1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mängelliste beim 205er

Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Ok, danke für den Tipp, werde meinen Freundlichen darauf ansprechen, wenn er aus dem Urlaub zurück ist

@lauinator
Du wartest bis der "freundliche" aus seinem Urlaub zurück ist?! Das nenne ich mal gelungene Kundenbindung ! Lass dich nicht abspeisen, die sind um keine Ausrede verlegen

Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, unabhängig vom Hersteller, das dort niemand aufrichtig "freundlich" ist, egal ob es einen Blumenstrauß, präsentkorb oder ein freundliches "Du" gab.... zumindest nicht nach dem man mit dem Fahrzeug vom Hof gerollt ist. Irgendwo auch verständlich, der will seine Provision.

Die schnellsten und besten Ergebnisse konnte ich immer erst mit Androhung meines Anwaltes erzielen... denke so würden es die Hersteller auch machen 😁

Moin Altona-st.paulianer,

grundsätzlich habe ich beim Neuwagenkauf tendenziell nicht so schlechte Erfahrungen wie du gemacht. Solltest du bei deinem nächsten Fahrzeug doch bei Mercedes bzw. AMG bleiben wollen, habe ich einen Tipp für einen aufrichtig freundlichen und sehr kompetenten Verkaufsberater im Hamburger Westen.

Grüße aus den Elbvororten

Björn

Guten Abend,

vor einiger Zeit habe ich meinen Unmut über die Verarbeitungsqualität meines C63S T-Modell geäußert und über die Anerkennung meiner angeführten Reklamationen bereits berichtet. Heute möchte ich über die Instandsetzung einen Überblick geben:

- rubbelnde Scheibenwischer: Das Rubbeln resultierte aus fehlerhaft eingestellten Scheibenwischarmen und konnte anstandslos beseitigt werden. Sowohl der Winkel als auch der Anschlag der Ruhepositionen wurde korrigiert.

- Klappergeräusche im Dachhimmel: Die Geräusche wurde beseitigt, da alle 4 Türen (!!!) nicht korrekt schlossen; zudem wurde eine Dichtung an der Fahrertür ausgetauscht. Insgesamt ist das Kfz deutlich ruhiger (insbesondere bei hoher Geschwindigkeit im Innenraum). Mir wurden zudem die ungewöhnlich lauten Abrollgeräusche der Michelinreifen bestätigt; sie stellen jedoch die bestmögliche Bereifung dar und sollten daher nicht getauscht werden. Nachdem die Türen nachgestellt wurden, verbleibt die Geräuschkulisse gegenwärtig auf einem erträglichen (oder angemessenem) Niveau.

 - Designolederausstattung: Die mangelhafte Verarbeitungsqualität meiner Rücksitzbank wurde vollständig anerkannt; allerdings vermag der Hersteller derzeit keinen fehlerfreien Bezug herzustellen. Diese Problematik stellt keinen Einzelfall dar und wird von „oberste Stelle“ betreut. Ein Wechseltermin steht noch aus.... .

Zu den erwähnten Reklamationen kamen leider noch weitere Punkte, die im Rahmen der vorgenannten Instandsetzung beseitigt wurden:

- Der Teppich im Fahrerbereich löste sich im Einstieg,
- ein Scheinwerfer stand schief und wurde angepasst,
- die Stoßstange am Heck zeigte ungewöhnliche Spaltmaße und wurde justiert.

Meinem aktuellen Freundlichen muss ich bei diesem Service ein außerordentliches Lob aussprechen: Die Kontaktpflege, Instandsetzung und Betreuung kann ich nur empfehlen.

P.S.: Mein Leihwagen war ein Mercedes GLE Coupe 350d, naja, ganz nett, jeodch nicht meins. Die Ruhe im Innenraum überraschte mich jedoch positiv... .

Michael

Zitat:

@StBMW schrieb am 4. April 2017 um 22:26:58 Uhr:


Guten Abend,

bislang konnte ich diesen Thread als Unbeteiligter lesen. Leider ändert es sich mittlerweile, daneben bin ich über die Servicefreudlichkeit bei einigen Freundlichen, postiv ausgedrückt, überrascht. Die Probleme mit meinen C63s beziehen sich auf folgende Punkte. Auch Mastricht habe ich mittlerweile kontaktiert... :

- rubbelnde Scheibenwischer: Dies scheint nach der Recherche hier im Forum nicht selten vorzukommen; der Hinweis des Freundlichen, dass selbst bei einer S-Klassen das Rubbeln normal wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Mir sind diese Probleme bei anderen Kfz dieser, niedriger oder höherer Preisklassen unbekannt.

- Klappergeräusche im Dachhimmel: Wie immer möchte der (erst) Freundliche Geräusche nicht hören... .

- Designolederausstattung: Die mangelhafte Verarbeitungsqualität (siehe Anlage) meiner Rücksitzbank stellte ich erst vor 4 Wochen fest, da ich zum ersten Mal selbst hinten Platz genommen habe. Daraufhin habe ich iim Forum recherchiert und vergleichbare "Qualitäten" gefunden.

Der erste Freundliche war nicht mehr so freundlich und lehnte alle Ansprüche ab: Zugesagte Probefahrten zur Lokalisierung von Geräuschen wurden ignoriert; stattdessen stellte man einen "Stand der Technik" fest. Der zweite MB-Partner (dieser verkaufte mir das Kfz) bemüht sich, jedoch waren hier deutliche Worte nötig.

Nach meinen derzeitigen Stand kann ich meine Entäuschung nicht in Worte fassen. Mittlerweile bin ich froh, keinen Übernehmer für das Kfz gefunden zu haben (an anderen Stelle im Forum geschrieben), da ich dieses keinem zumuten wollte.

Ob meine Ansprüche überzogen sind, sollen andere für mich beantworten, ich halte diese für angemessen. Da der AMG nicht mein erstes Kfz dieser oder höherer Preisklassen ist und ich nicht nur aufgrund der Leasingaktionen einen AMG bewege, würde ich mich freuen, diesen Diskussionsteil auszuklammern; das Thema wurde hier schon ausgiebig an andere Stelle diskutiert 🙂.

Die Optik des Kfz, der Motor einschließlich des Klangs gefallen mir. Mit manchen Einschränkungen, bspw. das Burmester, kann ich leben, die Verarbeitungsqualität und Servicebeteitschaft setzt aber ein immer größeres Fragezeichen, ob der Nachfolger auch von MB kommen wird.

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@StBMW schrieb am 22. Juli 2017 um 23:01:58 Uhr:


Guten Abend,

vor einiger Zeit habe ich meinen Unmut über die Verarbeitungsqualität meines C63S T-Modell geäußert und über die Anerkennung meiner angeführten Reklamationen bereits berichtet. Heute möchte ich über die Instandsetzung einen Überblick geben:

- rubbelnde Scheibenwischer: Das Rubbeln resultierte aus fehlerhaft eingestellten Scheibenwischarmen und konnte anstandslos beseitigt werden. Sowohl der Winkel als auch der Anschlag der Ruhepositionen wurde korrigiert.

- Klappergeräusche im Dachhimmel: Die Geräusche wurde beseitigt, da alle 4 Türen (!!!) nicht korrekt schlossen; zudem wurde eine Dichtung an der Fahrertür ausgetauscht. Insgesamt ist das Kfz deutlich ruhiger (insbesondere bei hoher Geschwindigkeit im Innenraum). Mir wurden zudem die ungewöhnlich lauten Abrollgeräusche der Michelinreifen bestätigt; sie stellen jedoch die bestmögliche Bereifung dar und sollten daher nicht getauscht werden. Nachdem die Türen nachgestellt wurden, verbleibt die Geräuschkulisse gegenwärtig auf einem erträglichen (oder angemessenem) Niveau.

 - Designolederausstattung: Die mangelhafte Verarbeitungsqualität meiner Rücksitzbank wurde vollständig anerkannt; allerdings vermag der Hersteller derzeit keinen fehlerfreien Bezug herzustellen. Diese Problematik stellt keinen Einzelfall dar und wird von „oberste Stelle“ betreut. Ein Wechseltermin steht noch aus.... .

Zu den erwähnten Reklamationen kamen leider noch weitere Punkte, die im Rahmen der vorgenannten Instandsetzung beseitigt wurden:

- Der Teppich im Fahrerbereich löste sich im Einstieg,
- ein Scheinwerfer stand schief und wurde angepasst,
- die Stoßstange am Heck zeigte ungewöhnliche Spaltmaße und wurde justiert.

Meinem aktuellen Freundlichen muss ich bei diesem Service ein außerordentliches Lob aussprechen: Die Kontaktpflege, Instandsetzung und Betreuung kann ich nur empfehlen.

P.S.: Mein Leihwagen war ein Mercedes GLE Coupe 350d, naja, ganz nett, jeodch nicht meins. Die Ruhe im Innenraum überraschte mich jedoch positiv... .

Michael

Zitat:

@StBMW schrieb am 22. Juli 2017 um 23:01:58 Uhr:



Zitat:

@StBMW schrieb am 4. April 2017 um 22:26:58 Uhr:


Guten Abend,

bislang konnte ich diesen Thread als Unbeteiligter lesen. Leider ändert es sich mittlerweile, daneben bin ich über die Servicefreudlichkeit bei einigen Freundlichen, postiv ausgedrückt, überrascht. Die Probleme mit meinen C63s beziehen sich auf folgende Punkte. Auch Mastricht habe ich mittlerweile kontaktiert... :

- rubbelnde Scheibenwischer: Dies scheint nach der Recherche hier im Forum nicht selten vorzukommen; der Hinweis des Freundlichen, dass selbst bei einer S-Klassen das Rubbeln normal wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Mir sind diese Probleme bei anderen Kfz dieser, niedriger oder höherer Preisklassen unbekannt.

- Klappergeräusche im Dachhimmel: Wie immer möchte der (erst) Freundliche Geräusche nicht hören... .

- Designolederausstattung: Die mangelhafte Verarbeitungsqualität (siehe Anlage) meiner Rücksitzbank stellte ich erst vor 4 Wochen fest, da ich zum ersten Mal selbst hinten Platz genommen habe. Daraufhin habe ich iim Forum recherchiert und vergleichbare "Qualitäten" gefunden.

Der erste Freundliche war nicht mehr so freundlich und lehnte alle Ansprüche ab: Zugesagte Probefahrten zur Lokalisierung von Geräuschen wurden ignoriert; stattdessen stellte man einen "Stand der Technik" fest. Der zweite MB-Partner (dieser verkaufte mir das Kfz) bemüht sich, jedoch waren hier deutliche Worte nötig.

Nach meinen derzeitigen Stand kann ich meine Entäuschung nicht in Worte fassen. Mittlerweile bin ich froh, keinen Übernehmer für das Kfz gefunden zu haben (an anderen Stelle im Forum geschrieben), da ich dieses keinem zumuten wollte.

Ob meine Ansprüche überzogen sind, sollen andere für mich beantworten, ich halte diese für angemessen. Da der AMG nicht mein erstes Kfz dieser oder höherer Preisklassen ist und ich nicht nur aufgrund der Leasingaktionen einen AMG bewege, würde ich mich freuen, diesen Diskussionsteil auszuklammern; das Thema wurde hier schon ausgiebig an andere Stelle diskutiert 🙂.

Die Optik des Kfz, der Motor einschließlich des Klangs gefallen mir. Mit manchen Einschränkungen, bspw. das Burmester, kann ich leben, die Verarbeitungsqualität und Servicebeteitschaft setzt aber ein immer größeres Fragezeichen, ob der Nachfolger auch von MB kommen wird.

Michael

Da können manche Leute hier noch so viel davon sprechen, dass das bei anderen Autos auch so ist. Wer sich als Autohersteller hinstellt und für ein Mittelklasse Fahrzeug 50-65.000 € (oder noch mehr) verlangt und dazu noch Werbung macht mit "das beste oder nichts", dann ist das definitiv nicht akzeptabel und ich ärgere mich auch über solche Qualität. Dann braucht man auch keinen MB mehr zu kaufen, schon gar nicht zu dermaßen überzogenen Preisen. Ich meine für was zahle ich denn sonst den Premiumaufschlag, wenn nicht für bessere Qualität?

Du zahlst den Premiumaufschlag zur Steigerung des Konzernergebnisses und dadurch letztlich für die Stakeholder 😉

z.B. also

für die Aktionäre
für die Vorstände
für die Banken

Ich versteh´s einfach nicht. Premiumaufschlag?
Nur weil Mercedes mehr für seine Auto´s verlangt bedeutet das nicht gleichzeitig Premium. Nachfrage und Angebot bestimmen den Preis, wenn der geforderte Preis durchgesetzt werden kann ist es bereits Premium. Hat mit der Qualität nicht viel zu tun. Das Beste (Dein Geld) oder nichts. Stimmt doch (aus sicht von Mercedes)

kommt mal wieder runter. Ich kann Premium, Aktionäre etc nicht mehr hören... hier mal ein paar Punkte aus meiner Sicht:
1. Leute, ihr habt ne C-Klasse, mehr nicht. Früher war das der Einstieg in die Mercedes-Welt.
2. Wenn an den Fahrzeugen was zu bemängeln ist, zeigen sich die Werkstätten oft hilfsbereit und kulant (wie im oben beschriebenen Fall)
3. Die Jammerei über Aktionäre etc bringt doch nichts - was für ein Quatsch! Jeder von Euch kann ja auch Daimler-Aktien kaufen. Über die Jahre macht auch die Spass!!!
4. Bei der CKlasse bekommt man derzeit den einzigen Leistungsstarken Kombi in der Klasse mit 8-Zylinder. Wo gibts das noch? Das war mein Kaufgrund. Das ist meines Erachtens auch eher die Definition von Premium. Der Hersteller entwickelt Autos und schafft ein Angebot, das es sonst beim Wettbewerb nicht gibt.
5. in der 2l- Dieselklasse gibts zu dem Preis wirklich besseres (zum Beispiel mit mehr Platz einen Skoda Superb).
Dies ist soweit meine Meinung.

Weis ja nicht ob ihr euch mit den Preisen der Premium Konkurrenz beschäftigt habt, aber bei denen zahlt man nicht weniger fürs Auto.

Ich habe eigentlich nach 8 Wochen keine Beanstandungen an meinem C43. Bis auf die Wischer. Diese rauben mir noch den letzten Nerv. Ich habe zwischenzeitlich vom Freundlichen einen neuen bekommen. Das hat keine Abhilfe gebracht. Er ist permanent am Rattern. Hinzu kommt, dass der Beifahrerwischer ständig den Fahrerwischer kurz vor der Endposition "überholt"

Ein Armutszeugnis, dass man das einfach nicht hinbekommt. Der letzte Benz, den ich mit einem perfekten Wischer hatte, war der W203 Vormopf mit konventionellen Wischern.

https://youtu.be/hHTu6BWZH2U

https://youtu.be/O4DuLJAaKvQ

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:54:42 Uhr:


Ich habe eigentlich nach 8 Wochen keine Beanstandungen an meinem C43. Bis auf die Wischer. Diese rauben mir noch den letzten Nerv. Ich habe zwischenzeitlich vom Freundlichen einen neuen bekommen. Das hat keine Abhilfe gebracht. Er ist permanent am Rattern. Hinzu kommt, dass der Beifahrerwischer ständig den Fahrerwischer kurz vor der Endposition "überholt"

Ein Armutszeugnis, dass man das einfach nicht hinbekommt. Der letzte Benz, den ich mit einem perfekten Wischer hatte, war der W203 Vormopf mit konventionellen Wischern.

https://youtu.be/hHTu6BWZH2U

https://youtu.be/O4DuLJAaKvQ

Krass da stimmt was nicht die Wischer an meinem 205er sind die leissesten und am besten wischenden die ich bisher an einem meiner Autos hatte

Dem kann ich nur zustimmen, hatte bisher keine leiseren

Ist bei meinem 205 auch top. Dagegen hatte ich das Rubbeln beim 203 und 204. Eigenartig...

Meine rattern auch, sowohl mit Ombrello als auch ohne...

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:03:38 Uhr:


kommt mal wieder runter. Ich kann Premium, Aktionäre etc nicht mehr hören... hier mal ein paar Punkte aus meiner Sicht:
1. Leute, ihr habt ne C-Klasse, mehr nicht. Früher war das der Einstieg in die Mercedes-Welt.
2. Wenn an den Fahrzeugen was zu bemängeln ist, zeigen sich die Werkstätten oft hilfsbereit und kulant (wie im oben beschriebenen Fall)
3. Die Jammerei über Aktionäre etc bringt doch nichts - was für ein Quatsch! Jeder von Euch kann ja auch Daimler-Aktien kaufen. Über die Jahre macht auch die Spass!!!
4. Bei der CKlasse bekommt man derzeit den einzigen Leistungsstarken Kombi in der Klasse mit 8-Zylinder. Wo gibts das noch? Das war mein Kaufgrund. Das ist meines Erachtens auch eher die Definition von Premium. Der Hersteller entwickelt Autos und schafft ein Angebot, das es sonst beim Wettbewerb nicht gibt.
5. in der 2l- Dieselklasse gibts zu dem Preis wirklich besseres (zum Beispiel mit mehr Platz einen Skoda Superb).
Dies ist soweit meine Meinung.

Ja, aber ist das denn nicht ein Armutszeugnis für Mercedes, wenn selbst ein Skoda mittlerweile besser ist/sein soll, als ein Mercedes? Welche Berechtigung haben dann noch die hohen Preise von Mercedes und Co. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen