Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Hey das kenn ich doch 🙂 Im Kindergarten meines Sohnes gehts auch immer so "mein Cars T-Shirt ist toller als deins von Planes", dann der andere so "ja und, ich hab ja noch ein Dinosauriershirt!"

und auch wie im Kindergarten: BLA BLA BLA BLA

Hier sollten dein Mängel am W205 mitgeteilt werden, nicht mehr und nicht weniger. Und hey, evtl liefert ja Mercedes das Beste? Einfach mal das obere Ende der Fahnenstange kaufen? Mal weit über den C Klassen Tellerrand schauen und jehnseits der 100' € zuschlagen, evtl ist das dann das Beste?

Überteuert? Klar! Aber: auch bei BMW AUDI PORSCHE VW ... eigentlich bei allen dt. Marken. Und das ganze (jedenfalls gefühlt) auch nur hier in Deutschland, weil der Export muss ja stark sein.

Und überhaupt? Wenns dir in einem stadtbekannten Restaurant nicht schmeckt (jedoch sehr vielen anderen schon)... stellst dich da dann vor die Tür und teilst das jedem Passanten mit? Und wenn ja: Interessiert das irgendjemanden?

Bleibt bei der Sache, schreibt in den Thread was euch an den (BITTE REAL EXISTIERENDEN) Fahrzeugen stört... für Geheule über Marken gibts den Kummerkasten im Kindergarten

Beim besten Willen, aber durch ein Einzelschicksal kann man nicht über eine ganze Baureihe oder gar Marke urteilen. Klar wechselt man die Marke wenn man nicht zufrieden ist, aber man kann daraus nicht auf alle Modelle schließen.

Zum Verlgeich:
Mein BMW (ja E36) war 4 Jahre alt. 50.000km, volle Hütte, 1. Hand und von diesem nur im Sommer bewegt.
Defekte innherhalb 3 Jahren und weiteren 50.000km:
- Getriebe defekt
- Kopfdichtung
- Wärmetauscher
- Wasserpumpe
- Stoffe an der A-Säule gingen ab
- Birnen Fresser beim Abblendlicht und Kennzeichenbeleuchtung
- Bordcomputer-Display hatte mehrere Aussetzer
- Klima defekt

Natürlich habe ich die Marke gewechselt, weil ich brauchte keine 2te Sparbüchse 😉 Trotzdem sind die E36 und auch die folgenden Baureihen sicher gute Autos (ich bin mehrere gefahren). Genauso wie A4 und eben auch die C-Klasse. Wenn die Kisten so schlecht wären, würde sie wohl sonst niemand kaufen.

Das gleiche gilt auch für die Autohäuser. Der BMW Händler bei mir im Ort ist z.B. der größte Witz. Was ich da so erlebt habe, würde eindeutig den Rahmen sprengen.
Junge Menschen wurden vertrieben und deshalb kaufte ich auch den Focus, statt einen neuen BMW.
Wenn ich jetzt zu meinem Mercedes-Haus fahre, gibts (bei kurzen Wartezeiten) Getränke/Kaffee, Kuchen, Snacks etc., Auto kommt gesaugt und gewaschen zurück und falls nötig wird z.B. der Scheibenreiniger kostenfrei nachgefüllt. Und nein, ich wähle mein Auto nicht nach Kaffee und Kuchen aus 😉
Trotzdem kann man nicht davon ausgehen, dass alle BMW-Händler schlecht sind und alle Mercedes-Häuser klasse!

Und bitte wieder das eigentliche Thema starten!

- Keine Mängel/Defekt/KLAPPERN (mehr) soweit nach ca. 5000km 😉

Zitat:

Original geschrieben von akswiff



- beim Drehrad für die Helligkeit der Cockpit/Displaybeleuchtung passiert überhaupt nichts. Muss ich da erst die automatische Anpassung abschalten oder in einen speziellen Modus?

Kann mir dazu noch jemand was sagen?

Original geschrieben von jukkarin

Zitat:

Keine Marke ist perfekt, nur der Mercedes ist ca. 10-20 % überteuer und macht Werbung das Beste oder Nichts. Dann sollte die Marke was besseres bieten als die andere. Und kein anderer Hersteller hat mir so schlechte Autos liefert als Mercedes.

Jukka

Sag mal schreibst du deine Beiträge mit Copy und Paste?

Du wiederholst dich laufend und nicht zum erstenmal gleitet ein Treat dank dir vom eigentlichen Thema ab.
Ausserdem hast du ausser Gemotze über Mercedes eh nichts aber auch garnichts konstruktives beizutragen und deine Beiträge helfen hier wirklich niemanden weiter.
Du müllst hier nur alls zu.

Mag ja sein das du mal Pech mit Mercedes hattest und ich geb ja zu das sie vor 10Jahren schon Probleme mit der Qualität hatten aber mittlerweile sind sie wieder auf einen guten Weg und wenn du nur ein bischen objektiv bist gibst du das zu.
Ich hab hier noch nie eine Zeile von dir gelesen in dem du was positives über Mercedes schreibst, und du wirst es nicht glauben es gibt viel positives, aber das willst du ja garnicht.

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris


Original geschrieben von jukkarin

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris



Zitat:

Keine Marke ist perfekt, nur der Mercedes ist ca. 10-20 % überteuer und macht Werbung das Beste oder Nichts. Dann sollte die Marke was besseres bieten als die andere. Und kein anderer Hersteller hat mir so schlechte Autos liefert als Mercedes.

Jukka

Sag mal schreibst du deine Beiträge mit Copy und Paste?

Du wiederholst dich laufend und nicht zum erstenmal gleitet ein Treat dank dir vom eigentlichen Thema ab.
Ausserdem hast du ausser Gemotze über Mercedes eh nichts aber auch garnichts konstruktives beizutragen und deine Beiträge helfen hier wirklich niemanden weiter.
Du müllst hier nur alls zu.

Mag ja sein das du mal Pech mit Mercedes hattest und ich geb ja zu das sie vor 10Jahren schon Probleme mit der Qualität hatten aber mittlerweile sind sie wieder auf einen guten Weg und wenn du nur ein bischen objektiv bist gibst du das zu.
Ich hab hier noch nie eine Zeile von dir gelesen in dem du was positives über Mercedes schreibst, und du wirst es nicht glauben es gibt viel positives, aber das willst du ja garnicht.

Chris

Es gibt nichts positives von Mercedes zu schreiben. Wenn die einmal ein Auto bauen, die nicht so viel Mängel hat wie alle aktuelle Modelle, könnte ich wieder einen Mercedes kaufen. Zur Zeit habe ich kein Vertrauen an Mercedes.

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von akswiff



Zitat:

Original geschrieben von akswiff



- beim Drehrad für die Helligkeit der Cockpit/Displaybeleuchtung passiert überhaupt nichts. Muss ich da erst die automatische Anpassung abschalten oder in einen speziellen Modus?
Kann mir dazu noch jemand was sagen?

Mit dem Regler wird lediglich die geringste aktuell

mögliche

Helligkeit eingestellt.

Bei normalem Tageslicht wird das Display immer maximal beleuchtet. Du kannst dann (vermutlich aus Sicherheitsgründen) nichts runterregeln.

Versuch es mal im Dunkeln oder in der Garage. Dann geht es.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von EvoChris


Original geschrieben von jukkarin

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von EvoChris


Sag mal schreibst du deine Beiträge mit Copy und Paste?

Du wiederholst dich laufend und nicht zum erstenmal gleitet ein Treat dank dir vom eigentlichen Thema ab.
Ausserdem hast du ausser Gemotze über Mercedes eh nichts aber auch garnichts konstruktives beizutragen und deine Beiträge helfen hier wirklich niemanden weiter.
Du müllst hier nur alls zu.

Mag ja sein das du mal Pech mit Mercedes hattest und ich geb ja zu das sie vor 10Jahren schon Probleme mit der Qualität hatten aber mittlerweile sind sie wieder auf einen guten Weg und wenn du nur ein bischen objektiv bist gibst du das zu.
Ich hab hier noch nie eine Zeile von dir gelesen in dem du was positives über Mercedes schreibst, und du wirst es nicht glauben es gibt viel positives, aber das willst du ja garnicht.

Chris

Es gibt nichts positives von Mercedes zu schreiben. Wenn die einmal ein Auto bauen, die nicht so viel Mängel hat wie alle aktuelle Modelle, könnte ich wieder einen Mercedes kaufen. Zur Zeit habe ich kein Vertrauen an Mercedes.

Jukka

Ja, jetzt wissen wir es zum 100. mal und deine Beiträge haben mit dem Threadthema überhaupt nichts zu tun und dementsprechend auch nichts zu suchen. Danke für die Beachtung und sei froh, dass die Welt nicht nur aus MB besteht, dann hast du nämlich eine gewisse Chance auch ein für dich passendes Fabrikat zu finden. 🙄

Außerdem wäre es ein Traum, wenn ein Mod hier mal durchfegen würde, damit wir endgültig zum Thema zurück finden.

Zitat:

Original geschrieben von tippexx



Zitat:

Original geschrieben von akswiff


Kann mir dazu noch jemand was sagen?

Mit dem Regler wird lediglich die geringste aktuell mögliche Helligkeit eingestellt.
Bei normalem Tageslicht wird das Display immer maximal beleuchtet. Du kannst dann (vermutlich aus Sicherheitsgründen) nichts runterregeln.
Versuch es mal im Dunkeln oder in der Garage. Dann geht es.

Ok, alles klar. Danke!

Na bei Mercedes geht es ja genauso zu, wie bei BMW. Ich glaubte schon, dass ist ein Novum von BMW, dass immer wieder kleinste Mängel dazu führen, dass die ganze Marke in Frage gestellt wird. Auch wenn ich kein Freund von Mercedes bin, muss ich doch neidlos zugestehen, dass die Marke zur Zeit so ziemlich alles richtig macht und seine traditionellen Werte wieder aus dem Keller holt. Qualität und Komfort. Das ist gut so, da es dann für den Käufer wieder leichter wird, sich für eines der Marken zu entscheiden. MB habe ich schon beschrieben, BMW sollte seine Sportlichkeit wieder mehr betonen, und Audi, naja die sitzen wie immer zwischen den beiden Stühlen. Freut euch auf die C-Klasse, tolles Auto, aber für einen BMW-Fahrer einen Ticken zu unsportlich, aber das soll sie ja auch gar nicht sein. Und Anlaufprobleme bei der Produktion haben sie alle, Audi, BMW, Porsche und natürlich auch Mercedes. Also etwas mehr Entgegenkommen, und man hat viel Freude an der C-Klasse.

Ich habe mich immer geärgert, wenn bei mir etwas geknarzt oder geklappert hat. Zum Glück konnte immer alles behoben werden. Was ich nun bei der C-Klasse erlebt habe, übertrifft alles. Das Auto sieht schick aus, jedoch ist es sehr billig gemacht. Überall klappert oder knarzt etwas. Wenn man nicht die AMG Ausstattung nimmt, darf man nichts anfassen, nur anschauen. Der normale Bildschirm ist recht leise. Das teure Command-System knackt alle paar hundert Meter, weil sich dann irgendeine Spannung löst. Das Lenkrad ist wie gesagt eine Frechheit (ausgenommen AMG-Ausstattung, da ist das Lenkrad massiv). Die Türe klappert, weil es irgendeine neue Konstruktion ist. Je nach Einstellung der Tür klappert oder zischt sie bei unterschiedlichen Aussentemperaturen. Die 4 - Zylinder knurren bei hohem Tempo so laut, dass Windgeräusche nicht mehr zu bewerten sind. Ausstattungsbereinigt kostet ein C250 Diesel so viel wie ein 430d GC (M-Sportpaket), jedoch mit einem Armaturenbrett aus Leder. Dafür berechnet BMW 950 Euro. Erst dann kosten beide Fahrzeuge 63.000 Euro.

Diese Mängel sind nicht abstellbar. Das ist leider Serienstand!

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Ich habe mich immer geärgert, wenn bei mir etwas geknarzt oder geklappert hat. Zum Glück konnte immer alles behoben werden. Was ich nun bei der C-Klasse erlebt habe, übertrifft alles. Das Auto sieht schick aus, jedoch ist es sehr billig gemacht. Überall klappert oder knarzt etwas. Wenn man nicht die AMG Ausstattung nimmt, darf man nichts anfassen, nur anschauen. Der normale Bildschirm ist recht leise. Das teure Command-System knackt alle paar hundert Meter, weil sich dann irgendeine Spannung löst. Das Lenkrad ist wie gesagt eine Frechheit (ausgenommen AMG-Ausstattung, da ist das Lenkrad massiv). Die Türe klappert, weil es irgendeine neue Konstruktion ist. Je nach Einstellung der Tür klappert oder zischt sie bei unterschiedlichen Aussentemperaturen. Die 4 - Zylinder knurren bei hohem Tempo so laut, dass Windgeräusche nicht mehr zu bewerten sind. Ausstattungsbereinigt kostet ein C250 Diesel so viel wie ein 430d GC (M-Sportpaket), jedoch mit einem Armaturenbrett aus Leder. Dafür berechnet BMW 950 Euro. Erst dann kosten beide Fahrzeuge 63.000 Euro.

Diese Mängel sind nicht abstellbar. Das ist leider Serienstand!

Bist du überhaupt die C Klasse gefahren ???

Ja, ich habe sie gefahren. Und zwar viele hundert Kilometer. Sorry, dass das Video nur im Stand aufgenommen wurde. Aber ich filme nicht während der Fahrt! Warum fragst Du das?

Und da ich im Jahr weit über 40.000 km unterwegs bin, kommt so eine Knarzkiste mit so einem Brummmotor für mich nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Ja, ich habe sie gefahren. Und zwar viele hundert Kilometer. Sorry, dass das Video nur im Stand aufgenommen wurde. Aber ich filme nicht während der Fahrt! Warum fragst Du das?

Und da ich im Jahr weit über 40.000 km unterwegs bin, kommt so eine Knarzkiste mit so einem Brummmotor für mich nicht in Frage.

Und dann noch hauptsache die Kamera voll auf den Stern halten.... Sitzt dich mal in deinen BMW und teste das gleiche aus.

Warum ich das Frage ?
Weil ich deine Mängel nicht nachvollziehen kann.
Schon gar nicht das mit den Lenkrad.
Was den klavierlack angeht, ja da muss man in der Tat sehr vorsichtig sein.... (Anderes Thema )
Aber im Vergleich zum aktuellen 3er ist die Qualität der Materialien eine Klasse besser.
Auch wenn du BMW Fan bist, sorry ist leider so.

Edit: kann Video leider nicht öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Ja, ich habe sie gefahren. Und zwar viele hundert Kilometer. Sorry, dass das Video nur im Stand aufgenommen wurde. Aber ich filme nicht während der Fahrt! Warum fragst Du das?

Und da ich im Jahr weit über 40.000 km unterwegs bin, kommt so eine Knarzkiste mit so einem Brummmotor für mich nicht in Frage.

Und dann noch hauptsache die Kamera voll auf den Stern halten.... Sitzt dich mal in deinen BMW und teste das gleiche aus.

Habe ich gemacht. Ist perfekt. Brauchst auch nicht eingeschnappt sein. E-Klasse ist Top. Ebenso der W204.

Aber evtl. habe ich das oben angehängte Video in einem selbst erstellten Mercedes Nachbau aufgenommen. Bei dem Original ist das natürlich anders. Im übrigen sind alle Mängel bei Mercedes schon bekannt. Verkäufer schämen sich dafür. Ich arbeite auch nicht bei BMW. Ich sehe das sehr objektiv und schaue schon genau, was ich für fast 130.000 DM bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen