Mängelliste nach 170tsd km (Taxi,200cdi)

Mercedes E-Klasse W212

1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)

Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....

Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)

Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....

Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


merzehdes, hast du keine Freunde die du zusabbeln kannst?

Was soll dieser Ton?

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


@an diejenigen die die Parktronic als gut empfinden. Gut man kann es einstellen lassen, habe ich aber nicht. Ich rede von der Serienkonstellation von zigtausend Fahrzeugen...und die ist absolut schlecht entworfen. Der Gefahrenbereich ist viel zu knapp bemessen, so dass bei einer kleinen Unachtsamkeit die Warnung übergangen werden kann. Der Meter in dem sie interagiert kann schon mal durch einen unachtsamen Gasstoss zum Crash führen.

Dann ist aber nicht Parktronik sondern du schuld. Vielleicht solltest du noch mal zum ADAC einen Kurs besuchen.

"Einparken für Dummies" oder "Einparken. Jetzt lern ich es auch!"

Und was für ein "unachtsamen Gasstoss" denn bitte? Man muß in der Regel gar nicht das Gaspedal bedienen. Der Wagen rollt auch so und man bestimmt mit der Bremse ob er rollen soll oder nicht.

Ich finde das Ansprechverhalten völlig ausreichend. Man rollt langsam auf das Hindernis zu und sieht wie eine gelbe LED nach der anderen an geht. Kommt die erste rote LED, bekommt man auch noch ein akustisches Warnsignal. Leuchten beide Rote, sollte man anhalten. Dann sind noch so ca. 20 cm Abstand. Was will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


@dirk483. Das Problem mit den Stirkrädern/Steuerkette hat sich beim Anlassen bemerkbar gemacht. Kurz nach dem Motorstart konnte man ca. 1-2 Sekunde lang ein Rasseln warnehmen.

@an diejenigen die die Parktronic als gut empfinden. Gut man kann es einstellen lassen, habe ich aber nicht. Ich rede von der Serienkonstellation von zigtausend Fahrzeugen...und die ist absolut schlecht entworfen.

danke schön, serdag 😉

130.000 km hab ich ja dann hoffentlich noch, bevor das gerassel los geht...

und zur parktronic... yep... ich find die auch n bisschen "zu anstrengend und aufmerksamkeit-fordernd" im vergleich zur vw-parktronic.
wenn man sich einmal an das vw-system inklusive automatischem lenken GEWÖHNT hat, fehlt einem das im mercedes.
naja.
die "das-beste-oder-nix"-werbung stimmt zwar nicht.
aber da "willkommen-zuhause" wirklich to-the-max ist... verzeih ich dem mercedes das 🙂

Ich werde mir die Parktronic wohl noch vor Auslieferung nachjustieren lassen. Die gefällt mir auch überhaupt nicht. Ich will, dass es wenigstens hinten früher piept. Das Ding ist ultrasteinzeit und die hinterwäldlerischste Komponente am ganzen Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


wenn man sich einmal an das vw-system inklusive automatischem lenken GEWÖHNT hat,

Automatisches Lenken. Boah, das ist ja etwas für Weicheier.😁

Das automatische Einparken funktioniert auch nur, wenn die Parklücke groß genug ist. Und zwar so groß, daß jeder einigermaßen versierte Fahrer den Parkvorgang auch ohne irgendeine Hilfe manuell durchführen kann.

Mit so einem System fährt man dann auch noch an vielen Parklücken vorbei, weil das System sie für zu klein einstuft. Dies aber definitiv nicht stimmt.

Fazit: Nicht jede Spielerei ist ein sinnvolles und praxistaugliches Zubehör.

bert...
das stimmt nicht 😁

(ok, die warmduscher-nummer ... die is wohl wahr 😁 )

aber der vw-lenkassistent...
der zirkelt das auto in lücken, an denen ICH vorbei fahren würde.
(allerdings konnte ich auch noch nie gut parken... geb ich ja zu).

und da n mercedes ohnehin ein auto für geriatrische warmduscher ist...
"komm liebes, ich massier dir die vorher aufgeheizten, kaputten bandscheiben, während du fährst..."
--> das wäre nur kohärent, wenn er auch automatisch einparken würde 😉

willst du ein männerauto...
ein unbezwingbares biest...
muttu corvette fahren 🙂

So schlecht sind die Parkassis gar nicht. Ich brauche sie nicht und hätte den Parkassi beim F10 auch nicht bestellt. Aber bei einem Test durch eine Autozeitung, wurde bspw. ein CLS auch in eine Parklücke reingezirkelt, die nur 80 oder 90 cm länger war als er selbst. Ohne Berührungen und deutlich unter dem durch die Betriebsanleitung vorgegebenen Mindestwert.

@serdarg
ich komme mit der Parktronic auch besten klar. Wenn die 2te diode Rot leuchtet hat man noch min. 10-15 cm, wem das nicht reicht der ist wirklich zu doof zum Parken. Aber das kann man ja vorher testen und wenn man schlecht parken kann, dann kann man sich noch die Rückfahrkamera leisten. Damit ist mm genaues Parken möglich !!!
Also einfach noch mal ein bischen üben gehen oder so einen tollen VW kaufen...

Zitat:

@serdarg

ich komme mit der Parktronic auch besten klar. Wenn die 2te diode Rot leuchtet hat man noch min. 10-15 cm, wem das nicht reicht der ist wirklich zu doof zum Parken. Aber das kann man ja vorher testen und wenn man schlecht parken kann, dann kann man sich noch die Rückfahrkamera leisten. Damit ist mm genaues Parken möglich !!!

Also einfach noch mal ein bischen üben gehen oder so einen tollen VW kaufen...

Zitat:

Dann ist aber nicht Parktronik sondern du schuld. Vielleicht solltest du noch mal zum ADAC einen Kurs besuchen.

"Einparken für Dummies" oder "Einparken. Jetzt lern ich es auch!"

Und was für ein "unachtsamen Gasstoss" denn bitte? Man muß in der Regel gar nicht das Gaspedal bedienen. Der Wagen rollt auch so und man bestimmt mit der Bremse ob er rollen soll oder nicht.

 

Ich finde das Ansprechverhalten völlig ausreichend. Man rollt langsam auf das Hindernis zu und sieht wie eine gelbe LED nach der anderen an geht. Kommt die erste rote LED, bekommt man auch noch ein akustisches Warnsignal. Leuchten beide Rote, sollte man anhalten. Dann sind noch so ca. 20 cm Abstand. Was will man mehr?

Ich will jetzt mit euch keine sinnlosen Vergleiche anstellen. Ich bin Berufskraftfahrer und übe das Tag für Tag. Die Parktronic brauche ich auch nicht fürs einparken, sondern eher fürs rangieren. Falls ihr es immer noch nicht kapiert habt, der Bereich in dem die Sensoren ein Hindernis melden ist zu klein. Deshalb kann es schonmal passieren dass kleinere Objekte die im Weg sind zu spät gemeldet werden. Bei Vw schlug der schon über n Meter vorher an...wenn man es also in der Eile etwas schneller macht, dann hat man noch genug reserven mit dem Hindernis nicht zu kollidieren.

Damit ihr es auch versteht:

VW: Piiiiiiiiiiiiiiiiieeep...piiiieep piiiep piip pip pip PIP PIP....Stop

MB: Piiip.........PIIIIIIPPPPCRASH

Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD

Zitat:

danke schön, serdag 😉

130.000 km hab ich ja dann hoffentlich noch, bevor das gerassel los geht...

Keine Ursache. Nur trat es nicht bei 170tsd auf, sondern zwischen 100-110tsd. Anfangs ab und an, und dann bei jedem Motorstart. Sooooo lange ist es also nicht mehr hin 😉 Aber es soll ja angeblich eine erweiterte Kulanz geben...also mach dir keinen Kopf.

Gruß

Serdar

Die Dinger heißen nicht ohne Grund Parksensoren, und nicht Umfeldüberwachung. 😉

Wollte mir mal die Rundum-Cam von BMW anschauen, das scheint eine sinnvolle Erweiterung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


...
Damit ihr es auch versteht:
VW: Piiiiiiiiiiiiiiiiieeep...piiiieep piiiep piip pip pip PIP PIP....Stop
MB: Piiip.........PIIIIIIPPPPCRASH
Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD
...

Hallo Serdar,

der große Unterschied zwischen der Mercedes-Parktronic und dem VW-Pendant sind die akustische wie die optische Präsentation. Weil VW die optische Darstellung im Display macht, muss die Anlage eben piepsen. Damit sich der Fahrer auch mal umdrehen kann.

Die Mercedes-Parktronic hat vorne und hinten die LED-Leisten für die optische Darstellung. Da muss man nur draufgucken, dann geht das. Wenn es im Mercedes zu piepsen anfängt, wird es definitiv eng.

Aber wenn Du ein Pieps-Fan bist, lasse Dir beim Freundlichen doch einfach die Parktronic umprogrammieren. Dann piepst sie bereits, wenn nur eine gelbe LED aufleuchtet. Und dann hast Du wieder: »Piiiiiiiiiiiiiiiiieeep...piiiieep piiiep piip pip pip PIP PIP....Stop«. Oder wenigstens so ähnlich.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD

ich bin ehemaliger waldorf-schüler.

ich könnt euch das ganze vortanzen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von serdarg


Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD
ich bin ehemaliger waldorf-schüler.
ich könnt euch das ganze vortanzen... 🙂

Dirk das würde ich gerne sehen, mach mal nen Video. Ich schmeiss mich weg....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von serdarg



Ich will jetzt mit euch keine sinnlosen Vergleiche anstellen. Ich bin Berufskraftfahrer und übe das Tag für Tag. Die Parktronic brauche ich auch nicht fürs einparken, sondern eher fürs rangieren. Falls ihr es immer noch nicht kapiert habt, der Bereich in dem die Sensoren ein Hindernis melden ist zu klein. Deshalb kann es schonmal passieren dass kleinere Objekte die im Weg sind zu spät gemeldet werden. Bei Vw schlug der schon über n Meter vorher an...wenn man es also in der Eile etwas schneller macht, dann hat man noch genug reserven mit dem Hindernis nicht zu kollidieren.
Damit ihr es auch versteht:
VW: Piiiiiiiiiiiiiiiiieeep...piiiieep piiiep piip pip pip PIP PIP....Stop
MB: Piiip.........PIIIIIIPPPPCRASH
Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD

Vielleicht solltest du auch mal die Augen aufmachen beim rangieren. Wenn da 15 cm bei roter Diode nicht reichen , bist du einfach zu schnell.

Wo färst Du Taxi ? Ich hoffe das ich nie dein Fahrgast bin, wenn man so wenig Rundumblick als Berufskraftfahrer hat.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von serdarg


Wenn ihr wollt male ich euch auch noch Bilder dazu XD
ich bin ehemaliger waldorf-schüler.
ich könnt euch das ganze vortanzen... 🙂

Au ja, will sehen. Wollte mich schon lange mal wieder fremdschämen. 😁

MfG
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen