Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@autonarr75 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:56:07 Uhr:
Hallo cosmo, hast du es lokalisieren können?
Leider nicht.
Ich habe es nur zufällig entdeckt.
Wenn man im Fahrzeug sitzt kriegt man überhaupt nichts davon mit. Es wird erst dann deutlich, wenn man vor dem Wagen steht oder Motorhaube aufmacht.
Beim vereinbaren eines Termins zum Reifenwechsel meldete mein Händler heute (sind dort eingelagert), dass ich 2 neue Winterreifen brauche. Etwas schockierend, da ich sie erst einen Winter und ca. 4000 km gefahren bin!
Anscheinend sind sie hinten innen abgefahren. Die schauen sich jetzt mal die Sommerreifen an, aber wahrscheinlich muss der Wagen zur Achsvermessung. Da kann ja etwas nicht stimmen.
Also am besten regelmäßig das Profil checken, vielleicht ist es ja ein "echter" Qualitätsmangel aus der Produktion. Kann aber natürlich auch ein Einzelfall sein. Fahrzeug ist von 09/2014.
Muss die Reifen zum Glück nicht privat bezahlen, sonst wäre das schon wahnsinnig ärgerlich, wobei ich denke, dass MB für den Schaden aufkommen müsste.
Zitat:
@Cosmo1912 schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:41:28 Uhr:
Leider nicht.Zitat:
@autonarr75 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:56:07 Uhr:
Hallo cosmo, hast du es lokalisieren können?
Ich habe es nur zufällig entdeckt.
Wenn man im Fahrzeug sitzt kriegt man überhaupt nichts davon mit. Es wird erst dann deutlich, wenn man vor dem Wagen steht oder Motorhaube aufmacht.
Hi,
genau das Geräusch habe ich auch...... aber nur beim Starten und den ersten Metern, mein Kollege hat denselben Wagen und seiner ist absolut still.
Meiner ist April 2015, seiner Juli 2015. Beide 220cdi mit 7G Automat. Zwei Unterschiede, er hat keine Distronic und nur LED nicht das ILS.
Steuerkette?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wbenz schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:35:11 Uhr:
Steuerkette?
Zu hell vom Klang, kommt von Außerhalb des Motors in meinen Augen.
Egal, kommt auf die Liste zur ersten Inspektion zusammen mit der Heckklappe (easy go) die in neun von zehn Fällen schließt, nur wenn es überhaupt nicht passt von der Situation, dann bleibt sie ein wenig geöffnet (meistens dann wenn man einsteigt bevor die Klappe zu ist).
Ergebnis, Ding Dong im Innenraum und keine Rückfahrkamera. (ich vermute dahinter Absicht des MB )Easy Go Klappe Zu Softwareprogrammierers ;-) )
Das führt dann regelmäßig zum wieder abschnallen, aussteigen und klappe "zu schmeissen", also dem genauen Gegenteil von Easy Go.....
Zitat:
Das führt dann regelmäßig zum wieder abschnallen, aussteigen und klappe "zu schmeissen", also dem genauen Gegenteil von Easy Go.....
Heckklappe mit Schalter in der Fahrertür unten öffnen und dann wieder schließen müsste doch auch gehen.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:12:14 Uhr:
Heckklappe mit Schalter in der Fahrertür unten öffnen und dann wieder schließen müsste doch auch gehen.Zitat:
Das führt dann regelmäßig zum wieder abschnallen, aussteigen und klappe "zu schmeissen", also dem genauen Gegenteil von Easy Go.....
...habe ich schon probiert.... nutzt meistens nix wenn das Schloß nicht verriegelt, es braucht manuellen Druck auf die Heckklappe damit sie verriegelt...
sehr geehrte Damen und Herren,
das wurde bei Baujahr 14 in einer Feldabhilfe letztes Jahr im März beim ersten Service kostenlos berichtigt bzw. neu justiert.
MfG,
Zitat:
@peterludwigbetz schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:02:02 Uhr:
sehr geehrte Damen und Herren,das wurde bei Baujahr 14 in einer Feldabhilfe letztes Jahr im März beim ersten Service kostenlos berichtigt bzw. neu justiert.
MfG,
Prima, meiner ist mit April 15 noch BJ 2014.
Das ist bei Automobilen halt so schon immer .....
Zitat:
@peterludwigbetz schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:25:27 Uhr:
Das ist bei Automobilen halt so schon immer .....
Ist es nicht umgekehrt ?
Ein im September 2014 gefertigtes Automobil ist Modelljahr 2015 ?
(mein feiner Sarkasmus in der ersten Antwort ging wohl fehl :-))
moin, frage mal schnell hier nach bevor ich zum 🙂 fahre und mich blamiere:
Hatte das einmal im Sommer bei so ca. 20 °C und vorgestern bei ca. 13°C Aussentemperatur im Stadtverkehr, dass aus dem Auspuff ein richtig weisser Qualm/Rauch rauskam. Dauerte ca. 10 Minuten (der Peinlichkeit wegen gefühlt viel länger) bis der Spuk vorbei war. Keine gelbe oder rote Leuchte im KI oder sonst eine Meldung. Auch keine Beeinträchtigung der Fahrleistung.
Die hinter mir waren richtig eingenebelt und als an der nächsten Ampel der Wind von hinten kam stand ich in meinem eigenen Qualm. Das war mir recht unangenehm den anderen gegenüber.
Ist hier was im Abgassystem "freigebrannt" worden ?? Von meinem W204 kenne ich das nicht, da wurde das immer bei Autobahnfahrten gemacht.
Hat der ein oder andere ähnliche Erfahrungen ?
220 diesel ist die Motorisierung.
LG
FBSHH
Hi,
war es Wasserdampf oder richtig dicker Qualm ? Wasserdampf kann normal sein je nach dem wieviel Luftfeuchtigkeit im Auspufftrakt kondensiert. Qualm wäre Öl.......
Das zweite hatte ich jedenfalls noch nicht .... 220cdi 12000KM
...kann ich jetzt nicht sagen ob Wasserdampf oder Qualm - wie gesagt im Stadtverkehr. Nächstes Mal mache ich mal die Tür auf und "nehme einen Zug" um die Qualität zu bestimmen.
Zitat:
@RudiA4Quattro schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:14:36 Uhr:
Qualm wäre Öl......
Qualm wäre bläulich...