Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Subjektive Meinungen...
Eine gewisse Serienstreuung gibt es überall!
Und vor allem (!) viele der Niederlassungswagen die man für Probefahrten herausgegeben hat, weisen eine sehr kleine Fahrgestellnummer auf, sind also teilweise noch vor dem offiziellen Job #1 gefertigt worden. Wenn es hier und dort klappert dann bedeutet es nicht, dass die ganze Serie klappert.
Aber vielleicht kommen wir ja irgendwann noch mal zum Thema zurück und diskutieren hier nicht über irgendwelche Fahrzeugherstellervergleiche 🙂
Herrlich zu lesen, dieses MB-Bashing von irgendwelchen "Autotestern". Köstlich, köstlich.
Ich habe zwischenzeitlich berufsbedingt schon mehrere W205 gefahren - in der Summe mögen es 2000 Kilometer gewesen sein, da hat weder etwas geknarzt, dieses Wort gehört verboten, noch irgendwas geklappert.
Wenn ich dann hier lese, dass das Comand-Display alle 100 Meter Geräusche von sich gibt und dann ein Video sehe, bei dem "gewaltsam" diese Geräusche verursacht werden, fasse ich mir nur noch an den Kopf. 😕
Lasst uns doch Montag einfach die Knarz-Challenge starten: jeder setzt sich bei irgendeinem Händler in ein Ausstellungsfahrzeug und dreht ein Video von knarzenden Einbauteilen. 😛
ich hab es in einem anderen thread schon mal geschrieben: diejenigen, die im autohaus (egal welche marke) sich ins auto setzen und im cockpit rumdrücken sind mir die "liebsten" da knarzt jedes auto, ausser evtl. s klasse und rolls royce. von daher ist der beitrag des foristen und seine ableitung, der w205 wäre nur schrott schlicht irrelevant.
Wie gesagt, die Probleme sind bekannt. Eine Serienänderung gibt es noch nicht. Evtl. nächstes Jahr. Ich finde das sehr köstlich, wie diese Tatsachen von Fahrern hier im Forum wegdiskutiert werden obwohl Mercedes sie selbst nicht leugnet. Zum Brüllen!!!!
Ähnliche Themen
Wenn die Probleme wirklich bekannt sind/wären, dann müsste sie unser Freund Der_Landgraf ja evtl. kennen, da er gute Kontakte zum Konzern pflegt - mach mal eine Ansage. 😉
By the way: wir diskutieren hier nichts weg, sondern geben lediglich die tatsächliche Wahrheit wieder, denn du stempelst den 205er wegen deiner subjektiven Empfindungen schlicht als schrottreif ab, nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt nur ein (!) Problem mit der großen Mittelkonsole und das ist Serienstreuung und wird vom Projektleiter BR 205 bereits seit einigen Wochen bearbeitet.
Was genau das Problem ist werde ich aber hier nicht öffentlich diskutieren! (da bitte ich um Verständnis)
Ich habe selbst auch schon in bestimmt 10 W205 (und 3 S205) gesessen und bin selbst gefahren oder gefahren worden. Da hat nie etwas geknistert oder geklappert.
Wie man allen ernstes meinen kann eine gesamte Baureihe sei "Schrott" nur weil man ein (1 !) Fahrzeug bewegt hat das nicht i.O. war entzieht sich meiner Kenntnis und dafür habe ich auch kein Verständnis.
Wenn die Baureihe Käse wäre, dann würde ich nicht so viel Geld für meinen Privatwagen ausgeben...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Wenn die Probleme wirklich bekannt sind/wären, dann müsste sie unser Freund Der_Landgraf ja evtl. kennen, da er gute Kontakte zum Konzern pflegt - mach mal eine Ansage. 😉By the way: wir diskutieren hier nichts weg, sondern geben lediglich die tatsächliche Wahrheit wieder, denn du stempelst den 205er wegen deiner subjektiven Empfindungen schlicht als schrottreif ab, nicht mehr und nicht weniger.
Um Himmels Willen! Von Schrottreif ist hier keine Rede. Nur finde ich die Tatsachen unter Berücksichtigung des hohen Preises für nicht akzeptabel. Immerhin gibt es noch andere Foren, die sich mit der Mangelhäufigkeit derart beschäftigen, dass diese eine stattliche Seitenzahl erreichen. Obwohl man hier ja nicht von einem Mangel sprechen kann. Er ist ja nicht zu beheben, da es dem Stand der Technik entspricht.
Solltest Du momentan einen A5 fahren, wirst Du ihm mit Sicherheit sehr nachweinen. Das war auch ein sehr gutes Auto. Ich habe mich für die C-Klasse interessiert, da sie mir sehr gefiel. Da ich keinen Zentralstern haben wollte, konnte ich leider nicht die AMG Innenausstattung wählen. Solltest Du die AMG-Variante bestellt haben, wirst Du zumindest ein ordentliches massives Lenkrad bekommen. Die klappernden Türen wirst Du je nach Temperatur dennoch haben. Mich würde nur interessieren, warum diese Alukonstruktion der Türen diese Probleme zeigt. Also auf jedenfalls ist der W205 nicht schrottreif, sollte sich aber qualitativ von einem Passat abheben. Denn preislich tut er das ja. Nochmal: Wir reden hier über 130.000 DM!!!!
Hallo in die Runde,
dieses "knarzen" beim Draufdrücken hat mein guter alter W203 auch gemacht.
Nur, nach 10 Jahren und 190.000km hat er immer noch nicht beim Fahren gescheppert und auch nicht geklappert oder geknarzt. Und auf das kommt es doch an.
Ich drücke doch nicht ständig bei der Fahrt am Lenkrad oder am Bildschirm rum. Lieber streiche ich drüber und fühle die gute Haptik der Materialien.
Mein W205 klappert nicht während der Fahrt. Nur das Fahrwerk ist vielleicht etwas polterig.
Grüße
Metti777
was verstehst du unter einem "massiven" lenkrad?
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Ich habe selbst auch schon in bestimmt 10 W205 (und 3 S205) gesessen und bin selbst gefahren oder gefahren worden. Da hat nie etwas geknistert oder geklappert.
Sorry, aber das ist ebensowenig repräsentativ für die BR 205 Qualität, wie andere hier gemachte Gegen-Beispiele.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Wenn die Baureihe Käse wäre, dann würde ich nicht so viel Geld für meinen Privatwagen ausgeben...
Das könnte auch Hr. Zetsche sagen und es wäre weder repräsentativ noch ein Beweis für die Qualität eines Autos oder Modells.
Im Grunde ist die erlebte Qualität genauso, wie sie zum Zeitpunkt der Begegnung wahrgenommen wurde oder in Erinnerung ist u. da sind die Beobachtungen, bei jedem von uns sehr unterschiedlich.
Die meisten Autofahrer u. Besitzer haben einen Anspruch, der relativ leicht zu befriedigen ist. Das zeigt nicht nur die C-Klasse Qualität (die z.Zt. in Summe, als überdurchschnittlich gut im Mittelklasse Segment angesehen werden kann), sondern auch die vieler andere Marken Produkte. Man sieht in erster Linie das, was man sehen will u. nicht dass, was einem zunächst unwichtig bzw. auch unbekannt ist (ein wesentlicher Punkt, der hier u. woanders ständig Diskussionen entfacht, über die unterschiedlichen Sichtweisen u. Meinungen).
Das bedeutet aber eben auch, daß die Qualitäts Defizite bei anderen Beobachtungen genauso real u. existent sind, wie die nicht gemachten z.B. von Der_Landgraf
Eine Mängelliste beim 205er gibt es selbstverständlich im Auge dessen, der diese auch sieht u. als solche erkennt, aber eben genauso auch bei anderen Produkten. Es wäre daher doch völlig albern ein "Knistern" u. "Knarzen" zu dementieren, nur weil man es selber nicht erlebt oder genau geprüft hat oder auch gar nicht genau prüfen will. Genauso wäre es unseriös, aufgrund dessen, eine ganze Baureihe als "Schrott" zu bezeichnen.
Auch im Team von Christian Früh ist es zu vielen Diskussionen gekommen, den neuen drastischen Einsparungsmaßnahmen, mit entsprechenden Kompromissen bei der Qualität, begegnen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Um Himmels Willen! Von Schrottreif ist hier keine Rede. Nur finde ich die Tatsachen unter Berücksichtigung des hohen Preises für nicht akzeptabel. Immerhin gibt es noch andere Foren, die sich mit der Mangelhäufigkeit derart beschäftigen, dass diese eine stattliche Seitenzahl erreichen. Obwohl man hier ja nicht von einem Mangel sprechen kann. Er ist ja nicht zu beheben, da es dem Stand der Technik entspricht.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Wenn die Probleme wirklich bekannt sind/wären, dann müsste sie unser Freund Der_Landgraf ja evtl. kennen, da er gute Kontakte zum Konzern pflegt - mach mal eine Ansage. 😉By the way: wir diskutieren hier nichts weg, sondern geben lediglich die tatsächliche Wahrheit wieder, denn du stempelst den 205er wegen deiner subjektiven Empfindungen schlicht als schrottreif ab, nicht mehr und nicht weniger.
Solltest Du momentan einen A5 fahren, wirst Du ihm mit Sicherheit sehr nachweinen. Das war auch ein sehr gutes Auto. Ich habe mich für die C-Klasse interessiert, da sie mir sehr gefiel. Da ich keinen Zentralstern haben wollte, konnte ich leider nicht die AMG Innenausstattung wählen. Solltest Du die AMG-Variante bestellt haben, wirst Du zumindest ein ordentliches massives Lenkrad bekommen. Die klappernden Türen wirst Du je nach Temperatur dennoch haben. Mich würde nur interessieren, warum diese Alukonstruktion der Türen diese Probleme zeigt. Also auf jedenfalls ist der W205 nicht schrottreif, sollte sich aber qualitativ von einem Passat abheben. Denn preislich tut er das ja. Nochmal: Wir reden hier über 130.000 DM!!!!
habe ich etwas verpasst ? seit wann gibt es die DM wieder😰
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Um Himmels Willen! Von Schrottreif ist hier keine Rede. Nur finde ich die Tatsachen unter Berücksichtigung des hohen Preises für nicht akzeptabel. Immerhin gibt es noch andere Foren, die sich mit der Mangelhäufigkeit derart beschäftigen, dass diese eine stattliche Seitenzahl erreichen. Obwohl man hier ja nicht von einem Mangel sprechen kann. Er ist ja nicht zu beheben, da es dem Stand der Technik entspricht.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Wenn die Probleme wirklich bekannt sind/wären, dann müsste sie unser Freund Der_Landgraf ja evtl. kennen, da er gute Kontakte zum Konzern pflegt - mach mal eine Ansage. 😉By the way: wir diskutieren hier nichts weg, sondern geben lediglich die tatsächliche Wahrheit wieder, denn du stempelst den 205er wegen deiner subjektiven Empfindungen schlicht als schrottreif ab, nicht mehr und nicht weniger.
Solltest Du momentan einen A5 fahren, wirst Du ihm mit Sicherheit sehr nachweinen. Das war auch ein sehr gutes Auto. Ich habe mich für die C-Klasse interessiert, da sie mir sehr gefiel. Da ich keinen Zentralstern haben wollte, konnte ich leider nicht die AMG Innenausstattung wählen. Solltest Du die AMG-Variante bestellt haben, wirst Du zumindest ein ordentliches massives Lenkrad bekommen. Die klappernden Türen wirst Du je nach Temperatur dennoch haben. Mich würde nur interessieren, warum diese Alukonstruktion der Türen diese Probleme zeigt. Also auf jedenfalls ist der W205 nicht schrottreif, sollte sich aber qualitativ von einem Passat abheben. Denn preislich tut er das ja. Nochmal: Wir reden hier über 130.000 DM!!!!
Da muss ich dich enttäuschen. Ich habe bis 2011 einen A5 gefahren und weine der Dreckskarre keine Träne nach. Qualität gleich null, drei Jahre mit unzähligen Werkstatt- und Werksingenieursbesuchen.
Der C204 war dann genau die richtige Wahl, läuft seit drei Jahren ohne Fehl und Tadel, mit dem W205 wird es so weiter gehen.
Danke, dass Du das jetzt geschrieben hast! Ich habe mir mal ein paar Deiner Beiträge der letzten Jahre angesehen. Dein "ach so toller W204" läuft seit 3 Jahren ohne "Fehl und Tadel". Dennoch meckerst Du permanent über irgendetwas! Bei Deinem W204 passt das iPhone nicht, Deine Alarmanlage hupt immer die Nachbarn aus dem Schlaf, die Injektoren sind kaputt, usw. usw.; bei Audi beschwerst Du Dich, dass Du über 500€ für einen Service bezahlen musstest! (..."obwohl ich das Öl selbst mitgebracht habe"😉. Da muss ich schon schmunzeln. Das ist alles in deiner History nachzulesen.
Mein Nachbar hat übrigens einen 204er, der einwandfrei läuft. Aus meiner Sicht war es die bessere C-Klasse.
Das Forum heißt "Mängelliste beim 205er"
Ich habe meine Beobachtungen hier reingeschrieben und mir erlaubt diese Mängel vor dem Hintergrund der Marke und des Preises zu bewerten.
geht das von a/b/cla/gla allseits berühmte knarzen nun auch im c los? das wäre ja was
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
geht das von a/b/cla/gla allseits berühmte knarzen nun auch im c los? das wäre ja was
Das Knarzen gabs schon im 204 Mopf... Überwiegend Mittelkonsole und Tacho.