Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1164 Antworten
Früher hat man hinten auf die Beläge Kupferpaste aufgetragen.
Geht aber wegen ABS nicht mehr.
Heute gibt es Pastilup oder Keramikpaste.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 6. September 2021 um 20:32:33 Uhr:
Geht aber wegen ABS nicht mehr.
Heute gibt es Pastilup oder Keramikpaste.
Was ist da der Grund dafür? Der Kupferanteil in der Paste? Welche negativen Auswirkungen hat das? Mach mich schlau.
Wegen den ABS Sensoren, die mögen kein Kupfer.
Steht in jeder Reparaturanleitung der Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Claude85 schrieb am 6. September 2021 um 15:26:06 Uhr:
Hat jemand Probleme mit quitschenden Bremsen beim GLB35?Die Werkstatt meinte, es liege an der "Sportbremsanlage" da ja auch bei Ferrari und Lamborghini die Bremsen quietschen würden (was ein Vergleich 🙄)
Hatte meiner auch (mit 3000km übernommen), nun mit 6000km nichts mehr.
Ich glaube wir sind da noch von einer anderen Generation, H- Kennzeichen und so !!! als es noch Automechaniker Meister gab !??
Aber im ernst heute mach ich mir darüber keine Kopf mehr, ab in die Werkstatt und Ersatzwagen verlangen bis das i.O.ist!
Zitat:
@Moppie41 schrieb am 6. September 2021 um 20:23:47 Uhr:
Früher hat man hinten auf die Beläge Kupferpaste aufgetragen.
Zitat:
@Claude85 schrieb am 6. September 2021 um 15:26:06 Uhr:
Hat jemand Probleme mit quitschenden Bremsen beim GLB35?Die Werkstatt meinte, es liege an der "Sportbremsanlage" da ja auch bei Ferrari und Lamborghini die Bremsen quietschen würden (was ein Vergleich 🙄)
Das mit den Bremsen hab ich auch, jedoch nur wenn es eher heiss ist, bei kühleren Temperaturen ist nix (220d 4M).
Zitat:
@GLCer schrieb am 6. September 2021 um 20:14:17 Uhr:
Zitat:
@Claude85 schrieb am 6. September 2021 um 15:26:06 Uhr:
Hat jemand Probleme mit quitschenden Bremsen beim GLB35?Die Werkstatt meinte, es liege an der "Sportbremsanlage" da ja auch bei Ferrari und Lamborghini die Bremsen quietschen würden (was ein Vergleich 🙄)
Hallo Claude85
Ich fahre auch einen GLB 35 und habe seit langen auch große Probleme mit Bremsenquitschen an der Bremse vorne.
Beim ersten Reklamieren wurden die Bremsklötze vorne erneuert.
Danach war Ruhe,bis es nach einiger Zeit wieder anfing zu quitschen.
Mein "Freundlicher" machte darauf hin einen Fall (direkte Komunikation mit MB )auf.
Darauf hin wurden alle Bremsscheiben und Bremsklötze vorne sowie hinten erneuert.
Danach war wieder eine zeitlang Ruhe,bis sich das quitschen wieder meldete.
Laut MB sollten dann nochmal die vorderen Bremsklötze erneuert werden.
Das dauerte dann aber eine ganze Zeit,da diese zur Zeit nicht lieferbar waren.
Seit eineinhalb Wochen sind sie aber nun verbaut.
Noch ist Ruhe,aber das hatte ich ja schon öfters.
Kann jetzt nur wieder abwarten.
Das gute daran:Mein Fahrzeug hat jetzt 9000 KM auf der Uhr und 0-Bremsverschleiß.
Auch wenn dir mein Bericht leider nicht weiterhilft,werde ich am Ball bleiben und bei Neuheiten wieder berichten.
Danke, halt mich bitte auf dem Laufenden 🙂
So die Damen und Herren hier, ich möchte mich nun kurz aus dieser unterhaltsamen und informativen Gruppe verabschieden.
Mein GLB 220d 4Matic geht nach zuerst 10 Monaten Lieferzeit und nun nach 9 Monaten, 25.000km, sehr vielen Werkstattbesuchen und noch immer vorhandenen Windgeräuschen wieder zurück. Das Fahrzeugkonzept hat mich sehr überzeugt, die Qualität dagegen sehr enttäuscht. Lt. den Meister habe ich wohl echt Pech mit meinem gehabt- der hat die Mängel bestätigt und konnte nichts ändern… jetzt muss ich mich für ein anderes Auto entscheiden und weiß garnicht welches… die Lieferzeiten sind im Moment auch gigantisch… wünsche euch weiterhin allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem GLB
Vielleicht einen anderen GLB als Vorführwagen ? Alle GLB sind nun auch nicht mit Mängel versehen und ein Vorführer ist schnell zu haben.
Bedauerlich, aber verständlich. Viel Glück bei der Suche!
Zitat:
@Staufener schrieb am 15. September 2021 um 12:38:20 Uhr:
So die Damen und Herren hier, ich möchte mich nun kurz aus dieser unterhaltsamen und informativen Gruppe verabschieden.
Mein GLB 220d 4Matic geht nach zuerst 10 Monaten Lieferzeit und nun nach 9 Monaten, 25.000km, sehr vielen Werkstattbesuchen und noch immer vorhandenen Windgeräuschen wieder zurück. Das Fahrzeugkonzept hat mich sehr überzeugt, die Qualität dagegen sehr enttäuscht. Lt. den Meister habe ich wohl echt Pech mit meinem gehabt- der hat die Mängel bestätigt und konnte nichts ändern… jetzt muss ich mich für ein anderes Auto entscheiden und weiß garnicht welches… die Lieferzeiten sind im Moment auch gigantisch… wünsche euch weiterhin allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem GLB
Schade für dich. Wirklich. Aber wenn das Grundvertrauen in ein Modell subjektiv verloren ist, kann man nichts machen. Ich kann das nachfühlen...
PS: An dieser Stelle Grüße an meinen Astra J, Bj. 2011, der Macken und Mängel ohne Ende hatte... und damit aufgehört hat, seit der GLB da ist und er als Baustellenfahrzeug fungiert. :-D
PPS: GLC, Tiguan Allspace, Kodiak. Und ggf. FORD KuGa... das neue Modell erinnert von der Front her an Porsche. Mich zumindest. Gib uns ne Info, was es wird...
Kenne ich, war beim Vorgänger des GLB auch so. Kaum war der GLB bestellt, hörten die Probleme auf.
Übrigens: hier war doch jemand mit Brummen aus der Lüftung bei hoher Stufe? Hatte ich auch, war Laub in der Lüftereinheit, wurde auf Garantie gereinigt, beim Neueinbau der Scheibe.
Meiner hat mich letztens nicht nur der im Kombiinstrument darauf hingewiesen daß der Fernlicht-Assistent mal wieder außer Funktion ist, sondern zur Abwechslung jetzt zusätzlich auch mal im MBUX.