Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Das "Problem" mit den Schlüsselbatterien habe ich auch 1:1 wie beschrieben, komischerweise sogar beim fast nicht genutzten Ersatzschlüssel ?? der war 1 Woche später runter .. Km-Stand: 9.500, ist ein W205 220bt Limousine mit Keyless-GO Startfunktion !!

Ansonsten was mich wirklich stört und weswegen ich schon mehrere Male den Freundlichen aufgesucht habe, ist die Verarbeitung im Innenraum.!
Setze ich mich in den Wagen, dann knarzt die Türverkleidung beim Tür zuziehen (bei allen 4 Türen festgestellt), drücke ich zB die Radio-Taste, dann knistert es aus dem Armaturenbrett (habe Klavierlackoptik (wobei das wieder nen ganz anderes Thema ist ??)).
Auch wenn man während der Fahrt den Tempomat setzt und die Beine logischerweise an dem Armaturenbrett anliegen, knarzt es ohne Ende bei jeder 3. Bodenwelle, wenn zB bedingt durch Kurven leichter Druck ausgeübt wird, des Weiteren knarzen bei Bodenwellen und teilweise bei stärkeren bremsvorgängen sowie Kurven, bei meinem Fahrzeug, der Rückspiegel (auch beim verstellen knarzt es), der Tacho-Plastik-Aufsatz und das COMAND Display. Bei Strassenunebenheiten wie sie in der Stadt nunmal vorkommen, habe ich auch das Gefühl, dass die hintere Sitzbank, welche bereits schon einmal nachgezogen wurde vom Scharnier her, Klappergeräusche macht, könnte allerdings auch vom Beifahrersitz stammen bzw. habe ich auch das Handschuhfach im Verdacht.

Alles in Allem äußerlich für mich das schönste Fahrzeug in der Klasse, mit Abstand (habe Avantgarde, Citrinbraun, Schiebedach, ILS, COMAND ! Fahrleistungen und Verbrauch auch top !
Macht richtig Fahrspass !
ABER, im Innenraum wird es dünn. in einem Ibiza gleichen Baujahrs , einem Citroën sowie einem A4 meiner Freunde ist es, auch bei starken Unebenheiten absolut ruhig, kein knistern, knacken.. ist meine Meinung, bitte nicht verallgemeinern.

Gibt es noch jmd der ähnliche Probleme mit dem Innenraum bzw. evtl. Lösungsvorschläge hat ...?

Lg !

Jep, bei mir knarzt es auch häufiger als mir lieb ist aus dem Bereich des Armaturenbretts (Esche schwarz offenporig).

Zitat:

@wzhou schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:21:34 Uhr:


Ich habe das Problem seit einer Woche, dass das Fenster an der Fahrerseite, wenn ich Sie bis zum Ende hochfahre, sofort wieder automatisch bis zur Hälfte wieder runterfährt. Das Problem tritt sporadisch auf, mal kann ich sie normal schließen, mal nicht. Ich muss dann immer wieder mehrmals die Taste drücken (und mit Gefühl), um das Fenster zu schließen. Total nervig, werde mal bei Gelegenheit vorzeigen. Das kenne ich irgendwie von meinem alten W210...

Kann man ganz leicht lösen. Einfach den Fensterheber neu anlernen.

Fenster mit durchgedrückter Taste ganz nach unten fahren lassen und danach mit durchgedrückter Taste ganz nach oben fahren 😉

Zitat:

@elec85 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:31:35 Uhr:



Zitat:

@wzhou schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:21:34 Uhr:


Ich habe das Problem seit einer Woche, dass das Fenster an der Fahrerseite, wenn ich Sie bis zum Ende hochfahre, sofort wieder automatisch bis zur Hälfte wieder runterfährt. Das Problem tritt sporadisch auf, mal kann ich sie normal schließen, mal nicht. Ich muss dann immer wieder mehrmals die Taste drücken (und mit Gefühl), um das Fenster zu schließen. Total nervig, werde mal bei Gelegenheit vorzeigen. Das kenne ich irgendwie von meinem alten W210...
Kann man ganz leicht lösen. Einfach den Fensterheber neu anlernen.

Fenster mit durchgedrückter Taste ganz nach unten fahren lassen und danach mit durchgedrückter Taste ganz nach oben fahren 😉

Super, ich werde es gleich ausprobieren. Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Zitat:

@FJC1964 schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:55:02 Uhr:


Hallo,

bei mir auch nach 6 Monaten Batterie leer.

Grüße Frank

Ich kenne das Problem mit den sich schnell entladenen Batterien auch.

Als ich nach bereits 2 Monaten die Warnmeldung erhalten hatte, war mein Bauklotz-Staunen groß.

Das konnte überhaupt nicht sein.

Also Batterie raus, Spannung gemessen. Die Spannung war voll über Sollwert.

Dann die Batterie wieder rein. Und die Meldung verschwand, wie der Nebel am Morgen.

Das ist jetzt wiederum 2 Monate her.

Was lernt man daraus?
Tauschtäuschung, das heißt:
Bei der Tausch-Meldung einfach mal einen Batteriewechsel vortäuschen.

Zitat:

@maxboxer schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:19:24 Uhr:



Zitat:

@FJC1964 schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:55:02 Uhr:


Hallo,

bei mir auch nach 6 Monaten Batterie leer.

Grüße Frank

Ich kenne das Problem mit den sich schnell entladenen Batterien auch.
Als ich nach bereits 2 Monaten die Warnmeldung erhalten hatte, war mein Bauklotz-Staunen groß.
Das konnte überhaupt nicht sein.
Also Batterie raus, Spannung gemessen. Die Spannung war voll über Sollwert.
Dann die Batterie wieder rein. Und die Meldung verschwand, wie der Nebel am Morgen.
Das ist jetzt wiederum 2 Monate her.

Was lernt man daraus?
Tauschtäuschung, das heißt:
Bei der Tausch-Meldung einfach mal einen Batteriewechsel vortäuschen.

Ok, danke, werde es probieren.

Grüße Frank

Zitat:

@chunter1 schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:21:14 Uhr:


Fahrersitz knarzt bei Kurvenfahrt unten/hinten/links 🙁
Hab 82kg - Kilometerstand: 5000km

Ich habe exakt das gleiche Problem. Leider bisher noch keine Zeit gehabt zum Händler zu fahren.

Wenn Du etwas Neues weißt, was die Ursache ist, halte mich auf dem Laufenden. 🙂

Moin Leute, ich habe die Lösung für das Problem mit dem Türschloss gefunden. Eventuell für den einen oder anderen interessant:
Es liegt nicht am Schloss sondern an der Einstellung vom ABH Bowdenzug ( Zug zum Aussengriff). Wenn dieser zu stark vorgespannt ist, wird dadurch die Vorrastklinke angehoben und greift dann nicht. Das Schloss hat getrennte Sperrklinken ( Vor- und Hauptrast). Das Schloss selbst ist bei diesem Fehlerbild nicht defekt

Also Vorspannung raus....alles gut, muss nichts ausgetauscht werden.

Ich bin nun über rund 7 TKM gefahren und mich nervt in der Bedienung zwei Dinge. Ich muss zum Sender Wechsel ständig meine Hand vom Lenkrad nehmen, es sei denn man stellt Radio im Bordcomputer ein, dann hab ich aber keine Reisedaten (Sprit usw. ) oder auch keine Navidaten im Display (zw. Geschwindigkeit und Drehzahl).

Und der Telefonknopf zur Gesprächsannahme am Lenkrad funkt nur bei eingehenden Gesprächen. Zum Direktsprung ins Telefonmenue oder zur Wahlwiederholung eignet er sich nicht. Sehr umständlich.

oder gibt es hier Tricks oder Kniffe, welche mich schneller zum Ziel bringen.?

Per Sprache :-)

Damit kann ich nur das Navi steuern 🙁

Mich nervt das favoritenmenü des Command online.
Man kann ja alle möglichen Sender, Ziele, Funktionen dort ablegen.

Das Aufrufen eines gespeicherten Favoriten wird jedoch zur langwierigen ablenkungsintensiven links-Rechts-Dreh Sklavenarbeit.

Das liegt daran,dass die Oberflächendesigner wohl so begeistert von der animierten Favoriten-Dreh-Schieberei waren, dass sie im Rausch vergessen hatten , die übrigen zwei Drittel des Bildschirms auch sinnvoll zu nutzen.

Es wäre doch ein leichtes drei Reihen Favoriten auf einen Screen zu packen und beim letzten unten rechts auf eine nächste Seite zu wechseln. Mit Platzhaltern könnte man sich dann auch Funktionale Seiten einrichten . z.b. Eine Seite für Radio, Navigation, sonstiges. Mit dem drehrad wechselt man zwischen den Favoriten und mit dem links-rechstdrücken des drehrads wechselt man die Seiten. ,

So könnte man sich wesentlich schneller orientieren und sich auch an die Positionen auf dem Schirm merken.
Und das wichtigste, eine blind-Bedienung wäre möglich .

Es könnt soooooooo einfach sein. Also Daimler Entwickler, ran an die Tasten :-)
Was meint ihr ?

In meinem w203 habe ich für Radio & Klima extra Knöpfe und Drehsteller, die kann ich ohne hinzuschauen bedienen - könnt ihr das im w205 auch?
😁

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 31. Oktober 2015 um 12:54:25 Uhr:


Ich bin nun über rund 7 TKM gefahren und mich nervt in der Bedienung zwei Dinge. Ich muss zum Sender Wechsel ständig meine Hand vom Lenkrad nehmen, es sei denn man stellt Radio im Bordcomputer ein, dann hab ich aber keine Reisedaten (Sprit usw. ) oder auch keine Navidaten im Display (zw. Geschwindigkeit und Drehzahl).

Und der Telefonknopf zur Gesprächsannahme am Lenkrad funkt nur bei eingehenden Gesprächen. Zum Direktsprung ins Telefonmenue oder zur Wahlwiederholung eignet er sich nicht. Sehr umständlich.

oder gibt es hier Tricks oder Kniffe, welche mich schneller zum Ziel bringen.?

Normalerweise liegt der rechte Arm gediegen auf der Ablage und man hat bequem sämtliche Einstellungsmöglichkeiten direkt erreichbar. Sender/Track wechseln über Touchpad oder Drehdrücksteller, Lautstärke über das Rädelrad. Mein erster Wagen mit Multifunktionslenkrad, aber ich benutze die Knöpfe am Lenkrad nie. Ist umständlicher erst hoch zu greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen