Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Warum sollte sich der Kofferraum bei einem Wackelkontakt im Mikroschalter öffnen wenn der Wagen verschlossen ist?
Aktiv wäre der Taster nur bei geöffneten Fahrzeug und bei verschlossenem passiert nichts.

Zitat:

@JohnDo3 schrieb am 18. April 2018 um 13:40:05 Uhr:


Warum sollte sich der Kofferraum bei einem Wackelkontakt im Mikroschalter öffnen wenn der Wagen verschlossen ist?
Aktiv wäre der Taster nur bei geöffneten Fahrzeug und bei verschlossenem passiert nichts.

Ich habe kein Wackler, aber kann ohne den Wagen vorher aufzuschlüsseln die Klappe öffnen. Dabei bleib der Wagen weiterhin geschlossen.
Das könne ich nur so, auch von andere Marken.

voss

@VOSS das vermutlich nur wenn du Keyless hast. Solange ich bei mir nicht aufschließ passiert erstmal nix, sonst könnte ja jeder an den Kofferraum.

Mit der FB kann ich auch bei abgeschlossenem Wagen den Kofferraum öffnen...

Ähnliche Themen

Schon klar, aber es geht um den Mikroschalter an der Heckklappe und das diese sie selbstständig öffnet. Wenn der Wagen verschlossen ist kann man sooooooo lange man will auf den Taster an der Heckklappe drücken wie man möchte, es wird nichts passieren. Entriegele ich den Kofferraum, dann hoffe ich doch, das ich diesen auch öffen kann, egal ob ganzes Fahrzeug entriegelt, oder nur Kofferraum 😉

Hallo zusammen,

Gestern meinen neuen S205 abgeholt, ist schon der zweite. Es ist mir direkt aufgefallen, dass irgendein merkwürdiges Geräusch aus Richtung Kofferraum kommt. Immer bei abbremsen und wieder beschleunigen bei ca 25 km/h. Nach einigen Fahrten heute ist mir klar geworden, dass das die Rückfahrkamera ist, die jedesmal bei ca 25 km/h aus bzw. einfährt. Mitten in der Fahrt ohne den Rückwärtsgang jemals eingelegt zu haben. Ist das normal. Bei meinem Vorgänger ist sie nur beim einlegen des Rückwärtsgangs ausgefahren.

Solange die Kamera sich noch kalibriert ist das völlig normal.

Zitat:

@smayer85 schrieb am 29. April 2018 um 00:17:19 Uhr:


Hallo zusammen,

Gestern meinen neuen S205 abgeholt, ist schon der zweite. Es ist mir direkt aufgefallen, dass irgendein merkwürdiges Geräusch aus Richtung Kofferraum kommt. Immer bei abbremsen und wieder beschleunigen bei ca 25 km/h. Nach einigen Fahrten heute ist mir klar geworden, dass das die Rückfahrkamera ist, die jedesmal bei ca 25 km/h aus bzw. einfährt. Mitten in der Fahrt ohne den Rückwärtsgang jemals eingelegt zu haben. Ist das normal. Bei meinem Vorgänger ist sie nur beim einlegen des Rückwärtsgangs ausgefahren.

Hatte ich auch.

Das wird so lange weiter gegen, bis du die Kamera kalibrierst.

Habe den Folgenden Beitrag hier gefunden.... hat bei mir einwandfrei funktioniert.

„Folgende Bedingungen müssen für die erfolgreiche Durchführung der Kalibrierung erfüllt sein:

- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt

Dank dieser Information habe ich heute früh auf dem Weg zur Arbeit einen Umweg über eine nahegelegene Großbaustelle gemacht. Dort findet man eine langezogene gerade Straße und wenig Verkehr vor.
Von 50 km/h bremste ich auf unter 20 km/h ab und bemerkte dabei das gewohnte Geräusch der ausfahrenden Kamera. Ab da fuhr ich kerzengrade, mit exakt 15 km/h, ca. 40-50 Sekunden lang, bis das erlösende Geräusch der einklappenden Kamera zu hören war. Damit war die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen - die Kamera funktioniert nun wieder wie gewohnt!“

Merci für die Info, das war mir tatsächlich neu ??

Cooler Tipp, kannte ich auch nicht, hatte das Problem aber auch nicht

Kein Ding, gerne.
...bei mir war es in ca. max 15 sek erledigt.

Zitat:

@x3black schrieb am 16. April 2018 um 19:29:59 Uhr:


Tssssss, von 155 Seiten kannst du mal locker 85% wegen Lappalien rumgenöle (ich nehm mich da nicht aus)und 8fach Posts zum gleichen Thema abziehen. Dann schreiben hier nur die unzufrieden, usw usw. zeigt mir ein perfektes Auto... und selbst da wird gemäkelt.
Wir können ja mal einen tröööt aufmachen: alles gut am 205 und die guten Seiten aufschreiben
Meiner zb klappert und klimpert nicht im Innenraum. Entweder höre ich weniger als andere, oder bin tiefenentspannter... oder der knistert tatsächlich nicht

Stimmt alles. Nur wenn ein Hersteller wirbt mit dem slogen.. Mercedes das beste oder nichts ist das schon bitter und einfach schwach. Ist er besser als Audi ? Nein ganz klar nur viel teurer

Zitat:

@mikschu schrieb am 1. Mai 2018 um 13:45:57 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 16. April 2018 um 19:29:59 Uhr:


Tssssss, von 155 Seiten kannst du mal locker 85% wegen Lappalien rumgenöle (ich nehm mich da nicht aus)und 8fach Posts zum gleichen Thema abziehen. Dann schreiben hier nur die unzufrieden, usw usw. zeigt mir ein perfektes Auto... und selbst da wird gemäkelt.
Wir können ja mal einen tröööt aufmachen: alles gut am 205 und die guten Seiten aufschreiben
Meiner zb klappert und klimpert nicht im Innenraum. Entweder höre ich weniger als andere, oder bin tiefenentspannter... oder der knistert tatsächlich nicht

Stimmt alles. Nur wenn ein Hersteller wirbt mit dem slogen.. Mercedes das beste oder nichts ist das schon bitter und einfach schwach. Ist er besser als Audi ? Nein ganz klar nur viel teurer.

Also wenn ich mir deine Beiträge mal anschaue, hattest du mit deinem A4 auch Probleme. Nichts ist fehlerfrei, schließlich wird alles von Menschen produziert. Das man Audi, also die Tochtergesellschaft von VW besser als Mercedes findet sollte man nicht ernst nehmen 🙂 Wenns um den Slogan geht, dann stimmt es von Audi auch nicht. Denn dann müsste es heißen Vorsprung durch Schummeltechnik.

Doppelpost

Liebe Leute, wenn der Audi besser ist, dann bitte. Der Händler kauft ihn euch gerne ab und ihr könnt einen Audi mitnehmen. Dann seit ihr zufrieden und irgendjemand anderes kann sich dann über den ach so schlechten Mercedes freuen.
Und ja, da er Slogan ist sehr Weiterabend, aber es ist Marketing und Verkauf. Wenn ich auf alle Werbeaussagen hören würde *Kopfschütteln* wenn ihr MB unbedingt auf dieses Versprechen ansprechen wollt, dann schreibt einen Brief. Vielleicht einen MT Leserbrief, machen für schön ein Treffen mit den den Ingenieuren und dann können alle sagen was kacke ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen