Mängel & Probleme
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:
Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...
Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄
132 Antworten
Hab ich mir gedacht
Das heißt, dass du die Spülung in Auftrag gegeben hast.
Was war der Grund?
Gab es Auffälligkeiten?
Hat eventuell das Öl verbrannt gerochen?
War die Firma, die die Spülung gemacht hat bekannt und seriös, oder eher Hinterhof?
Kann es sein, dass falsches Öl eingefüllt wurde?
Nein gab keine Auffälligkeiten. War vorsorge da er knapp 100.000km drauf hatte und es ja empfohlen wird dieses bei 80.000 bis 120.000km zu wechseln. Es war eine zertifizierte Fachwerkstatt der die Getriebeölspülung durchgeführt hat. Verwendet wurde ein Mahle Getriebeölfilter und Motul ATF VI Getriebeöl. Steht auch so bei Motul im Ölberater für den SQ5.
Das abgelassene Öl sah noch gut aus und war nicht verbrannt etc. Er schaltet ja auch beim fahren einwandfrei.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:44:45 Uhr:
Hab ich mir gedacht
Wieso hast du dir das gedacht?? Heisst das jetzt das was nicht in Ordnung ist? Oder wieso passiert das?
Ähnliche Themen
Sonst hat keiner eine Erfahrung woran das liegen könnte?
Getriebe mal neu anlernen lassen wäre auch eine Option.
Wie verhält sich sich das Getriebe im Effizienzmode?
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 3. Oktober 2021 um 06:52:16 Uhr:
Getriebe mal neu anlernen lassen wäre auch eine Option.
Wie verhält sich sich das Getriebe im Effizienzmode?
Hey wie meinst du das genau? Oder was möchtest du genau wissen?
Ob das Anrollen im Driveselect Effizienzmode auch nicht funktioniert, das ist ein anders Getriebeprofil wie D und S, wird dann als E angezeigt in der Ganganzeige.
Ja im Effizienzmode ist das Problem auch. Wie gesagt wenn er warm ist funktioniert nur Getriebeprofil S ohne Probleme. Letzt hatte ich das Auto mal kurz ausgemacht und wieder an dann ging es komplett wieder. Aber am nächsten Tag ging es nach dem aus und wieder an machen nicht mehr
Dann ist das wahrscheinlich nur ein Softwareproblem, einfach mal die Getriebelernwerte zurücksetzen lassen.
Viel Erfolg.
Meinst du sowas wie ne Adaptionsfahrt machen?
Sollte ich hier ne neue Software drauf machen lassen?
Kann das nur Audi machen?
Sollte man nach einer Getriebespülung die Adaptionswerte immer löschen? Da dies damals nicht gemacht worden ist?
Zitat:
@MTR83 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:50:28 Uhr:
Sollte man nach einer Getriebespülung die Adaptionswerte immer löschen? Da dies damals nicht gemacht worden ist?
Nö, normalerweise fährt sich das zurecht. Bei dir sollte man mal schauen, ob der Ölstand stimmt. Auch Fachwerkstätten machen da manchmal Blödsinn.
O-Ton PZ zum Getriebeölwechsel: Das machen wir nicht so häufig … 😕
… und: Der Saugfilter ist doch nur ein Ölsieb … (steht sogar so in den Wartungsunterlagen, stimmt aber nicht)
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:57:36 Uhr:
Zitat:
@MTR83 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:50:28 Uhr:
Sollte man nach einer Getriebespülung die Adaptionswerte immer löschen? Da dies damals nicht gemacht worden ist?Nö, normalerweise fährt sich das zurecht. Bei dir sollte man mal schauen, ob der Ölstand stimmt. Auch Fachwerkstätten machen da manchmal Blödsinn.
O-Ton PZ zum Getriebeölwechsel: Das machen wir nicht so häufig … 😕
… und: Der Saugfilter ist doch nur ein Ölsieb … (steht sogar so in den Wartungsunterlagen, stimmt aber nicht)
Sorry aber was ist PZ?
Bei einer Getriebespülung mit diesem Gerät wird ja do lange gespült bis das ganze alte Öl raus ist. Und es kommt ja wieder soviel rein wie gespült worden ist. Beim fahren merkt man ja nichts das er schlecht schalten würde. Sollte das dann nicht kurze Zeit nach der Spülung schon sich bemerkbar machen?!
Zitat:
@MTR83 schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:52:29 Uhr:
Sorry aber was ist PZ?Bei einer Getriebespülung mit diesem Gerät wird ja do lange gespült bis das ganze alte Öl raus ist. Und es kommt ja wieder soviel rein wie gespült worden ist. Beim fahren merkt man ja nichts das er schlecht schalten würde. Sollte das dann nicht kurze Zeit nach der Spülung schon sich bemerkbar machen?!
PZ = Porsche Zentrum 😎
Wann sich welcher Ölstand wie auswirkt weiß ich auch nicht, aber da würde ich als erstes gucken, wenn es Probleme irgendeiner Art nach einem Ölwechsel gibt. 😉