Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

@Vestibular
OK. Hab falsch verstanden. Nichts für ungut.

Mein S205 220cdi geht am Mittwoch mit knapp 39.000 km zum Service B. Hier meine Liste, die der Werkstatt übergeben wird. Mehr muss ich zum Thema Qualität wohl nicht sagen...

Ich habe per Xentry das Fehlerprotokoll auslesen lassen. Zu den letzten Punkten in der Liste werden mir auch entsprechende Fehler angezeigt!

- Rasseln rechte Seite Cockpit bei untertourigem Fahren und Beschleunigen bei ca. 1500-1800UpM
- Extremes Klappern bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster aus dem Cockpitbereich und hinteren Sitzen
- Vibration des Lenkrades bei ca. 130km/h (Räder bereits ausgewuchtet)
- Hochfahren der Laderaumabdeckung bei Unebenheiten
- Spürbare Schaltvorgänge (manchmal richtiger Schlag bei Schaltvorgang von Gang 2 auf 3)
- Start/Stop Automatik funktioniert nur sporadisch (z.B. während einer einstündigen Fahrt 3x an und aus)
- Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ohne Funktion
- Multifunktionskamera teilweise ohne Funktion, keine Anzeige von Geschwindigkeitsbeschränkungen (Softwareupdate?)
- Head-up-Display teilweiser Ausfall (Softwareupdate?)
- Verbindungsabbruch während des Gesprächs zum Telefon/iPhone7+ (Softwareupdate comand?)

Zitat:

@gavelis schrieb am 09. Jan. 2017 um 13:32:41 Uhr:


Interessant fand ich diesbezüglich auch die MT Aktion bei den VW DSG-geplagten

Ich finde das Trockenkupplungs-DSG tatsächlich einen Griff ins Klo. Das wäre es damals fast geworden in Verbindung mit dem anfälligen 1,4 Liter Turbo-Kompressor TFSI. Mein Bauchgefühl hatte mich dann zum bewährten 6-Gang-DSG mit 2 Liter-Motor getrieben.

Unser W176 hat ja das DCT. Aber an ein DSG kommt es nicht ran.

Gebe Dir in Deiner Ausführung Recht.

@Pit17
Ich hatte mich vielleicht zweideutig ausgedrückt . Habe es geändert. Alles gut.

@CrashDech
Das liest sich ja alles übel. Tut mir leid. Drücke dir die Daumen, dass alles behoben wird und dann nur noch Genießen angesagt ist.

Zitat:

@tes200 schrieb am 9. Januar 2017 um 12:52:07 Uhr:


Ich bin zwar noch nie c-klasse mit Manueller Gangschaltung gefahren, aber ist es nicht bei Gangschaltung üblich erst runter/rein zudrücken, dann ganz nach links und dann nach vorn zu drücken?

Nein, so ist es schon lange nicht mehr. Es gibt nur noch einen seitlichen Druckpunkt den es zu überwinden gilt.

😁 mir wurde das seinerzeit bei der Übergabe meines 204er als großartige MB-Neuerung angepriesen. Habe dem vernebelten Fanboy dann gleich aufgeklärt dass ich das aus 1950er DDR-LKW´s schon so kannte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vestibular schrieb am 9. Januar 2017 um 13:24:50 Uhr:



Zitat:

@Pit17 schrieb am 09. Jan. 2017 um 13:9:36 Uhr:


An Vestibular, ist das so schwer zu verstehen das es C-Klasse Fahrer gibt die unzufrieden mit dem Wagen sind?

Entweder verstehe ich Dich gerade nicht, oder Du mich nicht.

Ich verstehe das sehr wohl, dass es unzufriedene C- Besitzer gibt. Ich sehe auch kein Problem darin, wenn jemand aufgrund dessen die Marke wechselt. Aber andere sehen das leider anders.

Ich warte seit über 3 Monaten auf meinen C43. Und komme gerade von VW und war komplett sorgenfrei. Trotzdem wollte ich auch mal einen Stern fahren.
Leider lenkt man sich mit Foren ab und hat den Nachteil, auch von Negativem zu lesen.

Die Vorfreude reduziert sich bei mir leider etwas, wenn man von beschlagenen Scheinwerfern, klemmenden Tankklappen, ausfallenden Türmulden-Beleuchtungen, knarzen hier, knarren da, schlierenden Scheibenwischern, quietschenden Bremsen,.... liest. Bin aber auch selbst Schuld. Ich hoffe das ich das alles anders erlebe.

Aber wie gesagt, seine Meinung zu diesem Thema kundzutun wird einem sowieso zum Verhängnis.

Mir erging es auch so. Habe bestellt und die Wartezeit hier im Forum mit Lesen überbrückt. Da gab es positives und negatives zu lesen. Hatte auch so meine Bedenken.

Jetzt habe ich mein Fahrzeug bereits 15 Monate und was soll ich sagen?

  • Da knarzt nix
  • Da beschlagen keine Scheiben
  • Da rubbeln keine Scheibenwischer
  • Die ATM schaltet sauber und Ruckfrei
  • Die Scheinwerfer sind trocken und Beschlagfrei
  • keine Windgeräusche an den Seitenscheiben
  • usw. , usw

    Mag sein das ich einen ausgesprochenen Glückgriff mit dem Fahrzeug gemacht habe. Verstehe aber auch diejenigen die schon häufiger Beanstandungen hatten und denen in der Werkstatt ihres Vertrauens nicht so richtig geholfen wurde. Gott sei Dank gibt es in der Nähe bestimmt weitere. Und dann kann es natürlich auch noch vorkommen, dass wie ich in den Wald hineinrufe es auch wieder herausschallt. Diejenigen die, die Fehler bzw. Macken an unseren Fahrzeugen beseitigen müssen sind an der Produktion unbeteiligt gewesen.
    Und zum Schluss, welcher Fahrzeughersteller baut in der Serienherstellung absolut „Fehlerfrei“? Alle haben ihre Stärken und leider auch Schwächen.
    Aber deswegen hier bei Nichtnörglern (Zitat) „von NOCH Mercedes-verblendeten Träumern“ zu sprechen halte ich doch für in der Wortwahl etwas zu tief gegriffen. Könnte ja auch sein, dass wer hier so schreibt auch in seiner Werkstatt seines Vertrauen keinen wesentlich besseren Auftritt hinlegt.
    Gruß

  • @CrashDech mit dem Klappern vo. re. bei bestimmten Motordrehzahlen bist du nicht allein :-) Ich teile das gleiche Leid.

    Zitat:

    @CrashDech schrieb am 9. Januar 2017 um 13:47:57 Uhr:


    - Rasseln rechte Seite Cockpit bei untertourigem Fahren und Beschleunigen bei ca. 1500-1800UpM

    Hi, hast du zufällig eine Brille im Ablagefach in der Dachkonsole? Die fängt teilweise an zu vibrieren und ich dachte auch erst, es kommt aus der rechten Lüftung bzw. dem rechten Bereich des Cockpits.

    Zitat:

    @Op_St_der neue schrieb am 9. Januar 2017 um 14:33:06 Uhr:


  • Da knarzt nix
  • Da beschlagen keine Scheiben
  • Da rubbeln keine Scheibenwischer
  • Die ATM schaltet sauber und Ruckfrei
  • Die Scheinwerfer sind trocken und Beschlagfrei
  • keine Windgeräusche an den Seitenscheiben
  • usw. , usw
  • Ich bin zwar kein "Nichtnörgler" 😁 , aber alle bisher aufgetretenen Mängel und was mir gar nicht gefallen hat ist abgearbeitet. Es gibt nur noch Kleinigkeiten die mir nicht ganz gefallen (die Auspuffblende z.B.). Eine kompetente und willige Werkstatt ist aber heutzutage sehr wichtig.
    In dem Sinne kann ich mich nur anschließen.

    Zitat:

    @Ex-Nokia schrieb am 09. Jan. 2017 um 14:32:19 Uhr:


    Habe dem vernebelten Fanboy dann gleich aufgeklärt dass ich das aus 1950er DDR-LKW´s schon so kannte.

    Das Geilste was ich hier auf den letzten 20 Seiten gelesen habe!! Chapeau!! 😁

    Zitat:

    @Tsocin schrieb am 9. Januar 2017 um 14:38:50 Uhr:



    Zitat:

    @CrashDech schrieb am 9. Januar 2017 um 13:47:57 Uhr:


    - Rasseln rechte Seite Cockpit bei untertourigem Fahren und Beschleunigen bei ca. 1500-1800UpM

    Hi, hast du zufällig eine Brille im Ablagefach in der Dachkonsole? Die fängt teilweise an zu vibrieren und ich dachte auch erst, es kommt aus der rechten Lüftung bzw. dem rechten Bereich des Cockpits.

    Alles schon ausgeschlossen.

    @CrashDech bei mir ist es das Kunststoffgitter zwischen WSS und Armaturenbrett. Wenn der Beifahrer die Finger aufs Gitter legt ist es bei mir schlagartig weg.

    Zitat:

    @Ex-Nokia schrieb am 9. Januar 2017 um 14:32:19 Uhr:



    Zitat:

    @tes200 schrieb am 9. Januar 2017 um 12:52:07 Uhr:


    Ich bin zwar noch nie c-klasse mit Manueller Gangschaltung gefahren, aber ist es nicht bei Gangschaltung üblich erst runter/rein zudrücken, dann ganz nach links und dann nach vorn zu drücken?


    Nein, so ist es schon lange nicht mehr. Es gibt nur noch einen seitlichen Druckpunkt den es zu überwinden gilt.

    😁 mir wurde das seinerzeit bei der Übergabe meines 204er als großartige MB-Neuerung angepriesen. Habe dem vernebelten Fanboy dann gleich aufgeklärt dass ich das aus 1950er DDR-LKW´s schon so kannte.

    Ah ok danke für die Info, aber ist das nur bei MB so?

    Zitat:

    @tes200 schrieb am 9. Januar 2017 um 16:19:55 Uhr:



    Zitat:

    @Ex-Nokia schrieb am 9. Januar 2017 um 14:32:19 Uhr:




    Nein, so ist es schon lange nicht mehr. Es gibt nur noch einen seitlichen Druckpunkt den es zu überwinden gilt.

    😁 mir wurde das seinerzeit bei der Übergabe meines 204er als großartige MB-Neuerung angepriesen. Habe dem vernebelten Fanboy dann gleich aufgeklärt dass ich das aus 1950er DDR-LKW´s schon so kannte.

    Ah ok danke für die Info, aber ist das nur bei MB so?

    Wie lange fährst Du schon Auto? ** Sollte jetzt keine beleidigende Frage sein!** Bei Schaltern ist beim Einlegen des Rückwärtsganges :" heben des Schaltknüppels, überwinden eines Druckpunktes, Heben eines Ringes am Schalthebel oder drücken des Schalthebels zum Verlassen der standardmäßigen Schaltkulisse für die Vorwärtsgänge schon seit Jahren bei allen Herstellern "Standard".

    Zitat:

    @tes200 schrieb am 9. Januar 2017 um 16:19:55 Uhr:



    Zitat:

    @Ex-Nokia schrieb am 9. Januar 2017 um 14:32:19 Uhr:




    Nein, so ist es schon lange nicht mehr. Es gibt nur noch einen seitlichen Druckpunkt den es zu überwinden gilt.

    😁 mir wurde das seinerzeit bei der Übergabe meines 204er als großartige MB-Neuerung angepriesen. Habe dem vernebelten Fanboy dann gleich aufgeklärt dass ich das aus 1950er DDR-LKW´s schon so kannte.

    Ah ok danke für die Info, aber ist das nur bei MB so?

    Soweit ich weiß haben es überwiegend alle, außer BMW, dort musste mit etwas mehr Kraft drücken

    Zitat:

    @hrachiag schrieb am 9. Januar 2017 um 15:12:50 Uhr:


    @CrashDech bei mir ist es das Kunststoffgitter zwischen WSS und Armaturenbrett. Wenn der Beifahrer die Finger aufs Gitter legt ist es bei mir schlagartig weg.

    WSS?

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen