Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@VOSS schrieb am 5. April 2018 um 15:05:17 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 5. April 2018 um 14:37:39 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre einen S205 d220 4matik mit einem „großen Tank“. Was mich von Beginn an „genervt“ hat war, dass die Tankentlüftung bereits 7-8l vor Abschluss den Tankvorgang unterbricht
und man dann nochmals genau so lang an der Zapfsäule für die letzten 7-8l steht wie für die ersten 60l.
Bei meinem 204er war das nicht so.
Da hat das Rückschlagventil der Zapfsäule den Tankvorgang erst 2-3l vor Ende ausgelöst.
Jemand hat mir gesagt das das ein Thema der Tankentlüftung.
Wie sind eure Erfahrungen?Eigentlich soll der Tankentlüftung dann abbrechen wenn der Tank voll ist. Das macht er bei meinem s205 so wie er soll, bei fast leeren Tank nach ca. 64 ( Größte Nachgetankte Menge bis jetzt ) getankten liter. Die restliche 1-x Liter die man mit viel Zeit nachtanken könnte, sollten leer bleiben. Das soll eigentlich platz schaffen für mögliche Spritausdehnung.
Nach dem ersten Tank-Abbruch tanke ich nur noch bis vollen €.Gruß
voss
Da geb ich dir uneingeschränkt recht, aus diesem Grund frag ich ja...und mit Zitat: „mit einer Brechstange nach Fehlern suchen..!“ hat das nichts zu tun, weil es beim 204er eben ganz anders war. Da hab ich ich es genauso mit dem „Volltanken“ gehandhabt wie du...trotzdem vielen Dank für die Begründung...
Zitat:
@Jandreas schrieb am 12. April 2018 um 02:11:30 Uhr:
Zitat:
@VOSS schrieb am 5. April 2018 um 15:05:17 Uhr:
Eigentlich soll der Tankentlüftung dann abbrechen wenn der Tank voll ist. Das macht er bei meinem s205 so wie er soll, bei fast leeren Tank nach ca. 64 ( Größte Nachgetankte Menge bis jetzt ) getankten liter. Die restliche 1-x Liter die man mit viel Zeit nachtanken könnte, sollten leer bleiben. Das soll eigentlich platz schaffen für mögliche Spritausdehnung.
Nach dem ersten Tank-Abbruch tanke ich nur noch bis vollen €.Gruß
vossDa geb ich dir uneingeschränkt recht, aus diesem Grund frag ich ja...und mit Zitat: „mit einer Brechstange nach Fehlern suchen..!“ hat das nichts zu tun, weil es beim 204er eben ganz anders war. Da hab ich ich es genauso mit dem „Volltanken“ gehandhabt wie du...trotzdem vielen Dank für die Begründung...
Das hat wirklich nichts „mit einer Brechstange nach Fehlern suchen“ zu tun. Ich habe schon eine Menge von Autos gefahren. Aber solch ein Tankverhalten kenne ich überhaupt nicht. Einige schreiben auch dass es bei Ihnen beim Tanken keine Auffälligkeiten gibt.
Habe folgende Mängel:
Quietschen beim lenken und Bodenwellen
IlS FA+ blendet nicht richtig ab
Quietschen beim Bremsen
Windgeräusche zu stark an vorderen Fenstern
Bremspedal macht komisches Geräusch, besonders bei kalten Temperaturen
Vibrieren im Lenkrad ab 120km/h
Vibrieren beim Beschleunigen ab dem 6. Gang
Was sagt mein Freundlicher:
Quietschen beim lenken und Bodenwellen - Querlenker vorne müssen ausgetauscht werden
IlS FA+ blendet nicht richtig ab - will man überprüfen und schauen ob es ein Softwareupdate gibt
Quietschen beim Bremsen - angeblich vom Salz, aber seit 2 Wochen gutes Wetter und immer noch vorhanden.
Windgeräusche zu stark an vorderen Fenstern - Akustikscheiben wurden bestellt und werden verbaut
Bremspedal macht komisches Geräusch, besonders bei kalten Temperaturen - Hatte ich noch nicht angesprochen. Habt ihr auch Geräusche, wenn ihr vom Bremspedal schnell runter geht?
Vibrieren im Lenkrad ab 120km/h - Denke das wird Umwucht in den Reifen sein, Räder werden ausgewuchtet.
Vibrieren beim Beschleunigen ab dem 6. Gang - Man will mal schauen ob es ein Softwareupdate fürs Getriebe/Motor gibt
155 Seiten Mängel an einem Benz 2018. Das sagt alles. Wie war die Werbung...das beste oder nichts...ich finde es lächerlich und traurig
Ähnliche Themen
Tssssss, von 155 Seiten kannst du mal locker 85% wegen Lappalien rumgenöle (ich nehm mich da nicht aus)und 8fach Posts zum gleichen Thema abziehen. Dann schreiben hier nur die unzufrieden, usw usw. zeigt mir ein perfektes Auto... und selbst da wird gemäkelt.
Wir können ja mal einen tröööt aufmachen: alles gut am 205 und die guten Seiten aufschreiben
Meiner zb klappert und klimpert nicht im Innenraum. Entweder höre ich weniger als andere, oder bin tiefenentspannter... oder der knistert tatsächlich nicht
Bin voll bei x3black !
Irgendwo gab es aber mal einen tröööt , wie gut man das Wägelchen findet o. so ähnlich !
Und gemessen an den Verkaufszahlen , die ja hier auch immer gepostet werden , "treibt" sich hier eine verschwindent geringe W205 - Fahrer rum !
Auch bei mir ist im Moment alles wie es sein soll . Knistern u. Knacken kenne ich auch nicht
Zitat:
@Auman26 schrieb am 16. April 2018 um 19:42:46 Uhr:
Oder das Radio ist zu laut :-)
Oder zu leise ... oder hat die falschen Sender drin...
außerdem gehen doch unkontrolliert die Türen auf wenn man am Griff zieht...😁
Mal ehrlich. Mängel gibt es überall und immer wieder bei verschiedenen Fahrzeugen. Wichtig ist doch wie mit den Mängeln umgegangen wird (Kulanz). Und hier ist Mercedes für mich um Welten besser als die anderen Premiumhersteller (meine Meinung). Sicher ärgere ich mich jedesmal wenn das Fahrzeug außerplanmäßig zum Freundlichen muß. Bei mir war das Fahrzeug mittlerweile zum siebten Mal wegen Nachbesserungen in der Werkstatt. Dabei rede ich nicht vom knistern oder ähnliches. Hier gehts um das Luftfahrwerk, defekte Stoßdämper, defekte HU usw. Doch alles wurde anstandslos auf Kulanz beseitigt beziehungsweise wird noch beseitigt. X3Black hat recht mit der Aussage dass der größte Teil ohne irgendwelche Beanstandungen mit einem W205 durch die Weltgeschichte fahren. Wichtig finde ich auch, ob ein Hersteller beim MOPF oder Facelift die evtl. Mängel erkennt und verbessert. Das Knistern zum Beispiel. Sicherlich kann man sich die Frage stellen warum die Ingenieure oder Tester diese Sachen nicht bemerken. Aber heute haben nicht mehr die Ingenieure das Sagen, wie noch bei den letzten echten Mercedes w201 oder w124, sondern die Kaufleute (Controller). Warum so leichtes, unstabiles und knisterndes Material verbaut wird ist doch klar....es kostet und wiegt weniger. Das schlimmste was passieren kann ist dass es keine jährliche Gewinnsteigerungen gibt. Denn alle Premiumhersteller werden vom DAX getrieben und sind den Aktienären verpflichtet. Wie gesagt alles nur meine Meinung.
Danke Aumann26, dachte schon ich bin gaaaanz allein mit meiner Meinung.
Mein Getriebe nervt mich mit ruckeln etc.
Ist halt so, ob ich mich aufrege oder nicht. Wichtig ist wie mercedes damit um geht. Und das Thema Kulanz, bzw. Bei mir Garantie, wird extrem kundenfreundlich behandelt.
Zitat:
@x3black schrieb am 16. April 2018 um 21:43:19 Uhr:
Danke Aumann26, dachte schon ich bin gaaaanz allein mit meiner Meinung.
Mein Getriebe nervt mich mit ruckeln etc.
Ist halt so, ob ich mich aufrege oder nicht. Wichtig ist wie mercedes damit um geht. Und das Thema Kulanz, bzw. Bei mir Garantie, wird extrem kundenfreundlich behandelt.
Ist ja alles schön und gut wie sie damit umgehen ich kann da auch nur Positives sagen von meiner NDL
Bringt nur alles nichts wenn es Konstruktion Mängel sind oder einfach schlechtes Material was dann dazu führt das mehr lärm im Auto ist als außen oder in jedem Kleinwagen
Getauscht wurde genug gebracht hat es nichts
Was Neues: Heckklappe "easy pack" öffnet sich selbständig. Bißchen doof, wenn das Auto draußen auf der Straße steht.
Und nein, ich habe nicht "versehentlich" am Schlüssel gedrückt - er lag in der Küche (beim ersten Mal) auf dem tisch bzw. steckte in der Jackentasche an der Garderobe.
Kein Fehler abgelegt. Wenn's passiert: Klappe mechanisch (gewaltsam) schließen und sofort zum Vertragshändler, der Vorgang ist dann und nur dann bis zum nächsten Betätigen der Klappe auslesbar abgelegt und man kann erforschen, woher der Öffnungsbefehl kam.
Ich soll derweil mal nur den anderen Schlüssel verwenden (habe also faktisch jetzt nur noch einen). Möglicherweise sei die Taste im Schlüssel zu empfindlich kalibriert, so daß schon Erschütterungen den Befehl auslösen können.
Mit dem anderen Schlüssel ist Ruhe.
Markus
Zum Öffnen muss man die Taste halten. Da glaube ich nicht an eine Erschütterung. Halt uns auf dem laufenden. Und teste doch mal, ob es auch passiert, wenn du den Schlüssel abschaltest. Sollte ja Keyless sein.
Leider KEIN Keyless, sondern Standard. Ruhe ist, seit der andere Schlüssel stromlos ist (auf Anweisung habe ich die Batterie entfernt). Was mich wundert: Das Fahrzeug stand bei einem "Öffner" so weit vom Schlüssel weg, daß der kein empfangbares Signal gesendet haben kann. Ca. 60 m und durch vier Geschosse eines Neubaus ...
Ich hätte eher die Mikroschalter der Heckklappe im Verdacht, es passierte jedes Mal bei feuchtkaltem Wetter mit nebeliger Sicht. Trockenes Wetter verlief bisher ereignislos.
Markus