Mängel & Probleme Technik

Audi Q7 2 (4M)

Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste
Motor / Getriebe / Antrieb

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Ladeluftschlauch lose

Utzi2011

28.7.2015

?

Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraum

pokibeans

28.12.2015

?

Start/Stop defekt

K_OS001, DFBAuswahl, pokibeans

28.9.2015

?

Ruckeln b. Langsamfahrt

Viano66

11.8.2015

?

Getriebe schaltet selbst von R nach P

tausd

?

Karrosserie / Fahrwerk

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Luftfeder defekt

alochow, borstelnator, pokibeans

16.9.2015

?

Schiebedach knarrt

alochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze567

16.9.2015

?

Gluckern aus A-Säule b. Regen

alochow, frecherchris, clarinet

7.11.2015

?

starke Windgeräusche vorn

888otto

11.11.2015

?

Tank defekt

K_OS001

28.9.2015

Tank ersetzt

AHK-Kupplung: Fehler

K_OS001

28.9.2015

?

Softclose ohne Funktion

K_OS001

28.9.2015

?

Fensterhebermotor

K_OS001

28.9.2015

Motor getauscht

Spiegel klappen über Heckschloss n. an

K_OS001

28.9.2015

?

Motorhaube flattert/vibriert

Viano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans

11.8.2015

?

Heckklappe öffnet nicht richtig

skywalker6732, roddy

21.9.2015

?

Verriegelungsfehler 2. Sitzreihe

frecherchris

16.9.2015

?

el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunter

frecherchris, sizzle

6.11.2015

?

2 Türen schliessen nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Elektrik / Elektronik

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

MMI: Radio/Media ohne Funktion

K_OS001

1.8.2015

Sofwareupdate 4.8.

MMI /Nachtsichtassi Komponentenschutz

Utzi2011, K_OS001

28.7.2015

Softwareupdate

Monitor fährt sporadisch nicht ein

roddy

26.12.2015

?

Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässig

K_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker6732

28.9.2015

?

Einparkhilfe springt grundlos an

alochow, tausd

7.11.2015

?

PDC hört plötzlich auf zu piepsen

pokibeans

28.12.2015

?

Bordsteinautomatik ohne Funktion

roddy, pokibeans

16.12.2015

Naviausfall VirtualCockpit

jb0402

5.8.2015

Softwareupdates

Display-Ausfall

Joox014

16.8.2015

Kabeltausch

HUD knarrt

Kontraindikator

?

ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nicht

roddy

16.12.2015

?

Presense arbeitet nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Stauassi fährt nicht wieder selbst an

Bugbrain00, borstelnator

7.11.2015

?

Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktion

jb0402, DFBAuswahl

10.8.2015

?

4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessen

jb0402,

10.8.2015

Softwareupdates

MMI vergisst sporadisch Einstellungen

Kontraindikator, tausd

?

MMI hängt

tausd

?

4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)

pokibeans

28.12.2015

?

Gebläse pfeift ab 140km/h

pokibeans

28.12.2015

?

sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweis

skywalker6732, Kontraindikator

12.10.2015

keine

Rücklichter Ausfall

Joox014, computertomsch, frecherchris

16.8.2015

Kabeltausch

Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr

888otto, thierrynisch, Bugbrain00

11.11.2015

?

Diverses

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Handschuhfach kühlt nicht

computertomsch

10.8.2015

?

Isofixabdeckungen fallen heraus

computertomsch

10.8.2015

?

Türgummidichtungen unsauber montiert

Bugbrain00

7.11.2015

unzufriedenstellend behoben

Plastikteile an Tür und Radlauf lose

Bugbrain00

7.11.2015

behoben

Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetzt

borstelnator

27.11.2015

?

2436 weitere Antworten
2436 Antworten

Seit 2000 fahre ich A8, in der Regel Neuwagen oder Vorführer. Bei Audi habe ich alles erlebt, vom Wandel eines A8 weil das Luftfahrwerk beim Überfahren von Querfugen den Wagen hintern versetzt hat, Sitze die schief eingebaut waren, MMI die sich alle 15 Minuten resetet hatten bis hin zu einen D3 V8 TDI der sich in der Tiefgarage selbst durch Audi Techniker dazu bewegen lassen hat wieder anzuspringen weil der Wagen gegaubt hat es wurde die Wegfahrsperre aktiviert. Ich hatte beim Neuwagen 3.3 TDI einen Motorplatzer nach 5000 km. Die Qualität lässt wirklich immer mehr nach, das merke ich gerade bei meinen 4.0 TFSI dessen Luftfahrwerk nach rund 100 000 km schwammig geworden ist. Obwohl ich schon richtig schlechte Werkstätten hatte und viel Ärger mit Audi, irgendwie bin ich der Marke treu.

Den besten wagen den ich je hatte war ein Audi 100 Avant 2.5 TDI in Audi 200 Finisch. Das Auto hatte irre Platz und alles was es damals auf der Preisliste gab. Mit mehr als 380 000 km habe ich den Wagen abgegeben. Das einzige was war.. Regelmäßig Pflege und Wartung und keine einzigen außerplanmäßigen Aufendhalt in der Werkstatt oder irgendeinen Fehler. So sollte es eigendlich sein.

Die Tage hatte ich über die Preise geschrieben und bekam von einen User die Antwort wegen Teuerungsrate. Einfach mal ausrechnen wie lange es dauert 199ß um sich einen Golf als normaler Arbeitnehmer kaufen zu können und das ganze dann im Jahr 2018. Es gibt solche Betrachtungen von statistischen Bundesamt. Mal nachlesen und staunen.

Auch ich ebenfalls seid 11 Jahren nur Audi , 5 Neuwagen , der erste Totalschaden nach 3 Monaten (wäre vermutlich auch rückabgewickelt worden da schon richtig massive Probleme ), aber gut , der Unfall kam vorher :-) , 2. Audi nach 10 Monaten zurück gewandelt. 3.gingen 40000.€ an Garantie rein (hätte ich auch durchziehen können mit Wandlung aber gut , Hoffnung stirbt zuletzt ) 4. lebt noch mit 120000km aber auch schon Ketten neu Motor Getriebe raus und einige andere Sachen noch, geht aber bald weg . 5. Q7 4M nach 10 Monaten zurück gegeben . Und ich war schon am überlegen Ende 2016 ob ich wirklich nochmal einen Audi bestelle , hab mich dann breitschlagen lassen von meiner Frau ...... sie wollte unbedingt den 4M , ich habe vorgestern einen Q5 nochmal für 2 Tage gehabt ( ICH WAR ERSCHROCKEN) das Leder auf den Armauflagen der Türen sahen aus, als wenn das Fahrzeug 200000km auf der Uhr hat ! Rissig eingedrückt .....Dabei erst 20000km. eventuell habe ich ihn nächste Woche nochmal , dann mache ich nochmal ein Foto . Vor zwei Wochen 4m gehabt als Leihwagen , Rost vorne am Dach, bzw. Blüht auf . Und Medien Zeitschriften sprechen schon dafür , das denkt sich keiner aus. Ebenfalls auch die ganzen TPIS , ich kann es nicht mehr hören 😠 . Weil die TPIS sind amtlich ! Da kann man nicht mehr von Einzelfällen reden , tut mir leid , auch als großer Audi Fan . Vielleicht kann ich einige verstehen die nichts haben , wahrscheinlich steht das Fahrzeug mehr , als es gefahren wird :-) und wird technisch kaum benutzt .

Wie bei mir.
Aber der SQ7 war der Letzte, ich sehe es nicht mehr ein, für über 135k ein derart unausgereiftes, mangelhaftes Fahrzeug zu fahren und keinerlei Entgegenkommen der Verantwortlichen zu sehen. Wird bei mir entweder ein Ränge Rover oder BMW.

Also wenn ich jetzt den A7 und A8 sehe , werde ich auch sehr nervös . Aber ich weis , Order ich das Ding , vor allem jetzt (sehr neu noch ) ich zieh die Joker Karte , ich weis das zu 100% ! Und dann in der Situation des Unternehmens momentan . Die Auswahl im Konfigurator ist momentan auch sehr mager 🙁

Ähnliche Themen

Also unser Q7 läuft seit 6000km problemlos. Der neue A3 Sportback ebenfalls. Die Vorgänger A6 Avant und A3 hatten ebenfalls nie nennenswerte Probleme. Also bisher immer Glück gehabt.

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 24. Juni 2018 um 13:21:36 Uhr:


Also unser Q7 läuft seit 6000km problemlos. Der neue A3 Sportback ebenfalls. Die Vorgänger A6 Avant und A3 hatten ebenfalls nie nennenswerte Probleme. Also bisher immer Glück gehabt.

Da schließe ich mich ein. Fast 60.000km Q7 ohne Problemen. BJ. 06.2016.

36000 wie ein Uhrwerk...!

Moin Moin,

nachdem ich leider bei den letzten Gebrauchtwagen immer in die Mängekiste gegriffen habe, sind seit 2012 nur Neuwagen am Start.
Der letzte Gebrauchte war ein Phaeton aus Bj. 2007, den ich in 2009 mit 9.000 Km übernommen habe. VW hat mich hier trotz 35 Defekten in den 3 Jahren, die ich das Fahrzeug hatte, hängengelassen. Eine Rückgabe oder Wandlung wurde immer abgelehnt, da es immer unterschiedliche Mängel waren. Danach hatte ich einen Passat Var. 4M von 2012 - 2015. Hier waren auf die knapp 80.000 KM nur 3 Defekte zu verzeichnen.
Dann 1 Jahr SQ 5, der nach 30.000 KM zurück ging, weil ich Rückenschmerzen von der Sitzposition bekam.
Seit 03/2016 Audi A 6 Av. Competition mit derzeit ca. 64.000 KM auf der Uhr. Bis auf einen Schlauch der Scheinwerferreinigung keinerlei Defekte. Bislang mein bestes Fahrzeug und hoffentlich auch noch mängelfrei bis zum Ende der Leasingzeit.
Mein SQ 7 hat jetzt seit dem 04.05.2018 4.000 KM abgespult. Hier sind bis jetzt noch keine Auffälligkeiten zu beanstanden. Dies bleibt hofentlich auch noch eine Weile so.
Bisher habe ich es immer vermieden, die erste Serie zu nehmen. Es werden in der laufenden Produktion immer noch sehr viele Änderungen durchgeführt, die der Kunde beanstanden und ausbaden muss.
Wenn ich lese, dass die Hersteller auf dei Praxistests verzicheten wollen und die Alterung am PC "durchspielen" wollen, wird mir schlecht. Dann wird der Kunde der Testfahrer und hat noch mehr Mängel zu ertragen und das zu einem wieder erhöhten Neupreis zum Vormodell.

Genug trübsaal geblasen...ich freue mich, wenn ich in einen meiner Audis einsteigen darf und genieße die Fahrt
Schönen Sonntag

Jojo

Q7 3.0 TDI aktuell nach 2 1/2 Jahren 116.000km. Hatte das Kettenspannerproblem, das teilweise auf Kulanz geregelt wurde bzw von der Leasingfirma übernommen. Ansonsten einfach nur perfektes Fahrzeug mit weitem Abstand das Beste was ich je fahren durfte, echtes Privileg!

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 19. Juni 2018 um 21:42:50 Uhr:



Zitat:

@Allroad267 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:17:58 Uhr:


... Aber ich habe irgendwo gelesen dass es dafür ein Update gibt.

Zwei jüngere TPI gibt’s. Einmal SW-Update, für die andere muss das STG getauscht werden.

moinsen!
betrifft das von Dir angesprochene Update (und/oder Steuergerätetausch) die Einstellungsdemenz der Rückfahr-/360°-Kamera?

Danke vorab für Info und sonnige Grüße aus HH
sorgelchen

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:25:57 Uhr:


Q7 3.0 TDI aktuell nach 2 1/2 Jahren 116.000km. Hatte das Kettenspannerproblem, das teilweise auf Kulanz geregelt wurde bzw von der Leasingfirma übernommen. Ansonsten einfach nur perfektes Fahrzeug mit weitem Abstand das Beste was ich je fahren durfte, echtes Privileg!

Ebenso bei mir....identische Laufleistung, jedoch schon in 2 Jahren.
Keine Mängel, die erwähnenswert wären oder gar den Betrieb eingeschränkt bzw. einen ausserordentlichen Werkstattbesuch erfordert hätten.

Das Auto läuft sozusagen störungsfrei. Tagtäglich.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 2. Juli 2018 um 22:05:36 Uhr:



Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:25:57 Uhr:


Q7 3.0 TDI aktuell nach 2 1/2 Jahren 116.000km. Hatte das Kettenspannerproblem, das teilweise auf Kulanz geregelt wurde bzw von der Leasingfirma übernommen. Ansonsten einfach nur perfektes Fahrzeug mit weitem Abstand das Beste was ich je fahren durfte, echtes Privileg!

Ebenso bei mir....identische Laufleistung, jedoch schon in 2 Jahren.
Keine Mängel, die erwähnenswert wären oder gar den Betrieb eingeschränkt bzw. einen ausserordentlichen Werkstattbesuch erfordert hätten.

Das Auto läuft sozusagen störungsfrei. Tagtäglich.

Das kann doch nicht sein wenn ich alles hier so lese, ist das doch ein Montagsauto, wo man nur Probleme hat: Plastik im Cockpit, kein Brillenfach, Rappeln, scheiß Soundanlage, scheiß Bremsen, altmodisches Design, zu hoher Sprit und Adblue- Verbrauch, u.s.w. Da hast Du aber Schwin gehabt.

Nein, nun mal im Ernst, ich bin auch seid 18 Monaten absolut zufrieden mit meiner S Kuh!

ja, ich wollte unsere S-Kuh auch schon zurückgeben. Irgendwie macht die gar nicht auf sich aufmerksam, so richtig ohne Emotionen!! 😉

Man muss aber auch sagen, dass Audi innerhalb der Baureihe einiges getan hat. Im Vergleich zur Einführung, hat der 4M mittlerweile ein neueres MIB (HW). Damit einher, sind viele STG auf einen neuen Stand gebracht worden - gerade ab BJ'2018 viele Updates gleich ab Werk Standard.
Klimabedienteile wurden überarbeitet, Auflageböcke für Wagenheber, etc. ... auch die "Mechanik" wurde ausgereifter.
Alle Fahrer in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung haben nicht die extremen Erfahrungen bzgl. Öl-/Kraftstoff-/AdBlue-Verbrauch.
Und die meisten Fahrer haben Streckenprofile, wo die Zündung früh genug wieder ausgeschaltet wird und sich somit keine Fehler "hochschaukeln". 😉

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 2. Juli 2018 um 17:51:10 Uhr:


... betrifft das von Dir angesprochene Update (und/oder Steuergerätetausch) die Einstellungsdemenz der Rückfahr-/360°-Kamera?
...

U.a., auch schwarzer Bildschirm mit Führungslinien.

Muss komplett neu kalibriert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen