Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Zitat:
@Advimotion schrieb am 25. Februar 2016 um 07:39:38 Uhr:
Kann auch nur bestätigen das die L&K sitze auf Langstrecke sehr gut.
Mehrmals jetzt Tagesleistungen jenseits der 800 km gefahren und das ohne Probleme ??
Danke, das beruhigt mich wieder etwas.
Also ich habe die Style-Sitze mit Memory drin, die identisch zu den L&K-Sitzen sind. Richtig angenehm empfand ich die Recaros im Golf 3 GTI, obwohl diese kaum Verstellmöglichkeiten boten.
Ich habe auch die Style Sitze und finde sie "grenzwertig". Die sehr kurze Sitzflläche, gepaart mit der hohen Sitzposition gefällt mir gar nicht. Ich hoffe aber inständig, dass ich mich mit der Zeit dran gewöhne, oder doch noch eine gute Sitzposition finde. Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden, wobei ich schon ein-zwei Details gefunden habe, die nicht perfekt verarbeitet sind. Aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen..
Die Sitze sind echt mies!
Nehmen mir echt den Spaß am Fahrzeug. .spätestens nach einer Stunde bin ich ständig auf der Suche nach einer angenehmen Position..die ich immer noch vergeblich suche.
Preiswert hin oder her...selbst ein Kia Sportage den ich als Leihwagen hatte war angenehm im Gegensatz zum Superb.
Vor allem die Viel zu kurze Beinauflage ist unangenehm und nicht zeitgemäß. ..ich bin 1.89m groß also keineswegs ein Riese.
Weil hier derzeit viel über Sitze diskutiert wird, frage ich mich, warum es im Jahre 1016 noch nicht möglich ist, dass man sich neben vielen anderen unsinnigen Kleinigkeiten den richtigen Sitz aus mehreren Größen aussuchen kann z.B. S, M, L ....jedes T-Shirt für 5 Euro ist da variabler, als ein Autositz.
@Rickracing
Probefahrt war beim Bestellzeitpunkt nicht möglich.
Wäre für mich eine klare Kaufentscheidung für den VW Passat gewesen. ..der Sitz im Business Paket ist Weltklasse
Na toll, da nimmt man ein Auto mit XL-Sitzen und kann den Wagen im Anschluss kaum verkaufen, weil wie durch ein Wunder nur kleine Käufer kommen.
Im Jahr 2016 sollte es möglich sein Sitze zu bauen, die man an den Körper anpassen kann. Wie lange schon bietet BMW die ausziehbare Oberschenkelauflage an oder z. B. Mercedes eine elektrisch verstellbare Sitztiefe im Multikontursitz? Das sind Dinge, die entweder Serie oder zumindest in der Aufpreisliste stehen sollten. Da verzichte ich gerne auf Ambientelicht oder meinetwegen die 230 V Steckdose.
EDIT: Nur mal so am Rande, ich sitze gerade auf einem alten 190er Mercedes-Beifahrersitz und dieser ist selbst nach Stunden noch bequem. Auch kann man dort noch die Neigung der Kopfstütze einstellen, was es heute nahezu nirgends mehr gibt, was sogar im Golf 2 Serie war.
Moin, wie weit die Kopfstütze maximal nach hinten darf, ist leider seit einiger Zeit gesetzlich vorgeschrieben.. Die Ergositze von Golf und Passat sind schon toll, kosten dort aber auch Aufpreis.Grüße
Zitat:
@laming schrieb am 25. Februar 2016 um 14:57:01 Uhr:
Ich habe auch die Style Sitze und finde sie "grenzwertig". Die sehr kurze Sitzflläche, gepaart mit der hohen Sitzposition gefällt mir gar nicht.
ich bin durchschnittlich groß (178) und hatte bisher in keinem* auto probleme mit sitzen, und immer schnell eine gute sitzposition gefunden. im suberb allerdings habe ich fast 300km damit verbracht, die perfekte position für mich zu finden (=4x arbeit+heimfahrt). *jetzt* bin ich zufrieden, aber eine etwas längere sitzfläche oder "ausziehbare" sitze (wie zb im BWM) fände ich nicht schlecht (brauche sie allerdings nicht). allerdings, bin ich nur durchschnittlich groß, personen mit langen oberschenkeln und langen zu fahrenden strecken sollten sich die sitze genau bei einer probefahrt ansehen. (habe style-paket)
* und ich hatte als erstes auto einen 2CV, und aktuell vor dem Superb einen Sharan 5 Jahre lang. Und auch da bin ich immer gut gesessen. ich bin einer, der eher gerade sitzt, und ich finde auch die aufrechte sitzpostion im sharan sehr angenehm. einzig und alleine in einem A4 fand ich bisher keine sitzposition, die für mich angenehm ist und wo ich auch gute sicht hatte. da tat mir *immer* nach den langstrecken die linke schulter weh. (den a4 eines kollegen fuhr ich immer auf langstrecken, wo mein damaliges firmenauto am lebensende mit > 300.000km war; gsd war das nur 3x)
Zitat:
@Goify schrieb am 25. Februar 2016 um 20:51:25 Uhr:
Na toll, da nimmt man ein Auto mit XL-Sitzen und kann den Wagen im Anschluss kaum verkaufen, weil wie durch ein Wunder nur kleine Käufer kommen.
Ja, klar ein Argument. Nichts anderes beim Motor, wenn alle Käufer den großen Motor haben wollen, aber nur kleine Motoren angeboten werden.
Wenn es einfacher wäre Sitze gegen andere auszutauschen, also einfach zwei Hebel ziehen/zentralen Stecker ziehen, dann könnte man beim Autoverkauf auch schnell mal gegen den Passenden tauschen.
Die Verstellmöglichkeiten von Sitzen haben einfach Grenzen, die nicht die anatomischen Gegebenheiten von Menschen von 1,50 bis 2,00 m Körpergröße, von 50 - 150 kg, mit breitem oder schmalem Becken, etc. abdecken können. Dort wo man bespielsweise etwas streckt (z.B. die Beinauflage eines Sitzes) entstehen automatisch Lücken oder Falten, die wieder Nachteile bringen.
Muss nicht sein, bei Mercedes fährt das Sitzkissen einfach 5 cm nach vorne, da es unabhängig vom Sitzgestell und der Rückenlehne ist. Da es dort geht, muss das überall möglich sein.