Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
meinten nur wenn sie die Tür austauschen, würde man bei der Farbe immer einen leichten Farbubterschied erkennen können
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 13. Januar 2016 um 17:34:39 Uhr:
! Die Xenons wäre auch optimal eingestellt ( Opels AFL Xenons sind um Welten Besser ausgeleuchtet).
hast du den dynamischen lichtassistenten. der hat so seine tücken, an die man sich erst gewöhnen muss
1) das segmenteweise "ausblenden" funktioniert nur, wenn es nicht regnet (lt. handbuch geht er gar nicht)
2) wegen 1) hab ich angenommen, dass es bei regen (bei mir regnet es irgendwie derzeit immer *grml*) der lichtassistent nun also nur mehr "fernlicht ein" oder "fernlicht aus" kennt. das stimmt aber nicht, das hab ich heute in einer 100km testreihe auspropbiert. er blendet zwar nicht segmentweise aus, aber er reguliert die leuchtweite trotzdem. kann man schön ausprobieren, in den man (zb wenn einer weit vor einem ist) und die fernlichtlampe leuchtet, erneut das fernlicht (fix) einschaltet. auf einmal wird es noch heller. oder aber, wenn man glaubt fernlicht leuchtet nicht gut, aber fernlicht info-lampe leuchtet, das fernlicht ausschaltet. und siehe da, es wird doch noch "finsterer". nach dem ich das mal rausgefunden habe, wie das ding funktioniert, werde ich es die nächsten tage genau auf sinnhaftigkeit überprüfen.
Hallo zusammen,´
ich durfte meinen Superb Combi gestern abholen. Nach meiner ersten 600 km "Probefahrt" habe ich Feuchtigkeit in beiden Xenon Scheinwerfern, sowie beiden Nebelscheinwerfern festgestellt (von innen beschlagen). Ist das ein bekanntes Problem? Muss ich damit nochmal zum Händler oder legt sich das evtl. von alleine?
Ansonsten bin ich bisher top-zufrieden.
Danke vorab!
So lange sich keinen Tropfen bilden ist dies normal,der gleiche physikalische Vorgang wie das beschlagen der Frontscheibe.
Grml. ich hab den ersten "Mangel". Nach nicht mal 1.000km. Hab einen Stein abbekommen und jetzt einen kleinen Sprung in der Windschutzscheibe. Hoffentlich muss nicht gleich die Scheibe getauscht werden. Ich könnt mich soooooooooooooo ärgern. Noch nicht mal ein klieines Kratzerl in der Stoßstange oder Motorhaube, nein der erste Stein trifft die Scheibe so unglücklich, dass sie zumindest geklebt wenn nicht getauscht werden muss.
F*CK
Oder du sammelst noch weitere Steinschläge und lässt erst dann tauschen. Kommt drauf an, ob die TK auf die SB bei Reparatur verzichtet oder nicht.
Ich habe meinen Superb Kombi 2.0 4x4 TDI 190PS seit Weihnachten und leider auch eine Art Klopfgeräusch vom hinteren Fahrwerk ! Ist das Sicherheitstechnisch bedenklich ?
Oder kann man sich da mit der Reperatur Zeit lassen? Ich mein, evtl kommt da noch was zusammen innerhalb der Garantiezeit, da will ich das Teil nicht ständig wegbringen, sondern wenn es geht nur 1 x ....
Ansonsten macht das Auto bisher (ca. 3000 km gefahren bisher) einen guten Eindruck.
EDIT:
Habe gerade mal gegoogelt und bin auf einen interessanten Artikel gestoßen :
http://www.motor-talk.de/.../...audi-sieht-keinen-mangel-t5262925.html
Befasst sich zwar mit einem Q3 sowie dem S3 u RS3 , das Farhwerk ist aber wohl das Selbe.
Ursache bei denen war die Kombination Domlager und Stoßdämpfer.
AUSSZUG:
"Es liegt bei den meisten an den Domlagern, manchmal aber auch in der Kombination Domlager und Stoßdämpfer, da manchmal die Variante mit nur dem Domlager nicht ausreicht, doch mittlerweile gibt es von Audi sogar eine TPI wenn Kunden Poltern im Fahrzeug reklamieren.
http://up.picr.de/23937138uh.jpg
Die aktuellen Domlager die nicht mehr Poltern haben die Teilenummer 8V0 513 353 die alten die Poltern 8S0 513 353.
Bei den neuen ist außen am Gehäuse zusätzlich 8V0 eingestanzt, innen steht weiterhin die 8S0...... Nummer drin
http://up.picr.de/24034856kt.jpg
http://up.picr.de/24034858tj.jpg
http://up.picr.de/24034860jk.jpg
Einfach den Händler bitten nach der TPI zu suchen, denn automatisch kommt die leider nicht.
Ich habe mittlerweile die neuen Domlager (8V0......) in meinem RS3 drin und es ist bis jetzt Ruhe."
Wusste nicht so recht wo ich meine Frage hinpacken soll, deswegen frage ich euch mal hier.
Könnt ihr beim combi wenn ihr die elektrische Heckklappe verbaut habt die Klappe mit dem Innenraumtaster öffnen und schließen ?
Kann sie nur öffnen und weiß nicht ob das so richtig ist das sie nicht per Taster schließt.
Vielen Dank in die Runde
Schließen per Taster geht nicht. Auch über die Fernbedienung geht es nicht wenn per Taster geöffnet wurde. Da muss man tatsächlich aussteigen und die Taste an der Heckklappe betätigen. Lässt sich wohl auch nicht codieren.
Moin, bei der Witterung haben sich schon reichlich Wassertropfen am LED Tagfahrlicht innen gesammelt. Das Triefaugendesign der (Xenon)Scheinwerfer ist für die Abtrocknung da unten jedenfalls nicht zuträglich. mal schauen. Grüße
Zitat:
@BBansemer schrieb am 20. Januar 2016 um 17:39:50 Uhr:
Schließen per Taster geht nicht. Auch über die Fernbedienung geht es nicht wenn per Taster geöffnet wurde. Da muss man tatsächlich aussteigen und die Taste an der Heckklappe betätigen. Lässt sich wohl auch nicht codieren.
Vielen Dank
In einem anderen Forum hat jemand einen Lösung für das Problem des schliessen per Innentaster ausgetüftelt. Machbar ist es also, aber nur mit einem kleinen Umbau.
http://www.skodacommunity.de/.../
Hallo,
also wenn man nicht mit dem Taster innen öffnet, kann ansonsten mit der Fernbedienung die Heckklappe geschlossen werden ?
Habe ich das richtig verstanden oder geht die Heckklappe nur über die Fernbedienung zu öffnen, aber nicht zu schließen ?
Wenn die Heckklappe über den Innentaster geöffnet wurde geht sie nicht mehr über den Innentaster oder die Fernbedienung schliessen. Wenn man die Heckklappe von außen mit den Fernbedienung geöffnet hat kann man diese auch wieder per Fernbedienung schliessen. Aber nur aus einem umkreis von etwa 5m oder oder so. Öffnen per Fernbedienung geht auch auf weitere Strecken. Kann aber auch sein dass das schliessen per Fernbedienung nur mit Kessy geht. Hatte bisher keinen SIII ohne Kessy in den Fingern um es testen zu können. Ob das öffnen und schliessen per Fernbedienung von Innen funktioniert müsste mal jemand Testen der seinen SIII mit Kessy schon hat. Der SIII erkennt ja z.B. das der Schlüssel im Kofferraum liegt und schliesst diesen dann nicht, auch wenn man den Taster an der Heckklappe nutzt.