Mängelliste 2.0 TDI Ambition nach 1000km
Hallo,
nach nunmehr 1000km in 8 Tagen ein kurzes Resümee:
Tankstutzen: Absolut ok, keinerlei Probleme. Ich muss da nix drehen o.ä. Einfach die Pistole nicht ganz hineinstecken und dann geht es schon.
Tankdeckel: Schließt nicht bündig mit der Karosserie. Sieht etwas merkwürdig aus, was mir aufgefallen ist, dass sobald ich den Wegen zuschließe, sitzt der Deckel wieder bündig.
Gurtführung: Für mich als Gurtmuffel eher nebensächlich, macht aber keine Probleme. Habe den schwarzen Himmel.
Schiebedach: Eine absolute Frechheit, in der jetzigen Form unbrauchbar, dieses Gewabber drückt auf die Ohren, die Nerven und sogar auf die Frisur.
Heckklappendämpfer: Sind noch die alten und müssen getauscht werden.
Fahrwerk: Ich habe das S-Line Fahrwerk der Quattro GmbH für 290,- EUR bestellt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, die Straßenlage ist super. Auf der BAB allerdings offenbaren sich auch hier schwächen. Hoppeln tut er jedoch bis jetzt nicht, was aber auch an den bis jetzt von mir befahrenen Strecken liegen kann.
Sitze: Habe selten so schlecht gesessen. Ich habe es mit meinen 1,80m Körpergröße schwer, eine gute Sitzposition zu finden, entweder sitze ich zu nah dran und stoße mit meinen Knien gegen die Lenksäule oder ich kann nicht mehr richtig die Kupplung treten. Auch sind die Sitze viel zu weich, auf bestimmten Autobahnstücken hoppel ich in meinem Sitz hoch und runter während das Auto absolut ruhig liegt. Der Sitz ist viel zu weich. Der Verstellbereich der elektrischen Lendenwirbelstütze ist zu klein.
NaviPlus: Langsame Routenberechnung und umständliche Bedienung, was im A8 absolut top ist(Stichwort MMI), versagt im A3. Keine Radiosender-Kurzwahltasten. Mit MFL(Buslenker) aber sicher besser.
Bosesound: Sehr gut, hervorragender Bass bei Konzertlautstärke.
Xenonlicht: Sehr hell, allerdings viel zu tief eingestellt.
Autom. Garagentoröffner(Homelink): Funktioniert tadellos mit sehr guter Reichweite(150m!!).
Elekt. anklappbare Spiegel: umständlich zu bedienen, die Zündung muss eingeschaltet sein, sehr unpraktisch, wenn man den Schlüssel abgezogen hat, die Tür öffnet und beim Aussteigen dann die Spiegel anklappen möchte.
Materialanmutung. Naja, für ein Auto der Premiumkompaktklasse nicht gut genug, das Armaturenbrett spiegelt sich in der Windschutzscheibe und irritiert sehr, das sollte nicht sein. Die Rücksitzbank klappert und knarzt. Lederqualität der Sitze ausreichend.
Verarbeitungsqualität: Eines Audi nicht würdig. Nach nur 1000km klappert, knarzt und knirscht es überall im Auto.
Alarmanlage: 2 Fehlalarme innerhalb einer Woche. Zu sensibel eingestellt ? Geht die eigentlich allein wieder aus oder blinkt das Auto dann die ganze Nacht ?
Wenn ich nochwas vergessen habe, werde ich entweder editieren oder ein neues Posting schreiben. Wie es aussieht, hat der Freundliche an mir einen neuen Dauergast gefunden.
MfG.
Segler740d
41 Antworten
@scoty81, Spartako, Wax
Also ich bin 1,90 und finde, daß sich der Fahrersitz nicht weit genug nach unten stellen läßt: Beim Rechtsabbiegen ist der Rückspiegel im Weg, an der Ampel auch oder ich bleibe 3-4m vor der Ampel stehen, um an der oberen was erkennen zu können. Und die Sonnenblende is eh für'n A..., weil ich dann grad mal bis ca. 10m vorm Auto die Straße sehe. Ich habe die Lehne auch schon etwas nach hinten geneigt, hat aber auch nicht viel gebracht.
Servus, Roland
Also DAS verstehe ich nicht. Wo soll beim Rechtsabbiegen der Rückspiegel im Weg sein? Und daß die Sonnenblende so weit herunterklappbar ist, das finde ich sehr positiv. So kann man bei sehr tief stehender Sonne auch endlich mittels Sonneblnende das Geblende "ausschalten" und braucht nicht jedes mal zur Sonnenbrille zu greifen, wohingegen doch die alten Sonnenblenden einen viel zu geringen Scheibenbereich abdeckten. Man kann die Sonnenblende ja auch so schräg stellen/klappen, so daß wirklich nur ein geringer Teil der Scheibe abgedeckt bzw. abgeblendet wird. Das Problem verstehe ich also auch nicht.
@Segler
Das Knistern unter dem Auto habe ich auch, und zwar seit dem ersten Tag. Zum Glück tritt es nur in meiner Straße auf, also sozusagen auch dann, wenn der Motor und alles andere noch absolut kalt sind. Ich dachte bisher immer, daß das Knistern von einer Materialausdehnung kommt, Rollsplit haben wir hier nämlich nicht, und im Sommer waren die Straßen auch definitiv rein. Es tritt bei mir nur für ca. 30 Sekunden nach einem Kaltstart auf; wenn ich meine Straße mit warmem Motor entlangfahre, ist ebenfalls nichts zu hören.
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003 Also DAS verstehe ich nicht. Wo soll beim Rechtsabbiegen der Rückspiegel im Weg sein?
Indem Fußgänger, Radfahrer etc, dahinter "verschwinden" (nicht ganz, aber zum großen Teil), wenn ich nicht den Kopf senke um zu sehen, was hinter dem Rückspiegel ist.
Zitat:
Man kann die Sonnenblende ja auch so schräg stellen/klappen, so daß wirklich nur ein geringer Teil der Scheibe abgedeckt bzw. abgeblendet wird. Das Problem verstehe ich also auch nicht.
Wenn ich die Sonnenblende ganz nach vorne klappe sehe ich halt nur ein paar Meter Straße vorm Auto, was mir dann doch etwas zu wenig ist.
Servus, Roland
Zitat:
Original geschrieben von rosch66
Indem Fußgänger, Radfahrer etc, dahinter "verschwinden" (nicht ganz, aber zum großen Teil), wenn ich nicht den Kopf senke um zu sehen, was hinter dem Rückspiegel ist.
Wenn ich die Sonnenblende ganz nach vorne klappe sehe ich halt nur ein paar Meter Straße vorm Auto, was mir dann doch etwas zu wenig ist.
Servus, Roland
Zwergenland ist abgebrannt! Wie klein sind denn die Menschen in Deiner Stadt, daß sie hinter dem Rückspiegel verschwinden?
Bzgl. der Sonnenblende: Vielleicht bist Du wirklich sehr (zu) groß, so daß die Klappstellung ganz nach vorn für Dich nicht ausreicht. Versuch doch mal, die Sonnenblende in Deine Richtung zu klappen, also quasi von der Grundeinstellung aus nur ca. 60-70 Grad nach unten. Wenn Du eh recht weit zurück sitzt, dann solltest Du auch mit dem Kopf nicht dran stoßen.
Gruß, Testsieger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Zwergenland ist abgebrannt! Wie klein sind denn die Menschen in Deiner Stadt, daß sie hinter dem Rückspiegel verschwinden?
Natürlich nicht ganz - und Hobbits hab' ich in unseren Breitgraden auch noch keine gesehen. Vielleicht bin auch einfach nur zu doof, eine richtige Sitzposition zu finden, wenn ich mir die Kommentare von anderen noch größeren hier anschaue.
Aber ich möchte keinesfalls einen Fußgänger überfahren, dann hoppelt das Fahrwerk ja noch mehr, als es das eh schon tut ;-)
Servus, Roland
Eins muss ich mal noch loswerden:
Haben alle, die hier Kritik an IHREM A3 äußern eine Probefahrt vorher gemacht?
Es gibt eine Menge Probleme, die man erst im täglichen Betrieb sieht.
ABER:
Nach persönlichem Empfinden billige Materialanmutung im Innenraum kann wohl wirklich jeder bei einem Probesitzen sehen!
Auch wie gut oder schlecht man sitzen kann, stellt man schnell bei einer Probefahrt fest.
Und ob einem der Außenspiegel zu groß ist, sollte man auch vorher sehen können.
Ich verstehe echt nicht, wie ihr euch für das Auto habt entscheiden können, wenn es soooo schlecht ist?
Also ich habe bis auf das Knistern bei schlechtem Kopfsteinpflaster und rubbelnde Scheibenwischer keine Probleme an meinem! Ist aber sicher auch etwas Glückssache!
100% Zustimmung. Ich hab auch keine Probleme mit meinem. War bis jetzt noch nicht in der Werkstatt.
Hab zwar auch die bekannten kleinen Probleme mit dem Leerlauf, den Gurtführungen, der Heckklappe, aber das ist alles nicht so schlimm, dass ich nicht damit leben könnte, ohne mich jedes mal beim Einsteigen zu ärgern. 😉 Wird alles beim ersten Service behoben werden. Gebe mir extra Mühe, dass der schnell kommt! 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Eins muss ich mal noch loswerden:
Haben alle, die hier Kritik an IHREM A3 äußern eine Probefahrt vorher gemacht?
Es gibt eine Menge Probleme, die man erst im täglichen Betrieb sieht.
ABER:
Nach persönlichem Empfinden billige Materialanmutung im Innenraum kann wohl wirklich jeder bei einem Probesitzen sehen!
Auch wie gut oder schlecht man sitzen kann, stellt man schnell bei einer Probefahrt fest.
Und ob einem der Außenspiegel zu groß ist, sollte man auch vorher sehen können.
Ich verstehe echt nicht, wie ihr euch für das Auto habt entscheiden können, wenn es soooo schlecht ist?
Also ich habe bis auf das Knistern bei schlechtem Kopfsteinpflaster und rubbelnde Scheibenwischer keine Probleme an meinem! Ist aber sicher auch etwas Glückssache!
Hallo,
jetzt machst Du es Dir aber etwas leicht.
Ich habe natürlich eine Probefahrt gemacht, allerdings mit einem 2.0TDI Ambiente. Der Ambiente hat aber andere Sitze und war weder mit Leder noch mit einem Schiebedach ausgestattet.
Dazu kamen die äußeren Umstände, als ich ihn Ende Dezember zur Probe hatte, war sehr schlechtes Wetter, dass sich das Armaturenbrett spiegelt, konnte ich also nicht sehen.
Ich habe nichts gegen die verwendeten Materialien, wenn auch deren Qualitätseigenschaften stimmen würden. Das nach nur 1000km die Sitzwangen schon abgenutzt aussehen(AFAIK 1300 EUR für Ledersitze), damit rechnet bei einer Probefahrt(mit Stoffsitzen) wohl niemand ! Auch das sich spiegelnde Armaturenbrett - wenn es sich nicht spiegeln würde, würde ich gar nichts sagen. Das Material an sich ist für einen Kompakten sicher in Ordnung, nur zu spiegeln hat es sich nicht.
Mir geht es nicht darum, den A3 schlecht zu machen, in der Summe seiner Eigenschaften ist und bleibt er ein super Auto, wenn ich aber 35k EUR für einen Kleinwagen ausgebe, erwarte ich solche Fehler nicht.
Natürlich, wo Menschen arbeiten passieren Fehler aber bitte nicht in der Häufigkeit. Das ein Neuwagen der Premiumklasse(<-- !?) nach 1000km an mehreren Stellen klappert, knarzt, knirscht und knistert ist doch wohl sehr enttäuschend, oder ?
Wie auch immer, der A3 ist ein schönes Auto und ich würde mir wohl wieder einen kaufen, trotzdem bleibt für mich ein fader Beigeschmack.
Ich möchte niemandem seinen A3 schlechtreden, im Gegenteil, ich freue mich, dass es auch besser zu gehen scheint und Ihr die von mir genannten Probleme nicht teilen könnt.
MfG.
Segler740d
Mal was positives für all' die, die vielleicht noch keinen A3 haben und hier direkt verschrocken zu einem anderen Forum springen: 😉
Bei meinem A3 (7500km, 4 Monate) klappert nichts. Wohne in einer Wohngegend mit viel Kopfsteinpflaster (noch dem richtig schön alten, mit tiefen Löchern und ausgebesserten Stellen), und auch da knarzt nichts. Nur im Winter das Leder am nicht besetzten Beifahrersitz, wenn der Wagen kalt ist. 😉
Und apropos Leder und Sitze: Mein Empfehlung: S-Line plus mit Leder/Stoff-Kombi. Sowohl Leder hat eine tolle Qualität (noch nichts abgenutzt oder gefaltet), und der Stoff ist auch toll. In schwarz/schwarz sehr schick und edel.
Also: Kopf hoch, vielleicht baut Audi montags einfach zu viele Autos... 🙁
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Auch das sich spiegelnde Armaturenbrett
Bei mir spiegeln sich die Lüftungsdüsen auch. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß es überhaupt ein Fahrzeug gibt, wo sich überhaupt nichts spiegelt (außer man behandelt die Frontscheibe mit Antireflex-Material). Die Reflexionen sind sicher auch abhängig von der Sitzposition. Anfangs ist mir das auch aufgefallen, aber mittlerweile sehe ich es gar nicht mehr.
Handi
Zum Leder : Meines wellt sich eher, als dass es "verknittert" oder verknickt. Dazu müsste man sich doch sehr unglücklich auf eine solche Welle setzen. Kann es eigentlich sein, dass das Leder-Formverhalten etwas mit der Farbe zu tun hat wg. benutzen Farbstoff?
Ich habe eigentlich auch die meisten beschriebenen Mängel (Merkwürdiges Pfeifen (ist wirklich laut inzwischen) bei Gaswegnahme, Gurtführung, Heckklappen-Gasdruckfedern etc.) aber wie Mystiker lasse ich das beim ersten Service beheben. Ich hasse inzwischen (seit meinem Mercedes) einfach WS-Besuche.
Eines ist mir neulich aufgefallen, vielleicht hat das auch schon jemand feststellen können : Wenn es sehr kalt ist (also max. 0 Grad), das Auto auch noch kalt, und man dann enge Kurven fährt, ruckt die Lenkung während der Lenkbewegung ein paar mal. Also während des Lenkrad-Drehvorgangs. Hoffe mal, dass da einfach die beteiligten Schmierstoffe erst warm werden müssen..
Grüße,
Kringel
Zitat:
Original geschrieben von rosch66
@scoty81, Spartako, Wax
Also ich bin 1,90 und finde, daß sich der Fahrersitz nicht weit genug nach unten stellen läßt: Beim Rechtsabbiegen ist der Rückspiegel im Weg, an der Ampel auch oder ich bleibe 3-4m vor der Ampel stehen, um an der oberen was erkennen zu können. Und die Sonnenblende is eh für'n A..., weil ich dann grad mal bis ca. 10m vorm Auto die Straße sehe. Ich habe die Lehne auch schon etwas nach hinten geneigt, hat aber auch nicht viel gebracht.
Servus, Roland
Also das mit der Ampel kann ich nachvollziehen. Liegt aber an der recht schmalen Windschutzscheibe. Ich habe mit meinen 1,92 m die niedrigste Sitzposition gewählt. Ist für mich ausreichend. Wenn ich noch tiefer sitzen würde, käme ich aus dem Sitz gar nicht mehr raus. Und die Sonnenblenden konnte ich bislang immer vergessen. Da kann ich gleich ne Augenbinde benutzen. Ist effektiver und ich seh auch nicht weniger. Mit dem Rückspiegel hab ich allerdings keine Probleme.