Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Zitat:
@paypuz schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:16:57 Uhr:
Heute kurzzeitig Ausfall des linken (Tacho-)Displays gehabt. Nicht ganz schwarz, sondern vielmehr fehlerhafte Inhalte. Mercedes-Logo mittig, sonst alles dunkel (wie beim Starten). Angezeigt wurde nur die Ganganzeige rechts unten und das Blinkverhalten (grüne Blinker bei Aktivität). Neustart half nichts.Mercedes über den Me-Button angerufen, direkt nen Rückruf der örtlichen Niederlassung bekommen (Sonntag). Tipp erhalten, Fahrzeug auszumachen, abzuschließen, 10 Minuten zu warten. Danach (Neustart des Bus-Systems) lief alles wieder. Eintrag in der Servicehistorie wurde gemacht, beim Winterreifenwechsel kommende Woche wird Fehlersuche betrieben. Mal schauen was die sagen.
Das Wichtigste: hätte das nicht geholfen, hätte man mir (sofern gewünscht) SOFORT das Auto abgeholt und ein vergleichbares Ersatzfahrzeug gebracht - Mobilitätsgarantie sei Dank.
Ich werde nachberichten...
VG
Das Auslesen des Fehlerspeichers blieb ergebnislos - der Fehler ist auch nie wieder aufgetreten. Die Vertragswerkstatt hat einen Eintrag in der digitalen Fahrzeugakte gemacht, damit läuft es im Fall der (Aus-)Fälle sicher auf Garantie.
Wieder 2x das Problem "4-matic ohne Funktion" gehabt. Beim ersten Mal Steuergerät zurückgesetzt. Heute neue Software auf die Steuergeräte von Motor, Getriebe und Allrad. Werde berichten ob nun Ruhe ist.
Da drücke ich dir beide Daumen, daß die Nacharbeit sowohl den Mangel behebt,
als auch die Maßnahme zur zukünftigen Fehlerverhütung darstellt.
1. Mangel nach einer Woche: Spoiler löste sich an einer Ecke, musste komplett neu geklebt werden.
2. "Mangel" in Anführungszeichen weil ich nicht sagen kann ob Mercedes den Mangel verursacht hat oder es bei der Überführung aus Übersee passiert ist: Abdeckung A-Säule Fahrerseite innen verkratzt, logisch nicht Lieferbar zur Zeit, aber sehe es ja nicht beim fahren.
Heute mal den Motorraum genau inspiziert, prompt ist mir ein mit Flugrost bedecktes Teil in die Augen gesprungen. Frage:
Muss, darf das so sein und ist das ein Mangel? Fahrzeug: GLB 35.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ähnliche Themen
Zum "Flugrost" - Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Teil des Turboladers. Der wird unter Volllast bis 1000°C heiß. Das wird eine spezielle Legierung sein, die solche Temperaturen verträgt.
Da ich den GLB 250 habe kann ich es nicht direkt vergleichen. Der wird weniger aufgeblasen und vielleicht nicht ganz so heiß. Aber ich schau mal bei meinem nach dem Teil.
Zitat:
@716 schrieb am 3. Februar 2022 um 20:58:10 Uhr:
Joa, hat nicht lange auf sich warten lassen x-D genau genommen keine 1600 km.
Oh, das ist ärgerlich.
Hoffentlich hat das Getriebe nur einen kleinen Schnupfen…
Zitat:
@716 schrieb am 3. Februar 2022 um 20:58:10 Uhr:
Joa, hat nicht lange auf sich warten lassen x-D genau genommen keine 1600 km.
Guten Morgen zusammen!
Entwarnung, dass Getriebe ist in Ordnung und wir sind wieder mit unserem GLB auf der Strasse. Ich weiss nicht mehr wie das Teil heisst, aber, das Teil zwischen Lenkrad und Lenkstange welches die Signale der Tasten und Schaltwippen weitergibt hat wohl falsche Signale gesendet. Weshalb und warum bleibt offen, es wurde aber auch ein Getriebeupdate durchgeführt.
Zitat:
@716 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:35:50 Uhr:
Zitat:
@716 schrieb am 3. Februar 2022 um 20:58:10 Uhr:
Joa, hat nicht lange auf sich warten lassen x-D genau genommen keine 1600 km.Guten Morgen zusammen!
Entwarnung, dass Getriebe ist in Ordnung und wir sind wieder mit unserem GLB auf der Strasse. Ich weiss nicht mehr wie das Teil heisst, aber, das Teil zwischen Lenkrad und Lenkstange welches die Signale der Tasten und Schaltwippen weitergibt hat wohl falsche Signale gesendet. Weshalb und warum bleibt offen, es wurde aber auch ein Getriebeupdate durchgeführt.
Mantelrohrmodul?
Zitat:
@716 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:35:50 Uhr:
Zitat:
@716 schrieb am 3. Februar 2022 um 20:58:10 Uhr:
Joa, hat nicht lange auf sich warten lassen x-D genau genommen keine 1600 km.Guten Morgen zusammen!
Entwarnung, dass Getriebe ist in Ordnung und wir sind wieder mit unserem GLB auf der Strasse. Ich weiss nicht mehr wie das Teil heisst, aber, das Teil zwischen Lenkrad und Lenkstange welches die Signale der Tasten und Schaltwippen weitergibt hat wohl falsche Signale gesendet. Weshalb und warum bleibt offen, es wurde aber auch ein Getriebeupdate durchgeführt.
Ein Glück, dass es nicht mehr war… darf eigentlich nicht den Geist aufgeben, aber top, dass sie den Fehler so schnell gefunden haben…
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 5. Februar 2022 um 10:58:52 Uhr:
Zitat:
@716 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:35:50 Uhr:
Guten Morgen zusammen!
Entwarnung, dass Getriebe ist in Ordnung und wir sind wieder mit unserem GLB auf der Strasse. Ich weiss nicht mehr wie das Teil heisst, aber, das Teil zwischen Lenkrad und Lenkstange welches die Signale der Tasten und Schaltwippen weitergibt hat wohl falsche Signale gesendet. Weshalb und warum bleibt offen, es wurde aber auch ein Getriebeupdate durchgeführt.
Mantelrohrmodul?
Korrekt, das Mantelrohrmodul! Danke.
Erfahrung kleiner Parkplatzschaden
Mein Auto wurde hinten links auf einem Parkplatz angefahren.
Das es sehr kalt war ( minus Grade) sind die Anbauteile sofort gerissen.
hintere Stossleiste gerissen, Diffusor darunter gerissen, linker Reflektor, linker fake Auspuff abgefallen !
muss alles neu!
Das gute , alle Teile innert einer Woche vorhanden, Reparatur innerhalb eines Tages erledigt
Kosten : ca 3000.--CHF,
In der Werkstatt die kaputten Teile bei ca 20°C geknickt, draufgeschlagen u.s.w. dabei ist nichts passiert alles ging wider in Urzustand zurück.
Alle Verbindungen/ Clips sind minderwertig.
Noch eine Feststellung: ob mit oder ohne AHK alle Teile sind baugleich, nur der mittlere Teil wird entsprechend eingeclipst.
Aber wie sonst schon erwähnt, Das Auto an sich ist nach einem Jahr immer noch Top, wir hatten keine Mängel.
Zitat:
@EselR129 schrieb am 09. Feb. 2022 um 10:25:02 Uhr:
Alle Verbindungen/ Clips sind minderwertig.
Danke für den Erfahrungsbericht. Das mit der Qualität der - insb. nicht sichtbaren - Teile dürfte kein Alleinstellungsmerkmal des GLB sein. :-)
Wenn wir ein Auto wollten, das Stöße möglichst unbeschadet absorbiert, dann würde ich einen 20 Jahre alten Landrover Defender kaufen. Bin 2003 mal mit meinem B-Corsa beim Anfahren (sachte) auf einen aufgefahren. Ergebnis: Corsa Totalschaden (Restwert ca. 3000 Euro), am Defender war eine Niete an der Halterung der hinteren Stahlleiter rausgebrochen (Reparatur 80 Euro).