Mängel-Thread A-Klasse W176 (MOPF)
Hallo liebe Stern-Fahrer,
Feedback ist wichtig, Feedback kann nur helfen und aus diesem Grund eröffne ich hier den Mängel-Thread vorab für die neu erscheinende Modellpflege der A-Klasse. Anschließend können wir alle möglichen auftretenden Probleme hier diskutieren und Lösungen vorschlagen.
Beste Antwort im Thema
So ich bin ein Stück weiter, es gibt tatsächlich bei manchen MOPFs eine Stützbatterie. Allerdings ist das eher eine Kerze als eine Flamme.
Beim vorMOPF war eine Motorradbatterie mit 12Ah verbaut, beim MOPF gibt es eine kleine mini-Batterie mit 1,2Ah, Teilenummer N000000004039. Diese ist dann an dem Platz wo die größere Stützbatterie früher war per "Adapter" eingebaut, der, wenn Stützbatterie nicht vorhanden, trotzdem verbaut, aber leer ist.
Den Sinn verstehe ich zwar trotzdem nicht, warum da jetzt so ein mini Spielzeugakku verbaut ist, aber scheinbar reicht das schon um den Spannungseinbruch beim Start zu verhindern. Also ist die Info, die kursiert, dass ein Kondensator verbaut ist, falsch. Die MOPFs haben das Starter-Vorschaltrelais und die mini Batterie, die vorMOPFs nur die 12Ah Stützbatterie.
Drauf gekommen bin ich mit meinem Freundlichen, der Ahnung hat, da mein Fahrzeug 2017 von der Kundendienstmaßnahme betroffen war, wo die flüssig Batterien durch AGMs ersetzt wurden. Daher hat meiner auch die mini Stützbatterie, die man allerdings nicht wirklich erkennt, wenn man da unten nicht erstmal das auseinanderbauen anfängt. Die zwei Klingeldrähte die da hingehen, hielt ich wie viele andere auch erstmal für die Verdrahtung des "Kondensators".
Es gibt allerdings auch, wie schon erwähnt, MOPFs ohne Batterie, warum konnte der Freundliche nur logisch raten, wissen tut man es wohl nur im Werk.
88 Antworten
Seit letzten Freitag habe ich eine A250 Sport. Nun stehe ich schon zum vierten mal vor der Fahrertür und und sie geht nicht auf, auch nicht mit dem "Notschlüssel". Alle anderen Türen inkl. Kofferraum funktionieren einwandrfrei. Kann sie nur von der Beifahrerseite öffnen. Daselbe Problem habe ich auch beim schließen gehabt.
Nächste Woche Donnerstag erster Termin in der Werkstatt. Hoffe sie finden den Fehler. Ärgerlich - aber sonst ein tolles Auto. Hatte vorher einen A200 Bj. 2012. Keine Mängel.
Meine Rückfahrkamera ist z.Z. nicht verfügbar. Den Grund kenne ich nicht.
Mein Mopf a 250 Sport, Handschaltung, macht wirklich Laune. Einzige Probleme nach bald 20'000Km
sind ab und zu "Geigerzähler artige" Geräusche aus der linken Lüftungsdüse, ab und zu aufhängen des USB Port.
Werde diesen trotzdem bald verkaufen aufgrund meines neuen C43 welcher ca. Februar kommen sollte/wird.
Ich muss leider fesstellen, die Sprachsteuerung ist ziemlicher "Schrott". Bis auf den Befehl "nach Hause" versteht sie nichts. Schade, zumal die Zieleingabe über den Drehschalter etwas umständlich ist.
Jetzt ist seit ein paar Tagen der Collision Prevention Assist ausgefallen (Meldung im Display).
Der Motor (A 180 Benziner) reagiert sehr träge und zäh auf Gaspedalbewegungen. (Aber das ist wohl Standard).
Sonst alles ok. Insbesondere die Verarbeitung. Kein klappern oder knistern.
Mopf, aktuell 5.200 km.
@ Sport_Plus: Geil, nen 250er mit Handschaltung würd ich auch mal gern fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 7. November 2016 um 12:48:04 Uhr:
Ich muss leider fesstellen, die Sprachsteuerung ist ziemlicher "Schrott". Bis auf den Befehl "nach Hause" versteht sie nichts. Schade, zumal die Zieleingabe über den Drehschalter etwas umständlich ist.
Gibt es bei Dir keine Funktion: Anlernen deiner Stimme fürs Navi? Nachtraining für die individuelle Spracherkennung der LINGUATRONIC...
So etwas soll es geben .. ? Da muss ich mal schauen.
A45 Mopf seit 03/2016 in meinem Besitz, 9500km auf dem Tacho.
Mängel?
Zu kurze Reichweite bei Vollgas 😠
😎
😉😛
Ansonsten wirklich absolut nichts zu bemängeln 🙂
Gruß Olaf
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 7. November 2016 um 12:48:04 Uhr:
Ich muss leider fesstellen, die Sprachsteuerung ist ziemlicher "Schrott". Bis auf den Befehl "nach Hause" versteht sie nichts. Schade, zumal die Zieleingabe über den Drehschalter etwas umständlich ist.Jetzt ist seit ein paar Tagen der Collision Prevention Assist ausgefallen (Meldung im Display).
Der Motor (A 180 Benziner) reagiert sehr träge und zäh auf Gaspedalbewegungen. (Aber das ist wohl Standard).
Sonst alles ok. Insbesondere die Verarbeitung. Kein klappern oder knistern.
Mopf, aktuell 5.200 km.
@ Sport_Plus: Geil, nen 250er mit Handschaltung würd ich auch mal gern fahren
ja der 250er Sport hängt gut am Gas(an und zu je nach Rpm ein Turboloch) und die Schaltung ist Knackig, besonders cool auf Überlandstraßen.
Im Stadtverkehr eher nicht so toll.
Was halt bei der Handschaltung wegfällt sind die ECO Pops und er blubbert etwas weniger.
Aber ein Klapf hie und da gibt es schon 🙂
21tkm auf dem A45 Mopf und bisher eigentlich alles im Rahmen. Kein Knistern oder Klappern. Ab und zu knallt er mal in den Begrenzer und vergisst rechtzeitig zu schalten, wenn man kurz vor knapp nen Kickdown gemacht hat. Ganz am Anfang ist einmal der Collision Prevention Assistent ausgefallen.
Ahh.. Und letztens hat er den Fahrmodi irgendwie nicht mehr gewechselt obwohl ich am Rad gedreht hatte. Da war StartStop in S+ noch aktiv und alles sehr komisch. Über Nacht stand er dann und seit dem wieder alles in Ordnung.
Zitat:
Ganz am Anfang ist einmal der Collision Prevention Assistent ausgefallen.
Hast Du da irgendetwas unternommen oder ging er später von allein wieder ?
Eigentlich bin ich nur rechts ran, Motor aus gemacht, kurz gewartet und dann wieder gestartet und weg wars.
Ok. Danke. Bei mir ist der Collision Prevention Assist schon seit 4 Fahrten ohne Funktion. Hat das Gerät einen Sensor, der vllt. verschmutzt sein könnte und wenn ja, weiß jemand wo der sitzt ?
Ich fahre meinen A220 Benziner jetzt knapp 7 Monate. Nächste Woche geht es das dritte Mal zum 🙂
da mein Start-/Stop-Funktion wieder ausser Betrieb ist.
Mir wird jedes Mal etwas von zu geringer Bordnetzspannung und falschem Akku etc. erzählt und das Mercedes Stuttgart auch keinen Rat weiß. Also nur rumgeierre.....
Wie lange muss man sich das bieten lassen um das Auto zu Wandeln?
Wenn nach dem dritten Werkstattbesuch immer noch der gleiche Fehler vorhanden ist.
Einfach rauscodieren,dann hat man Ruhe