Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Danke dir freundlich...

Ich habe gelest, dass nass-DSG zuverlässiger wäre. So sagt man.
Solche haben diesel und 2.0 TSI.

Wir fahren so wenig, so wäre 1.5 TSI ganz ausreichend.
Gut, dass dein ohne DSG-Probleme geht.

Hier in Finnland verkauft man Skoda mit 2 Jahresgarantie.
Danke Tipp, ich muss noch erwähnen.

Alle Skoda Modelle sind hier populäre.

Gruss
MJ

Bei uns in Österreich gibt es auch nur 2 Jahre Garantie. Aber es wird auch eine günstige Garantieverlängerung angeboten. Gibt es die nicht in Finnland?

So ist gut in Österreich. Gut zu wissen.
Wie ist hier das weiss ich noch nicht.

Und auch keine Probefahrt noch.
Ich muss nach Garantiezeit fragen.

Gruss
MJ

... noch.
Hier ist möglich den Pflegevertrag machen.

Gruss
MJ

In Ungarn seit Jahren wird mit 4 Jahren Garantie ausgeliefert

Zitat:

@kofel schrieb am 2. Februar 2019 um 15:13:05 Uhr:



Kann trotzdem nur jedem den Tipp geben: kauft einen Skoda/VW, ... nur mit 5 Jahresgarantie!

Werde ich auch ohne DSG machen und nicht nur allein wegen der fehlenden Langzeiterfahrung mit dem 1.5, mit OPF, sondern weil die Autos derart voll sind mit hochkomplizierter Elektronik ... da ist schnell mal ein 1000,- bezahlt im Reparaturfall. Gleichwohl mir ein Skodaverkäufer sagte, das man in den ersten 5 Jahren nie wirklich Probleme/Defekte kennt ... die kämen eigentlich erst danach.

Mein O² mit dem "als problematisch bekannten BKD-PD-Motor" aus 2005 hatte eigentlich auch nur mal einen größeren Defekt mit dem Steuergerät - und dass war auch nach 10 Jahren oder so ... ansonsten die üblichen kleinen Dinge Feder gebrochen ... Mikroschalter im Heckklappenschloss ... 🙂

Nunja, wasauch immer kommt. Ich fühle mich mit 3 Jahren mehr auch wohler (gleichwohl die 50Tkm ggf. eher erreicht sind). Ich habe auch nichts dagegen, verschont zu bleiben 🙂

Ich will dir die Laune ja nicht verderben, aber google mal 1,5 tsi , muss ja nicht ausschließlich Skoda sein, lies ein bisschen und dann sei froh dass du die längere Garantie genommen hast.

Naja wenn ich nach "Motor XY" + "Probleme" google dann ist die Liste natürlich lang. Wirklich aussagekräftig ist das perse aber nicht

Beim täglichen durchforsten von Foren ist mir dahingehend ehrlich gesagt noch nichts aufgefallen.

Woher kommt deine Aussage? (Ernst gemeinte Frage, der 1.5 ist ja noch nicht sehr verbreitet)

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 5. Februar 2019 um 12:59:06 Uhr:



Woher kommt deine Aussage? (Ernst gemeinte Frage, der 1.5 ist ja noch nicht sehr verbreitet)

Genau deswegen ja. Den Motor gibt es noch nicht lange und die Foren sind schon voll von genervten Fahrern dieses Motors. Und wenn das Einzelfälle sein sollen, dann frage ich mich warum VW innerhalb der kurzen Zeit schon am zweiten Update rumbastelt. Wegen zwei, drei Einzelfällen werden die sich die Mühe nicht machen.

Naja, man muss es schon relativieren. Es wird auch immer mehr gemeckert als gelobt - auch in den Foren. Und man liest auch von vielen, die zufrieden sind. Entscheidend ist, was man erwartet. Ich erwarte keinen Verbrauch unter 7 Liter. Und wenn es 8 Liter werden, auch gut. Das sind 100eur p.a. mehr an Spritkosten bei meiner Fahrleistung.

Aber was wäre die Alternative? Genau: Es gibt keine vernünftige andere Motorisierung im Superb derzeit (272PS brauche ich nicht und will ich nicht bezahlen; Diesel macht keinen Sinn). Und mit 5 Jahren Garantie bin ich beruhigt. Zur Not - wenn mich der Motor wirklich nur nervt - verkaufe ich den Wagen nach 3 Jahren mit Restgarantie wieder.

Den Superb wegen "Vielleicht-Problemen" derzeit nicht zu kaufen wäre unvernünftig. Das Preis-/Leistungsangebot ist mit 30% Rabatt bei Wechselprämie unschlagbar!

Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden. Auf die Probleme bin ich aufmerksam geworden, weil auch ich mich sehr für diese Motorisierung interessiere.
Aber zu sagen, nehme ich halt 5 Jahre Garantie und habe keine Sorgen, ist auch etwas naiv. Meiner hat auch noch Garantie und seit Monaten nur Probleme (DSG Mechatronik getauscht, Lüfter lief ständig los Relais getauscht, Stellmotor der Klimaautomatik quietschte Armaturenbrett komplett ausgebaut, Heckklappe springt von selbst los neu eingestellt usw.) Bei alldem hat mich die Garantie leider nie davor bewahrt, hinzufahren, einen Termin abzusprechen, wieder hinzufahren und das Auto abzugeben, irgendeinen mehr oder weniger vernünftigen Leihwagen in die Hand gedrückt zu bekommen, Kindersitze umpacken, Tage später das gleiche wieder rückwärts, usw. Nein das stelle ich mir anders vor wenn ich viel Geld für ein neues Auto ausgegeben habe. Und gerade bei der Problematik, die man so über den 1,5er liest, mit Updates usw, könnte das auch auf so eine Never Ending Story hinauslaufen.

@Thorrdy1972

Du sagst es:

Zitat:

Und gerade bei der Problematik, die man so über den 1,5er liest, mit Updates usw, könnte das auch auf so eine Never Ending Story hinauslaufen.

Alles dazu ist derzeit absolute Spekulation. Ich habe bisher bspw. noch nicht ein negatives Posting zum 1.5 gesehen und ich bin sehr viel in Foren unterwegs. Würde ich aktiv danach suchen - klar, dann finde ich was/viel.

Sehe es daher eher so wie @Hechter79 (Garantieerweiterung würde ich als Privatkäufer immer abschließen!)

Klar ist es nervig oft in die Werkstatt zu müssen. Mein vorheriger A6 stand fast vor der Wandlung - ich weiß also durchaus, wie nervig deine jetzige Situation ist. Dennoch erliege ich nicht dem (in meinen Augen) Trugschluss zu glauben ein objektives Bild zu gewinnen, indem ich nach Problemen google.

Jeder wie er sich dabei am wohlsten fühlt. Ich hatte auch schon diverse Autos (auch 'Premium'😉, einige mit diversen Problemen und bei anschließender Durchsicht irgendwelcher Foren dann festgestellt dass ich meist nicht der einzige mit den Problemen war und diese eher 'Serie' zu sein schienen. Tja hätte ich das mal vorher gewusst. Seither lese ich gerne erst ein wenig in Foren wenn mich ein neues Auto interessiert und entscheide dann, ob ich es mir kaufe.
....was mir im Falle meines Superb allerdings auch nicht weitergeholfen hat. :-(

naja - bei dem was Du über deinen SuperB schreibst scheinst Du auch ein Montagsauto erwischt zu haben. Klar hat jeder mal hier oder da dies oder jenes Problem aber bei dir scheinen sich ja alle Mängel zu vereinen. Da kannste vorher googeln bis du wunde Finger hast. Vor sowas bist Du trotzdem nicht sicher.

Ich hatte beim SuperB zum Beispiel nur das Standard-Problem mit den Scheinwerfern:
- Scheinwerfer rechts - Linse verdreckt -> ausgetauscht
- Scheinwerfergrundstellung zu hoch -> nach mehrmaligem Ansprechen richtig eingestellt
- Scheinwerfer bleibt bei Selbsttest hängen -> Softwareupdate

Dazu kommt:
- einmaliger Ausfall FIS -> nie wieder aufgetreten
- sporadisch Ausfall Tagfahrlicht rechts beim Blinken und Abbiegen -> behoben durch SW Tausch (siehe oben)
- Fahrzeug erreicht angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht -> leider knapp innerhalb der Toleranz - Pech gehabt (da bin ich nicht der einzige, kommt beim 140kw 4x4 mit 6-Gang wohl öfter vor)

Dem gegenüber stehen beim vorherigen "Premium-A6":
- Fehler AdBluesystem, "kein Motorstart in xy km möglich" -> Ein Tag Urlaub und knapp 500km, da in der Urlaubsregion kein Audi-Partner war (musste nach Slowenien zur VW-Porsche-Niederlassung)
- Motor-Notlauf bei Lastwechsel -> Turbo getauscht, danach Unterdrucksystem getauscht (Motor draußen) und beim dritten mal wurde der Motor noch mal ausgebaut und sämtliche Steckverbindungen der Motorelektronik getauscht. Der Wagen stand insgesamt gute 3 Wochen in der Werkstatt. Antrag auf Wandlung lag bereits auf meinem Tisch.

Danach war zum Glück Ruhe - insgesamt wären das mehrere tausend EUR an Reparaturkosten gewesen (5.000 wird nicht reichen, wenn man bedenkt, das alleine der neue Turbo wohl > 1.500 EUR gewesen wäre), hätte ich das privat zahlen müssen. Vor der letzten Reparatur ist sogar der Werkstattmeister selbst mit dem Karren auf der Probefahrt liegen geblieben, während ich schon im Autohaus stand und den Wagen abholen wollte.

Will damit sagen - man kann Glück oder eben Pech haben. Gegen die Geschichte mit dem A6 sind die Mängel beim SuperB ein Kindergeburtstag.

Wirklich echte Systemmängel (bspw. Steuerkette TSI EA111, Ölabstreifringe TSI EA888, ZKD 2.0TDI PD 16V oder auch Rost Mercedes und und und) kommen eh erst Jahre später wirklich ans Licht.

Was bringen 5 Jahre Garantie, wenn die 50.000 noch einem Jahr schon voll sind? Seid ihr alle Wenigstfahrer mit 10.000 km pro Jahr?

Deine Antwort