Mängelkarte wegen Tagfahrlicht

Opel Astra F

Hoffe hier kennt sich jemand mit dererlei aus.
Bin von der Polizei gestoppt worden, weil meine Tagfahrleuchten gleichzeitig mit dem Abblendlicht leuchten.
Muss nun auch keine Strafe zahlen, sondermn lediglich den Mangel beheben und bei der Wache vorführen .
Meine Frage nun, MUSS Tagfahrlicht :
A - autom. ausgehen wenn Abblendlicht einschaltet, also über Lastrelais, Transistorschaltung o.ä.

oder

B - reicht es wenn ich einen Schalter einbaue und manuell einfach beim Licht anmachen das Tagfahrlicht ausschalte ?

Ich bekomme hierzu nur wiedersprüchliche Angaben, so will z.B. ATU sofort neue Lichter für " nur 300€ " einbauen.
Andere sagen : Schalter reicht.
Die Polizeibeamten die mir die Mängelkarte ausstellten wussten das auch nicht und meinten " Opel müsse das wissen,- oder der TÜV "

Eventuell kennt hier jemand die Rechtslage

Plan B wäre sonst die Dinger einfach auszubauen.

18 Antworten

O.K. dann mit Standlicht, aber die Frage bleibt deshalb die gleiche,

Bitte um die Anschlussbelegung wie 2 Beiträge vorher beschrieben.- Danke

Zitat:

Original geschrieben von Server7


30 Dauer Plus Batterie
85 Ausgang Antrieb (Wicklungsende, Minus)
86 Eingang Antrieb (Wicklungsanfang)
87 Eingang Öffner und Wechsler
87a Ausgang Öffner und Wechsler

Hi,

30 Keine Ahnung was das sein soll (ein Relais braucht kein Dauerplus)
85 Masse
86 Auf Standlichtbirne (Plus)
87 12V (wo momentan dein TFL seine Spannung her bekommt)
87a Ausgang zum TFL (87a müsste es imho dann zwei geben welcher der Richtige ist mußt du ausprobieren)

Gruß Metalhead

Vielen Dank ! werd`das morgen dann mal so machen.
zum Relais ( wg PIN 30 ) - Der Bosch Onkel sagte , das wäre ein Wechselrelais, würde dann mit beiden Methoden funktionieren, - vielleicht erklärt Dir das den PIN 30 - was auch immer das bedeuten soll. Öffner oder Wechsler🙂

Zitat:

Original geschrieben von Server7


- Der Bosch Onkel sagte , das wäre ein Wechselrelais, würde dann mit beiden Methoden funktionieren, - vielleicht erklärt Dir das den PIN 30 - was auch immer das bedeuten soll.

Hi,

eigentlich nicht, das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, daß 30 der Eingang des Wechslers ist, und 87 und 87a die Ausgänge.
Schau doch einfach mal nach ob es zwei mal 87a gibt, wenn nicht, dann so:

30: Batterie (da wo das TFL jetzt Strom bekommt)
85: Masse
86: Standlicht
87/87a: Ausgang zum TFL

PS. Normalerweise ist da das Schaltzeichen des Relais mit abgebildet (damit könnte man es definitiv sagen, oder halt mit 'nem Ohmmeter).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen