1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Mängel-Thread A-Klasse W176 (MOPF)

Mängel-Thread A-Klasse W176 (MOPF)

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Stern-Fahrer,

Feedback ist wichtig, Feedback kann nur helfen und aus diesem Grund eröffne ich hier den Mängel-Thread vorab für die neu erscheinende Modellpflege der A-Klasse. Anschließend können wir alle möglichen auftretenden Probleme hier diskutieren und Lösungen vorschlagen.

Beste Antwort im Thema

So ich bin ein Stück weiter, es gibt tatsächlich bei manchen MOPFs eine Stützbatterie. Allerdings ist das eher eine Kerze als eine Flamme.

Beim vorMOPF war eine Motorradbatterie mit 12Ah verbaut, beim MOPF gibt es eine kleine mini-Batterie mit 1,2Ah, Teilenummer N000000004039. Diese ist dann an dem Platz wo die größere Stützbatterie früher war per "Adapter" eingebaut, der, wenn Stützbatterie nicht vorhanden, trotzdem verbaut, aber leer ist.

Den Sinn verstehe ich zwar trotzdem nicht, warum da jetzt so ein mini Spielzeugakku verbaut ist, aber scheinbar reicht das schon um den Spannungseinbruch beim Start zu verhindern. Also ist die Info, die kursiert, dass ein Kondensator verbaut ist, falsch. Die MOPFs haben das Starter-Vorschaltrelais und die mini Batterie, die vorMOPFs nur die 12Ah Stützbatterie.

Drauf gekommen bin ich mit meinem Freundlichen, der Ahnung hat, da mein Fahrzeug 2017 von der Kundendienstmaßnahme betroffen war, wo die flüssig Batterien durch AGMs ersetzt wurden. Daher hat meiner auch die mini Stützbatterie, die man allerdings nicht wirklich erkennt, wenn man da unten nicht erstmal das auseinanderbauen anfängt. Die zwei Klingeldrähte die da hingehen, hielt ich wie viele andere auch erstmal für die Verdrahtung des "Kondensators".

Es gibt allerdings auch, wie schon erwähnt, MOPFs ohne Batterie, warum konnte der Freundliche nur logisch raten, wissen tut man es wohl nur im Werk.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Gestern Anruf vom freundlichen bekommen. Stuttgart hat angeordnet eine andere Batterie einzubauen.
Das ist dann der dritte Versuch. Überlege ernsthaft das Auto zu wandeln.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 10. November 2016 um 07:14:01 Uhr:


Einfach rauscodieren,dann hat man Ruhe

Wer macht das? Der Händler nämlich nicht.

Zitat:

@ShadowXP schrieb am 10. November 2016 um 10:11:21 Uhr:



Zitat:

@BerlinUser schrieb am 10. November 2016 um 07:14:01 Uhr:


Einfach rauscodieren,dann hat man Ruhe

Wer macht das? Der Händler nämlich nicht.

Jeder halbwegs fähige codierer.
Ist eine Sache von 5min

Wo wohnst du den?
Es gibt ja auch etliche User hier bei MT die das anbieten

Und was machst du wenn du zum TÜV musst? Fährst du dann jedes mal hin und lässt das umcodieren?
Mein Auto ist so gut wie neu es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert.
Ich werden den 🙂 noch maximal zwei Reparaturversuche genehmigen, dann werde ich das Auto wandeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felix011 schrieb am 10. November 2016 um 12:22:41 Uhr:


Und was machst du wenn du zum TÜV musst? Fährst du dann jedes mal hin und lässt das umcodieren?
Mein Auto ist so gut wie neu es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert.
Ich werden den 🙂 noch maximal zwei Reparaturversuche genehmigen, dann werde ich das Auto wandeln.

Man setzt sie ja nicht außer Betrieb,sondern auf Memory.
Somit funktioniert diese ja immer noch wenn ICH es will

Habe aber auch noch kein Tüver gesehen der darauf geachtet hat.

Zitat:

@felix011 schrieb am 10. November 2016 um 12:22:41 Uhr:


Und was machst du wenn du zum TÜV musst? Fährst du dann jedes mal hin und lässt das umcodieren?
Mein Auto ist so gut wie neu es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert.
Ich werden den 🙂 noch maximal zwei Reparaturversuche genehmigen, dann werde ich das Auto wandeln.

Bist du mit dem Auto generell unzufrieden?
Nur wegen der SSA das Auto wandeln?
Würde mir nicht in den Sinn kommen.
Wer weiß was mit dem nächsten Auto ist

Also wenn die jemand im Raum FFM deaktivieren kann, bin ich dabei ;-)

Ich hole mal den Thread wieder aus der Versenkung- oder gibt es keine weiteren Mängel beim "MOPF"?

Hallo

Habe einen A-Klasse AMG Line aus 06/17 und bin sehr unzufrieden mit diesem Auto.
War bisher schon insgesamt ca 4 Wochen in der Werkstatt verteilt auf 3 Besuche und ist immer noch nicht Mängelfrei !
Es klappert , knackt , knarzt sowie Navigation macht sich selbstständig, Wischer so laut das Telefonieren über Freisprech mit Wischerbetrieb fast unmöglich ist , bei ausgeschaltetem Start/Stop , wenn man an eine Ampel zum stehen kommt geht die Drehzahl von alleine hoch und runter usw usw ....
Motor M270 , hört sich an wie ein Diesel obwohl es ja ein Benziner ist ,
Völliger Reinfall diese A Klasse für so viel Geld

Das ein kleiner Teil .....

Also mein größter Mangel ist die Killer-USB-Schnittstelle des Audio20: ist nur USB 2.0 fähig. Ein USB 3.0 USB Stick wird binnen Sekunden unlesbar gemacht. Ansonsten läuft mein MOPF seit 2 Monaten 1a

Hallo Com.

Habe seit kurzem (3 Wochen) ein neues Auto (A250 Sport Mopf) Bj. 12/2016 nun ist das mein erstes Auto mit dem DSG Automatikgetriebe. Zu meinem Problem.

Wenn ich das Auto ausrollen lasse und mein Fenster unten habe. Höre ich ein Schleif / Flatter Geräusch, als würde ich über hohes Gras fahren. Jedoch wenn ich unter das Auto schaue ist der Unterboden komplett frei, wie auch im Radkasten kann ich kein erkennbares Teil sehen was dies verursachen könnte.
Hat noch jemand so ein Problem ? Und konnte dieses schon beheben ?

Grüße,
Marco

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 7. November 2016 um 12:48:04 Uhr:


Ich muss leider fesstellen, die Sprachsteuerung ist ziemlicher "Schrott". Bis auf den Befehl "nach Hause" versteht sie nichts. Schade, zumal die Zieleingabe über den Drehschalter etwas umständlich ist.

Jetzt ist seit ein paar Tagen der Collision Prevention Assist ausgefallen (Meldung im Display).

Der Motor (A 180 Benziner) reagiert sehr träge und zäh auf Gaspedalbewegungen. (Aber das ist wohl Standard).

Sonst alles ok. Insbesondere die Verarbeitung. Kein klappern oder knistern.

Mopf, aktuell 5.200 km.

@ Sport_Plus: Geil, nen 250er mit Handschaltung würd ich auch mal gern fahren

Ich möchte an dieser Stelle mal zu meiner eigenen Kritik von vor über einem Jahr Stellung beziehen:

Bei der Sprachsteuerung lag tatsächlich ein Fehler vor. Dieser wurde vor einem Jahr mit einem Software-Update in der Werkstatt behoben. Seitdem funktioniert sie anstandslos. Beim Collision Prevention Assist war leider das Steuergerät kaputt. Dieses wurde im selben Zuge ausgetauscht. Seitdem keine Fehlermeldung mehr. Im Zuge der Inspektion wurde ein Teil an der Batterie ausgetauscht (Rückrufaktion).

Ansonsten find ich das Navi ziemlich gut. Die Routenberechnung ist relativ schnell und auch die Stauumfahrung basierend auf aktuellen Verkehrsmeldungen funktioniert meistens zufriedenstellend.

Desweiteren fährt das Auto so wie es soll und ohne Zicken. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist reine Gewöhnungssache, ich mag es mittlerweile. Der Motor läuft top. Die Verarbeitung ist ebenfalls prima, nichts klappert. Die Materialien im unteren Armaturenbrettbereich sind allerdings sehr einfach und kratzempfindlich.

@ weltenbuerger

Vielen Dank für die Infos bzgl. des A 180.
Schön das du auf deinen Beitrag von 2016 nochmal Stellung beziehst!

Meiner aus 2013 knarrt auch nicht oder anderes. Habe das Auto von MB Meister der den gefahren hat über das Autohaus als junge Sterne gekauft jetzt 67000 km

Naja der W176 aus 2013 ist eigentlich kein MOPF aber dennoch schön zu sehen, dass das Auto auch nach 5 Jahren noch Freude macht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen