1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1159 Antworten

Ich setze noch einen drauf.
Ladedruckprobleme bei entsprechender Verkehrssituation machen keinen Spaß! Nach Turboladertausch, Tausch von Sensoren, Tausch des Vorschalldämpfers hat Mercedes aufgegeben. Sie haben aktuell keine Software, die mir helfen kann. Der GLB 220 d 4 matic steht seit Februar 2023 in der Werkstatt.
Ich bin gespannt, wann die Lösung kommt.

Zitat:

@tomtom63 schrieb am 9. Juni 2023 um 14:48:35 Uhr:


Ich setze noch einen drauf.
Ladedruckprobleme bei entsprechender Verkehrssituation machen keinen Spaß! Nach Turboladertausch, Tausch von Sensoren, Tausch des Vorschalldämpfers hat Mercedes aufgegeben. Sie haben aktuell keine Software, die mir helfen kann. Der GLB 220 d 4 matic steht seit Februar 2023 in der Werkstatt.
Ich bin gespannt, wann die Lösung kommt.

Tatsächlich maximal ärgerlich!

Zitat:

@tomtom63 schrieb am 9. Juni 2023 um 14:48:35 Uhr:


Ich setze noch einen drauf.
Ladedruckprobleme bei entsprechender Verkehrssituation machen keinen Spaß! Nach Turboladertausch, Tausch von Sensoren, Tausch des Vorschalldämpfers hat Mercedes aufgegeben. Sie haben aktuell keine Software, die mir helfen kann. Der GLB 220 d 4 matic steht seit Februar 2023 in der Werkstatt.
Ich bin gespannt, wann die Lösung kommt.

Na irgendwas muss ja sein. Es fahren ja gleiche Fahrzeuge ohne Fehler durch die Welt, oder sollten die alle den gleichen Fehler haben?
Blind Teile tauschen, im Prinzip kann es Dir ja gleich sein, solange die Garantie greift, kann ja auch nicht des Weisheit letzter Schluss sein. Aber immer alles auf Software schieben? Haben nicht gleiche Autos auch die gleiche Software?

Was hält der Händler denn von Wandlung, wenn die das nicht durch strukturierte Fehlersuche nicht in den Griff bekommen?

Bei der Serienfertigung technischer Produkte wird häufig eine Normalverteilung angesetzt. Die Wahrscheinlichkeit der Abweichung als Ausreißer mit technischer Fehlfunktion wird bei jedem 400 sten Artikel erwartet. Siehe Gaußsche Normalverteilung. Tritt der Mangel sporadisch auf wird es umso komplexer.

Hallo! Fahre einen GLB 200 Bj.2021 . Das Aito hat jetzt 24000 km auf dem Tacho. Musste jetzt an verschiedenen Stellen des Lederlenkrads Abrieb feststellen. Sieht aus als würde die Farbe abgehen. Jemanden von euch dieses Problem bekannt? Gruß P

Hallo Pe-Pe
Hatte dieses Problem bei der V-Klasse auch.
Trägst du einen Ring an einem oder mehreren Fingern?
Dieser ergibt eine sehr leichte/sanfte mechanische Abreibung, welche nach einigen Jahren/ Kilometern ersichtlich wird.
Gruss glbrot

Ich trage keinerlei Ringe ,oder ähnliches. Habe vorher cla und c coupe mit Lederlenkrad gefahren, und bei doppelter Laufleistung keinerlei Probleme damit gehabt. Das Leder am Lenkrad des GLB sieht aus als wäre es nicht durchgefärbt sondern nur oberflächlich geschwärzt. War damit zwecks Reklamation in der örtlichen Niederlassung. Dort hat man mich abgewimmelt. Bin dann zu meinem freundlichen nebenan,der hat jetzt Fotos gemacht, und einen Kulanzantrag gestellt. Mal sehen was sich ergibt.

Ich denke, es handelt sich um einen Fabrikationsfehler, der im Rahmen der Kulanz beseitigt werden müßte.

Mein freundlicher war auch der Meinung ,daß es ein Produktionsfehler ist . Das Fahrzeug ist auch noch in der Werksgarantie,sollte eigentlich kein Problem sein. Allerdings sagte man mir ,daß die Anschlußgarantie nicht dafür aufkommen würde.

Die Anschlußgarantie ist nicht so umfassend wie die Werksgarantie. Leider !!!

Gerade vom freundlichen angerufen worden. Bekomme neues Lenkrad auf Garantie.

Zitat:

@paypuz schrieb am 31. Mai 2023 um 21:35:12 Uhr:


Notiz: Ich bekomme an meinem GLB (07/2020, 40.000 km, 5Jahres-Anschlussgarantie) die Gurtstraffer im Fond auf Garantie getauscht. Waren schon immer zugschwach, jetzt ausgeleiert.

VG

Zur Kenntnis: Die Gurtstraffer im Fond wurden problem- und kostenlos getauscht.

Unser GLB 220d von 12/20 hatte bislang keinen Mangel. Da wir vorher C-Klasse gefahren sind, merken wir aber doch immer wieder den Klassenunterschied, besonders auch bei der Geräuschdämmung. Deshalb haben wir nun einen GLC 300 e bestellt.

Also mein Vergleich mit GLC, erste Generation, mit GLB haben bei mir keine Geräuscheunterschiede ausgemacht.
Nun gut, der GLC war ein Diesel und der GLB ein Benziner. Aber die Fahrgeräusche zwischen GLC und GLB sind objektiv
fast gleich.

Ich weiß wirklich nicht, was das für ein GLC war, aber das sind subjektiv Welten. Ist irgendwie auch klar, der Innenraum des GLB ist größer, kantiger und die Glasfläche größer. Alles Faktoren, die für ein lauteres Innengeräusch sprechen. Vielleicht war der GLC ein Erstserienmodell wie unsere GLBs es waren, ich mache täglich drei Kreuze, dass ich die TexMex Dinger los bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen