Mängel & Probleme
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:
Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...
Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄
132 Antworten
Freut mich echt für mit meinen Tipp geholfen zu haben,
Die Kabel stehen sind zu kurz und stehen unter Zugbelastung, der Verlängerungssatz schafft Abhilfe!.
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 11. August 2017 um 22:42:17 Uhr:
Hallo StephanDas Getriebeupdate wurde bei mir auch schon gemacht von Audi, leider ohne Besserung (wie bei dir). Die Daten vom Getriebe wurden an Audi Ingoldstadt geschickt, leider auch hier, alle Daten sind korrekt. Ich hätte da ein Video wo man die Drehzahlschwankung sieht, kann es aber nicht hochladen irgendwie.
Bei mir ist es auch egal ob Motor warm oder kalt. Das Getriebe schaltet auch gut, nur eben das Ruckeln beim Runterdchalten (4.-1. Gang) . Öfters kommt es auch vor, dass wenn ich auf einen Kreisverkehr vorfahre im 3. Gang, und vom Gaspedal weggehe, geht die Drehzahl komplett weg, also im Leerlauf, und wenn ich dann wieder aufs Gaspedal gehe, gibt es ein ziemlich starkes Ruckeln. Irgendwas ist doch mit der Elektronik los, oder? Habe am 4.September die Reparatur der Kardanwelle, die Garantie läuft am 16.September ab, aber da wäre noch das Problem mit der Drehzahlgeschichte. Gruss
Na ja sorry. Aber ich hatte genau das Gleiche Problem mit meinem 3,0TDI A5 Cabrio. Getriebe ruckeln und an der Ampel bis zu ausgehen. Also Drehzahlschwankung... Schlag und aus. Neue "Software" aufgespielt Adaptionsfahrt wurde gemacht...Ging und dann trat das Gleiche Problem wieder auf. Das schöne adaptive Getriebe Automatik... Vorschlag war das Getriebe zu spülen... Hat jemand hier schon Erfahrung?
Hallo ich in einer Notlage und brauche mal eure Hilfe und ein paar Infos, ich habe einen SQ5 Baujahr 2014 im Januar vom Audi Haus Berlin gekauft mit knapp 75000 km Laufleistung. Der Turbo wurde wohl getauscht beim einzigen Vorbesitzer laut Fahrzeug Unterlagen.... Audi Plus und Mobilitäts Garantie ist vorhanden.
Die Motorleuchte hat angefangen zu blinken direkt am gleichen Tag wo das Fahrzeug abgeholt wurde .
Diagnose : Thermometer vom Abgasregler defekt
( Entschuldigt mich da ich mich nicht mit den technischen Fachausdrücken auskenne )
Ich bin runter zur Familie gefahren nach Süd Spanien.
Von hier aus kam die Idee mit der Fähre nach Marokko zu fahren da es nur eine Stunde dauert , eine Rundreise schadet nie dachten wir .
Nach 3 Tagen in Marokko hat das Fahrzeug angefangen an der Ampel zu vibrieren , am 4. Tag dann ist das Fahrzeug nicht mehr gestartet . Den Stress können Sie sich selber vorstellen, in einem Land wo Sie nicht die Sprache sprechen mit einer Panne ...
Abgeschleppt zum einzigen Audi Partner in Marrakesh , Diagnose : es kann die Kraftstoff Pumpe sein oder auch die Injektoren, laut Aussage des Mechanikers vor Ort dauert es mindestens 3 wochen bis sie dort den Schaden behoben haben da sie zuerst einen Teil Motors auseinander nehmen müssen und dann noch einmal Minimum 7 tage auf die Lieferung warten müssen von den Ersatzteilen. Da weder die Audi Plus Garantie noch due Mobilitäsgarantie in Marokko gilt, kam nur noch die Adac in Frage da ich Adac Plus Kunde bin. Nach telefonischer Konversation vom Mechaniker und Adac mit Bestätigung wie lange es wahrscheinlich dauert wurde das Fahrzeug rüber nach Spanien abgeschleppt zum nächstgelegenen Audi Haus in Algericas, Die Ma vom Audi Haus in Berlin sagen die Garantie ist im Ausland nicht gültig, ich kann die Rechnungen einreichen und auf Kulanz hoffen , ich bin damit nicht einverstanden , ich bin sehr verärgert , den Stress kann man sich schwer vorstellen es macht keinen Spaß mehr da ich kein Vertrauen mehr in dieses Fahrzeug habe . Ich bin der Meinung dad Fahrzeug war nicht in einem einwandfreien technischen Zustand, ich bin nicht mehr als 4000 km gefahren...
Ähnliche Themen
Warum fährt man nach leuchten der Motorleuchte tagelang mit den verschiedensten Problemen einfach weiter?? Oder habe ich da was falsch verstanden??
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 20. März 2018 um 12:22:10 Uhr:
Warum fährt man nach leuchten der Motorleuchte tagelang mit den verschiedensten Problemen einfach weiter?? Oder habe ich da was falsch verstanden??
Dann habe Ich mich falsch ausgedrückt, direkt nach Kauf des Fahrzeuges , ist die Motorkontrollleuchte angegangen, habe sofort angerufen und Fahrzeug wieder abgegeben beim Händler , Schaden wurde behoben ( AbgasThermometer oder Thermometer Abgasregler wurde mir gesagt )
Bei der Panne im Ausland hat nichts geleuchtet nur ein leichtes vibrieren an der Ampel.
Ich warte auf die Diagnose von Audi hier Spanien was jetzt defekt ist , in Marokko sah es aus als waren waren die dort überfordert ...
Mein Schwager meint das das ruckeln ein Anzeichen auf Probleme im zusammenhang mit den Injektoren sein kann ...
Ich möchte kein neues Thema aufmachen, weswegen ich hier einen weiteren Beitrag ergänze.
Da ich ein neues Getriebe vor ca. 5000km erhalten habe, musste ich feststellen, dass das Ruckeln nicht wegging. Es besteht weiterhin beim Runterschalten von 3-1.Gang.
Wenn er noch kalt ist, spüre ich am Gaspedal und höre, dass sich ein Metallgestänge mühsam quält, wenn ich langsam anfahre. Was ich bemerkt habe, wenn ich vor dem runterschalten vom 3.Gang in den 2.Gang den Ganghebel gedrückt halte, habe ich das Ruckeln fast komplett weg. Was passiert da im Hintergrund genau?
Danke und Gruss
Ich muss zu meinem letzten Beitrag etwas ergänzen. Heute Abend, wollte ich kurz eine Ausfahrt machen über die Autobahn, da ich unter der Woche eher Kurzstrecke fahre, mache ich am Wochenende längere Fahrten über die Autobahn und schalte alle Gänge mehrmals hoch und runter. Was mir heute aufgefallen ist, es gab kein einziges Ruckeln mehr beim runterschalten von 3-1 bis Stillstand. Ich habe einfach immer vor dem Schalten vom 3. in den 2.Gang den Hebel gedrückt gehalten, und das mehrmals betätigt. Meine Frage ist nun, was bewirkt der kleine Hebel im Hintergrund? Mit der Kupplung hat es nichts zu tun, oder? Ist eher so ein Stift, der in die richtige Position im Getriebe arretiert wird. Meine Vermutung ist jetzt, dass irgendwas mit dem Hebel zu tun hat dass ich sogut wie keine Ruckler mehr habe.
Danke im Vorraus für Ratschläge.
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 23. Juni 2018 um 02:52:00 Uhr:
Ich muss zu meinem letzten Beitrag etwas ergänzen. Heute Abend, wollte ich kurz eine Ausfahrt machen über die Autobahn, da ich unter der Woche eher Kurzstrecke fahre, mache ich am Wochenende längere Fahrten über die Autobahn und schalte alle Gänge mehrmals hoch und runter. Was mir heute aufgefallen ist, es gab kein einziges Ruckeln mehr beim runterschalten von 3-1 bis Stillstand. Ich habe einfach immer vor dem Schalten vom 3. in den 2.Gang den Hebel gedrückt gehalten, und das mehrmals betätigt. Meine Frage ist nun, was bewirkt der kleine Hebel im Hintergrund? Mit der Kupplung hat es nichts zu tun, oder? Ist eher so ein Stift, der in die richtige Position im Getriebe arretiert wird. Meine Vermutung ist jetzt, dass irgendwas mit dem Hebel zu tun hat dass ich sogut wie keine Ruckler mehr habe.
Danke im Vorraus für Ratschläge.
Habe aktuell auch das Problem das meine skuh im niedrigen Drehzahl Bereich ca 1500-1950 u/min bei teillast (1/3 Gas) ein kontinuierliches ruckeln im Auto wahr zu nehmen ist .
Das ganze ist seit ca 2 Wochen so ! Seit gestern nun ruckeln im Stand!! Wenn N oder P eingelegt ist, ruckelt weniger aber immer noch wahr zu nehmen . Auf D oder R stärkeres ruckeln. Manuell bzw auf S keinerlei ruckeln beim Gas geben im Stand trotzdem. Dampf hat er ganz normal würde ich jetzt mal behaupten !
Jemand ne zündende Idee
Achso und wie würde es aussehen mit Kulanz (EZ : 02/15 // 165.000 km ) falls irgendwas schlimm im Argen ist ?! Ich habe keine Audi Plus Garantie funktioniert dort trotzdem ein Kulanz Antrag!?
Mit freundlichen Grüßen
Ps: wie würde es mit einer Gewährleistung aussehen meint ihr der Händler muss den Wagen nach 2 Monaten zurück nehmen ?!
Ich meine das die Kulanz nur bis 100.000 km geht.
So stillstand weißer Rauch (Motor kalt ca 3-5 km gefahren ) motorsteuerung blinkt dieses spulen Symbol ca 500m Weiterfahrt möglich danach Motor aus und bei erneutem Start Versuch merkt man wie er orgelt aber der Motor will nicht anspringen - Adac
Jemand ne Vermutung ?
So es wurde festgestellt das ein einspritzventil kaputt ist ! Arbeit + teile + Fehlersuche = 1100€
Findet ihr das zu viel oder ist der Preis gerechtfertigt?
Zitat:
@JacksMax schrieb am 31. Juli 2018 um 16:35:01 Uhr:
So es wurde festgestellt das ein einspritzventil kaputt ist ! Arbeit + teile + Fehlersuche = 1100€Findet ihr das zu viel oder ist der Preis gerechtfertigt?
Sei froh ist es nur sowas. Lächeln und Rechnung bezahlen. Alles in Butter!
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. Juli 2018 um 21:49:52 Uhr:
Zitat:
@JacksMax schrieb am 31. Juli 2018 um 16:35:01 Uhr:
So es wurde festgestellt das ein einspritzventil kaputt ist ! Arbeit + teile + Fehlersuche = 1100€Findet ihr das zu viel oder ist der Preis gerechtfertigt?
Sei froh ist es nur sowas. Lächeln und Rechnung bezahlen. Alles in Butter!
Kulanz ist durch statt 1149€ „nur“ 539€ und die werde ich an den Händler von dem ich das fzg habe weiter leiten