Mängelliste nach 170tsd km (Taxi,200cdi)
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
121 Antworten
und ich stelle mir gerade vor, wie dirk dem mehrzehdes im taxi quer durch die hauptstadt nachhilfe im sesselflicken gibt 😮
die 2 turteltauben heute wieder, gestern flogen da noch die fetzen 😎
wir sind alte buddies, weiß gar nicht, was du willst. wir haben uns in der weight-watchers gruppe ü60 kennengelernt.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wir sind alte buddies, weiß gar nicht, was du willst. wir haben uns in der weight-watchers gruppe ü60 kennengelernt.
dirk meinte bislang immer ein adonis zu sein, was soll ich denn jetzt noch glauben?
also das mit der Lüftung haben ja schonn mehrere moniert. Und meiner hat das Problem auch. Mann fährt bereits 500 Km mit Klima an und auf einmal kommt starker Regen und die Frontscheibe beschlägt. Da hilft dann nur alle 5 Min. die Klima auf volle Pulle auf die Frontscheibe. Und selbst das reicht bei mir nicht um die Ecken frei zu bekommen. Dieses Phänomen tritt bei mir regelmässig auf.
Ähnliche Themen
oh----my----god 😰
@ cypri
ich sach ja... du bist JEFF aus ´til death.
du weisst noch gar nicht, wie echte kämpfe aussehen 😁
@ mehrzehdes
engel...
nich auf meinem alter und meinem aussehen rum hauen...
da bin ich EMPFINDLICH 😰
ich bin nicht klug. ich bin nicht reich.
mein hinreissendes aussehen ist alles, was ich noch hab !
und meine midlife-crisis prügelt mich eh schon mit ner fliegenklatsche um den block und zwingt mich, ein stricher-auto zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von manni512
also das mit der Lüftung haben ja schonn mehrere moniert. Und meiner hat das Problem auch. Mann fährt bereits 500 Km mit Klima an und auf einmal kommt starker Regen und die Frontscheibe beschlägt. Da hilft dann nur alle 5 Min. die Klima auf volle Pulle auf die Frontscheibe. Und selbst das reicht bei mir nicht um die Ecken frei zu bekommen. Dieses Phänomen tritt bei mir regelmässig auf.
also ...
ich kann das NICHT bestätigen.
meiner bleibt auch bei ganz normaler lüftung im regen ohne klima beschlagfrei.
zumindest, solange ich allein fahre.
kann wohl mal sein, dass ich den luftstrom auf die frontscheibe richten muss...
aber stufe 2-3 bei 22°C heizleistung reicht definitiv aus.
MEISTENS fahr ich sogar mit der lüftung ausschliesslich auf den fussraum ausgerichtet. null problem.
--> vielleicht ist ja in der serie die entlüftung des autos schon optimiert worden !?!
Stimme voll zu die Parkführung ist absolut nicht zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Ach ja, was bei dem W212 ja mal gar nicht geht ist die Parktronic! Meint ihr nicht auch? Ich würde sie mir nicht nochmal bestellen, weil sie so wie sie arbeitet absolut überflüssig ist. Sie setzt viel zu spät ein, und funktioniert auch nur bei sehr sehr langsamem rangieren. Habe schon 2 mal leicht nen Blumenkasten touchiert deswegen. Ohne die Parktronic hätte ich besser hingeschaut...doch man vertraut darauf, erst meldet es nix, dann 20 cm vorher meldet es "Hilfe hilfe da ist eventuell was im Weg"...und dann heisst es schon "Piiiippppp Game Over. Da war tatsächlich was" Da muss ich sagen, dass die Ingenieure Programmmäßig absoluten Mist gebaut haben...es ist Realitätsfern und somit absolut überflüssig. In etwa wie eine Sitzheizung die nur zwischen -2 und 0 Grad funktioniert, über 0 gar nicht, und unter -2 deinen Hintern verbrennt 😁
also der parkASSISTENT im golf...
der ist SEHR GUT.
der lenkt...
... man muss nur noch n bisschen gucken... und gas geben / bremsen.
die parkführung da im mercedes...
ah neee...
immer noch das display im auge behalten...
--> enttäuschend low-tech
das liegt daran, daß man bisher zu geizig war, die servopumpe vom keilriemen zu nehmen und elektrisch zu machen wie beim technisch baugleichen cls. kommt erst zur mopf. aber brauchen tut man den automatischen einparkzirkus als normaler mensch nicht. wenn die parkdioden zu spät reagieren, kann man das beim daimler einstellen lassen. da muß man nicht 170tkm lang weinen.
zur lüftung: wer zu dick ist und schwitzt oder die wechseljahre hat oder drei mitfahrer mit nassen jacken im auto hat - der sollte auf basis von "auto" einfach die lüftung einen strich höher stellen. das wars. da kann man nur den kopf schütteln, wenn jemand, dessen beruf das fahren ist, nicht einmal sein gefährt bedienen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
zur lüftung: wer zu dick ist und schwitzt oder die wechseljahre hat ...
😁 😁 😁
alter... du bist un-mööööglich ...
😁 😁 😁
aber ist doch wahr. früher hat man sich über zu viel zug beschwert. also machte man seitens des herstellers die ausströmer größer und reduzierte die luftgeschwindigkeit. so ist es den meisten in allen lebenslagen noch beschlagfrei und dennoch ziehts nicht. aber bei einigen beschlägt plötzlich die frontscheibe. was macht man also? richtiiiiiiiig, die lüftung ne stufe höher. mache ich auch, wenn ich bei regen passagiere habe.
ganz ehrlich, ich möcht kein auto konstruieren. die kundschaft speziell in diesem premium-bereich ist schon was ganz spezielles...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das liegt daran, daß man bisher zu geizig war, die servopumpe vom keilriemen zu nehmen und elektrisch zu machen wie beim technisch baugleichen cls.
bei meinem Neuen kommt es mir aber so vor, dass der eine elektrische Lenkung hat. Beim Lenken hört man (wie beim Elch) einen E-Motor und beim Rangieren geht die Drehzahl nicht runter (also keine Leistungsanforderung am Riemen). Bei ersten Blick unter die Haube habe ich - ohne Demontage von Abdeckungen - auch keine Servopumpe gesehen. Da muss ich mal schauen, ob ich die am M276 noch finde oder ob tatsächlich eine E-Lenkung drin ist. Wenn ich nichts finde, frage ich auf jeden Fall noch den Freundlichen. Vielleicht kann ja auch jemand im WIS schauen, wie's beim M276 ist.
Vielleicht wird sukzessive umgestellt und die neuen Motoren, die bei CLS ja schon früher verfügbar waren, wurden gar nicht mehr auf Öl-Servo umgestellt, da ab Mopf ohnehin die E-Lenkung kommt. Dies würde auch zum AMG-Vorgehen passen, da dort der E auch - wie im CLS - eine Elektrolenkung hat.
Viele Grüße
Peter
@dirk483. Das Problem mit den Stirkrädern/Steuerkette hat sich beim Anlassen bemerkbar gemacht. Kurz nach dem Motorstart konnte man ca. 1-2 Sekunde lang ein Rasseln warnehmen. Was da technisch genau abging kann ich dir nicht sagen. Mag sein dass die Kette dann nicht genügend Spannung hat und deshalb kurz rasselt bis wieder genug Druck aufgebaut ist...
@an diejenigen die die Parktronic als gut empfinden. Gut man kann es einstellen lassen, habe ich aber nicht. Ich rede von der Serienkonstellation von zigtausend Fahrzeugen...und die ist absolut schlecht entworfen. Der Gefahrenbereich ist viel zu knapp bemessen, so dass bei einer kleinen Unachtsamkeit die Warnung übergangen werden kann. Der Meter in dem sie interagiert kann schon mal durch einen unachtsamen Gasstoss zum Crash führen. Die VW-Parktronic kann es definitiv besser, und kündigt das Hindernis eher an.
Und wenn ich genau schauen muss, und gaaanz langsam nur rückwärtsfahren darf, weil ja in den nächsten 50 cm doch plötzlich etwas im Weg steht was vorher nicht erkannt war...dann brauche ich auch keine Parktronic. Dann lieber ausschalten und sich auf seine eigenen Sinne verlassen.
Gruß
Serdar