Mängel & Probleme
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:
Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...
Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄
132 Antworten
Darum nie wieder Audi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
Bei deinem Verständnis und Handeln beim Kauf, wird so etwas dir noch öfter passieren. Nimm doch demnächst eine Person mit Sachverstand mit zum Autokauf. Lass dich vernünftig beraten und dann passiert so was nicht. Das zu kaufende Objekt kann nichts dafür, wenn es vom Vorbesitzer runter geritten und schlecht Gewartet wurde. Das hat überhaupt nichts mit Audi zu tun.
Das Auto ist nicht runtergeritten, im Gegenteil ist lückenlos Scheckheft gepflegt. Und optisch top...
Hallo leute ich lese so einiges mit und möchte mir ein sq5 von 2013 kaufen. Würdet ihr mir davon abraten? So viele probleme wie ihr habt...
Ähnliche Themen
Dann lese mal den Thread Kaufberatung SQ5 8R
Ich für meinen Teil bin mit meinem SQ5 Competition mehr als zufrieden. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Er ist einer der letzten. EZ 2017 und Ausstattung ist auch mMn sehr gut. Kannst ihn ja mal über den Link in meiner Signatur ansehen.
Die Leistung braucht man nicht immer abzurufen. Es reicht zu wissen das sie da ist. Aber wenn... dann machen andere Autofahrer lange Gesichter. Sie können einfach nicht glauben, was so ein SQ5 in der Lage ist zu leisten. Und deine Mundwinkel gehen vor Freude von Ohr zu Ohr. Schau das alle Wartungen gemacht wurden und das Auto in einem guten Allgemeinzustand ist. Lass dir über die Fahrgestellnummer vom Audi-Händler die Fahrzeughistorie zeigen. Falls du wenig Ahnung von Autos hast, nimm jemanden zur Besichtigung mit.
Bin immer noch sehr zufrieden ;-) nur Tanken , Filter- und Ölwechsel, Innenraum fast noch neuwertig. Alle Fahrassistenten funktionieren störungsfrei sowie auch der Rest der Technik. Nur der B&O- Sub wurde durch einen JBL Stage 810 ersetzt. Panodach knistert manchmal auf sehr schlechten Strassen. Ich hoffe auch die nächsten 3 Jahre bleibt es genau so, nur ohne einen Marderschaden.
VG und gesund bleiben...
@audifan25tdi Ist der JBL Sage 810 in das vorhandene Subgehäuse im Kofferraum eingebaut worden?
Nein, das vorhanden Gehäuse ist nicht nutzbar. Das Kabel vom alten Sub habe ich um 1m verlängert (steckbar) und direkt am Chassis angeschlossen ohne Frequenzweiche (Polung beachten). Das Chassis ist in ein altes ca. 20l Boxengehäuse gewandert und in einer Ecke des Kofferraums plaziert.
Jetzt kann man den Bass-Regler weit zurückdrehen und dadurch die Türlautsprecher sehr entlasten. Es ist ein völlig neues Klangerlebnis mit Mundwinkel von Ohr zu Ohr. Das Klangbild ist sehr viel präziser geworden + Tiefbass, so wie sich B&O eigentlich anhören muss.
Materialwert <100€ , 2h Arbeit und ein völlig anderes Klangbild.
Versuche mit aktivem Subwoofer (Blaupunkt) schlugen alle fehl egal welche Parameter ich ausprobiert hatte.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 1. September 2017 um 08:17:59 Uhr:
Ich kann Dir nur sagen, dass bei meinem rein gar kein Nageln zu hören ist. Starte aber immer aus einer Garage und nie bei tiefen Temperaturen. Würde nochmals nachhacken!
Servus was hast du für ein Modell
Er hatte einen SQ5 Plus aus 2016. Steht aber auch in seiner Signatur. Leider verkauft.
Hi habe eine kurze Frage. Habe einen SQ5 Plus Bj 2016 mit 103.000km gelaufen. Seit ich ihn Anfang letzten Jahres gekauft habe hatte ich folgendes noch nicht. Und zwar wenn ich in die Garage Fahre in normaler Getriebestellung D und bleibe stehen und schalte in R und korrigiere leicht zurück dann rollt er gleichmäßig zurück, schalte ich dann in D dann rollt er nicht gleichmäßig vor sondern ruckt leicht nach vorne. Wie im Stau bei Stop and Go. Wenn ich das gleiche in der Getriebestellung S mache dann rollt er schön gleichmässig nach vorne wie auch im Rückwärtsgang. Das betrifft nur die normale Getriebestufe D im Stand beim leichten rollen. Hatte dieses Phänomen aber noch nie seit ich das Fahrzeug besitze. Weiß einer woher das plötzlich kommt oder woran das liegt?
Keiner eine Ahnung was das sein könnte oder ob das normal ist?
Hallo MRR83, naja du musst etwas Geduld haben.
Es wird sich nich jemand melden.
Bevor wir anfangen zu spekulieren müssen wir warten bis die Wandlerspezialisten sich melden. Du kannst aber versuchen den Fehler einzugrenzen.
Versuche das einfahren in die Garage wenn der Motor absolut kalt ist, also zum Beispiel ein paar Minuten nach dem Start und dann wenn er richtig warm gefahren ist, zum Beispiel nach 50km BAB. Zweitens, warte mindestens 5 Sekunden vor dem wechseln in die jeweiligen Schaltgruppen also D, N und R.
Wenn du das ausprobiert hast, berichte was passiert ist.
In der Zwischenzeit kannst du uns erzählen wie alt das Öl im Wandler ist, beziehungsweise wer und wo der letzte Wechsel gemacht wurde, und ob die Wandler Automatik schon einmal komplett gespült wurde, heißt, hat er schon mal eine Getriebespülung bei einem Spezialisten für Wandler Automatik bekommen?
Ja Getriebeölspülung wurde letztes Jahr im Sommer gemacht
Also habe es gerade im kalten Zustand getestet. Da funktioniert es wieder einwandfrei. Das Problem tritt immer dann auf wenn ich von der Arbeit heim gefahren bin und er warm ist.