Wie schädlich ist nie Vollgasfahren?
Hi A3-Fans,
wie "schädlich" ist es eigentlich, wenn man die gesamte Motorleistung selten oder nie abruft, also meist nur Halbgas fährt? Hat das nachhaltige Auswirkungen auf die Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit? Reduziert sich diese?
Würd´ mich mal interessieren, weil ich eher ein defensiver Fahrer bin.
Gruß
AR78
34 Antworten
Mhm, also ich denke, daß ein ordentliches "einfahren" eines Autos schon was bringt. (d.h. im Umkehrschluß ist ein "Opa-Wagen", der nie richtig "getreten" wurde, vielleicht nicht ganz so willig)
Aber fachlich hab ich dafür natürlich keinerlei Beweise... 😉
Bin auch ein ruhiger Fahrer aber so alle 3 Wochen fahre ich ca. 10km auf der AB mal Vollgas. Hat beim Trabi schon immer viel gebracht und sollte auch bei modernen Motoren was bringen. Freiblasen sagte man früher dazu.
Wäre auch wichtig wenn du viel Stadt fährst um mal die Benzinanteile im Motoröl zu verdampfen.
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Bin auch ein ruhiger Fahrer aber so alle 3 Wochen fahre ich ca. 10km auf der AB mal Vollgas. Hat beim Trabi schon immer viel gebracht und sollte auch bei modernen Motoren was bringen. Freiblasen sagte man früher dazu.
Wäre auch wichtig wenn du viel Stadt fährst um mal die Benzinanteile im Motoröl zu verdampfen.
Genau das "Freiblasen" meine ich. Mein Vater hat den 15 Jahre alten Polo meiner Schwester schon zweimal "freigeblasen", und siehe da... "der geht jetzt wieder wie Schmidt´s Katze"... Meine Frage zielte nämlich genau darauf ab, ob das bei neueren Motoren auch notwendig ist.
Schaden tut es sicher nicht. Würde sagen wenn man das mal alle 1000km oder so macht ist das okay. Man muss ja nicht gleich quer durch die Republik rasen. 😁
Ähnliche Themen
Für den VTG-Lader und den Oxi-Kat erforderlich.
Taxifahrer mit TDI-Motoren kennen das.
Tach auch,
fahre meinen 8E jetzt bestimmt schon 1,5 Jahre lang so:
- Freitags und Sonntags: Autobahn 500 km bei max. 120 km/h
- Rest: Hamburger Stadtverkehr quasi immer Kurzstrecke. Mach das Ding an jeder Ampel aus und fahre absolut spritsparend, d.h. nie über 2000 U/min usw..
Erfahrung: Wenn ich mal (gaaanz selten) den Zweiten voll durchziehe oder für ne kurze Zeit mal Vmax fahre (mach ich manchmal um den LMM zu testen) dann kann ich keinen Leistungsverlust feststellen. Er erreicht die Höchstgeschwindigkeit auch immer sofort, ohne sich ne Auszeit zu gönnen.
Also bis jetzt kann ich da nix negatives bestätigen.
Gruß,
der Bier-Ernst.
Ich finde, sowas ist rein gefühlsmäßig absolut notwendig, egal bei welchem Motor. Es ist ja nicht so, als ob Vollgas den Motor quälen oder zerstören würde.
Klar, mehr Verschleiß durch höhere Reibung und Wärmeentwicklung, aber es liegt ja alles innerhalb der Soll-Belastungen, solange nix gechippt ist.
Man merkt ja oft schon am Verbrauch, dass der Motor nach längeren Strecken wieder besser arbeitet. Ich frag mich bloß, ob es am gleichmäßigen, langen Fahren oder am schnellen Fahren auf der AB liegt...
Aber wenn man eh genug AB fährt und nicht nur mit Standgas rumrollt, sollte es reichen, ab und zu mal links den Blinker zu setzen 😁
Dazu ne kleine Geschichte:
Ich habe mir mal den 525ix meines Vaters ausgeliehen, um meinen Krümmer zum Planen zu bringen, der hatte damals den 2,5l Vanos 24V mit 192PS drin, viel Stadtverkehr und immer Kurzstrecken. Ich hab den Wagen schön warmgefahren und dann knapp 30km Autobahn recht zügig runtergerissen (bis ~210 kmh).
Als mein Vater abends nochmal mit dem Wagen unterwegs war und wiederkam, kam er direkt zu mir und fragte, ob ich was am Motor gemacht hätte, der zöge auf einmal wieder richtig gut, nimmt gut Gas an, etc....
Zu dem ganzen Thema mal ne Frage: Was haltet ihr von diesen "Motorwäschen", die sie einem immer bei ATU zum Ölwechsel andrehen wollen? Ich meine das Zeug, was man vorher zum Altöl gibt und den Wagen dann 10 min im Leerlauf laufen lässt...
da_baitsnatcha
Zu dem Wundermittel: NICHTS!!!!
Das Zeug entfernt auch Ölkohle und Ablagerungen im großen Stil. Das dann die Motoren plötzlich Öl saufen bzw. rumpissen ist immer wieder zu beobachten.
Lass es ein regelmäßiger Ölwechsel ist tausendmal besser.
Leute die ihr Baby in die Finger der ATU-Dilletanten geben sind sowieso selber schuld. Das die einem überhaupt was andrehen wollen is ne Frechheit.
So mancher Freundliche versucht auch einem einiges anzudrehen, und über die Qualität einer Vielzahl solcher Vertragswerkstätten braucht man hier auch nichts mehr sagen.
Also vorsichtig mit solchen Pauschalabwertungen a la "alles Dilettanten" (schreibt man übrigens so, hat mit "Tanten" wenig zu tun 😉) bei ATU.
Und vorweg: Bin kein ATU Mitarbeiter noch habe ich mein Auto bisher bei ATU gehabt.
Hi,
deren Name sagt doch schon alles aus.
AutoTeile Ungern
Da kaufe ich höchstens mal ein Zubehörteil, da können die nix falsch machen.
Duckundweg
walkAbout
Zitat:
Da kaufe ich höchstens mal ein Zubehörteil, da können die nix falsch machen
so mach ich es auch. Obwohl ich damals auch schon mal ne Inspection da gemacht hab(Kleine Inspection Nur Ölwechsel und nachschaun!)
Nur dann sollte noch das und das gemacht werden.
Dinge die eigentlich noch gar nicht nötig waren(meinte ein Kumpel von mir (Kfz-Meister der leider wenig zeit hat)).
Gruß Zonkdsl
Wie man die schreibt is mir letztlich scheissegal, zu nichts Nutze sind diese Dilletanten trotzdem.
Mögt ihr recht haben (kann ich aus eigner Erfahrung nichts dazu sagen), aber die Art und Weise wie hier kritisiert wird, kann man (bis auf ein paar Ausnahmen) so nun wirklich nicht sachlich und differenziert nennen.
Sorry, ist halt meine Meinung, bin halt nicht Fan von Pauschalisierungen und sehr subjektiv gefärbter Meinungsmache... 🙄