Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Apropos Schlüssel, da muss ich auch etwas anmerken.
Habe jetzt seit Juli knapp 15000km runter und gestern musste die Batterie vom Schlüssel getauscht werden. "Meldung: Batterie vom Schlüssel wechseln"
Der Meister meinte, dass früher 2 Batterien drin waren und durch Keyless-Go Start wird der Schlüssel eben nur noch zum Öffnen/Schließen gebraucht. Ich dachte erst der Schlüssel könnte über das Zündschloss geladen werden, als das aber kein Erfolg brachte, bin kurz beim 🙂 vorbei gefahren.
Ok die Batterie wurde kostenfrei in 1 min getauscht, aber wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?! Sehe ich als Mangel.
Zitat:
@elec85 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Apropos Schlüssel, da muss ich auch etwas anmerken.
Habe jetzt seit Juli knapp 15000km runter und gestern musste die Batterie vom Schlüssel getauscht werden. "Meldung: Batterie vom Schlüssel wechseln"
Der Meister meinte, dass früher 2 Batterien drin waren und durch Keyless-Go Start wird der Schlüssel eben nur noch zum Öffnen/Schließen gebraucht. Ich dachte erst der Schlüssel könnte über das Zündschloss geladen werden, als das aber kein Erfolg brachte, bin kurz beim 🙂 vorbei gefahren.
Ok die Batterie wurde kostenfrei in 1 min getauscht, aber wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?! Sehe ich als Mangel.
Mangel eher nicht. Aber sagen wir mal: Nicht Stand der Technik. Ich hab erst nach 2,5 Jahren meinen Schlüssel vom A6 mit einer neuen Batterie füttern müssen und da hatte ich auch das Pendant zu Keyless Go. Das nenne ich z.B. gut.
1-2 mal im Jahr tauschen ist echt fies. Vllt. Einzellfall, kommt drauf an wie die Erfahrungen der Anderen diesbezüglich sind.
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 3. Februar 2015 um 09:21:28 Uhr:
Mangel eher nicht. Aber sagen wir mal: Nicht Stand der Technik. Ich hab erst nach 2,5 Jahren meinen Schlüssel vom A6 mit einer neuen Batterie füttern müssen und da hatte ich auch das Pendant zu Keyless Go. Das nenne ich z.B. gut.Zitat:
@elec85 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:41:07 Uhr:
Apropos Schlüssel, da muss ich auch etwas anmerken.
Habe jetzt seit Juli knapp 15000km runter und gestern musste die Batterie vom Schlüssel getauscht werden. "Meldung: Batterie vom Schlüssel wechseln"
Der Meister meinte, dass früher 2 Batterien drin waren und durch Keyless-Go Start wird der Schlüssel eben nur noch zum Öffnen/Schließen gebraucht. Ich dachte erst der Schlüssel könnte über das Zündschloss geladen werden, als das aber kein Erfolg brachte, bin kurz beim 🙂 vorbei gefahren.
Ok die Batterie wurde kostenfrei in 1 min getauscht, aber wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?! Sehe ich als Mangel.1-2 mal im Jahr tauschen ist echt fies. Vllt. Einzellfall, kommt drauf an wie die Erfahrungen der Anderen diesbezüglich sind.
Stell Dir vor Du fährst in Urlaub z.B. nach Spanien und hast 100 Km zur nächsten MB. Horror! Gruss
Zitat:
@elec85 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:41:07 Uhr:
wenn ich jetzt 1-2 mal im Jahr die Batterie tauschen muss....?!
Musst Du nicht. Wahrscheinlich war die Batterie nicht ganz i.o. das kann mal vorkommen.
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. Februar 2015 um 17:18:45 Uhr:
Stell Dir vor Du fährst in Urlaub z.B. nach Spanien und hast 100 Km zur nächsten MB. Horror! Gruss
Du kannst das Fahrzeug mit dem Notschlüssel öffnen und starten sollte auch ohne Batterie im Schlüssel gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. Februar 2015 um 17:18:45 Uhr:
Stell Dir vor Du fährst in Urlaub z.B. nach Spanien und hast 100 Km zur nächsten MB. Horror! Gruss
Käme nie auf die Idee die Schlüsselbatterie von Mercedes Benz wechseln zu lassen. Sowas macht man selbst und die Dinger gibt es meist sogar im Supermarkt.
Jedenfalls ist es so bei meinem BMW. Nach ca. 2 bis 3 Jahren kommen die ersten Warnungen, hab ich aber ein 1/2 Jahr ignoriert, da ging der Komfortzugang (Keyless Go) immer noch und die Fernbedienung auch noch aus 30 Meter Entfernung.
Das coole ist ja, das einzige "Werkzeug" was man braucht um die Batterie zu tauschen ist der Notschlüssel. Damit kann man den Deckel lösen.
Gruß,
Martaeng
Zitat:
@Noris123 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:52:50 Uhr:
Käme nie auf die Idee die Schlüsselbatterie von Mercedes Benz wechseln zu lassen. Sowas macht man selbst und die Dinger gibt es meist sogar im Supermarkt.Zitat:
@big wackel schrieb am 3. Februar 2015 um 17:18:45 Uhr:
Stell Dir vor Du fährst in Urlaub z.B. nach Spanien und hast 100 Km zur nächsten MB. Horror! Gruss
Jedenfalls ist es so bei meinem BMW. Nach ca. 2 bis 3 Jahren kommen die ersten Warnungen, hab ich aber ein 1/2 Jahr ignoriert, da ging der Komfortzugang (Keyless Go) immer noch und die Fernbedienung auch noch aus 30 Meter Entfernung.
Wieso nicht?
Eine freundliche Frage und mein 🙂 wechselt die Batterie und zwar für Null Euro, incl. Batterie ! 😁
Ihr seid echt die Karnevalskracher - ein Auto für weit über 40000 Euro fahren, aber wegen einer kleine Batterie nen Igel in der Tasche haben...
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 2. Februar 2015 um 20:25:42 Uhr:
Habe noch nicht gehört dass ein Schlüssel im Fahrzeug lag und dann erfolgreich von Außen verriegelt werden konnte.
Dies sollte auch nicht funktionieren, da die Taste die Heckklappe nur schließt und sich das Fahrzeug verriegelt, wenn der Schlüssel hinter dem Fahrzeug erkannt wird.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 3. Februar 2015 um 19:49:02 Uhr:
Ihr seid echt die Karnevalskracher - ein Auto für weit über 40000 Euro fahren, aber wegen einer kleine Batterie nen Igel in der Tasche haben...
Deshalb können Sie sich auch ein 40T€ leisten 😉
Mir ist es jedenfalls am Wochenende gelungen, mich mit Keyless Go auszusperren.
Während die Heckklappe elektrisch zuzog habe ich meine Jacke mit Keyless, Handy, Geldbörse und Hausschlüssel auf Rückbank gelegt und Tür zugeworfen. Dann signalisierte die Heckklappe ein Hindernis und lief ein kleines Stück zurück.
Habe dann unter die Klappe gegriffen und "blind" die Schließtaste erneut gedrückt.
Heckklappe schloss und mit ihr das gesamte Fahrzeug.
Sehr blöde Situation. Vor allem wenn man weit weg von zu Hause ist, ohne den Zweitschlüssel.
Konnte es aber bislang nicht mehr nachstellen. Alle Versuche es zu reproduzieren sind fehlgeschlagen.
Ich probiere es weiter ??
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:32:08 Uhr:
Nach dem Motto: Vom Geld ausgeben ist noch keiner reich geworden!
Das ist kein Motto, das ist eine Lebensweisheit 🙂
Wie wäre es einfach mal so eine Batterie (eingeschweißt) in die Mittelkonsole zu legen? Kostet 4 EURO und hält dort eingepackt 10 Jahre (laut Aufdruck)... so ist man sehr flexibel und hat nie Probleme.
Völlig normal dass der KEYLESS-GO Schlüssel mehr Energie verbraucht... bin mal gespannt wann bei mir die Meldung kommt.
Naja ich finde das einfach lästig, aber ich denke auch das die Batterie evtl nicht ganz fehlerfrei war. Ein halbes Jahr ist schon etwas arg kurz. Grundsätzlich finde ich so eine Lösung allgemein nicht gut. Heutzutage würde es so einfache Lösungen geben, z.B. die angesprochene Ladung im Zündschluss.
Grüße
P.S.: Normalerweise würde ich die Batterie natürlich selbst wechseln. Ich fahre aber fast täglich am 🙂 vorbei und wenns umsonst ist....nimmt doch jeder gerne mit, kann mir keiner erzählen 😉