1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1159 weitere Antworten
1159 Antworten

Hat er (leider) nicht - einige Posts weiter oben erwähnt er bereits festgestellte Qualitätsmängel.

Hallo glbrot,
was meinst Du genau? Welche Meinung wozu? Qualität oder Platzangebot. Qualität im Vergleich zum GLC ist schlechter, Platzangebot besser was die Kopffreiheit vorne als auch den Knieraum hinten angeht. Oder meinst Du noch etwas anderes?
VG,
David

Hier ist das Qualitäts-Niveau der Keksdose "GLB" am Besten zu sehen. Der Beulendoktor kannte das aber schon, war nicht sein erster GLB und schnell repariert.

Img
Img

Ich kann die Erfahrungen zum GLB nur teilen. Der Wechsel zum GLC ist jeden Tag eine Wohltat.

Ich habe auch den Eindruck, dass das Blech beim GLB sehr dünn ist und dass sich sehr leicht (bei mir zum Glück nur kleine) Dellen bilden. War bei meiner Vorgänger-B-Klasse (W246) aber auch schon so.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden (Platzverhältnisse, Motor, Verbrauch, Bedienung) und möchte ihn nicht mehr missen. Natürlich ist ein GLC noch einmal hochwertiger. Da ich aber nicht vom GLC, sondern von der B-Klasse komme, stört mir das nicht.

…ein sich abzeichnender großer Fehler:
Der Preis!!
Ich habe die Tage tatsächlich mit einem GLC als Geschäftswagen geliebäugelt.
Allein der Preisaufschlag verdirbt es mir gehörig.
Auch C-/E-Klasse ist mittlerweile ja jenseits von Gut und Böse (kommt eh nicht in Betracht) und der Grundpreis des GLB wird wohl auch 5K höher…
Bin gespannt, wieviele treue MB-Firmenwagenfahrer diesen Premiumaufschlag mitmachen werden?
Hier bei mir wechselten oder werden viele in das Skoda-Lager wechseln, und ja, die bauen tatsächlich auch sehr gute Fahrzeuge :-)

Ich werde mir wieder einen GLB holen - wenn auch mit eventuellen Abstrichen.
Bin gespannt, ob es - wie angekündigt - ab heute möglich sein wird, den MOPF zu konfigurieren…

Mein aktueller aus 2020 ist wirklich top - knarzt nix, angenehm leise, viel Platz…
Und ja, Hartplastik - juckt mich nicht, ich streichel ja nicht ständig darüber oder glotz ständig drauf und denk mir, so ein billiger Sch…
Wer sich einen GLB holt und hinterher darüber meckert, sorry, da lief schon von vornherein was nicht rund :-)
Anfängliche Probleme hatte ich auch mit Scheibe, Displayeinheit und letztens Getriebe - wurde alles zur Zufriedenheit erledigt.

Zitat:

@Turboschlumpf49131 schrieb am 17. November 2020 um 19:36:30 Uhr:


Hatte ein Angebot im Juli 2020 erhalten:
GLB 250 4Matic ,Einführungsmodel als Lagerfahrzeug (Neuwagen)...Produktion 11.2019
Listenpreis 68000€...Verkaufspreis 47500 incl. Zulassung und 5 Jahren Garantie..
Habe das Angebot ausgeschlagen...nachdem was ich hier so lese zu Recht...
Bin den 250er und den 220er Diesel,beide mit 4 Matic Probe gefahren..3000 bzw 5000 km runter..Knistern,Klappern ...Verarbeitung wie Sau...
Fahre jetzt C300 d 4 Matic Mopf -kein Vergleich zu den Klapperkisten..
durch und durch solide...
GLB jetzt zu kaufen raus geschmissenes Geld..lieber bis zur Modellpflege (Mopf)warten..

…dann ist doch alles gut!

Freu mich für Dich, wenn Dir das Platzangebot der C-Klasse ausreicht.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch in diesem Forum immer mehr polemisiert und Stimmung gemacht wird.
Scheint mehr und mehr in unserer Gesellschaft in Mode zu kommen…

Zitat:

@waffel67 schrieb am 10. Mai 2023 um 07:29:03 Uhr:


…ein sich abzeichnender großer Fehler:
Der Preis!!
Ich habe die Tage tatsächlich mit einem GLC als Geschäftswagen geliebäugelt.
Allein der Preisaufschlag verdirbt es mir gehörig.
Auch C-/E-Klasse ist mittlerweile ja jenseits von Gut und Böse (kommt eh nicht in Betracht) und der Grundpreis des GLB wird wohl auch 5K höher…
Bin gespannt, wieviele treue MB-Firmenwagenfahrer diesen Premiumaufschlag mitmachen werden?
Hier bei mir wechselten oder werden viele in das Skoda-Lager wechseln, und ja, die bauen tatsächlich auch sehr gute Fahrzeuge :-)

Ich werde mir wieder einen GLB holen - wenn auch mit eventuellen Abstrichen.
Bin gespannt, ob es - wie angekündigt - ab heute möglich sein wird, den MOPF zu konfigurieren…

Mein aktueller aus 2020 ist wirklich top - knarzt nix, angenehm leise, viel Platz…
Und ja, Hartplastik - juckt mich nicht, ich streichel ja nicht ständig darüber oder glotz ständig drauf und denk mir, so ein billiger Sch…
Wer sich einen GLB holt und hinterher darüber meckert, sorry, da lief schon von vornherein was nicht rund :-)
Anfängliche Probleme hatte ich auch mit Scheibe, Displayeinheit und letztens Getriebe - wurde alles zur Zufriedenheit erledigt.

So lief es ungefähr bei meinen auch. Nur ob das Blech beim GLB dünner ist als beim GLC glaube ich kaum.
Glauben deswegen, weil ich es nicht gemessen habe. Aber den Vergleich zum Urvater des GLC mit dem GLB
kann ich durchweg ziehen, da ich den GLC jahrelang gefahren habe und ich den GLB bezüglich eines Vergleiches mit dem GLC, den GLB in allen Bereichen vorziehen würde. Und ob das neue Modell des GLC sich
von dem Urvater GLC soweit zum Positiven unterscheidet, daß dieses so gravierende Kriterien sind, daß diese
zum Vorteile gegenüber dem GLB gelangen, bezweifle ich doch recht sehr.

Der GLB hat ja auch einige Vorteile gegenüber dem GLC, abgesehen von den teilweise sehr deutlichen Qualitätsmängeln. Das Platzangebot ist gross und Motor/Getriebe funktionieren auf Langstrecke super gut mit sehr niedrigen Verbräuchen zwischen 5-5.5l/100km. Liegt wahrscheinlich daran dass der Doppelkuppler im Vergleich zum Wandler früher und länger auskuppelt und viel länger rollt und der Allrad auf der Autobahn eh nicht mitarbeitet. Türen und Heckklappe werden die Tage eingestellt, hoffe dass dann alles richtig schliesst. Werde Motortalk zudem beim nächsten Fahrzeugwechsel intensiver nutzen!

Notiz: Ich bekomme an meinem GLB (07/2020, 40.000 km, 5Jahres-Anschlussgarantie) die Gurtstraffer im Fond auf Garantie getauscht. Waren schon immer zugschwach, jetzt ausgeleiert.

VG

Meine sind auch ziemlich zugschwach. Ausserdem scheint der linke hintere Gurt falsch herum eingebaut worden zu sein? Das Gurtschloss zeigt bei Nichtnutzung nach aussen, so dass der Gurt sich beim Anschnallen immer verdreht? Oder ist das in allen GLB der Falll?

Zitat:

@paypuz schrieb am 31. Mai 2023 um 21:35:12 Uhr:


Notiz: Ich bekomme an meinem GLB (07/2020, 40.000 km, 5Jahres-Anschlussgarantie) die Gurtstraffer im Fond auf Garantie getauscht. Waren schon immer zugschwach, jetzt ausgeleiert.

VG

Zitat:

@daf86 schrieb am 01. Juni 2023 um 06:59:15 Uhr:


Das Gurtschloss zeigt bei Nichtnutzung nach aussen, so dass der Gurt sich beim Anschnallen immer verdreht? Oder ist das in allen GLB der Falll?

Also bei mir verdreht sich da nix. :-/

Zitat:

@daf86 schrieb am 1. Juni 2023 um 06:59:15 Uhr:


Meine sind auch ziemlich zugschwach. Ausserdem scheint der linke hintere Gurt falsch herum eingebaut worden zu sein? Das Gurtschloss zeigt bei Nichtnutzung nach aussen, so dass der Gurt sich beim Anschnallen immer verdreht? Oder ist das in allen GLB der Falll?

Hallo
Mal damit beim Freundlichen gewesen?

Noch nicht, muss ich dann wohl machen :-/

Zitat:

@Claude85 schrieb am 1. Juni 2023 um 11:16:09 Uhr:



Zitat:

@daf86 schrieb am 1. Juni 2023 um 06:59:15 Uhr:


Meine sind auch ziemlich zugschwach. Ausserdem scheint der linke hintere Gurt falsch herum eingebaut worden zu sein? Das Gurtschloss zeigt bei Nichtnutzung nach aussen, so dass der Gurt sich beim Anschnallen immer verdreht? Oder ist das in allen GLB der Falll?

Hallo
Mal damit beim Freundlichen gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen