Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Das sind keine Dellen, sondern eine konstruktive Besonderheit.

Der freundliche wollte zuerst einen beulendoktor beauftragen und sagte das ich erstmal Fotos schicken sollte oder halt vorbei komme, habe Fotos dorthin geschickt und darauf hin meldete sich er und sagte mir das das wohl normal sei, weil 4 weitere glb`s die bei ihm stehen unteranderem auch ein neuwagen dasselbe hätten. Er sagte das es von den dachstreben so verläuft.Ich werden auf jeden Fall mal da vorbei schauen und mir das mal genauer ansehen

20240216
20240216
20240216
+1

Mal eine kurze Frage,
ich hab mir interessehalber meinen GLB mal eben angesehen, ist es nicht so, dass es ein „geschwungenes“ Dach ist, was vom Heckspoiler ins Dach abflacht?
Je nach Betrachtungswinkel könnte man meinen, dass es eine Delle sein könnte. Ich würde sagen, es ist so gewollt…

Asset.JPG

Wäre schön wenn wir den gleichen betrachtungswinkel hätten 😉 ja im Nachhinein hab ich es auch so betrachtet, jedoch will ich mich noch vergewissern. Bei mir sind halt neben den dachrelingen links und rechts eine Absenkung bzw. Wie eine Delle halt. War halt ein anderer blickfänger, weil ich das bei anderen Autos mit dachreling nicht kenne. Und dann noch das beschriebene Dach Problem.. kommt halt Skepsis auf..

Ähnliche Themen

Das Thema wurde vor ca. 2 Jahren schonmal besprochen. Das sind keine Dellen, ...da sind schon einige drauf reingefallen. :-)

Super dann bin ich ja beruhigt!

Servus Leute,

bei meinem wurde eine neue „Pfeifquelle“ entdeckt; seht mirs nach wenn es hier schon mal festgehalten wurde:

Zwischen 62-67 km/h ein Pfeifen, zunächst dachte ich, es käme vom Getriebe oder Motor. War aber doch ein Windgeräusch…darüber und darunter nichts, trat auch beim „Segeln“ auf.

Nach einiger Zeit Suche kam heraus, dass die untere Abdeckung der Windschutzscheibe (unter den Wischerarmen, eine Plastikkeiste) das Geräusch verursacht. Momentan schafft Abkleben Abhilfe, Leiste wird demnächst auf Werksgarantie getauscht.

Dazu hatte ich aber noch ein anderes Problem: Poltern vorne rechts, Koppelstangen defekt (Laufleistung 32‘ km, davon 16‘ bei mir). Auch noch Garantiesache…

Mich interessiert, wie die Werkstatt die dargestellten Pfeifgeräusche an Frontscheibe sich hat bestätigen, beweisen lassen? Wurden Probefahrten durchgeführt?

Die Pfeifgeräusche sind Mercedes allseits bekannt.
Ich kenne mittlerweile so viele GLB Fahrer bei Facebook, Foren und auch persönlich, die diesen Mangel hatten. Ich war im November 23 kurz vor dem Vertragsabschluss.
Die Auslieferung verzögerte sich zum Glück, da der Wagen einen Schaden an der Windschutzscheibe hatte.
Ein paar andere Dinge wie die deaktivierte Längsparkfunktion wurden mir zusätzlich verschwiegen. Ich machte mich zur Sicherheit auf die Suche nach diesen beschriebenen Mängeln. Ich wurde schnell fündig.
Es gibt 2 gravierend oft beschriebene Mängel:
Pfeifgeräusche Windschutzscheibe und Vorderachsprobleme, die auch schon mal komplett gewechselt wird.
Ich liebe den GLB vom Aussehen her, jedoch entschied ich mich nach einem persönlichen Gespräch mit einem Mechaniker, der inzwischen seinen GLB verflucht dagegen ihn zu kaufen. Trotzdem lese ich hier gerne mit.

Beste Grüße und allseits gute Fahrt.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 29. Februar 2024 um 20:16:21 Uhr:


Die Pfeifgeräusche sind Mercedes allseits bekannt.
Ich kenne mittlerweile so viele GLB Fahrer bei Facebook, Foren und auch persönlich, die diesen Mangel hatten. Ich war im November 23 kurz vor dem Vertragsabschluss.
Die Auslieferung verzögerte sich zum Glück, da der Wagen einen Schaden an der Windschutzscheibe hatte.
Ein paar andere Dinge wie die deaktivierte Längsparkfunktion wurden mir zusätzlich verschwiegen. Ich machte mich zur Sicherheit auf die Suche nach diesen beschriebenen Mängeln. Ich wurde schnell fündig.
Es gibt 2 gravierend oft beschriebene Mängel:
Pfeifgeräusche Windschutzscheibe und Vorderachsprobleme, die auch schon mal komplett gewechselt wird.
Ich liebe den GLB vom Aussehen her, jedoch entschied ich mich nach einem persönlichen Gespräch mit einem Mechaniker, der inzwischen seinen GLB verflucht dagegen ihn zu kaufen. Trotzdem lese ich hier gerne mit.
Beste Grüße und allseits gute Fahrt.

Was hat der besagte Mechaniker denn noch alles beanstandet?? Würde mich mal interessieren!

Ich kann laleluhh nur beglückwünschen…..hier stehen genug Mängel für 20 Autos einfach mal durchscrollen,,,, ich bin so froh, die zwei GLBs los zu sein…..aufgrund des tollen Ein-Preis Modells werde ich demnächst die Dienstwagen schweren Herzens auf BMW umstellen und privat bin ich noch unentschieden, aber auch weg, mein Händler wird von Mercedes auch verlassen aufgrund des neuen Niederlassungskonzepts, na dann tschüss…wenn die Chinesen höhere Margen zahlen, dann wird das schon ein schlauer Mensch mit ner Excel- Tabelle gerechnet haben,,,,,

@MBlover88

Uffff, er hatte bedingt Zeit aber er erwähnte:
Windschutzscheibe, Vorderachse komplett gewechselt, dauernde Pieptöne der Assistenten weil das Nummernschild mit dem zusätzlichen Plastik (Werbename am Kennzeichen) mit der Kamera oder dem Abstandstempomaten nicht klar kamen. Dadurch unkontrollierte Bremsmanöver während der Fahrt vom Auto. Bis der Fehler durch Mercedes entdeckt und behoben wurde dauerte es. Ich hoffe, dass ich es so richtig wiedergegeben habe.
Dann noch die für ihn schlimmen AMG Sportsitze. Er hatte ständig Rücken und Kissen mit dabei.
Dann noch sämtlichen Dreck an den Türen etc. Er hatte sich in Eigenregie nachträglich Schmutzfänger angebaut. Sein GLB war Baujahr 2020.
Nie wieder GLB sage er zu mir. Ich war echt schockiert.
Er bemängelte noch einiges an der Verarbeitung im Innenraum. Sorry, mehr fällt mir nicht mehr ein.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 29. Februar 2024 um 20:52:47 Uhr:


@MBlover88

Uffff, er hatte bedingt Zeit aber er erwähnte:
Windschutzscheibe, Vorderachse komplett gewechselt, dauernde Pieptöne der Assistenten weil das Nummernschild mit dem zusätzlichen Plastik (Werbename am Kennzeichen) mit der Kamera oder dem Abstandstempomaten nicht klar kamen. Dadurch unkontrollierte Bremsmanöver während der Fahrt vom Auto. Bis der Fehler durch Mercedes entdeckt und behoben wurde dauerte es. Ich hoffe, dass ich es so richtig wiedergegeben habe.
Dann noch die für ihn schlimmen AMG Sportsitze. Er hatte ständig Rücken und Kissen mit dabei.
Dann noch sämtlichen Dreck an den Türen etc. Er hatte sich in Eigenregie nachträglich Schmutzfänger angebaut. Sein GLB war Baujahr 2020.
Nie wieder GLB sage er zu mir. Ich war echt schockiert.
Er bemängelte noch einiges an der Verarbeitung im Innenraum. Sorry, mehr fällt mir nicht mehr ein.

Muss da mal einhaken...

1. Zur Sache mit der Vorderachse gab es m.W. einen Rückruf - nagel mich aber nicht drauf fest.

2. Sowohl Warnsensoren, als auch Abstandsautomatik funktionieren (bei mir) wunderbar. Hier im Forum gibt es zudem m.E. keine Häufung diesbezüglich.

3. Eingeschränktes automatisches Parken: Ärgerlich, aber man kann sich im Vorfeld schlau machen.

4. AMG-Sitze: Subjektiv. Ich finde sie überragend gut, viel besser als die rückenschonenden AGR-Sitze bei Opel.

5. Schmutzige Türen: Bauartbedingt. Ich empfinde es nicht so schlimm... siehe mein "Zeigt was ihr habt" Post vom letzten Skiurlaub.

6. Innenraumverarbeitung schlecht: Kann ich nicht bestätigen.

Mein Fazit: Das Forum bildet Probleme besser ab, als eine Einzelmeinung. Jedes Modell hat auch mal ein Montagsauto dabei. Den GLB am sonstigen "Premiumanspruch" höherer Modelle von MB zu messen, wird ihm nicht gerecht.

PS: Meine Meinung hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. :-)

Meiner ist MJ 2023, ausser einem krummen Wischerarm bei Auslieferung (vermutlich Transportschaden), welches Ausgetauscht wurde habe ich bisher (3M alt, 5tkm) nix null nada. Alles funktioniert einwandfrei (meiner hat quasi Vollausstattung)... auf Holzklopf😉

Zitat:

@tigu schrieb am 29. Feb. 2024 um 21:25:41 Uhr:


einwandfrei (meiner hat quasi Vollausstattung)... auf Holzklopf??

Dito. Volle Hütte... alles außer Ambientebeleuchtung und Klimaregelung hinten. Bis auf

- die wenigen Rückrufe,
- einen Softwarefehler (nur Anzeige, Software wurde dann aktualisiert),
- und nach 62.000 km einen defekten Thermostat (Garantie)

hatte ich bislang keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen