Mängel nach 4.000 km

Volvo XC90 2 (L)

Hallo!

Nachdem ich 7 Jahre zufrieden einen Touareg 7L gefahren bin, besitze ich seit Ende November einen XC90 2016 D5 R-Design mit Vollausstattung (LP ca. €94.000,-).
Nun zähle ich die Mängel auf, die mir seither aufgefallen sind :

- Durchschnittsverbrauch ca. 10l/100km
- müder Motor und 220 km/h Vmax erscheinen mir utopisch
- ganz wichtig: das Auto zieht nach rechts! Das ist für mich ein absolutes NoGo, da ich einhändig fahre
- Geräusche von der Vorderachse

Ganz wichtig ist mir aber das nach rechts ziehen. Kennt das jemand?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zenzi_SU schrieb am 14. Januar 2016 um 08:33:35 Uhr:


Manche Leute sollten doch besser zuerst das Hirn einschalten und dann schreiben.

Das Gewicht scheint auszureichen um das Lenkrad nach rechts drehen zu lassen.
Die Servounterstützung haben wir dann mal auf schwer gesetzt, damit ist es ein wenig besser geworden.

Allerdings hat die unangebrachte Aussage mit den zwei Commandern auch was. Ich versuche ein Gegengewicht links anzubringen.

Da ich mir solche Bemerkungen hinsichtlich meiner Behinderung seit 6 Jahren anhören muss, sehe ich das ganz locker. Ich mache so einige Dinge einhändig besser als andere mit zweien. Zudem weiß ich ja, dass solche Aussagen nie zustande kämen, säße derjenige mir gegenüber. ;-)

Manchmal lassen sich Missverständnisse und eigentlich unpassende Bemerkungen auch ganz einfach vermeiden, indem man vollständig informiert. Daran hat es hier leider gefehlt. Du hast bei der Fehlerbeschreibung weder den Multi-Commander erwähnt, noch später, warum du ihn brauchst und was das eigentlich ist. Unter solchen Umständen gerät man dann auch mit eingeschaltetem Hirn auf den Holzweg, wenn man nicht hellsehen kann.

Grüße vom Ostelch

194 weitere Antworten
194 Antworten

Was soll man auch schon in einem Thread mit diesem Titel über ein nahezu fehlerfreies Auto schon schreiben!?

Hab mich ja auch lange mit einem Kommentar zurückgehalten - aber......
Ganz ehrlich ist mir ein Fahrer, der sein Gefährt konzentriert bei 200 -300 km/h einarmig mit einem Commander steuert lieber, als ein 80 km/h 40-Tonner Chauffeur, der meint nebenbei Fern zu sehen, Kaffee zu kochen etc.
Oder ein Sprinterfahrer, der bei 120 km/h die Frachtpapiere auf dem Lenkrad ausfüllt.

Und ob du bei 300 km/h versuchst einen ausbrechenden Wagen mit einer oder zwei Händen versuchst wieder einzufangen, dürfte nur ein marginaler Unterschied sein. Da ist doch wohl eher die nicht mehr ausreichenden Reaktionszeit und die Strecke, die der Wagen in der Zeit bereits zurückgelegt hat, der lebensentscheidende Faktor.

Und last-but-not-least ist der Unterschied, ob ich einarmig 'konventionell' steuere, oder aber über den Commander auch noch ein kleiner, nicht unerheblicher, Unterschied.

Um aber auf den eigentlichen Fred nochmal zurück zu kommen. Im Zeitalter der softwareüberladenen Fahrzeuge und Gimmiks wie selbst parkende Fahrzeuge, sollte es doch wohl möglich sein elektronisch das Lenkrad zu kalibrieren, um solche 'Unwuchten', die ja nicht unbedingt Einzelfälle sind, zu kompensieren.
Oder stelle ich mir das wieder zu einfach vor?

Nach dem was ich hier im XC90-Forum so lese scheint die Inhaltsleere dieses Threads (zu dem ich ja eigentlich nichts mehr schreiben wollte, es mir aber dank Themenwende erlaubt habe) eher aus der Kombination des Titels zu rühren: die meisten fahren wohl mängelarm und dann auch locker über die 4.000 km, die Problemkinder hingegen stehen schon nach wenigen Kilometern wochenlang in der Werkstatt. Beide sind hier im Thread eigentlich ausgeschlossen.
;-))

Moin.
Hier gefällt es mir, hier macht es Spaß!
Ich habe gar keine Lust mich zu rechtfertigen, warum ich einhändig schnell fahre...aber um die Frage zu beantworten, warum ich es tue - weil ich es kann!!
Ich kann und mache das schon jahrelang. Andere po##en schon seit 30 Jahren und können es immer noch nicht!

Aber ich versuche mal die Cordsakkoträger zu beruhigen...ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer. Meine Augen sind stets überall auf der Straße, nur nicht auf unwichtigen Armaturen. In beiden Autos habe ich hilfreiche HUDs.

Ich biete auch gerne mal eine Probefahrt mit mir in der Corvette an, ein paar einhändige Drifts inklusive. Und keine Sorge, ich bin auch Insassenversichert. ;-)))

Ähnliche Themen

@ Stefan

Oder sie tauchen erst nach 8.000 km auf. Passt dann auch nicht so richtig.

Zitat:

@koettbullar schrieb am 15. Januar 2016 um 10:07:18 Uhr:


Hab mich ja auch lange mit einem Kommentar zurückgehalten - aber......
Ganz ehrlich ist mir ein Fahrer, der sein Gefährt konzentriert bei 200 -300 km/h einarmig mit einem Commander steuert lieber, als ein 80 km/h 40-Tonner Chauffeur, der meint nebenbei Fern zu sehen, Kaffee zu kochen etc.
Oder ein Sprinterfahrer, der bei 120 km/h die Frachtpapiere auf dem Lenkrad ausfüllt.

Und ob du bei 300 km/h versuchst einen ausbrechenden Wagen mit einer oder zwei Händen versuchst wieder einzufangen, dürfte nur ein marginaler Unterschied sein. Da ist doch wohl eher die nicht mehr ausreichenden Reaktionszeit und die Strecke, die der Wagen in der Zeit bereits zurückgelegt hat, der lebensentscheidende Faktor.

Und last-but-not-least ist der Unterschied, ob ich einarmig 'konventionell' steuere, oder aber über den Commander auch noch ein kleiner, nicht unerheblicher, Unterschied.

Um aber auf den eigentlichen Fred nochmal zurück zu kommen. Im Zeitalter der softwareüberladenen Fahrzeuge und Gimmiks wie selbst parkende Fahrzeuge, sollte es doch wohl möglich sein elektronisch das Lenkrad zu kalibrieren, um solche 'Unwuchten', die ja nicht unbedingt Einzelfälle sind, zu kompensieren.
Oder stelle ich mir das wieder zu einfach vor?

Das will der Freundliche für mich erörtern. Da man so vieles programmieren kann, stelle ich es mir als machbar vor.

Dann macht das bitte auch! "Zumachen" ist nicht die Art hier im Volvo-Forum.

@Zenzi_SU - bitte informiere uns hier, wenn hier das Problem TECHNISCH lösen konntet. Interessant ist der Sachverhalt nämlich weiterhin.

Schönen Gruß
Jürgen

Das Thema ist wohl erschöpfend abgehandelt!!! Bitte aufhören!!!!!!!

@Zenzi_SU: wie Gseum schon schrieb, informiere uns bitte von der Behebung und vor allem dem WIE Deines Problems.

Schönen SO.

LG
GCW

Die Mehrzahl der Forumsteilnehmer werden wohl inzwischen nicht mehr an der Veröffentlichung der Lösung des individuellen Problems interessiert sein!

Grüße
bkpaul

Ich habe für mich die Lösung im Ignorier-Button bzgl. des TE gefunden. So langsam reicht es endgültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen