Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Ist in der Bedienungseinheit für die Beleuchtung das rechts neben dem Haupt(Fahrlicht)schalter befindliche Rändelrad zur Einstellung der Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung beleuchtet? Bei mir herrscht da Dunkelheit...
Zitat:
@ommapritschikowski schrieb am 16. Juni 2015 um 12:36:46 Uhr:
Ist in der Bedienungseinheit für die Beleuchtung das rechts neben dem Haupt(Fahrlicht)schalter befindliche Rändelrad zur Einstellung der Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung beleuchtet? Bei mir herrscht da Dunkelheit...
Hab grad mal schnell nachgesehen für Dich: Ist tatsächlich nicht beleuchtet. Geht mir aber auch nicht ab.
@ Porschehans: Vielen Dank! Fehlt zwar nicht, ist aber überraschend, da alles links des großen Hauptlichtschalters beleuchtet ist.....
Zitat:
@Joolo schrieb am 29. Mai 2015 um 02:12:34 Uhr:
Sodala, heute Abend stand ich im Flughafen-Parkhaus und die 3 Wochen alte Karre ließ sich nicht mehr öffnen!!!
Auf das Betätigen aller 3 Tasten des Schlüssels folgte keine Aktion, das kleine Kontrolllicht leuchtete nicht mehr.
Das gute war 😉 , dass ich heute Morgen den integrierten/eingesteckten Notschlüssel mit dem angehängte Büro-Transponder aus dem (Funk-) Schlüssel heraus genommen und im Auto gelassen habe, der muss ja nicht zwingend mit nach Hamburg und wieder zurück - so dachte ich, da ich ja nicht wusste, dass dieser Notschlüssel (im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit Audi und VW) bei MB ein wichtiges Tool für einen Neuwagen darstellt. 😉Ich habe dann um 21.57 Uhr den MB-Notruf gewählt und wurde daraufhin um 22:17 Uhr vom ADAC zurückgerufen. Eine Dame nahm den Schadensfall noch einmal auf und offerierte mir Hilfestellung binnen einer Stunde durch ein ADAC-Pannenfahrzeug.
Nach 43 min, um 23.00 Uhr, kam jedoch nicht der Anruf von dem angkündigten gelben Engel, sondern von einem Abschleppdienst, da das Fahrzeug abgeschleppt werden sollte. Vom Pannendienst war keine Rede mehr.
Im weiteren Gespräch stellte sich heraus, dass die Parkebene 11 des Parkhauses am Terminal T2 in MUC jetzt nicht wirklich von einem 13 t-Abschlepp-LKW angefahren werden kann. 😁Um 23.13 Uhr folgte sodann der Anruf vom gleichen ADAC-Sub-Unternehmen, mit dem Ergebnis dass nun doch ein gelber Engel vorbeikommen wird.
Um 23.32 Uhr war das Pannenhilfefahrzeug dann vor Ort. Nach kurzer Lagebesprechung wurde der Entschluss gefasst, den Versuch zu starten das Fahrzeug schlüssellos zu öffnen.
Mittels aufpumpbarer Luftkissen (mit integriertem Blasebalg) wurde kurzerhand die rechte Tür aufgehebelt und mit einem ca 3 - 4 mm dicken Draht von innen der Türgriff betätigt.
Nachdem das zweite Kissen an der Oberkante der Tür anfänglich nicht so recht reinrutschen wollte und die Wahl des richtigen Drahtes auch etwas Zeit in Anspruch genommen hat, zog sich die Aktion dann doch 11 min hin. Ohne Vorbereitungs- und Forschungsarbeit wäre die Tür in max. 2 min zu öffnen gewesen.Im Fahrzeug angekommen ging das Innenlicht an, der Motor konnte nach Entfernen des KG-Startknopfs problemlos mit dem Schlüssel im Zündschloss gestartet werden.
Der 🙂 wird den Schlüssel zur Überpüfung in Kürze erhalten .... 😉
Fazit:
1. Immer den Notschlüssel mitnehmen.
2. Praktisch mit Nichts, außer eben ein bisschen (Druck-) Luft, kann man ruckzuck die neue C-Klasse öffnen. -> FotosEDIT: pump-wedge
Des Rätsels Lösung ergab sich heute beim Termin beim 🙂 :
Batterie (CR2032) erneuert und der Schlüssel funktioniert wieder!
Mein Vorschlag für den Einkauf bei MB: Vorher bzw. bei Lieferung mal prüfen wie lange die Batterien noch gelagert werden können - best before .... 😉
Ähnliche Themen
Mein Mittelspiegel vibriert (nein, liegt nicht am Bass 😉). Schätze man muss da irgendwas nachziehen, nervt jedenfalls richtig.
Durch den Mittelspiegel, die Windgeräusche und den schlechten Radioempfang (+RDS Probleme) hab ich jetzt drei Probleme, wodurch ich langsam echt mal zur Werkstatt muss.
Wenn es nicht so ätzend (und vermeidbar) wäre... -.-
@fraxx2001
Das mit dem Rückspiegel habe ich stellenweise auch, tritt allerdings nur in gewissen (minimalen) Drehzahlbereichen auf. Eine kleine Mercedes-Krankheit, in der B-Klasse habe ich es nämlich auch schon mehrfach beobachtet, allerdings deutlich stärker. Schauen wir mal.
Eine andere Sache beunruhigt mich allerdings. Die Sonne hat heute während ihrer gut gelaunten fünf Minuten ein großes Ärgernis zum Vorschein gebracht, als sie durch das Panoramadach in den Innenraum schien. Das Zierelement (Esche schwarz offenporig) scheint aufzuplatzen/aufzubrechen. Auf der Cupholder-Abdeckung haben sich auf einer Fläche von ca. 5x10 Zentimetern etliche "Risse" gebildet und es ist KEINE Maserung. Vielleicht ein Hitzeproblem?! Bild reiche ich noch nach.
Wie bei MattBerlin! Dann ist's wohl doch kein Einzelfalll und bedarf der Beobachtung aller Esche offenporig orders!
Ich warte auf Feedback von euch. Wollte auch Esche offenporig aber habe keine Lust wenn das nach nehm halben Jahr aussieht wie Sau
Hi,
Zitat:
@t60p schrieb am 19. Juni 2015 um 18:23:00 Uhr:
Ich warte auf Feedback von euch. Wollte auch Esche offenporig aber habe keine Lust wenn das nach nehm halben Jahr aussieht wie Sau
gleiches gilt für mich...
Gruß
Fr@nk
Also so dollle scheint das doch nicht alles zu sein beim besten oder nichts ... Hoffentlich schreibt ihr auch nach Maastricht neben dem Besuch beim freundlichen . Das sind Dinge , die meiner Meinung nach nicht akzeptabel sind .
Aber wahrscheinlich wird man vertröstet und gesagt das es ein Feature wäre und kein Fehler .
Mercedes hat da ein weitestgehend schönen Innenraum gebastelt. Aber wenn das mit der Qualität dann so weiter geht , wird es doch schwer werden mit der Nr.1 im Premiumsegment.
Nach Maastricht schreiben hat in etwa die gleiche Wirkung wie Wasser auf heiße Kohle zu schütten, außer Dampf passiert nichts. Zum Glück habe ich da durch meine beruflichen Kontakte andere Mittel und Wege.
Aber Schritt für Schritt, zuerst wirft die Werkstatt kommende Woche ihren Blick drauf und da ich mit denen "so" bin, wird das wohl schnell getauscht, war bislang noch nie ein Problem.
Wenn das Zierteil dann eh schon ab ist, können sie auch gleich das Klackgeräusch von Keyless Go abstellen, dieses "Feature" mag ich nämlich nicht. 😉
Ich denke mal die Mängel hier treten ja nicht bei allen Fahrzeugen auf . Aber wenn man einen Wagen mit Produktionstag Montag bekommt und dann alle "negativen Features" drinnen hat die es so gibt (Knarzen , Command und Garmin Abstürze , lautes Poltern beim Abstellen , undichte Türen und vieles mehr ) , dann ist man sicherlich sehr verärgert . Deswegen habe ich auch "Bammel" vor einer Bestellung derzeit und hoffe das das Qualitätsmanagement sich doch noch verbessert die nächsten Monate.
Soooooo, bin mal fix durch den Regen geflitzt, weil es mir jetzt doch keine Ruhe gelassen hat. Hier seht ihr das Übel. Die horizontalen Erhebungen über der chromfarbenen Spange waren bislang nicht da, die Oberfläche war in diesem Bereich glatt wie ein Babyar***. 🙁
@t60p
Du darfst in einem Forum eine Sache nicht vergessen: negative Sachen treten immer geballt auf, positive Seiten kommen eher schwer über die Lippen respektive die Tastatur und das ist hier nicht anders.
Bei mir wurde bislang die Schachtleiste getauscht (Kleinigkeit), das COMAND geupdated wg. Bluetooth-Problemen, die Stereokamera wegen Ausfällen getauscht und jetzt eben die Sache mit dem Zierteil. Für einen Wagen mit Vollausstattung also überschaubare Problemchen und nichts wo ich jetzt großartig die Qualität oder Leistung von MB in Frage stelle.
Es ist korrekt das das positive als Normal hingestellt wird und aus mancher Mücke ein Elefant gemacht wird. Trotzdem ist es gut das man so einen Erfahrungsaustausch hat und man Tips bekommt auf was man zu achten hat , wenn es mal harkt am Auto .
Das ist ja gar nicht schön dass ihr jetzt, gerade wo ich es nachrüsten lasse, das offenporige Holz madig macht.🙂
@A5-Fan
Deine Maserung der Cupholder-Abdeckung passt meiner Meinung nach nicht zur restlichen Konsole. Es wird doch immer gesagt das sei aus einem Stück Furnier?
Meine Teile jedenfalls sollen eine ET Nr. haben.