Mängel & Probleme
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:
Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...
Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄
132 Antworten
Hallo Aleks
"...Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks"
Ich habe das selbe Problem. Als ich den Wagen gekauft habe (ca. 39'000Km) hatte ich es bereits schon inder zwieten Woche. Die AMAG hat nichts gefunden. Sie haben dann "etwas" geprüft und wahrscheinlich alle Getriebe-Werte zurückgesetzt. Danach war es wieder besser. Wurde von der Garantie übernommen. Aber in der Arechnung steht nur "Getriebe geprüft"
Jetzt nach fast 1 JAhr und 5000 Km beginnt es wieder zu hüpfen. Vor allem wenn ich am Morgen im Rückwärtsgang aus der Garage fahre. Habe es auf Handy aufgenommen. Die Drehzahl geht hoch und zurück, das Auto hüpft. Siehe Video
Wenn ich mich nicht irre, bist du auch aus der Schweiz. Ich würde mich gerne mit dir austauschen sodass ich ebenfalls die gleiche Reparatur durchführen lassen kann wie du es machen lassen hast. Meine Garantie läuft im August ab und ja, ich werde es sicher verlängern.
Ich wäre froh wenn du dich bei mir melden kannst.
Ich bin aus der Region Oberer Zürichsee
Besten Dank
Gruss
Zitat:
@Bluedream-3000 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:23:09 Uhr:
Hallo Aleks"...Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks"
Ich habe das selbe Problem. Als ich den Wagen gekauft habe (ca. 39'000Km) hatte ich es bereits schon inder zwieten Woche. Die AMAG hat nichts gefunden. Sie haben dann "etwas" geprüft und wahrscheinlich alle Getriebe-Werte zurückgesetzt. Danach war es wieder besser. Wurde von der Garantie übernommen. Aber in der Arechnung steht nur "Getriebe geprüft"
Jetzt nach fast 1 JAhr und 5000 Km beginnt es wieder zu hüpfen. Vor allem wenn ich am Morgen im Rückwärtsgang aus der Garage fahre. Habe es auf Handy aufgenommen. Die Drehzahl geht hoch und zurück, das Auto hüpft. Siehe Video
Wenn ich mich nicht irre, bist du auch aus der Schweiz. Ich würde mich gerne mit dir austauschen sodass ich ebenfalls die gleiche Reparatur durchführen lassen kann wie du es machen lassen hast. Meine Garantie läuft im August ab und ja, ich werde es sicher verlängern.
Ich wäre froh wenn du dich bei mir melden kannst.
Ich bin aus der Region Oberer ZürichseeBesten Dank
Gruss
Hoi Bluedream
Genau den gleichen Mist hatte ich auch wie auf deinem Video. Kein Problem, wir können uns gerne treffen und austauschen, aber erst nach dem 10. Juli, da ich erst da von den Ferien zurück bin 🙂
Und wie verhält sich das Schalten von 3-2-1 Gang? Hast du ein ruckeln bis zum Stillstand oder nicht?
Ich trau mich garnicht zu sagen, aber ich vermute es liegt an der Drosselklappe, dass dir voll mit Russ "verstopft" ist. Weil in meiner Reparaturliste (es waren 3 A4 Seiten) war der Punkt "Drosselklappe aus/ eingebaut gereinigt".
Gruss Aleks
Hallo Aleks
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ab 10 Juli ist für mich in Ordnung.
An die Drosselklappe habe ich nicht gedacht, ist aber plausibel.
Dieses Ruckeln hatte ich "gefühlt" an Anfang als ich den Wagen gekauft habe (vor einem Jahr und ca. 5000km), jetzt gelegentlich merke ich das wenn ich z.B. in den Kreisel reinfahre, vom Gas gehe und dan wieder aufs Gas gehe, einen "ruck" macht. Ist aber selten und gefühlt ist es wie wenn die Zahnräder mal entlastet sind und dann wieder belastet werden. Ist schwierig zu beschrieben was ich meine.
Wie geschrieben, bis auf das was im Video zu sehen ist, ist alles andere eher gefühlt und nicht messbar. Oft kommt es aber nu vor (oder ich merke weil ich so sanft losfahre, nur beim rückwärtsfahren)
Ich gebe dir meine Natel-Nr über private Nachricht. Freue mich auf den Austausch.
Gruss
E.
Hallo zusammen,
der letzte Post wurde gelöscht, auf Grund von Cross Posting.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
habe folgendes Problem:
Vor knapp 4 Wochen habe ich bei Audi einen Termin ausgemacht um ein Ruckeln des ?Getriebes? Kurz vor dem endgültigen Stillstand begutachten zu lassen.
Nachdem mir Audi den Termin dann einmal wegen Personalmangel und ich einmal wegen keine Zeit verschoben hab, kam in der Zwischenzeit noch ein starkes vibrieren beim Beschleunigen und ein Drehzahlabfall beim herunterschalten von 6 auf 5 dazu.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es wurde ein kaputter Zylinderkopf gefunden.
Jetzt das eigentliche Problem:
Ich hatte die Serviceberater gefragt, wie das Ruckeln und der Drehzahlabfall mit dem Zylinderkopf zusammen hängen.
Antwort war, dass wenn ein Zylinder nicht richtig läuft, das ganze Auto im Ungleichgewicht ist.
Heute das Auto abgeholt.
Das Ruckeln ist etwas besser geworden, aber immer noch leicht vorhanden. Werde das morgen nochmal testen.
Was aber auf jeden Fall nicht weg ist, ist der Drehzahlabfall.
Was kann das sein? Ist da Evtl etwas am Getriebe nicht in Ordnung?
Habe noch ein halbes Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Danke für eure Einschätzung und sorry für den langen Text! ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem beim SQ5?' überführt.]
Hi leute,
Habe mir vor kurzem von Privat einen optisch sehr sauberen Q5 8R 3,0TDI günstig gekauft. Nun weiß ich auch warum der so ein Schnäppchen war. Mechatronik rep. satz ist laut Diagnose (200€) vom freundlichen fällig. Aber die Symptome sind sehr komisch, nun wollte ich fragen. Ist das normal das beim abbremsen von ca. 60km/h auf 30km/h so ein knattern vorkommt und es ein Gefühl auf der Bremse ist als ob die Abs inkraft tritt? In kaltem Zustand habe ich einen sehr ordentlichen Schlag vom 2.in den 1. Gang. Mir ist auch aufgefallen das der Kühlwasserstand auf minimum war. Ich befürchte Agr Kühler defekt Glykol dringt ins Getriebe im schlimmsten Fall noch Kupplungstausch. Aber wie kann ich ein defekten Agr Kühler erkennen??? Das war mein letzter Audi Never Ever Audi vor der Türe... Kann mir bitte jemand weiterhelfen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
Hallo Necodo, leider ist der Drops gelutscht. Du hättest mit einfachen Mitteln dieses Unheil abwenden können.
Jetzt beschreibst du so viele Dinge, dass es unmöglich ist darauf zu antworten. Es gibt für alles was du beschreibst 100 Symptome.
Wir können das aus der Ferne so gut wie nie beurteilen.
Beispiel Kühlwasser. Der niedrige Stand kann tausend Gründe haben. Was sollen wir hier im Dunkel stochern.
Beispiel AGR Kühler. Wie kommst du darauf? Und wie soll Glykol ins Getriebe?
Lass dein Auto komplett überprüfen, so wie du es schon gemacht hast.
Geh eventuell zum Anwalt und lass dich beraten, oder verkauf die Karre ganz schnell wieder.
Übrigens der AUDI kann nix dafür. So wie du es schilderst, hättest du auch auf einen anderen Verkäufer (Auto) rein fallen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
Getriebeöl wechseln und auf Gykol prüfen, Räder, Bremsen und Antriebswellen prüfen. Kühlsystem abdrücken, Bremssystem prüfen und dann bekommst du eine Idee, ob das ein Schnäppchen war oder nicht.
Man kann auch eine Möhre kaufen, einmal ordentlich durchreparieren und hat dann ein tolles Auto, welches noch lange zuverlässig läuft.
Man muss nur dran bleiben und erst am Ende weiß man wo man gelandet ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
Was kann der Audi dafür, dass du diese Mängel beim Kauf nicht bemerkt hast. 😕
Wenn du ihn erst vor "kurzem" gekauft hast, waren die Mängel schon vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
S-TRONIC von Audi Q5 bin ich kein Einzelfall, sehr viele haben Getriebe bzw. Kupplungsprobleme vor der 200tkm Marke. Der Getriebespezialist hat gesagt keiner schafft es bis 300tkm ohne Probleme. Bin auch schon BMW gefahren und hatte sowas nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]
.....noch schlimmer. Du hast gewusst, dass es diese Probleme geben kann und hast es nicht abgeklärt und überprüft...
Da möchte ich jetzt lieber nichts mehr zu sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme' überführt.]