Mängel, Mängel, Mängel hört das nie auf?

Audi A3

Hi,
mein A3 ist wohl die teuerste kalppernde Schrottkiste die Audi jemals verkauft hat.
Eigentlich dachte ich mir kaufst du Audi kaufst du Qualität. Na ja denken ist halt Glückssache. 🙁

Nicht nur die üblichen Mängel wie Leerlaufruckeln, Motor kalt Motor sporadisch aus und nasse Neblers.
Nein seit heute habe ich auch ein starkes und lautes geschwindigkeitsabhängiges Knistern direkt von vorn. Scheint aus dem Kombiinstrument zu kommen.
Dazu das Knirschen aus Bereich B-Säule und die hüpfende Hutablage (wo sich bereits der Stoff abrubbelt) und fertig ist das Premiumprodukt. 😁

Irgendwie habe ich keinerlei Bock mehr auf diese klappernde 40.000€ teure Kiste. Sollte sich nicht innerhalb der kommende Woche eine hundertprozentige Lösung ergeben werde ich über eine Wandlung nachdenken. Das Thema Audi, angeblicher !!!!!Premiumhersteller!!!!! 😁, hat sich dann für mich erledigt.

So genug geheult. 😉

21 Antworten

kann ich nur sagen, mach dir nicht die nerven kaputt und lass den Wagen wandeln. Hast wohl pech gehabt mit der Kiste. Ist halt nur ein Auto
Ich bin mit meinem bislang sehr zufrieden...

Sind leider viele Konstruktionsbedingte Rappelquellen drin. Abhilfe helfen nur unkonventionelle Methoden, die zwar lachhaft, aber sehr effektiv sind. Schade dass AUDI da nur sehr langsam reagieren kann. Aber da die meisten Rappler erst in Serie rauskommen, ist es verständlich dass es längere Zeit dauert. Die kriegen das schon in den Griff. Also ich hab meinen *jetztdürfenallelachen* so hinbekommen dass nichts mehr rappelt scheppert und quietscht. Und ich kann damit leben, mit der Methode, da ich ja nix mehr höre. Sehn tut man auch nix....also, los gehn kanns,,,Staubtücher kaufen 😁
Wenn Du mal im Rhein-Neckar Raum bist helf ich Dir gern bei der Rappelbeseitigung. Werd demnächst auch mal an das Auto von Testsieger gehn

das ist jetzt zwar ein bischen offtopic aber könnte mir mal jemand bitte erklären was mit wandeln genau gemeint ist? lese das hier des öfteren.

100% tige Zustimmung Para.

Hab bei meinem Auto auch einiges an Staubtüchern und Gewebeband (Tape) "verbaut" und man will es kaum glauben seit dem herscht eine himmlische Ruhe in dem Fahrzeug. Ist zwar etwas unkonventionell die Methode bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse, aber äußerst effektiv.

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


100% tige Zustimmung Para.

Hab bei meinem Auto auch einiges an Staubtüchern und Gewebeband (Tape) "verbaut" und man will es kaum glauben seit dem herscht eine himmlische Ruhe in dem Fahrzeug. Ist zwar etwas unkonventionell die Methode bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse, aber äußerst effektiv.

Viele Grüße

g-j🙂

Jetzt nur mal aus Interesse(bei mir klappert zum Glüch nicht´s) wie meint ihr dass mit den Staubtüchern? Packt ihr die Tücher und das Tape hinter die Verkleidungen? In der Werkstatt gibt es dafür doch spezielle Mittel, Bitumenmatten oder so ähnlich? MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von mura


Jetzt nur mal aus Interesse(bei mir klappert zum Glüch nicht´s) wie meint ihr dass mit den Staubtüchern? Packt ihr die Tücher und das Tape hinter die Verkleidungen? In der Werkstatt gibt es dafür doch spezielle Mittel, Bitumenmatten oder so ähnlich? MFG Rene

Nein. Mit Bitumenplatten dämpfst du nur Geräusche, bzw legst die Frequenz in ein tieferes Band. Geräusche werden da dumpfer. Beispiel Tür: Bitumenplatte seknt die Frequenz, dadurch klingt sie beim zuschlagen satt und dumpf.

Die Tücher und Bänder entkoppeln Gleitpaarungen die sich nicht vertragen und deshalb knistern, knarzen oder schubbern. In der Physik heisst das Stick-Slip Effekt

Wir haben lediglich lose Teile etwas befestigt, bzw das Pass-Spiel erhöht oder verringert und Gleitpaarungen entkoppelt die sich nicht vertragen. Genaues mit Bildern findest Du im Workshop auf meiner Seite mit Bildern, Beschreibung etc

Workshop

Kofferraum leiser machen

@paramedic: Respekt, Respekt da hast du dir ja viel Arbeit angetan um deinen A3 ruhig zu bekommen und es sind sicher einige Sachen dabei die ich irgendwann mal eventuell übernehmen könnte da mein Kofferreum doch ziemlich ähnlich aufgebaut ist aber die Sachen mit dem Klopapier um das Bordwerkzeug ist doch etwas extrem!😁 Ist bei euren A3´s das Werkzeug nicht unter Spannung in den Styroporhalterungen, bei meinem Golf ist es zumindest so und da ist eigentlich ziemliche Ruhe!😉 MFG Rene

Ist das Problem mit den rappelnden Türen bei Audi eigentlich bekannt. Also die Geschichte die sich von selbst erledigt, wenn man die Fenster einen Spalt breit aufmacht.

Zitat:

Original geschrieben von mura


@paramedic: Respekt, Respekt da hast du dir ja viel Arbeit angetan um deinen A3 ruhig zu bekommen und es sind sicher einige Sachen dabei die ich irgendwann mal eventuell übernehmen könnte da mein Kofferreum doch ziemlich ähnlich aufgebaut ist aber die Sachen mit dem Klopapier um das Bordwerkzeug ist doch etwas extrem!😁 Ist bei euren A3´s das Werkzeug nicht unter Spannung in den Styroporhalterungen, bei meinem Golf ist es zumindest so und da ist eigentlich ziemliche Ruhe!😉 MFG Rene

Ist es leider net, das Bordwerkzeug. Es hat Spiel in horizontaler wie vertikaler Richtung. Es müßte mehr eine Preßpassung sein was AUDI da verbessern müßte. Weil so schlacjkert das Zeug bei jeder Bodenwelle oder Unebenheit....

Zitat:

Original geschrieben von pumen


Ist das Problem mit den rappelnden Türen bei Audi eigentlich bekannt. Also die Geschichte die sich von selbst erledigt, wenn man die Fenster einen Spalt breit aufmacht.

bin nicht auf dem Laufenden. Was genau ist mit den Türen?

Beide Türen rappeln, und das auch noch sehr heftig. Selbst bei minimaler Erschütterung hat man gelegentlich das Gefühl die Innenverkleidung fällt einem gleich in den Fussraum. Leute die das gleiche Problem beim Freundlichen haben "beheben" lassen, haben meist die Türdichtung gewechselt bekommen. Aber ob es das wirklich ist weiß ich eben nicht. Vorgestern hat es sich angedeutet und gestern gings dann richtig ab. Unerträglich, wie als wenn ich nen Lada fahren würde, und dabei stört mich ein bisschen Gerappel und Geknister eigentlich nicht.

Hallo, nochmal ne Frage von mir! Ich glaube ja dass wir hier vom neuen A3 8p reden oder? Normalerweise müssten doch diese Klappergeräusche bei euch unter die Garantie/Gewährleistung fallen und vom Händler beseitigt werden oder nicht? MFG Rene

Die Frage ist wo Klappern normal ist und wo nicht...

Wenn du im Osten über schlimmes Kopfsteinpflaster fährst - und das bei dem harten Fahrwerk - ist Klappern und Vibrieren wohl fast normal oder?

Habe noch nicht soviel Autoerfahrung...aber ich denke das harte Fahrwerk ist nicht sehr hilfreich, wenn es um Ruhe auf schlechten Straßen geht...

Bei mir vibriert auf Kopfsteinpflaster das Armaturenbrett und bei ganz schlimmen Straßenschäden klappert irgendwas vorne im Motorraum...das rappelt dann recht heftig.

Ein gutes modernes Fahrwerk sollte da keine Probleme machen.
Anders is das mit der Konstruktion der "Innereien"
Das Problem ist,dass jedes Bauteil, Verkleidung, Schalter eine ganz andere Eigenfrequenz besitzt, die je nach Fahrzustand angeregt werden. Das in den Griff zu kriegen ist halt echt nicht leicht, und während der meist nur 4-5 jährigen Entwicklungszeit schon gar nicht. Da die Knister Experten ja erst gegen Ende dieser Periode ans Werk können. Aber vieles sollten die eigentlöich wissen und Fehler vom Vorgänger Modell nicht machen. Was aber auch immer auftritt.

Da es unter Garantie/Gewährleistung fällt, einfach zum Händler fahren.

Das mit den Türen hab ich nicht. Habt ihr mal den Anpressdruck der Tür erhöhen lassen?
Klappert das von der Verkleidung, oder eher vom Inneren der Tür? Also Glasscheibe, Hebemechanismus, Verstellmotor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen