Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Wo muss ich da hinfahren?
Berlin Tegel, du schriebst Koch die sind ja auch in Berlin?
Ganz genau. Na ich schau Mal, wann ich in der Gegend bin 😎
Ich schick dir nachher ne PN
Skoda hattte meiner Meinung nach schon immer ein Problem mit gewissen Mechanikteilen. Formschluss, Kraftschluss und klimaabhängige zuverlässige Funktion. Das fängt beim Abschlusstopfen an, der abfällt und endet bei der Pornodachmechanik. Wobei letztere eher Montagethema ist und nicht R&d
Ich habe aus diesem Grund ganz bewusst auf das Panoramadach verzichtet. Entweder undicht oder knarzt.
Ich finde einfach Schade, das Grundanforderungen, die man an ein Auto stellen kann (auch einen Dacia oder einen Gebrauchtwagen) nicht erfüllt werden.
Ein Kofferraum eines Neuwagens hat sich einfach Mal durch die Dämpferkraft zu öffnen. Auch im Winter.
Früher hat man nach 10 Jahren Mal neue Dämpfer gekauft, weil die alten verschlissen waren. Erst dann trat dieses Problem auf, was jetzt mein Neuwagen nach 6 Monaten hat.
Ebenso die Nummer mit den Buchsen der Hinterachse. Schade wie da einige Kunden anstandslos neue bekommen und andere damit vom Hof geschickt werden.
So, ich erweitere meine Liste mal um den nächsten Punkt:
Mein linker Scheinwerfer zieht während der Fahrt nach links. Komme ich, zum Beispiel an einer Ampel, zum stehen, zieht der Scheinwerfer wieder mittig. Fahre ich wieder los, zieht er wieder nach links. Der rechte Scheinwerfer arbeitet ganz normal. Bin jetzt bei 36000km. Wäre mein Auto beim 100000km Test von AMS gelandet, wäre es ne glatte '6' geworden.
Moin zusammen,
bei mir ist jetzt wieder ein schnarrendes Geräusch von der Beifahrerseite im Drehzahlbereich um die 1500 U/min deutlich vernehmbar. Leider nicht eindeutig eingrenzbar, könnte vom Luftauslass oder einer der Türeinbauten sein. Gerade wenn man mal ohne Radio unterwegs ist, weil man sich unterhalten will, ist das bei Landstrassengeschwindigkeiten um die 80-100 extrem nervig.
Gab es das Problem schon mal bei jemand anders? Wenn ja, woher genau kommt es? Mein Beifahrer konnte es auch nicht 100%ig orten.
Moin,
Mein superb 2.0 Tsi Limousine sportline ist nun ein Jahr alt (16500km) und war letzte Woche beim 🙂
Mängel:
Scheinwerfer links hatte immer mal wieder ein sporadischen Fehler - Fernlicht links prüfen/Kurvenlicht asf prüfen
Sonnenschutzrollo (mechanisch) wickelt nicht stramm genug zurück.
Habe den Wagen Freitag abgeholt, die Scheinwerfer wurden neu paramentiert, das Sonnenschutzrollo kommt neu, wurde bestellt. Heißt nur leider, dass ich ihn nochmal beim freundlichen lassen muss -.-..
Mein erstes Fazit: ein Super Auto zum superb preis 😉 bin mehr als zufrieden mit meiner Entscheidung zum superb gewechselt zu haben.
Schönes Wochenende!
Bei bei meinem ist die rechte Xenon-„Birne“ beschlagen bzw. fleckig. Wird auf Garantie getauscht (BJ 11/17, Zulassung 05/18, jetzt 30.000km)
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 19. Januar 2019 um 10:14:21 Uhr:
So, ich erweitere meine Liste mal um den nächsten Punkt:
Mein linker Scheinwerfer zieht während der Fahrt nach links. Komme ich, zum Beispiel an einer Ampel, zum stehen, zieht der Scheinwerfer wieder mittig. Fahre ich wieder los, zieht er wieder nach links. Der rechte Scheinwerfer arbeitet ganz normal. Bin jetzt bei 36000km. Wäre mein Auto beim 100000km Test von AMS gelandet, wäre es ne glatte '6' geworden.
Hast du den dynamischen Lichtassistenten? Dann schalte mal dein Abblendlicht herkömmlich ein. Dann deaktiviert es den, soweit ich weiß. Danach sollte dieses "Problem" verschwunden sein. Dies ist eigentlich Bestandteil des dynamischen Lichtassistenten.
Stadtlicht - der linke Scheinwerfer geht bis etwa 50km/h nach links unten. Ist ein Feature des Xenonlichts. Schau Mal bei YouTube da gibt's gute Videos zu.
Werde morgen mal die Werkstatt danach befragen ob das so sein soll. Muss ja eh hin da die Sache mit dem DSG noch in Arbeit ist. Lt. Serviceberater hat Skoda wohl zurückgemeldet dass voraussichtlich ein Tausch der Mechatronik in Erwägung gezogen wird.
Guten Tag,
ist immer noch DSG-Getriebe problematisch?
Meine Frage besonders nach 1.5 TSI Trocken-Doppelkupplung.
Grüsse
MJ
Zitat:
@VGWFB schrieb am 2. Februar 2019 um 14:28:46 Uhr:
Guten Tag,ist immer noch DSG-Getriebe problematisch?
Meine Frage besonders nach 1.5 TSI Trocken-Doppelkupplung.Grüsse
MJ
Wird dir beim 1.5 TSI wahrscheinlich (noch) niemand beantworten können.
Ich habe seit 3/2018 den 1.4 TSI ACT mit DSG (also genau dieses). Bisher alles ok! Habe aber noch keine 8tkm drauf.
Seit Sept. 2016 habe ich aber von keinen Auffälligkeiten beim Superb Trocken-DSG gehört.
Im Sept. 2018 hatte jemand ein Problem aber beim Octavia. schau mal
Kann trotzdem nur jedem den Tipp geben: kauft einen Skoda/VW, ... nur mit 5 Jahresgarantie!