Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Sollte so sein. Bei meinem scheint es auch nicht das ausgefräste Stück zu sein. Wenn da bei der Produktion was schief geht schmeißen die halt nicht das ganze Teil weg, sondern suchen was halbwegs passendes raus.
Wobei ich das bei A5-Fan nicht so wild finde, da gab es schon andere Beispiele hier.
Ah Du hast auch die Probleme mit Esche. Ich auch. Betrifft die gesamte Mittelkonsole, Wellen und Microrisse. Hab im Moment nur keine Zeit deswegen zum Händler zu fahren. Das Schlimme, es wird immer mehr in kurzer Zeit. Die Türfurniere sind bisher davon nicht betroffen.
Hast Du Air-Balance und nutzt du es? Bin auf der Suche nach Ursachen.
Muss aber demnächst sowieso hin. Klappern an der Rücksitzbank, Grund ist vmtl. eine gebrochene Plastikführung der Laderaumabdeckung.
@mattberlin:
Stimmt, die Türen sind nicht betroffen, konzentriert sich tatsächlich auf die Mittelkonsole.
Jep, Air-Balance ist drin und läuft seit der Auslieferung vor etwas mehr als einem halben Jahr. Darin sehe ich aber keinen Zusammenhang, da der Duftstoff sich ja nicht ablagert bzw. ablagern soll.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 19. Juni 2015 um 19:59:40 Uhr:
Deine Maserung der Cupholder-Abdeckung passt meiner Meinung nach nicht zur restlichen Konsole. Es wird doch immer gesagt das sei aus einem Stück Furnier?
Ja genau. Alle Mittelkonsolen, die ich bisher gesehen habe bei Esche schwarz oder braun, entsprachen auch stets exakt dem u. man hatte einen schönen Übergang, weil es ein Stück war (Bild anbei). Abweichungen habe ich bisher nur bei Linde linestructure bemerkt, wo einem das durch die vertikal verlaufenden Linien sofort auffällt.
Ähnliche Themen
🙂 ich hab auch AirBalance drin und die Veränderung wurde, subjektiv, stärker, als ich es nutzte. Aber da zeitgleich auch die Witterung sich ändertet ist es schwer da den Zusammenhang richtig herzustellen.
Ich hoffe nur, dass es nicht irgendwann so läuft, wie damals beim Passat, da bekamen die Nutzer dann nur noch als Ersatz eine Mittelkonsole, silber glaube ich, weil man mit dem Holzdekor nicht hin kam.
Und die Duftstoffe sind es nicht alleine, im Parfum sind auch Alkohole drin, die können durchaus Oberflächen beeinflussen/austrocknen.
Ich hab hier viele offenpoorige Hölzer, aber ein derartiges Verhalten kenn ich bisher nur von eher minderwertigen Furnieren, das würde aber der hier mal beschriebenen Herstellung etwas widersprechen. Ich hoffe nur, dass man mir nicht mit dem Blödsinn komme "ist ein Naturprodukt, da ist eine derartige Veränderung normal".
Zitat:
@mattberlin schrieb am 20. Juni 2015 um 10:54:36 Uhr:
Ich hoffe nur, dass man mir nicht mit dem Blödsinn komme "ist ein Naturprodukt, da ist eine derartige Veränderung normal".
wobei der beschriebene Herstellungsprozess das Ergebnis maximal von einem "Naturpodukt" entfernt
Meinen habe ich am 31.09.14 abgeholt, ich habe kein AirBalance und bei mir ist nichts zu sehen beim Esche Schwarz.
Er steht aber auch sehr viel in Tiefgaragen und ist nicht so oft der Sonne ausgesetzt.
Meiner Meinung nach passt lt. dem 2. Bild die Maserung nicht. Scheint ein Teil zu sein das man dazu gestoppelt hat, die Abdeckklappe. Nächste Woche fahre ich in den Süden, da wird es am Stand auch schon mal über 60 Grad im Auto, ich lasse mich überraschen wie das dann aussieht mit dem schw. Holz.Mache anschl. hier" Meldung"! Gruß bw
Ich hatte jetzt einen C 220 vier Tage als Ersatzwagen für meinen GLA:
Was mich am meisten enttäuscht hat an der neuen C-Klasse sind die Türgriffe, die sowohl haptisch als auch akustisch erschreckend billig sind...
Da sind die im GLA glücklicherweise deutlich wertiger! :-)
Zitat:
@RD2606 schrieb am 21. Juni 2015 um 15:42:07 Uhr:
Ich hatte jetzt einen C 220 vier Tage als Ersatzwagen für meinen GLA:Was mich am meisten enttäuscht hat an der neuen C-Klasse sind die Türgriffe, die sowohl haptisch als auch akustisch erschreckend billig sind...
Da sind die im GLA glücklicherweise deutlich wertiger! :-)
@RD2606 :
außen oder innen? Und wenn innen: meinst Du die beweglichen Teile oder die Griff"reling" in der Innenseite der Tür?!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 21. Juni 2015 um 21:48:05 Uhr:
Was wirkt denn daran nicht wertig?! Kopfschüttel.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. 😕
Die Türgriffe der BR205 mit das Letzte, was mir bei Fragen nach Qualitätsmängeln in den Sinn kommen würde.
Wäre für ihn vielleicht so etwas angemessen?!
http://www.jaguar.at/.../deployable-door-handles.html?carouselIndex=0
https://www.youtube.com/watch?t=19&v=0ji92dFHLhA
Dafür muss man aber halt eine ganze Ecke mehr auf die Ladentheke legen.