Mängelliste nach 170tsd km (Taxi,200cdi)
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dann ist aber nicht Parktronik sondern du schuld. Vielleicht solltest du noch mal zum ADAC einen Kurs besuchen.Zitat:
Original geschrieben von serdarg
@an diejenigen die die Parktronic als gut empfinden. Gut man kann es einstellen lassen, habe ich aber nicht. Ich rede von der Serienkonstellation von zigtausend Fahrzeugen...und die ist absolut schlecht entworfen. Der Gefahrenbereich ist viel zu knapp bemessen, so dass bei einer kleinen Unachtsamkeit die Warnung übergangen werden kann. Der Meter in dem sie interagiert kann schon mal durch einen unachtsamen Gasstoss zum Crash führen.
"Einparken für Dummies" oder "Einparken. Jetzt lern ich es auch!"
Und was für ein "unachtsamen Gasstoss" denn bitte? Man muß in der Regel gar nicht das Gaspedal bedienen. Der Wagen rollt auch so und man bestimmt mit der Bremse ob er rollen soll oder nicht.Ich finde das Ansprechverhalten völlig ausreichend. Man rollt langsam auf das Hindernis zu und sieht wie eine gelbe LED nach der anderen an geht. Kommt die erste rote LED, bekommt man auch noch ein akustisches Warnsignal. Leuchten beide Rote, sollte man anhalten. Dann sind noch so ca. 20 cm Abstand. Was will man mehr?
perfekt, bei mir auch, noch nie probleme, nicht mal meine regierung 😛
@Manni geh mir bitte nicht auf den Keks. Das was du Autofahren nennst, mache ich mit den Knien und einem verbundenen Auge...kommt mal von eurem güldenen Ross runter.
Das was du 1 mal am Tag machst, muss ich 200 mal am Tag machen. Ich fahre Tag für Tag 60.000 km jedes Jahr im chaotischen Stadtverkehr ohne jemals einen Unfall verschuldet zu haben. Dafür muss ich jeden Tag zig mal in die Eisen gehen und hupen damit solche wie du mir nicht in den Wagen fahren. Also locker bleiben.
Mir gefällt die Parktronik nicht...und ich jammer nicht "Ohjeee jetzt kann ich kein Auto mehr fahren...". Ich habe lediglich geschrieben, dass sie in der Form für mich überflüssig ist und ich mir das Geld hätte sparen können. Wenn ich schon genau aufpassen muss beim rangieren, dann brauch ich auch kein Helferlein mehr...parken kann ich auch ohne Piepser.
Naja weiter gehe ich auch nicht darauf ein....spar dir die Mühe mir eine Antwort zu schreiben. Es geht mir am Hintern vorbei wer du bist, was du hast und was du kannst.
das war aber von euch beiden jetzt nicht so nett,
wer hat nochmal angefangen, na egal, wir sind ja erwachsen 😁
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
@serdarg: Kann es sein, dass Du die Parktronic (Einpark(!)hilfe) falsch einsetzt? Für die Umfeldüberwachung ist sie nicht konstruiert. Wenn sie Dir nicht gefällt, kauf' sie einfach nicht.
M.E. reicht der Sensorbereich (1 Meter vorne, 1,20 Meter hinten) zum Einparken völlig aus und ich habe auch noch nie ein Auto mir Parktronic (habe ich drin seit es sie gibt) irgendwo angesetzt.
Viele Grüße
Peter
PS: Übrigens wäre ein freundlicher Ton angebrachter, man sollte m.E. sachlich diskutieren und nicht andere herabwürdigen oder gar beleidigen.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
perfekt, bei mir auch, noch nie probleme, nicht mal meine regierung 😛Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dann ist aber nicht Parktronik sondern du schuld. Vielleicht solltest du noch mal zum ADAC einen Kurs besuchen.
"Einparken für Dummies" oder "Einparken. Jetzt lern ich es auch!"
Und was für ein "unachtsamen Gasstoss" denn bitte? Man muß in der Regel gar nicht das Gaspedal bedienen. Der Wagen rollt auch so und man bestimmt mit der Bremse ob er rollen soll oder nicht.Ich finde das Ansprechverhalten völlig ausreichend. Man rollt langsam auf das Hindernis zu und sieht wie eine gelbe LED nach der anderen an geht. Kommt die erste rote LED, bekommt man auch noch ein akustisches Warnsignal. Leuchten beide Rote, sollte man anhalten. Dann sind noch so ca. 20 cm Abstand. Was will man mehr?
Hallo,
ich kann @serdarg gut verstehen, ich bin mit dem „Parktronicsystem von Mercedes auch nicht glücklich“.
Es gibt anderen Autohersteller, die die Parkunterstützung besser gelöst haben. Ich habe keine Rosa – Mercedes-Brille bekommen und erlaube mir, meine Kritik auszusprechen. Für was hat man denn so ein Auto-Forum.
Leider ist @serdarg mit vorgenanntem Hinweis (ADAC-Kurs etc ......) unverhältnismäßig scharf angegriffen worden, was mit Sicherheit unsachlich war.
MFG
Hallo ins Forum,
ich habe auch keine MB-Brille auf und bin dienstlich auch schon Propeller (warum muss man eigentlich dort die Sensoren extra aktivieren und warum kommt die Anzeige nur im Zentraldisplay?; außerdem piepst er mir immer zu früh, da dies eigentlich die Warnung für die konkrete Gefahr sein sollte), Ringe (auch dort nur im Display mit unterschiedlichen Piephöhen und -takten) sowie Wölfe (Balkengrafik im Radiodisplay und ansteigender Dauerton (je höher, desto enger)) gefahren.
Letztlich ist das Daimler-System mit dem LED-Anzeigen zwar simpel und sieht auch nicht modisch aus, aber es ist funktional perfekt. Die vordere Anzeige ist da, wo man beim Einparken nach vorne auch hinschaut. Die hintere Anzeige ist so angebracht, dass man sie entweder im Spiegel sieht (wenn man LKW-artig über die Spiegel einparkt) oder sie genau im Sichtfeld ist, wenn man sich umdreht. Auch ist die Anzeige mit den gelben LED und dem Impluston beim ersten Rot und Dauerton beim Zweiten Rot für mich genau richtig. Wenn's rot wird, piepst es und dann ist's auch eng. Zudem ist die Reaktionszeit beim Einparken schön klein, dass man sehr gut einparken und sich darauf verlassen kann. Bei den anderen Fahrzeugen war dass schön - teilweise deutlich - träger.
Viele Grüße
Peter
PS: Wie der Verkäufer mir die Leistungsfähigkeit der Parktronic - damals beim 210er - erstmals vorführt, bin ich bei den Manövern in der Tiefgarage fast gestorben. Der ist im Zick-Zack auf die Wände und Säulen zugefahren und immer erst (aus schneller Rangiergeschwindigkeit (geschätzt knapp 10 km/h)) beim ersten Rot (und Pipes) auf die Bremse; passiert ist aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
@Manni geh mir bitte nicht auf den Keks. Das was du Autofahren nennst, mache ich mit den Knien und einem verbundenen Auge...kommt mal von eurem güldenen Ross runter.
Das was du 1 mal am Tag machst, muss ich 200 mal am Tag machen. Ich fahre Tag für Tag 60.000 km jedes Jahr im chaotischen Stadtverkehr ohne jemals einen Unfall verschuldet zu haben. Dafür muss ich jeden Tag zig mal in die Eisen gehen und hupen damit solche wie du mir nicht in den Wagen fahren. Also locker bleiben.
Mir gefällt die Parktronik nicht...und ich jammer nicht "Ohjeee jetzt kann ich kein Auto mehr fahren...". Ich habe lediglich geschrieben, dass sie in der Form für mich überflüssig ist und ich mir das Geld hätte sparen können. Wenn ich schon genau aufpassen muss beim rangieren, dann brauch ich auch kein Helferlein mehr...parken kann ich auch ohne Piepser.
Naja weiter gehe ich auch nicht darauf ein....spar dir die Mühe mir eine Antwort zu schreiben. Es geht mir am Hintern vorbei wer du bist, was du hast und was du kannst.
Ich will dir nicht auf den Keks gehen, ich hoffe nur das ich niemals bei Dir im Taxi sitze. Da Du wie es aussiehst nicht auf dein Umfeld achtest und nur hupend durch die Gegend dröhnst. Also locker bleiben
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,ich habe auch keine MB-Brille auf und bin dienstlich auch schon Propeller (warum muss man eigentlich dort die Sensoren extra aktivieren und warum kommt die Anzeige nur im Zentraldisplay
Weil es total schön ist, nicht ständig von vor mir die Fahrbahn querenden Füßgängern/Radler oder an meinem Kotflügel vorbei huschenden Radlern permanent angepiept zu werden. Im echten Stadtverkehr ist die daueraktivierte Parktronic vorn blöd.
Die Anzeige im Zentraldisplay bei BMW oder VW jetzt nun auch ist fein. Ich finde es unpraktisch, immer mit Schulterblick oder Spiegelblick rumzukurven und zu kurbeln. Mit Blick nach vorn einzuparken, habe ich vorn den Vordermann, meinen Vorderwagen und über das Zentraldisplay gleichzeitig hinter mir alles im Blick. Alles viel bequemer. Die Parktronic bei MB ist einfach nicht das Highlight des Wagens, M-Brille hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
........Weil es total schön ist, nicht ständig von vor mir die Fahrbahn querenden Füßgängern/Radler oder an meinem Kotflügel vorbei huschenden Radlern permanent angepiept zu werden. Im echten Stadtverkehr ist die daueraktivierte Parktronic vorn blöd.
........
Hallo Cali65,
bei meinem Passat gibt es keine daueraktivierte Parktronic. Da wird der Fahrer nicht permanent angepiept! Da funktioniert alles einwandfrei und vollkommen richtig.
MFG Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo Cali65,Zitat:
Original geschrieben von Cali65
........Weil es total schön ist, nicht ständig von vor mir die Fahrbahn querenden Füßgängern/Radler oder an meinem Kotflügel vorbei huschenden Radlern permanent angepiept zu werden. Im echten Stadtverkehr ist die daueraktivierte Parktronic vorn blöd.
........bei meinem Passat gibt es keine daueraktivierte Parktronic. Da wird der Fahrer nicht permanent angepiept! Da funktioniert alles einwandfrei und vollkommen richtig.
MFG Bernd
Hallo Bernd,
wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann meint er die von Mercedes. Aber die ist zwar daueraktiviert, dennoch abschaltbar. Das wird mit dem Knopf gemacht, auf dem sich ein großes »P« befindet.
MfG
Hans
Hallo Hans,
die zitierten Probleme kann ich auch beim Mercedes nicht feststellen. Dort wo ich fahre gibt es keine Fußgänger bzw. Radfahrer. Die machen alle freiwillig den Weg frei und halten respektvollen Abstand.
Ich habe auch immer das Tagfahrlicht an.
Sogar auf der Autobahn habe ich bei gemäßigter Geschwindigkeit immer freie – linke – Bahn mit Tagfahrlicht.. Das ist mir nur aus der Vergangenheit bekannt, als ich versehentlich mit Aufblendlicht und Vollgas freitags über die Autobahn gefahren bin. Erst nach etwa 20 km Strecke habe ich mein Versehen bemerkt und mich über die an diesem Tag so rücksichtsvollen Linksfahrer gewundert, welche stets bereitwillig die Fahrbahn geräumt haben.
MFG Bernd
In München kommt das öfter vor, dass schnell noch einer rüber huscht wenn man losfahren will. Manchmal so nahe dass es piept. Irgendwie bin ich dann für das Piepsen dankbar. Und respektvollen Abstand? Hier fahren Autos herum, für deren Preis man sich eine Villa in Grünwald leisten könnte. Da hat niemand Respekt vor der Karosse.
MfG
Hans
Nochmal ein Update zu der Mängelliste.
2 Sachen die ich vergessen hatte.
1. Lenkrad wurde erneuert, war total abgegriffen. (Ist aber im Grunde genommen ganz normal)
2. Kombi-Hebel Blinker/FernLicht/Wischer war defekt. Hat mal die angestrebte Funktion unterdrückt, oder genau gegenteiliges gemacht
3. (aktuell) Die Mittelkonsole mit dem Softlack ist sehr empfindlich...und zerbröselt mittlerweile schon an Stellen wo gar kein Kontakt stattfindet...werde versuchen ob ich es noch durchbekomme
Zu dem Problem mit dem Mengenregelventil ein Update:
Da ich das Thermostat defekt hatte, wurde mir gesagt dass der Fehler daher stammen könnte, und ich es weiter beobachten soll. Natürlich trat der Fehler erneut auf...quasi immer wenn ich den Wagen in einen Lastzustand gesetzt habe....komischerweise auch 2-3 mal einfach so im Leerlauf, "verschluckte" sich der Wagen, und er sprang in den Notlauf. Auf jeden Fall konnte man den Notlauf durch Gasgeben reproduzieren.
Ich also wieder hin: Fehlerspeicher ausgelesen. Mengenregelventil. Kraftstoffdruck zu gering.
Das Teil einbauen lassen als es da war....2 Stunden gefahren....zackkkk Notlauf.
Wieder auslesen lassen, gleicher Fehler. Daraufhin wurden einige Testprozeduren für dieses Problemfeld durchgeführt. Diagnose: Druck(regel)ventil defekt.
Wagen als das Ventil da war wieder hingestellt, es einbauen lassen, losgefahren, mehrmals den Pin getreten, und Zack Notlauf. Also bin ich wieder in die Halle zurück. Nach ein paar ratlosen Gesichtern, kam man auf die Idee dass man den Hochdruckkreislauf nicht entlüftet hatte und es daran liegen muss. Nach getaner Arbeit durfte ich wieder losbrausen. Aus der Einfahrt raus, Gas gegeben, Zack Notlauf 😁
Wieder zurück, eine Gesichtshälfte lachend, die Andere weinend...die Werkstatt ratlos, habe ich vorgeschlagen mal den Dieselfilter auszutauschen, weil es da mal eine Rückrufaktion diesbezüglich gab. Also gesagt, getan. Diesmal mit dem Mechaniker auf Probefahrt....kurz raus auf die AB, Gas gegeben, Zackkkkk Notlauf.
Nachdem nun alle Register gezogen waren, wollte man eine Anfrage an irgendeine Spezialistenabteilung in Berlin stellen...Eine Woche später habe ich den Wagen wieder abgegeben, bei der Abholung fragte ich was genau gemacht worden ist, ob es jetzt behoben sei? Er antwortete, dass sie am Motorsteuergerät zwei leicht durchgescheuerte Leitungen erneuert oder neu isoliert haben, und das Mo.steuergerät neu geflasht haben.
Nun bin ich seitdem 100 km gefahren, habe etliche male versucht den Fehler zu reproduzieren....es scheint bisjetzt zu halten. Hoffen wir mal das Beste (oder nichts) 😁
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Nochmal ein Update zu der Mängelliste.2 Sachen die ich vergessen hatte.
1. Lenkrad wurde erneuert, war total abgegriffen. (Ist aber im Grunde genommen ganz normal)
2. Kombi-Hebel Blinker/FernLicht/Wischer war defekt. Hat mal die angestrebte Funktion unterdrückt, oder genau gegenteiliges gemacht
3. (aktuell) Die Mittelkonsole mit dem Softlack ist sehr empfindlich...und zerbröselt mittlerweile schon an Stellen wo gar kein Kontakt stattfindet...werde versuchen ob ich es noch durchbekomme
Hallo,
von robuster Qualität kann man bei vorgenannten Beispielen nicht mehr sprechen!
Es ist sehr traurig, dass man für den hohen Anschaffungspreis „bestenfalls“ nur durchschnittliche Qualität erhält.
Warum kauft man sich einen Mercedes?
...