Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Ich ziehe auch mal ein kleines Fazit:
Bj, 12.20 - 100TKm

- Nach kurzer Zeit Klappergeräusche Auspuff —> Halterung Gummi war verzogen - Fehler kam bisher nicht wieder
- Nach Frontscheibentausch (Steinschlag) Pfeifgeräusche —> Problem wurde gefunden (Seitenleisten), behoben
- 1x Motorstörung - Service sagte, 10 min. warten, Neustart —> Problem behoben, Fehler kam bisher nicht wieder
- Ambientebeleuchtung - temporäre Ausfälle —> Update erhalten, Fehler kam bisher nicht wieder.

Ich hatte schon viele Neufahrzeuge und hatte noch nie eines, was absolut keine Zicken hatte.

Die Probleme, die ich hatte, wurden immer sofort behoben.
Alles in allem bin ich mit dem GLB nach wie vor sehr zufrieden.
Mich stören nur 2 Dinge:
1. Mein Advanced Sound-System hat einen guten Klang, wenn die Bässe kommen klappert es hin und wieder in der einen oder anderen Tür, das stört mich
2. Die Preispolitik (die übrigens viele Hersteller wählen) für Funktionen (oder auch Add-ons), die man nach 3 Jahren nachkaufen muss, z.B. das Planen der Standheizung via App. Das geht gar nicht, ist aber eine kluge Gelddruckmaschine

Kurz: Ich würde ihn wieder nehmen, Design Top, Fahrgefühl Top, Räumlich mit Familie Top!

Zitat:

@Ailinger schrieb am 29. Februar 2024 um 18:34:18 Uhr:


Mich interessiert, wie die Werkstatt die dargestellten Pfeifgeräusche an Frontscheibe sich hat bestätigen, beweisen lassen? Wurden Probefahrten durchgeführt?

Ja, wir sind gemeinsam gefahren… habe ihm das Pfeifen anhand 1 km/h Schritten mit Tempomat hoch- und runtertippen simuliert.

Nach dem Abkleben ist Ruhe. Teil wird demnächst auf Werksgarantie getauscht, mein GLB ist aus 5/22.

Hatte vorher immer Mopf-Modelle. Nie Probleme. Leider konnte ich beim letzten Kauf nicht warten… Unfall mit wirtsch. Totalschaden… sonst hätte ich meinen geliebten GLK noch.

Ja das mit der Frontscheibe und Pfeifgeräusche ist so ein Ding. Ich fühle mich schon schlecht wenn ich das so sage, das die Pfeifgeräusche bei meinem GLB250 ab 160 km/h auftreten. Hatte schon ein schlechtes Gefühl das Problem beim Händler zu präsentieren. Man könnte ja argumentieren: "....was fahre ich auch so schnell, dann fahr halt langsamer oder dergleichen..."
Ich bin der Meinung wenn ich mich für so ein Fzg. entschieden habe, darf man auf dem Highway auch mal draufdrücken und dann kriegt man so eine Krawatte wenn dieses abartige Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten losgeht. Es ist derart nervig das Du im Auto keine normalen Gespräche mehr führen kannst. Wir hier, am schönen Bodensee haben bekanntermaßen dermaßen die A-Karte das wir erst mal 30 km bis zur nächsten Autobahnauffahrt (egal ob östl. oder westl.) fahren müssen um mal richtig Schwung zu holen um dem skeptischen MB Werkstatt Angestellten das Problem zu beweisen. Die vorab angefertigten Videos (vom Beifahrer !!!) hatte sich der Werkstatt MA zwar angeschaut und Problem erkannt aber nicht bestätigt.
Ich nehme mir jetzt die Tage 4 h von der Arbeit frei um am Vormittag mit dem Werkstatt MA auf die Autobahn zu fahren und den Beweis anzustellen. Regt mich schon ein wenig auf, meine Aufwände für deren Qualitätsmängel. Fzg. ist noch in Junge Sterne Garantie. Ich hoffe das bei der Testfahrt dann alles zusammenpasst: Wetter, freie!!! Fahrt etc.

Was sind denn beim GLB die Probleme mit der VA?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ailinger schrieb am 1. März 2024 um 09:23:42 Uhr:


Ja das mit der Frontscheibe und Pfeifgeräusche ist so ein Ding. Ich fühle mich schon schlecht wenn ich das so sage, das die Pfeifgeräusche bei meinem GLB250 ab 160 km/h auftreten. Hatte schon ein schlechtes Gefühl das Problem beim Händler zu präsentieren. Man könnte ja argumentieren: "....was fahre ich auch so schnell, dann fahr halt langsamer oder dergleichen..."
Ich bin der Meinung wenn ich mich für so ein Fzg. entschieden habe, darf man auf dem Highway auch mal draufdrücken und dann kriegt man so eine Krawatte wenn dieses abartige Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten losgeht. Es ist derart nervig das Du im Auto keine normalen Gespräche mehr führen kannst. Wir hier, am schönen Bodensee haben bekanntermaßen dermaßen die A-Karte das wir erst mal 30 km bis zur nächsten Autobahnauffahrt (egal ob östl. oder westl.) fahren müssen um mal richtig Schwung zu holen um dem skeptischen MB Werkstatt Angestellten das Problem zu beweisen. Die vorab angefertigten Videos (vom Beifahrer !!!) hatte sich der Werkstatt MA zwar angeschaut und Problem erkannt aber nicht bestätigt.
Ich nehme mir jetzt die Tage 4 h von der Arbeit frei um am Vormittag mit dem Werkstatt MA auf die Autobahn zu fahren und den Beweis anzustellen. Regt mich schon ein wenig auf, meine Aufwände für deren Qualitätsmängel. Fzg. ist noch in Junge Sterne Garantie. Ich hoffe das bei der Testfahrt dann alles zusammenpasst: Wetter, freie!!! Fahrt etc.

Ja, meine Videos wurden auch nicht anerkannt. Nach einer 60km Fahrt dann doch….beide GLB damals.

Bzgl des Rückrufes Vorderachse:

Aufgrund einer möglichen Korrosion am Integralträger an der Vorderachse der aktuellen A-Klasse sowie dem GLB erfolgt aktuell ein Rückruf für 70.534 Fahrzeuge aus der Produktion von 2019 und 2020. In Deutschland trifft es davon insgesamt 6.594 Modelle.

Zu den anderen Punkten:

Ich komme ursprünglich vom Zafira und würde ihn immer noch fahren, wenn die Anhängelast nicht zu gering gewesen wäre.

Dann bin ich auf eine neue V-Klasse umgestiegen und hatte viele Probleme.

Ich habe dann den GLB genommen, um einigermaßen unbeschadet aus der Situation herauszukommen.

Man muss schon sagen, dass der GLB schon viel Platz für diese Außenmaße bietet. Der GLC hatte weniger Platz zwischen Vorder- und Rücksitzen. Mit Kindersitzen war uns das wichtig.

Getriebe schaltet normalerweise gut, hat aber evtl mal etwas mitbekommen, als der Wohnwagen dran hing. Auf jeden Fall ist das Schalten danach schlechter geworden.

Die Sitze (AMG-Line, Alcantara) sind nicht so schlecht, aber wir fanden die AGR-Sitze im Opel deutlich besser.

Die Innenraumverarbeitung finde ich eigentlich gut. Habe nur zeitweise ein Vibrieren vom Kombiinstrument.

Was wäre die Alternative?

Vielleicht ein X3, da ist das Forum aber auch voller Probleme (vorwiegend auch Verarbeitung, Poltern usw.)

Außerdem stellt BMW auch 2026 auf das Agenturgeschäft um.

Man muss schon sagen, dass man für viel Geld bei allen Herstellern auch viel Schrott bekommt. Solange sich alle einig sind, bleibt es dabei.

Den „Das Beste oder nichts“-Slogan sollte man bei Mercedes mal überdenken, unabhängig vom Modell.

Der Vito und die V-Klasse waren schon nicht ohne, aber der S213 von einem Bekannten macht auch viel Ärger.

Wie kann ich feststellen, ob meine B-Klasse betroffen ist? Baujahr 2019.

@qualityguy

Zitat:

Wie kann ich feststellen, ob meine B-Klasse betroffen ist? Baujahr 2019.

Siehe Bildauszug:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/recall.html#/

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Am besten ist, man fragt den Meister einer Mercedes-Werkstatt, wo auch das Auto technisch "in Betreuung" ist, ob für
dieses Auto ein Rückruf vorliegt. So habe ich das vor ca. 2 Jahren mit meinem GLB auch gemacht und ich bekam auch
gleich die Antwort mit einem Werkstatt-Termin zur Beseitigung der Rückrufarbeiten.

Hallo,

kurze Frage an die Community, hatte schon Jemand von euch Probleme mit Klappergeräuschen im Innenraum, die auf das verbaute Head-Up Display zurückzuführen sind? Das Teil scheint nicht ordentlich befestigt zu sein, da es bei jeder kleinsten Unebenheit knarzt oder klappert...mein GLB war schon deswegen in der Werkstatt, jedoch nach kurzer Besserung, trat das Knarzen wieder (verstärkt) auf.

Gruß,

Dan

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 2. März 2024 um 21:09:32 Uhr:


Bzgl des Rückrufes Vorderachse:

Aufgrund einer möglichen Korrosion am Integralträger an der Vorderachse der aktuellen A-Klasse sowie dem GLB erfolgt aktuell ein Rückruf für 70.534 Fahrzeuge aus der Produktion von 2019 und 2020. In Deutschland trifft es davon insgesamt 6.594 Modelle.

Den „Das Beste oder nichts“-Slogan sollte man bei Mercedes mal überdenken, unabhängig vom Modell.

Den Solgan brauch man nicht überdenken, der wurde schon 2012 eingemottet. Willkommen in 2024.

Die Korrsosion am Achsträger betrifft nur den Mexikoproduktions- Kernschrott und hat die Restmarke nie tangiert. Zudem ist das Thema auch schon ein wenjg in die Jahre gekommen.

Ich persönlich fahre seid 2009 Mercedes aller Baureihen ausser den S Baureihen und hatte bis auf einige ärgerliche konstruktive Themen die mir beim Kauf aber bewusst waren und einigen Rückrufen , nie Probleme mit den Autos.

Evt. Hilft es auch mal ein wenige gelassen zu bleiben. Es gibt keine technisch perfekten Produkte, egal in welchem Bereich. Und Fehler entstehen weil überall Menschen arbeiten.
Einfach mal den eigenen Masstab überdenken den man an andere und sich selbst anlegt. Nobody is perfekt... 😉

Guten Tag an alle Teilnehmer. Ich habe bemerkt, dass der Kurbelwellenriemenscheibe schlägt. Ich habe auf einem spezialisierten Forum gelesen, dass dies oft bei Dieselmotoren vorkommt, und beschlossen, es auch zu überprüfen. Ich habe mit einer Taschenlampe genau nachgeschaut, und ja, mein Motor hat auch dieses Problem. Ich bin heute zur Werkstatt gefahren, und der Meister hat sich das angesehen und sagt ja, die Scheibe schlägt leicht. Ich fragte, ob dies ein Garantiefall sei, und er antwortete, dass er es nicht weiß und dass sie es nach der Überprüfung sagen können. Aber meiner Meinung nach sollte dies nach 45.000 Kilometern Laufleistung unter die Garantie fallen, ich habe noch ein Jahr erweiterte Garantie von Young Star. Ich rate allen Besitzern, ihre Autos zu überprüfen. Auf dem Forum, wo ich das gelesen habe, sprechen sie von einem häufigen Phänomen auch bei geringer Laufleistung.

Welcher Motor ist es denn?

GLB 220 D

Danke. Darf ich fragen wie sich das bemerkbar macht (ausser optisch), hört man das auch von aussen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen