Mängel Probleme Thread
Dann fange ich mal mit zwei Sachen an:
- das Virtuell-Cockpit hängt sich ab und an auf (Navi-Karte ist eingefroren)
- sporadisch geht hinten einfach die Lesebeleuchtung an, ohne dass man irgend was macht
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber genau das steht im Konfigurator drin, dass es nur mit Android funktioniert.
150 Antworten
Zitat:
@jb0402 schrieb am 28. Oktober 2018 um 23:30:29 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 28. Oktober 2018 um 23:18:18 Uhr:
Reicht das so?Jetzt brauchen wir nur noch den von @marcobuesing74 🙂
Meine mehrere D4 hatten die Angewohnheit, immer kälter zu werden, je länger die Fahrt andauerte. Ich hab mir das so erklärt: der Temperatursensor für die Innenraumtemperatur erwärmt sich mit der Mittelkonsole, in der er steckt. Die Klimaanlage hält dagegen und daher wird es dann im Auto immer kälter - ganz langsam.
Zu Beginn ist eine Temperatureinstellung von 20 Grad prima, wenn man 4 h gefahren ist, steht der Temperaturregler auf 22,5 Grad. Ist halt so.
Beim D4 in Langversion waren auch die Türgmmis nie ganz winddicht. Je nach Verwindung der Karosserie auf Querfugen oder starken Windböen konnte da mal ein Tür- Gummi etwas Luft ziehen, und das hat man vernehmlich gehört. Ein Fahrzeug wurde wegen dieses Effektes gewandelt.
Und alle haben hier und da geknarzt. Audi konzentriert sich auf Software für Motoren - da bleibt für sowas keine Zeit.
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 9. November 2018 um 16:08:36 Uhr:
Meine mehrere D4 hatten die Angewohnheit, immer kälter zu werden, je länger die Fahrt andauerte. Ich hab mir das so erklärt: der Temperatursensor für die Innenraumtemperatur erwärmt sich mit der Mittelkonsole, in der er steckt. Die Klimaanlage hält dagegen und daher wird es dann im Auto immer kälter - ganz langsam.Zu Beginn ist eine Temperatureinstellung von 20 Grad prima, wenn man 4 h gefahren ist, steht der Temperaturregler auf 22,5 Grad. Ist halt so.
Beim D4 in Langversion waren auch die Türgmmis nie ganz winddicht. Je nach Verwindung der Karosserie auf Querfugen oder starken Windböen konnte da mal ein Tür- Gummi etwas Luft ziehen, und das hat man vernehmlich gehört. Ein Fahrzeug wurde wegen dieses Effektes gewandelt.
Und alle haben hier und da geknarzt. Audi konzentriert sich auf Software für Motoren - da bleibt für sowas keine Zeit.
Wir sind hier im D5-Forum.
Hallo
fahre den aktuellen, meine Probleme:
Schiebedach klappert, beim anstellen geht es weg.
Morgens fällt regelmässig das Pre-Sense aus, die Verkehrszeichen Erkennung und das Automatische Fernlicht. Begründung wegen Eingeschränkter Kamersicht / Umgebung.
Aber es ist lediglich morgens 6.45 Uhr. Kein Nebel oder ähnliches.
Fahrer und Beifahrer Sitz fahren regelmäßig nicht in die Position die gespeichert wurde, sondern verharren sehr weit hinten. Das habe sehr oft. (Komfort Funktion für das Ein-/Aussteigen).
Dann wurden in der Navi meine Favoriten gelöscht.
Bei einer Fahrt war der komplette Bass nicht vorhanden.
Irgendwas poltert im Heck dumpf. Keine Ahnung was das sein soll. Es liegt nix im Kofferraum.
Im Headup Display fehlten mal die Strassen Karte, war einfach weg. Im Navi war alles da.
Kalender zeigt keine Termine an, Begründung es wäre kein Gerät verbunden, obwohl es verbunden war.
Generell erscheint mir, dass die Technik brutal anfällig ist. Besonders die Sensorik. Da war meine aktuelle E-Klasse deutlich besser.
Fange an den Kauf zu bereuen, obwohl der Wagen extrem sparsam ist.
Ähnliche Themen
Auto auf, Auto zu, Lenkrad, Spiegel und Sitze verstellen sich von selbst. Man drückt den Knopf und es stellt sich wie eingestellt ein. Dieses Problem hatte ich mal mehr mal weniger bis auf den 4H bei jedem A8 seit 1996, die kapieren es einfach nicht.
Und nein, ich meine nicht die Einstiegshilfe.
Traurig. Meiner war fast 2 Wochen wegen Software Problemen in der Werkstatt.
Hat jemand von Euch auch das Gefühl, dass der Laserspot viel zu weit tief eingestellt ist? Man sieht einen großen Lichtkegel 50m vor dem Fahrzeug.
Seit LED Scheinwerfer sind die immer zu tief eingestellt, immer. Die Sind halt starr und man geht auf Nummer sicher. Ich lasse die Scheinwerfer immer nach oben stellen, das ist nicht nur beim A8 so.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:27:16 Uhr:
Hat jemand von Euch auch das Gefühl, dass der Laserspot viel zu weit tief eingestellt ist? Man sieht einen großen Lichtkegel 50m vor dem Fahrzeug.
Kannst du den Laserspot echt erkennen? Ich tu mich immer schwer, wenn das Lasersymbol erscheint, überhaupt einen Unterschied zu sehen.
Oder ich bin halt zu doof... 😉
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:27:16 Uhr:
Hat jemand von Euch auch das Gefühl, dass der Laserspot viel zu weit tief eingestellt ist? Man sieht einen großen Lichtkegel 50m vor dem Fahrzeug.
Ja , beim neuen A6 ist es besser .
Ich rede nicht von LED, sondern vom Laser, welchen es im A6 nicht gibt.
Ja erkenne ich wohl ohne Probleme deshalb, weil die viel zu tief eingestellt sind. Sind zwei ovale Kreise.
Mir ist nicht bekannt, dass die Lasereinheit separat verstellt wird. Verstellt man das LED Fernlicht, verstellt man auch die Lasereinheit. Vom A6 war nicht die Rede, vom R8 um genau zu sein.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:46:22 Uhr:
Ich rede nicht von LED, sondern vom Laser, welchen es im A6 nicht gibt.Ja erkenne ich wohl ohne Probleme deshalb, weil die viel zu tief eingestellt sind. Sind zwei ovale Kreise.
Ok, danke. Dann vermute ich mal, dass es bei dir zu tief (oder bei mir zu hoch) eingestellt ist, denn ich sehe bei mir definitiv keine ovalen Kreise.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:46:22 Uhr:
Ich rede nicht von LED, sondern vom Laser, welchen es im A6 nicht gibt.Ja erkenne ich wohl ohne Probleme deshalb, weil die viel zu tief eingestellt sind. Sind zwei ovale Kreise.
Ja ,dann haben sie das Licht im A 6 besser hinbekommen , kommt mir gerade eh so vor als würde ich ein Prototyp A 8 fahren . Da ist das Licht das kleinste Problem :-(
Willkommen im Beta Club von Audi.