1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Mängel & Probleme

Mängel & Probleme

Audi SQ5

Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:


Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...

Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄

132 weitere Antworten
132 Antworten

Aber dann sollte es ja in jeder Getriebestufe sein wegen Ölstand. Und die Spülung ist ja schon 1.5 Jahre her und seit dieser Zeit war gar nichts. Daher meinte ich das das Problem ja dann schon nach der Spülung hätte auftreten müssen.

Zitat:

@audifan25tdi schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:36:44 Uhr:


Dann ist das wahrscheinlich nur ein Softwareproblem, einfach mal die Getriebelernwerte zurücksetzen lassen.
Viel Erfolg.

Wo kann ich das denn machen lassen? Nur bei Audi oder auch in freien Werkstätten?

Da es kein großer Aufwand ist würde ich ein kompetentes Audizentrum vorziehen; auch das Auslesen des Fehlerspeichers könnte man da machen lassen.

Ich habe mir letzte Woche mein Traum Auto gekauft....Audi Q5 quattro V6 3,0 tdi.... Leider macht er mir jetzt schon Bauchschmerzen...
Das Rollo vom Panorama Dach, da haben die Kids den Stoff zerfetzt,....das wusste ich...
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite lässt sich von der Beifahrerseite nicht betätigen.
Dann viel nach ein paar Tagen der bracking guard und das ACC aus...da habe ich gelesen es kann die Antenne sein....Navi funktioniert aber... Wenn ich Antenne wechseln lassen könnte ich doch gleich den Rollo mit ersetzten,...oder?
So und nun das was mich gerade total fertig macht....
Bin im Moment krank, fahr also nur Kurzstrecke...ca3km hin Pause 3 zurück...das zweimal am Tag....seit drei Tagen... gestern ging die Motorkontrollleuchte an....Motor läuft ganz normal.... Agr Ventil?
Mein Werkstatt Mensch kommt erst Samstag wieder... Ich bin gerade deswegen echt fertig ...Traum erfüllt und schon hab ich Probleme damit.....
Hat jemand Tipps? Bzw kann mich jemand beruhigen ...?
Dankeschön...und ja klar lass ich ihn Samstag auslesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Das mit dem Rollo wird nicht günstig da muß der Formhimmel für raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Motorkontrolleuchte in gelb hatte ich in 7 Jahren 2x, war nur wenn ich ungewöhnlich gefahren bin, Anhänger im Stau und auch längere Zeit Corona Kurzstrecke. 3 km sind definitiv zu wenig. Da geht auch gerne mal Partikelfilter hinüber. Bei AGR Ventil defekt, geht Motor in Notbetrieb..merkst also. Fenster, vermutlich nur Schalter defekt oder Steckverbindung prüfen…Himmel ist natürlich blöd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Kmt man dann nicht von unten Ran? Ich meine zur Not kann ich echt drauf verzichten
@Nick-Nickel schrieb am 23. März 2022 um 15:13:12 Uhr:
Das mit dem Rollo wird nicht günstig da muß der Formhimmel für raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Der Motor läuft ganz normal.... Zwecks Partikelfilter....wäre da nicht eine andere Leuchte an? Es ist kein Verlust von PS Kraft, er zieht normal und braucht normal Sprit...

Mit dem Fehler vom Boarding guard kann das nicht zusammenhängen ? Oder ? Der ist schon drei Tage vorher aufgetreten...

Zitat:

@iktus1 schrieb am 23. März 2022 um 15:48:09 Uhr:


Motorkontrolleuchte in gelb hatte ich in 7 Jahren 2x, war nur wenn ich ungewöhnlich gefahren bin, Anhänger im Stau und auch längere Zeit Corona Kurzstrecke. 3 km sind definitiv zu wenig. Da geht auch gerne mal Partikelfilter hinüber. Bei AGR Ventil defekt, geht Motor in Notbetrieb..merkst also. Fenster, vermutlich nur Schalter defekt oder Steckverbindung prüfen…Himmel ist natürlich blöd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Fehlerspeicher auslesen lassen, Motorkontrollleuchte kann vieles sein, bei manchen Fehlern wird der DPF nicht mehr regeneriert. Die Partikelfilterlampe geht erst an wenn der Durchsatz bei selbigen zu gering wird - das kann aber dann schon zu spät sein um diesen noch einfach durch Fahrbetrieb zu regenerieren, zumal die (anderen) Fehler dann auch alle behoben sein müssen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Probleme' überführt.]

Also Lampe ging von selber wieder aus ... Diagnose Gerät zeigte diesen Fehler siehe Bild.... Heute ging sie wieder an....
Die anderen Dinge haben wie durch Geisterhand plötzlich alle wieder funktioniert.... eventuell weil ich 160 länger auf der Autobahn gefahren bin und der Wind die GPS Antenne getrocknet hat ,???
Motorkontrollleuchte heute wieder an obwohl Motor wieder ruhig lief...ich allerdings zwei Tage wieder nur Kurzstrecke gefahren bin....kann es daran liegen?

Ach so das Bild vom Fehler code

Deine Antwort
Ähnliche Themen