Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 20. April 2020 um 17:44:13 Uhr:


Ist bekannt das Problem, wird ohne großen Aufwand irgendwas geändert....mit dem Ergebnis das sich wenig ändertr.
Meiner wurde bereits gemacht, geändert hat sich kaum etwas.

Du hattest recht. Hab Heute einen Neuen Innenspiegel bekommen.
Jetzt tritt es zumindest nicht mehr bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Sondern nur auf der Autobahn bei so Querfugen auf Autobahnbrücken. Aber ich hab das Gefühl das kommt auch ein Wenig von der Harten Sommerreifen. Die Conti Sportcontact 5 sind leider doch ein wenig hart. Aber dafür bieten sie echt einen Guten Grip.

Ich hab das ab 160 Km/h ständig.
Es wurde schon 2x nachgebessert, ändern tut sich da wenig. Macht er mit Sommer 19“ und mit Winter 18“. Da ist einfach die Halterung zu schwach bzw. Falsch oder garnicht gedämoft.

Ich hab auch die Contis drauf, wenn du die als hart empfindest empfehle ich dir die Pirelli. Die sind starr wie holzräder. Und das dann ohne Grip. Wie du weißt hab ich bereits einige Reifen probiert auf meinem. Die Contis sind bis jetzt die besten. Welche Größe hast du drauf? Runflat?

So langsam hat man das Gefühl. Die Sparen sich zu tode. Wenn nicht mal so einfache Dinge mehr klappen.
Sogar in meinem Vito 114 Diesel als Handwerkerversion mit Normalen Innenspiegel, Vibriert fast gar nicht. Außer die Soundanlage läuft auf Vollen Touren. Aber dan Vibriert auch der Außenspiegel mit.

Ich hab die Größe 225/50 R17 ohne Runflat.

Zitat:

@x3black schrieb am 9. Juni 2020 um 21:56:38 Uhr:


Ich hab das ab 160 Km/h ständig.
Es wurde schon 2x nachgebessert, ändern tut sich da wenig. Macht er mit Sommer 19“ und mit Winter 18“. Da ist einfach die Halterung zu schwach bzw. Falsch oder garnicht gedämoft.

Ich hab auch die Contis drauf, wenn du die als hart empfindest empfehle ich dir die Pirelli. Die sind starr wie holzräder. Und das dann ohne Grip. Wie du weißt hab ich bereits einige Reifen probiert auf meinem. Die Contis sind bis jetzt die besten. Welche Größe hast du drauf? Runflat?

Hab jetzt mal selber Hand anlegt. Hab einfach mal Kork zwischen Innenspiegel und dem Gehäuse geklemmt. Jetzt Vibriert da so gut wie nichts mehr.

Ähnliche Themen

Leute.. meine motorhaube lässt sich im geschlossenen zustand leicht reindrücken... ich merke auch beim fahren.. ab 160 kmh ein leichtes flattern... wie stelle ich die haube am besten ein ? Wie stellt man die gummiauflagen höher?
Auto: c63s coupe

Guten Abend zusammen,
habe nun etliche Seite zum 205 durch. Ließt sich ja teilweise echt bescheiden. Schwanke zwischen einem
205 /220E Bj.15 & 320T Bj17.
Echt nicht leicht :/

Zitat:

@asti_kircher schrieb am 6. März 2020 um 13:09:32 Uhr:



Zitat:

@53audi53 schrieb am 7. August 2017 um 16:38:25 Uhr:


Mein c63s zeigte mir letztens folgendes am Display an:
"Elektronisches hinterachssperrdifferenzial ohne Funktion" verschwand dann auch von selbst wieder.
Bereits das zweite mal passiert!

Morgen gehts zum freundlichen.

Hallo, bei mir scheint heute auch der selbe Fehler auf und das Fahrzeug springt nicht mehr an. Kannst du mir vielleicht sagen was bei deinem kaputt war?
Grüsse Astenwald Armin

Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem, springt auch nicht mehr an, was war das Problem mit Ihnen auto ?
Vielen dank!

Zitat:

@53audi53 schrieb am 7. August 2017 um 16:38:25 Uhr:


Mein c63s zeigte mir letztens folgendes am Display an:
"Elektronisches hinterachssperrdifferenzial ohne Funktion" verschwand dann auch von selbst wieder.
Bereits das zweite mal passiert!

Morgen gehts zum freundlichen.

Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem, springt auch nicht mehr an, was war das Problem mit Ihnen auto ?
Vielen dank!

Zitat:

@fiktiv20 schrieb am 30. Juli 2020 um 20:59:32 Uhr:


habe nun etliche Seite zum 205 durch. Ließt sich ja teilweise echt bescheiden.

Es schreiben hier natürlich auch die, die sich über jede Kleinigkeit aufregen. Lass dich nicht beirren, der 205 ist ein tolles Auto. Zu deiner Auswahl: Ich würde den Neueren nehmen.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 31. Juli 2020 um 09:48:03 Uhr:


Es schreiben hier natürlich auch die, die sich über jede Kleinigkeit aufregen.

Oft sind die Kleinigkeiten der Empfindlichkeit und der falschen Erwartungshaltung des Kunden geschuldet.

Die C-Klasse 205 ist generell kein schlechtes Auto, wobei beim Mopf schon einiges nicht optimal umgesetzt wurde.
Ich kenne viele Marken, von AUDI, BMW, OPEL, FORD und Toyota, alle selber gefahren und kein Auto war perfekt.

Selbst Toyota war nicht unkaputtbar

Ich habe meinen ersten Mercedes (Firmenwagen). Es ist ein C200d MoPf mit EZ 03/19. Ich habe den Wagen erst seit 4 Monaten als Üergangsauto.
Es gibt Quietschgeräusche vom Fahrwerk - damit war er schon einmal in der Werkstatt, wo auch etwas getauscht wurde. Dies brachte keine Besserung. Windgeräusche an den vorderen Fenstern. Und in bestimmten Situationen versetzt die Hinterachse.
Das Quietschen von der Achse ist nur nervig. Er muss demnächst eh zur Inspektion.

Ich habe 3 C Klassen dieser Baureihe gefahren.
Privat: C250 Limousine für 1 Jahr und 10 TKM ohne ein Problem.
Firmenwagen: C250d Limousine für 1 Jahr und 35 TKM. Regensensor und Standard Navi waren Mist, Lenkung knacken aber nicht reklamiert, ansonsten nichts dran.
Firmenwagen: C200d T Modell Mopf aktuell seit 17 TKM. Bremsen auf Kulanz wegen Vibrationen getauscht. Lenkung knackt, bereits neue verbaut. Spurhalteassistent ist eine Katastrophe in Baustellen trotz aller Updates.
Positiv hervorzuheben ist, dass in keinem der Fahrzeuge etwas im Innenraum geknackt hat. In
Summe weniger anfällig als die aktuelle E Klasse.
Leider ist der Mopf bisher der schlechteste der 3 C Klassen.

Ich verfolge diesen Post nun seit mehr als 3,5 Jahren in unregelmäßigen Abständen.
Dass der Mopf offenbar schlechter ist, als der Vormopf lese ich heute zum ersten Mal und bin einfach nur erstaunt, dass das wirklich so ist. Also ist es bei dieser Marke inzwischen egal, wenn man vor hat, auf ein offenbar ausgereiftes Modell setzt, oder nicht. Schade, dass es diese Entwicklung gibt; aber der Trend war ja absehbar.

Aber (auf Holz klopf): Wenn mein 205 so weitermacht, wie bisher, wäre das schon in Ordnung.

Schmelzt nicht,
Spoogi

Zitat:

@Benn77 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:41:06 Uhr:


Ich habe 3 C Klassen dieser Baureihe gefahren.
Privat: C250 Limousine für 1 Jahr und 10 TKM ohne ein Problem.
Firmenwagen: C250d Limousine für 1 Jahr und 35 TKM. Regensensor und Standard Navi waren Mist, Lenkung knacken aber nicht reklamiert, ansonsten nichts dran.
Firmenwagen: C200d T Modell Mopf aktuell seit 17 TKM. Bremsen auf Kulanz wegen Vibrationen getauscht. Lenkung knackt, bereits neue verbaut. Spurhalteassistent ist eine Katastrophe in Baustellen trotz aller Updates.
Positiv hervorzuheben ist, dass in keinem der Fahrzeuge etwas im Innenraum geknackt hat. In
Summe weniger anfällig als die aktuelle E Klasse.
Leider ist der Mopf bisher der schlechteste der 3 C Klassen.

... ob A , B oder C Klasse, die meisten Probleme hängen wohl mit der Software zusammen.
Anscheinend wird hier der Kunde als Testpersonal herangezogen.
Bei mir war schon nach 4 Wochen ein Getriebe-Update notwendig. ( A Klasse V177).

Was ich ja nicht verstehe, wie man bei mir ein Getriebupdate aufspielt. Meiner ist von Hand gerissen. Vllt kenne ich die Technik auch einfach nicht mehr, aber beim Handschalter ein Update am Getriebe - das klingt für mich erst einmal weit hergeholt.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 8. August 2020 um 10:11:29 Uhr:


... ob A , B oder C Klasse, die meisten Probleme hängen wohl mit der Software zusammen.
Anscheinend wird hier der Kunde als Testpersonal herangezogen.
Bei mir war schon nach 4 Wochen ein Getriebe-Update notwendig. ( A Klasse V177).
Deine Antwort
Ähnliche Themen