Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Hallo,
Leider wackelt/knackt beim Anfahren und Bremsen der Fahrersitz, auch bei kurven habe ich manchmal das Gefühl, dass der Sitz wackelt. Habe es irgendwo hier gelesen, aber hat jemand ähnliche erfahrungen? Problembehebung?
Diese immer wieder neu auftretenden mängel nerven.
Vielen dank an alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bad Al schrieb am 20. Juni 2017 um 19:16:39 Uhr:
Ohne Worte
Bei mir sieht die Dichtung der Tür auch so aus. Nach 85.000 finde ich das unglaublich. Bei dieser geriffelten Struktur ist das auch echt kein Wunder. Ähnlich wie beim Klavierlack kann ich echt nicht verstehen, wie man so etwas verbauen kann. Auch die Alublenden in den Vordertüren haben schon Kratzer. Ich gehe sehr sorgsam mit meinen Autos um, fahre aber halt recht viel und es ist das erste Auto, dass nach zwei Jahren schon solche Macken hat. Das macht mich echt traurig, weil ich sonst sehr zufrieden bin.
Zitat:
@Sport_Plus schrieb am 20. Juni 2017 um 11:27:52 Uhr:
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 20. Juni 2017 um 11:20:37 Uhr:
Ja genau, bei normaler Musik Lautstärke hört man es nicht. Wenn man aber mit 80 über die Landstraße fährt und das Radio raus hat hört man die nervigen Geräusche ständig. Ich rede mir immer ein, dass bei dem Wetter die fliegen an der Windschutzscheibe sind die diese Geräusche verursachen...
Bei mir hört es sich eher an wie ein Elektro Motor oder Laufwerk welches krosed.
Wäre um jeden Hinweis dankbar!
Bei mir klingt das bei diesen Temperaturen auch im Stand wie ein kleiner E Motor, kaum wahrnehmbar. Ich tippe mal auf die Stellmotoren der Klima im Automodus bei mir.
Denn stelle ich die Luftverteilung manuell fest ein, sind die Geräusche weg.
Und das Gaspedal quietscht bei hohen Temperaturen wie ein altes Sofa.
Zitat:
@AMG450 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:33:11 Uhr:
alda was hast du denn mit dem sitz gemacht?
Schade das das Mercedes immer noch nicht im Griff hat, gab es bei W 204 schon jede Menge Beschwerden. Bei meinem BJ. 2012 ist die Seitenwange diesem Jahr gerissen, der freundliche macht einen neuen Sitzbezug drauf 50% gehen auf Kulanz und die andere Hälfte muss der geschädigte selbst tragen. :-(((
Gruß
LJ - 75
Naja...nach 5 Jahren finde ich diese Regelung aber echt fair...unterliegt halt auch einer starken Abnutzung.
Nach 8 Tagen die (meiner Meinung nach) erste Fehlfunktion:
Die A/C LED Leuchte leuchtet nicht mehr. Auch wenn auf dem Display der Haken bei A/C gesetzt ist und Kaltluft spürbar rauskommt, leuchtet sie nicht. In den ersten Tagen hat sie stets geleuchtet.
Hatte das jemand hier schon? Siehe Foto!
Man sieht gut, wie weit hinten ich sitze... obwohl ich mit 178 sicher zu den kleineren gehöre 😉 (Wie machen das eigentlich die 190 großen?)
Beim Aussteigen komme ich mit den linken Bein an die Dichtung, das erklärt die Abschürfung... was komischerweise kein Auto vor mir hatte.
Und die Seitenwange die gerissen ist.
Nach 60tkm und 3 Jahren.
Gut, Mercedes übernimmt das komplett, aber in etwa 3 Jahren wird das sicher wieder kaputt sein.
Zusätzlich reibt der Gurt an den Stoff an der Stelle an der er aus der B Säulenverkleidung raus kommt.
Und zum Überfluss hab ich heute entdeckt, dass sich an der Leiste, die von der Windschutzscheibe übers Dach geht, mit den Öffnungen für einen Dachträger, an alle Stellen (Anfang, den Öffnungen und am Ende) der Lack ablöst.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 20. Juni 2017 um 22:58:46 Uhr:
Man sieht gut, wie weit hinten ich sitze... obwohl ich mit 178 sicher zu den kleineren gehöre 😉 (Wie machen das eigentlich die 190 großen?)
Bin ich fast und ich sitze deutlich näher am Lenkrad. Hast Du mal Deine Sitzposition von einem Profi überprüfen lassen?
Und ich bin locker über 190 cm und sitze deutlich dichter am Lenkrad. Bei der Sitzeinstellung musst Du einfach dran langschrabbeln.
Nein. Allerdings ist der Zustieg eher ein Einfädelvorgang und alles andere als bequem. Auch habe ich die Zustiegshilfe aktiviert.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 20. Juni 2017 um 21:46:49 Uhr:
Naja...nach 5 Jahren finde ich diese Regelung aber echt fair...unterliegt halt auch einer starken Abnutzung.
Ob das fair ist, ganz klar nein. Im W204 Forum haben wir schon so oft darüber diskutiert, wie wo wer und weshalb (Pflege, Garage, Sonneneinstrahlung) usw. Sammelkage war auch schon ein Thema. Dies darf nur im Einzelfall passieren aber über zwei Generationen hinweg, wir sprechen hier über Mercedes. Da bin ich überrascht das das hier schon wieder ein Thema ist.
Gruß
LJ - 75
Ich hatte damals selbst das Problem mit dem Artico in meinem W204 und ja...damals war es ein bekanntes Thema (jedenfalls VorMopf). Trotzdem, Daimler hatte vielfach auch lange nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auf Kulanz die Schäden behoben. Und wenn man nach 5 Jahren (also rund 3 Jahre nach Ablauf der Gewährleistungsfrist) die Hälfte selbst zuzahlt, ist das absolut fair.
Darüber hinaus ist das obige Bild aus dem W205 wohl hier im Forum der erste oder zweite Fall, bei dem das Leder so aussieht. Viele haben sich bislang sehr positiv über das (neue) Artico geäußert. Also nun mal bitte nicht gleich wieder in Panik verfallen.