Mängelliste 2.0 TDI Ambition nach 1000km
Hallo,
nach nunmehr 1000km in 8 Tagen ein kurzes Resümee:
Tankstutzen: Absolut ok, keinerlei Probleme. Ich muss da nix drehen o.ä. Einfach die Pistole nicht ganz hineinstecken und dann geht es schon.
Tankdeckel: Schließt nicht bündig mit der Karosserie. Sieht etwas merkwürdig aus, was mir aufgefallen ist, dass sobald ich den Wegen zuschließe, sitzt der Deckel wieder bündig.
Gurtführung: Für mich als Gurtmuffel eher nebensächlich, macht aber keine Probleme. Habe den schwarzen Himmel.
Schiebedach: Eine absolute Frechheit, in der jetzigen Form unbrauchbar, dieses Gewabber drückt auf die Ohren, die Nerven und sogar auf die Frisur.
Heckklappendämpfer: Sind noch die alten und müssen getauscht werden.
Fahrwerk: Ich habe das S-Line Fahrwerk der Quattro GmbH für 290,- EUR bestellt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, die Straßenlage ist super. Auf der BAB allerdings offenbaren sich auch hier schwächen. Hoppeln tut er jedoch bis jetzt nicht, was aber auch an den bis jetzt von mir befahrenen Strecken liegen kann.
Sitze: Habe selten so schlecht gesessen. Ich habe es mit meinen 1,80m Körpergröße schwer, eine gute Sitzposition zu finden, entweder sitze ich zu nah dran und stoße mit meinen Knien gegen die Lenksäule oder ich kann nicht mehr richtig die Kupplung treten. Auch sind die Sitze viel zu weich, auf bestimmten Autobahnstücken hoppel ich in meinem Sitz hoch und runter während das Auto absolut ruhig liegt. Der Sitz ist viel zu weich. Der Verstellbereich der elektrischen Lendenwirbelstütze ist zu klein.
NaviPlus: Langsame Routenberechnung und umständliche Bedienung, was im A8 absolut top ist(Stichwort MMI), versagt im A3. Keine Radiosender-Kurzwahltasten. Mit MFL(Buslenker) aber sicher besser.
Bosesound: Sehr gut, hervorragender Bass bei Konzertlautstärke.
Xenonlicht: Sehr hell, allerdings viel zu tief eingestellt.
Autom. Garagentoröffner(Homelink): Funktioniert tadellos mit sehr guter Reichweite(150m!!).
Elekt. anklappbare Spiegel: umständlich zu bedienen, die Zündung muss eingeschaltet sein, sehr unpraktisch, wenn man den Schlüssel abgezogen hat, die Tür öffnet und beim Aussteigen dann die Spiegel anklappen möchte.
Materialanmutung. Naja, für ein Auto der Premiumkompaktklasse nicht gut genug, das Armaturenbrett spiegelt sich in der Windschutzscheibe und irritiert sehr, das sollte nicht sein. Die Rücksitzbank klappert und knarzt. Lederqualität der Sitze ausreichend.
Verarbeitungsqualität: Eines Audi nicht würdig. Nach nur 1000km klappert, knarzt und knirscht es überall im Auto.
Alarmanlage: 2 Fehlalarme innerhalb einer Woche. Zu sensibel eingestellt ? Geht die eigentlich allein wieder aus oder blinkt das Auto dann die ganze Nacht ?
Wenn ich nochwas vergessen habe, werde ich entweder editieren oder ein neues Posting schreiben. Wie es aussieht, hat der Freundliche an mir einen neuen Dauergast gefunden.
MfG.
Segler740d
41 Antworten
Hallo,
ich Esel hatte ja erst das teurere Leder aus dem Individualkatalog bestellt(Valconaleder in schwarz, AFAIK 3900 EUR). Als mir mein Händler dann aber sagte, dass sich die Lieferzeit unkalkulierbar verlängern würde, habe ich dann doch das normale BiColor-Leder genommen.
Der Händler meinte außerdem, dass der Unterschied marginal sei... darauf hab ich mich verlassen...
Hmm, wie kann man ein Schiebedach verkaufen, was man nicht ganz öffnen kann ? Warum weißt einen der Händler nicht auf diesen Umstand hin ? So ist das Schiebedach jedenfalls nicht zu gebrauchen.
Hier muss der BMW mal als vergleich herhalten, da ist trotz geöffnetem Schiebedach bis 150km/h absolute Ruhe, kein Wummern. Auch bei meinem alten S6 Avant war Ruhe. Ich habe ja auch den vollen Kaufpreis bezahlen müssen, dann möchte ich auch mit voll geöffnetem Schiebedach fahren können, sonst hätte ich nur 3/4 des Schiebedaches bezahlt.
Wenn ich so arbeiten würdem würden mir Kunden meine Waren um die Ohren hauen.
MfG.
Segler740d
Hallo,
mir ist noch etwas eingefallen. ich wohne am Rand von Berlin(10km bis Zentrum) und hier liegt teilweis enoch recht viel Split vom Winter auf den Straßen...
Unter dem Auto knistert es, als ob ich jedes einzelne Splitkörnchen aufsammeln würde. Als ob hier irgendwelche Bleche zum Abweisen vergessen wurden. Es knistert jedenfalls ganz schön laut unter dem Auto, wo andere Autos vollkommen ruhig drüber fahren können.
MfG.
Segler740d
Hi,
kann Segler740d nur zustimmen, bin auch 1,80m groß und habe auch die Probleme mit der richtigen Sitzposition. Entweder sitze ich zu dicht am Gaspedal, dann stimmt der Abstand zum Kupplungspedal, oder es ist umgekehrt. Dachte schon ich sei zu dämlich; ist vielleicht aber nur ein Problem bei 1,80m 🙂
Das Knistern bei Splitt unter dem Fahrzeug ist mir auch aufgefallen, kenne ich so von anderen Fahrzeugen auch nicht.
Knistern bzw. Knarren im Fahrzeuginnenraum tritt bei mir auch auf (nach 3000Km) und zwar an der B-Säule auf der Beifahrerseite.
Grüße
Pille75
Re: Mängelliste 2.0 TDI Ambition nach 1000km
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Schiebedach: Eine absolute Frechheit, in der jetzigen Form unbrauchbar, dieses Gewabber drückt auf die Ohren, die Nerven und sogar auf die Frisur.
Sitze: Habe selten so schlecht gesessen. Ich habe es mit meinen 1,80m Körpergröße schwer, eine gute Sitzposition zu finden, entweder sitze ich zu nah dran und stoße mit meinen Knien gegen die Lenksäule oder ich kann nicht mehr richtig die Kupplung treten.
NaviPlus: Langsame Routenberechnung und umständliche Bedienung, was im A8 absolut top ist(Stichwort MMI), versagt im A3. Keine Radiosender-Kurzwahltasten. Mit MFL(Buslenker) aber sicher besser.
Materialanmutung. Naja, für ein Auto der Premiumkompaktklasse nicht gut genug, das Armaturenbrett spiegelt sich in der Windschutzscheibe und irritiert sehr, das sollte nicht sein. Die Rücksitzbank klappert und knarzt. Lederqualität der Sitze ausreichend.
Verarbeitungsqualität: Eines Audi nicht würdig. Nach nur 1000km klappert, knarzt und knirscht es überall im Auto.
Segler740d
Zum Schiebedach:
Das Problem wurde hier im Forum schon ausführlich beschrieben und hätte dich somit nicht überraschen dürfen. Hatte bei meiner Probefahrt auch ein Schiebedach und habe aus den genannten Gründen davon Abstand genommen.
Zu den Sitzen:
Sprechen wir vom gleichen Auto?. Bin 1,92 m groß und sitze optimal. Nun gut....deine Beinlänge kenne ich natürlich nicht.
Zum Navi PLus:
Wollte ursprünglich meine Bestellung wegen des Navis stornieren. Zum Glück hab ichs nicht getan. Bin absolut zufrieden mit dem kleinen Navi. Die Routenberechnung erfolgt in wenigen Sekunden. Und das Radio hat Kurzwahltasten. Wusste gar nicht, dass es überhaupt noch Radios ohne gibt.
Zur Materialanmutung:
Dass sich das Armaturenbrett spiegelt, ist mir noch nicht aufgefallen, kann also bei meiner Wahrnehmung nicht so irritierend sein. Nach 3000 km knarzt, knirscht und klappert nichts. An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen.
Ähnliche Themen
hallo an alle,
man ihr habt ja eine ganzen haufen Probleme mit dem neuen A3. Da ich meinen jetzigen A3 Ambition gewandelt habe mußte ich mir überlegen mit welcher Ausstattung ich den neuen nun nehme. Bin zu meinem freundlichen und habe mehrere A3 mit verschiedenen Fahrwerken probe gefahren. S-Line, Ambition und Ambiente. Alle angeblich mit dem neuen Fahrwerken. Bei Ambition keine veränderung zum alten Fahrwerk. Hoppel, Hoppel. S- Line liegt super auf der Straße ist teilweise aber auch nicht frei von leichter Hoppelei. Am besten gefiel mir der Ambiente, straff aber dennoch komfortabel. Meiner Meinung nach der beste Kompromiss.
Hole den neuen morgen ab. Freu.
Mein Neuer:
A3 Ambiente 2.0 TDI
Lavagrau
17 Zoll 5 Stern
Klimatronic
beheizte Außenspiegel
Radio Concert
Dachhimmel in Schwarz
Xenon
FIS
Sitzheizung
Tempomat
Mittelarmlehne
Lichtpaket
Ablagepaket
Gruß Grizzim
Dann wünsche ich dir viel Spaß damit ! und sichere Fahrt.
Gruß
Oli
Re: Re: Mängelliste 2.0 TDI Ambition nach 1000km
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Zum Schiebedach: Das Problem wurde hier im Forum schon ausführlich beschrieben und hätte dich somit nicht überraschen dürfen. Hatte bei meiner Probefahrt auch ein Schiebedach und habe aus den genannten Gründen davon Abstand genommen.
Soweit mir bekannt ist, hat es bislang nur Donato beiläufig erwähnt aber das es so schlimm ist, hätte ich nicht einmal ansatzweise gedacht. Dieses Wabbern hat der New Beetle u.a. auch, jedoch lange nicht in dieser Lautstärke und intensität. Ich war also vom Wabbern an sich nicht sonderlich überrascht, von der Lautstärke und Intensität dagegen schon. Mit so einer Frechheit seitens Audi rechnet man ja auch nicht, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Zu den Sitzen: Sprechen wir vom gleichen Auto?. Bin 1,92 m groß und sitze optimal. Nun gut....deine Beinlänge kenne ich natürlich nicht.
Denke schon, dass wir vom gleichen Auto sprechen. Ich hatte bislang mit meinen 1,80m noch in keinem Auto das Problem, nicht richtig sitzen zu können, ich sage ja auch nicht, dass die Sitze unbequem sind, lediglich der Verstellbereich ist für mich ungenügend.
Bis jetzt waren meine Beine auch immer gleich lang.
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Zum Navi PLus: Wollte ursprünglich meine Bestellung wegen des Navis stornieren. Zum Glück hab ichs nicht getan. Bin absolut zufrieden mit dem kleinen Navi. Die Routenberechnung erfolgt in wenigen Sekunden. Und das Radio hat Kurzwahltasten. Wusste gar nicht, dass es überhaupt noch Radios ohne gibt.
Das NaviPlus an sich ist ja in Ordnung, lediglich ergonomisch müssen Abstriche gemacht werden. Diese Kurzwahltasten gibt es AFAIK bei allen anderen Navisystemen auch(altes NaviPlus, Navi MFD im VW, Navigationssystem Pro im BMW, Touchscreen bei Jaguar. An so eine Kleinigkeit(Selbstverständlichkeit) habe ich bei meiner Bestellung gar nicht gedacht.
Zu
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Zur Materialanmutung: Dass sich das Armaturenbrett spiegelt, ist mir noch nicht aufgefallen, kann also bei meiner Wahrnehmung nicht so irritierend sein. Nach 3000 km knarzt, knirscht und klappert nichts. An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen.
Nun gut, vielleicht liegt es daran, dass meiner erst eine Woche alt ist und vielleicht gibt sich das spiegeln mit der Zeit, muss es ja, kann ja nicht sein, dass mein A3 Armaturenbrett spiegelt und Eure nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Anderes habe. Das jedoch hier und da was klappert/knarzt und kniirscht, kann und darf einfach nicht.
Alles in allem denke ich nicht, dass ich zu empfindlich bin, denn bei allem, was ich aufgezählt habe, wird mir zumindest teilweise Recht gegeben.
MfG.
Segler740d
Also die meisten Probleme, die hier beschrieben werden, hat mein A3 2.0 TDI nicht!
Zum Klappern: Das Auto ist eben nicht für den Osten gebaut! 🙂
Klingt jetzt hart.. ich wohne selbst am Rande von Berlin!
Und man muss ganz klar sagen: Das Fahrwerk (obwohl ich das normale Serienfahrwerk habe) ist für Brandenburgs oder Berliner Straßen zu hart!
Ok das Gegenargument ist: Das Auto ist eben für Wege gebaut, die man Straßen nennen darf! *g*
Das ist bei mancher Straße hier nicht immer möglich! *g*
Mein Tipp: Umziehen in den Süden oder gleich in die Schweiz! 🙂
In meiner Heimat in Thüringen sind die Straßen schon deutlich besser als in Berlin... ist schon lustig, dass es im Osten auch schon das gleiche Nord-Süd-Gefälle gibt wie im Westen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
...ich Esel hatte ja erst das teurere Leder aus dem Individualkatalog bestellt..
Hi Segler, ist das Leder besser oder nur teurer? Möchte eigentlich auch das Feinnappa bestellen, aber der Preis ist schon heftig - andererseits, wenn es wirklich etwas bringt -
Hallo,
so genau kann ich es Dir leider nicht sagen. Wenn man den Preisunterschied berücksichtig, muss es dem gesunden Menschenverstand nach deutlich besser sein. Mein Händler meinte jedoch, der Unterschied sei marginal und den Mehrpreis bei weitem nicht wert. Deshalb habe ich dann meine Bestellung geändert und doch ,,nur" das normale Leder genommen.
MfG.
Segler740d
Also zu dem sich spiegelnden Armaturenbrett kann ich nur sagen, dass mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
Wo es mir aber aufgefallen ist, ist beim G5. Da haben sich die Belüftungsausgänge an der Frontscheibe in selbiger gespiegelt.
Beim A3 spiegeln sich leider die Ringe um die Lüftungsdüsen in den Seitenspiegeln.
@ dietmar
Also nochmal zum Leder: Ich will ja nicht immer nur über alle möglichen Dinge meckern, aber als ich meinen 8P im August in IN abgeholt habe, dachte ich erst, daß das gar keine Ledersitze sind. So ein Leder habe ich jedenfalls noch nie in einem Auto gesehen. Es sieht aus wie Kunstleder und fühlt sich auch so an 😁 Da im A3 vom Cousin meiner Freundin auch falsche Sitze seitens Audi eingebaut wurden, dachte ich erst, daß es mich jetzt auch getroffen hat. Die Frau wies dann aber direkt auf die "schönen Ledersitze" hin, weshalb ich mir weiteres Nachfragen erspart habe. Fand es dann auch gar nicht so schlimm, aber das lag wohl eher an der anfänglichen Begeisterung, die mich etwas der Objektivität beraubt hat. Inzwischen mag ich das Leder nicht mehr sonderlich; wenn es nicht am Preis scheitert, dann nimm das Valcona-Leder, das kann eigentlich nur besser sein als das Vienna. Ansonsten steig auf Alcantara um; ich habe es erst auch nicht geglaubt und kannte es auch nicht, aber es sieht wirklich sehr edel aus. Und wenn Du kein Schmutzfink bist, dann geht das auch mit der Pflege 🙂
Schwitzen ist bei den Ledersitzen natürlich auch übel; notfalls kann man sich aber auch Botox-Spritzen in den Rücken geben lassen. Damit kann man das Schwitzen relativ gut unterbinden (geht auch unter den Achseln). Ansonsten wird das eine feuchte Angelegenheit im Sommer 😁 (habe meinen A3 selbst bei 38 Grad Aussentemperatur in IN abgeholt und als ich nach 500km Fahrt ankam, war mein Rücken einfach nur nass)...
Gruß, Testsieger
Hallo...
Will auch noch meinen Senf zu den Streitpunkten dazufügen ;o)
SITZE:
Bin mit den Alcantarasitzen super zufrieden. Bei meinen knapp 2 Metern (196cm) habe ich keine Probleme mit der Sitzverstellung. Bis auf die nach 18tkm schon rel. stark abgenutzen Seitenwangen, die schon erwähnt wurden, hab ich nix zu bemängeln bezüglich der Federung der Sitze o.ä.
MATERIALANMUTUNG:
Vielleicht nicht Premium, aber sicher oberes Mittelfeld. Habe nämlich auch ein Teil das nicht ganz bündig abschließt. 😉
KLAPPERN:
Ausser meinen CD´s in der Türablage klappert nix..... MP3-Player muß her... Wobei ich auch eigentlich fast nie auf Kopfsteinpflaster fahre.
Greetz Wax
Ledersitze sind bei sehr hohen Temperaturen im Sommer durchaus etwas schwitzig, dass ist vielleicht durch einen aktiv belüfteten Sitz zu ändern, aber sonst nicht.
Hier werden Ansprüche formuliert und Dinge bekrittelt, da stehen einem wirklich manchmal die Haare zu Berge!
Da dies nicht nur in der A3-Abteilung so ist, sondern auch z.B. beim 5er BMW so ist, scheint das bei Motor-Talk wohl normal zu sein.