Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Start-Stop Automatik geht wieder - war heute 30min im Stau und dort wurde die Kontrolllampe wieder grün und die Funktion war wieder gegeben.
Ich fahr täglich zweimal eine Strecke von ca. 30km, dies scheint nicht immer auszureichen für die Start-Stop Automatik.
Außerdem laufen morgens beide Sitzheizung + laute Musik was die Batterie zusätzlich beansprucht.
Je kälter und je mehr Verbraucher, desto größer auch der Verbrauch und bevor Start-Stopp aktiv geschaltet wird, stehen erst einmal andere Funktionen in der Kette, die bedient werden, so ist das halt. Aber 30 Minuten finde ich schon happig, kenne ich so jetzt nicht.
Zitat:
@Reeon schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:12:51 Uhr:
Start-Stop Automatik geht wieder - war heute 30min im Stau und dort wurde die Kontrolllampe wieder grün und die Funktion war wieder gegeben.Ich fahr täglich zweimal eine Strecke von ca. 30km, dies scheint nicht immer auszureichen für die Start-Stop Automatik.
Außerdem laufen morgens beide Sitzheizung + laute Musik was die Batterie zusätzlich beansprucht.
Ev. Batterie nachladen lassen in der Werkstatt. Gruß
Die Batterie hat ja nur 60Ah!
Damit will man dann auch noch Energierückgewinnung beim Verzögern machen (geht nur wenn der Akku nicht voll geladen ist). Bei Motorstopp muss ja wohl die Beleuchtung noch anbleiben, das Radio soll nicht gleich ausgehen, der Lüfter für die Heizung laufen....
Ist wohl ein bisschen viel verlangt von dem kleinen Batteriechen.
Ähnliche Themen
Wenn Du oft mit vielen Verbrauchern angeschaltet fährst, dauert es entspr. lange bis die Batt. wieder voll ist. Bei einer kl. Abweichung nach unten bleibt Start Stop inaktiv. Oder fahr mal eine längere Strecke am Tag, dann renkt sich alles wieder ein. Mach doch Sonntag mal eine Spaßfahrt mit der Guten. Dann klappts sogar beim Auto wieder. (grins) und Gruß
Ist ja aber wohl nicht Sinn der Sache dass man mit unnötige Fahrten Sprit verbrennt damit dann an der Ampel für ev. einige Sekunden per Start/Stop-Funktion der Motor abgestellt wird.😉
Mein erster Griff nach dem Motorstart ist das Abstellen der SSA.
Schalte sie immer dann wieder ein wenn ich es für sinnvoll halte, also bei z.B. vorhersehbar etwas längeren Wartezeiten.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:12:01 Uhr:
Ist ja aber wohl nicht Sinn der Sache dass man mit unnötige Fahrten Sprit verbrennt damit dann an der Ampel für ev. einige Sekunden per Start/Stop-Funktion der Motor abgestellt wird.😉
Mein erster Griff nach dem Motorstart ist das Abstellen der SSA.
Schalte sie immer dann wieder ein wenn ich es für sinnvoll halte, also bei z.B. vorhersehbar etwas längeren Wartezeiten.
Fahre 99% auf I mit abgesch. Start Stop. Meistens nervt das eh. Gruß
Leider habe ich noch einem Monat folgende Probleme:
- Fahrersitz quietscht, wenn man sich nach links oder rechts bewegt
- Fahrzeug quietscht generell beim Losfahren, wenn es länger gestanden hat. Hört sich wie quietschende Bremsen an.
Hat jemand diese Probleme schon mal gehabt?
Zitat:
- Fahrersitz quietscht, wenn man sich nach links oder rechts bewegt
Hat jemand diese Probleme schon mal gehabt?
Ja...bin dann mit meiner Freundin hinter auf die Rückbank gegangen.
??
Das Quietschen beim Losfahren sollte normal sein. Wenn das Auto paar Tage steht und das Wetter dazu vll noch bisschen feucht ist, dann sind die Bremsscheiben etwas angerostet. Sollte nach den ersten Metern und vorsichtigem Bremsen dann aber weg sein.
Zitat:
@Redmo schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:04:22 Uhr:
Das Quietschen beim Losfahren sollte normal sein. Wenn das Auto paar Tage steht und das Wetter dazu vll noch bisschen feucht ist, dann sind die Bremsscheiben etwas angerostet. Sollte nach den ersten Metern und vorsichtigem Bremsen dann aber weg sein.
Ja, es ist nach ein paar Metern weg. Aber so oft war das bei der A-Klasse damals nie. Daher wundert mich das etwas.
Zitat:
@Reeon schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:12:51 Uhr:
Start-Stop Automatik geht wieder - war heute 30min im Stau und dort wurde die Kontrolllampe wieder grün und die Funktion war wieder gegeben.Ich fahr täglich zweimal eine Strecke von ca. 30km, dies scheint nicht immer auszureichen für die Start-Stop Automatik.
Außerdem laufen morgens beide Sitzheizung + laute Musik was die Batterie zusätzlich beansprucht.
Zitat:
@Reeon schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:12:51 Uhr:
Start-Stop Automatik geht wieder - war heute 30min im Stau und dort wurde die Kontrolllampe wieder grün und die Funktion war wieder gegeben.Ich fahr täglich zweimal eine Strecke von ca. 30km, dies scheint nicht immer auszureichen für die Start-Stop Automatik.
Außerdem laufen morgens beide Sitzheizung + laute Musik was die Batterie zusätzlich beansprucht.
Hier Auszug Betriebsanleitung zu Bedingungen für SSA als Screenshot
Zitat:
Mit Anhang
Vor Kurzem habe ein seltsames Geräusch beim Kaltstart(im Leerlauf) festgestellt...komisch🙂😕
W205 220cdi
Hallo cosmo, hast du es lokalisieren können?