Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
weiss, grau, dicker Nebel
Zitat:
@FBSHH schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:15:24 Uhr:
weiss, grau, dicker Nebel
DPF Regeneration wäre denkbar:
http://www.motor-talk.de/.../...uch-bei-dpf-regeneration-t5158600.html
Zitat:
@FBSHH schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:34:48 Uhr:
Hatte das einmal im Sommer bei so ca. 20 °C und vorgestern bei ca. 13°C Aussentemperatur im Stadtverkehr, dass aus dem Auspuff ein richtig weisser Qualm/Rauch rauskam. Dauerte ca. 10 Minuten....
10min od. sec.?
Motor war od. kalt?
Motor kalt- Kondensat/Wasserdampf
Motor warm+ draussen warm...evtl. Kühlmittel im Zylinder
10min od. sec.? - definitiv Minuten, evtl. auch nur 7 - 8 aber auf einer Strecke von ca. 5-6 km in der Stadt
Motor war od. kalt? - warm, Betriebstemperatur nach ca. 20 Minuten Stadtfahrt
Motor kalt- Kondensat/Wasserdampf - definitiv nicht
Motor warm+ draussen warm...evtl. Kühlmittel im Zylinder - Motor warm+ draussen warm: ja, letzteres keine Ahnung
Ähnliche Themen
ist auch meine Vermutung - aber im Stadtverkehr ??
Kannst Du einfach überprüfen. Wasserdampf geruchlos. Öl oder Kühlmittel haben einen süßlichen Geruch. Also, nächstes Mal Fenster öffnen und Schnüffeln. Gruß bw
Hast Du eine Standheizung
Bei mir war es auch so beim ersten einschalten der Standheizung.
Gruß Sf
nein, keine Standheizung
Zitat:
@elec85 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Apropos Schlüssel, da muss ich auch etwas anmerken.
Habe jetzt seit Juli knapp 15000km runter und gestern musste die Batterie vom Schlüssel getauscht werden. "Meldung: Batterie vom Schlüssel wechseln"
Der Meister meinte, dass früher 2 Batterien drin waren und durch Keyless-Go Start wird der Schlüssel eben nur noch zum Öffnen/Schließen gebraucht. Ich dachte erst der Schlüssel könnte über das Zündschloss geladen werden, als das aber kein Erfolg brachte, bin kurz beim 🙂 vorbei gefahren.
Ok die Batterie wurde kostenfrei in 1 min getauscht, aber wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?! Sehe ich als Mangel.
Es ist wieder soweit, die Batterie im Schlüssel ist tot.
1 Jahr und 3 Monate, knapp 30.000km und schon 2 Batterien im Schlüssel durch. Bleibt für mich eine Fehlkonstruktion und so sehr ich es bedauere, Keyless kommt nicht mehr in den nächsten Wagen. Es sei denn, zukünftig wird eine Ladefunktion im Schloss selbst verbaut und im Schlüssel logischerweise Akkus.
Bis es soweit ist, habe ich mir einen Vorrat von 3 Batterien angelegt 😉
Bei einigen muss das doch noch viel früher passieren?! Komisch, dass man davon so wenig hört. Dieses Jahr war ich mehr auf dem Motorrad unterwegs, als mit dem Auto und trotzdem ist nach gut 6 Monaten Schluss.
Zitat:
@elec85 schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:39:41 Uhr:
Es ist wieder soweit, die Batterie im Schlüssel ist tot.Zitat:
@elec85 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Apropos Schlüssel, da muss ich auch etwas anmerken.
Habe jetzt seit Juli knapp 15000km runter und gestern musste die Batterie vom Schlüssel getauscht werden. "Meldung: Batterie vom Schlüssel wechseln"
Der Meister meinte, dass früher 2 Batterien drin waren und durch Keyless-Go Start wird der Schlüssel eben nur noch zum Öffnen/Schließen gebraucht. Ich dachte erst der Schlüssel könnte über das Zündschloss geladen werden, als das aber kein Erfolg brachte, bin kurz beim 🙂 vorbei gefahren.
Ok die Batterie wurde kostenfrei in 1 min getauscht, aber wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?! Sehe ich als Mangel.
1 Jahr und 3 Monate, knapp 30.000km und schon 2 Batterien im Schlüssel durch. Bleibt für mich eine Fehlkonstruktion und so sehr ich es bedauere, Keyless kommt nicht mehr in den nächsten Wagen. Es sei denn, zukünftig wird eine Ladefunktion im Schloss selbst verbaut und im Schlüssel logischerweise Akkus.
Bis es soweit ist, habe ich mir einen Vorrat von 3 Batterien angelegt 😉Bei einigen muss das doch noch viel früher passieren?! Komisch, dass man davon so wenig hört. Dieses Jahr war ich mehr auf dem Motorrad unterwegs, als mit dem Auto und trotzdem ist nach gut 6 Monaten Schluss.
Nachdem ich die Sendung gesehen habe
http://www.swr.de/.../index.htmlkäme mir keyless-go nicht mehr ins Haus.
Ansonsten kann ich das Problem bestätigen. Batterie leer durch permantes senden. Bei mir war die >Halbwertzeit sogar noch kürzer. Schlüssel wurde ausgetauscht. Nun ist gut. Nur das extreme Diebstahlrisiko bleibt.
Hallo,
bei mir auch nach 6 Monaten Batterie leer.
Grüße Frank
Fahrersitz knarzt bei Kurvenfahrt unten/hinten/links 🙁
Hab 82kg - Kilometerstand: 5000km
Die ständige Senden kann deaktiviert werden. Einfach die Bedienungsanleitung lesen. Dann gibt's aber kein Keyless GO mehr...
Ich habe das Problem seit einer Woche, dass das Fenster an der Fahrerseite, wenn ich Sie bis zum Ende hochfahre, sofort wieder automatisch bis zur Hälfte wieder runterfährt. Das Problem tritt sporadisch auf, mal kann ich sie normal schließen, mal nicht. Ich muss dann immer wieder mehrmals die Taste drücken (und mit Gefühl), um das Fenster zu schließen. Total nervig, werde mal bei Gelegenheit vorzeigen. Das kenne ich irgendwie von meinem alten W210...
Mein Auto habe ich am Freitag in Bremen abgeholt und leider musste ich einen ernsten Mangel feststellen.
Beim Schloss der Fahrertür schließt die Vorrastklinke nicht. Das bedeutet zum besseren Verständnis die Tür ist entweder ganz auf oder zu, aber die erste "Einraststufe" funktioniert nicht (ich denke das Sperrelement klemmt).
Nun könnte man meinen "na Hauptsache wenn sie zu ist, ist alles gut". Leider ist das nicht so. Da die Vorrastklinke im ganzen System integriert ist und man das Schloss geschlossen nicht sieht besteht die Möglichkeit, dass auch bei verschlossener Tür die Sperrklinke nur eine geringe Überlappung mit der Schließöse hat. Durch Verwindung der Karosserie beim Fahren oder erst recht bei einem Unfall kann sich die Tür öffnen und wird weil verklemmt nicht von der Vorrastklinke gehalten. Kurz um, hier liegt ein Sicherheitsmangel vor und das Fahrzeug ist nicht mehr verkehrssicher.
Und ich....stinksauer.