Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Bis auf die pfeiffende Scheibe (neue eingebaut) und das Brummen (siehe oben, auch abgestellt), seit 7 tkm und drei Monaten alles prima. Flecken aus Artico konnte Mercedes nicht entfernen, aber ich :-). Wird jetzt versiegelt. Zusammen mit dem Lautsprecherumbau bin ich jetzt sehr zufrieden!
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 28. September 2021 um 19:22:28 Uhr:
Bis auf die pfeiffende Scheibe (neue eingebaut) und das Brummen (siehe oben, auch abgestellt), seit 7 tkm und drei Monaten alles prima. Flecken aus Artico konnte Mercedes nicht entfernen, aber ich :-). Wird jetzt versiegelt. Zusammen mit dem Lautsprecherumbau bin ich jetzt sehr zufrieden!
Teile mal dein Herrschaftswissen... :-) Wie hast du die Flecken rausbekommen?
Traue mich fast nicht, weil es eigentlich ein nogo für Artico ist. Aceton. Auf ein fusselfreies, weisses Baumwolltuch. Flecken abtupfen. Danach mit warmem Wasser schnell mehrfach abtupfen. Trocknen lassen, und mit Silikonhaltiger Kunstlederpflege sofort nachpflegen. Saugefährlich, weil es die Oberfläche anlösen kann, aber hat funktioniert. Alles andere nicht.
Damit erhält du die Heimwerker-Medaille für Mut und Tapferkeit. :-) Das hätte ich mich nicht getraut! :-o
Ähnliche Themen
Die Zeit wird zeigen, ob das eine gute Idee war, aber nichts anderes hat geholfen. Mercedes hatte sogar ihren internen Fahrzeugaufbereiter ran gelassen. Sie wollten dann auf Garantie einen neuen Bezug spendieren, aber haben keine Freigabe bekommen, da Flecken nicht gedeckt.
Heute kurzzeitig Ausfall des linken (Tacho-)Displays gehabt. Nicht ganz schwarz, sondern vielmehr fehlerhafte Inhalte. Mercedes-Logo mittig, sonst alles dunkel (wie beim Starten). Angezeigt wurde nur die Ganganzeige rechts unten und das Blinkverhalten (grüne Blinker bei Aktivität). Neustart half nichts.
Mercedes über den Me-Button angerufen, direkt nen Rückruf der örtlichen Niederlassung bekommen (Sonntag). Tipp erhalten, Fahrzeug auszumachen, abzuschließen, 10 Minuten zu warten. Danach (Neustart des Bus-Systems) lief alles wieder. Eintrag in der Servicehistorie wurde gemacht, beim Winterreifenwechsel kommende Woche wird Fehlersuche betrieben. Mal schauen was die sagen.
Das Wichtigste: hätte das nicht geholfen, hätte man mir (sofern gewünscht) SOFORT das Auto abgeholt und ein vergleichbares Ersatzfahrzeug gebracht - Mobilitätsgarantie sei Dank.
Ich werde nachberichten...
VG
Nein, den daneben. Der hinter der Klappe (SOS) ist der Notruf. Der Me-Button muss nicht aufgeklappt werden... er ist beschriftet... mit...
...wait for it ...
... "Mercedes Me" und verbindet dich mit dem Service. ;-)
Aha. Muss ich nochmal genau hinschauen. Ich weiss jetzt aus der Erinnerung nur dass dort zwei Knöpfe sind. Ich weiss gar nicht ob ich auf die Idee gekommen wäre da drauf zudrücken. Aber Deiner Beschreibung nach war die Hilfe ja schnell und ordentlich.
Frage in die Runde:
Ist es bei euch auch so, dass die Gurteinzüge in der 2. Sitzreihe kaum/wenig Zug haben?
Wenn ich den Gurt führe, klappt das problemlos... Ansonsten hängen sie nach dem Abschnallen oft runter. Auf beiden Seiten identisch. Ich vermute, dass das an der verschiebbaren Rückbank liegen könnte -> um dort nicht zu viel Gegenspannung im angeschnallten Zustand zu haben.
Vorn und in der 3. Sitzreihe ist das nicht so.
VG
...dann müsste das dann aber vorn auch sein, wenn der Sitz sehr weit vorn ist. Ich würde eher vermuten daß der Gurt etwas unglücklich geführt ist und deshalb schlecht läuft.
Zitat:
@Moppie41 schrieb am 7. November 2021 um 20:39:21 Uhr:
...dann müsste das dann aber vorn auch sein, wenn der Sitz sehr weit vorn ist. Ich würde eher vermuten daß der Gurt etwas unglücklich geführt ist und deshalb schlecht läuft.
Deshalb bräuchte ich ja mal ne Rückmeldung... :-)
Ist es ein Mangel, oder konstruktionsbedingt? Letzteres würde mich ruhiger schlafen lassen, da ich bislang praktisch problemfrei war.
Zitat:
@paypuz schrieb am 7. November 2021 um 11:43:12 Uhr:
Frage in die Runde:Ist es bei euch auch so, dass die Gurteinzüge in der 2. Sitzreihe kaum/wenig Zug haben?
Wenn ich den Gurt führe, klappt das problemlos... Ansonsten hängen sie nach dem Abschnallen oft runter. Auf beiden Seiten identisch. Ich vermute, dass das an der verschiebbaren Rückbank liegen könnte -> um dort nicht zu viel Gegenspannung im angeschnallten Zustand zu haben.
Vorn und in der 3. Sitzreihe ist das nicht so.
VG
Jop, würde behaupten dass es bei mir auch so ist. Also dass
ziemlich wenig zug drauf is.
Alles klar, dann danke für die Rückmeldung! :-) War mir seit 8 Monaten nicht wirklich aufgefallen... Bis gestern. ;-)
VG