Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Zitat:
Kann ich das etwaige Fehlen von Kältemittel selbst prüfen oder muß ich in die Werkstatt
Nein....../Ja
Klimaanlage prüfen
https://www.hella.com/.../
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Juni 2021 um 15:02:10 Uhr:
@gordonairdail
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Juni 2021 um 15:02:10 Uhr:
Zitat:
Kann ich das etwaige Fehlen von Kältemittel selbst prüfen oder muß ich in die Werkstatt
Nein....../JaKlimaanlage prüfen
https://www.hella.com/.../Gruß
wer_pa
Du kannst die Temperatur der auströmenden Luft messen. Die sollte nach 2-3min in Richtung 8Grad tendieren, je nach eingestellter Luftstufe, und wenn die Klima auf Low, also kälteste Einstellung, eingestellt ist.
Info: Wenn an der Ampel der Motor ausgeht (Start/Stop), sinkt die Kühlleistung merklich. Fährt man weiter, steigt sie wieder.
Vermutlich logisch, wollte es aber mal in den Raum stellen. 🙂
Muss eine Firma machen, die Klimaanlagenwartung für Autos macht. Kältemittel muss evakuiert werden, dann weiss man, wieviel fehlt...
Ähnliche Themen
Auch meine Scheibe wurde vor 2M getauscht, leider mit mäßigem Erfolg. War bei der 1. das Windgeräusch noch ziemlich konstant ab 140, ist es jetzt unbestimmt: mal ab 150, dann wieder nicht, dann schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten bei Seitenwind rechts und links oben, und noch ein paarmal – mein Mercedeshändler sagt, er hat die Scheibe laut Vorgaben eingebaut, er kann nichts mehr machen. Ich sollte mal mit dem Handy einige Aufnahmen machen, und wir reden dann mit Mercedes-Österreich. Meine Frage: gibt es österr. User hier, die mir einen Händler empfehlen können, der die 2. oder 3. Scheibe „windstill“ eingebaut hat, danke
Also, bei unserem war das Pfeifen bei 140 km/h.
Der Meister baute die Scheibe nach Vorgabe aus und wieder ein. Hat mir aber schon im Vorfeld gesagt, dass gibt nichts, aber wir machen das Mal so.
Dann Scheibe wieder raus und so wie er meint, dass es richtig wäre.
Was soll ich sagen?
Es ist Ruhe und es wurde noch nicht einmal eine neue Scheibe benötigt.
Der Meister sagte mir, dass er die Erfahrung aus der A Klasse habe.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 15. Juni 2021 um 11:29:22 Uhr:
Also, bei unserem war das Pfeifen bei 140 km/h.Der Meister baute die Scheibe nach Vorgabe aus und wieder ein. Hat mir aber schon im Vorfeld gesagt, dass gibt nichts, aber wir machen das Mal so.
Dann Scheibe wieder raus und so wie er meint, dass es richtig wäre.
Was soll ich sagen?
Es ist Ruhe und es wurde noch nicht einmal eine neue Scheibe benötigt.
Der Meister sagte mir, dass er die Erfahrung aus der A Klasse habe.
Kannst mir bitte den Meister nennen? Offensichtlich gibt es in Ö eine „überschaubare“ Zahl an fähigen Werkstätten. Ich bin mittlerweile so von dem Auto genervt, dass ich auch nach D fahre.
Zitat:
@Klapfger schrieb am 16. Juni 2021 um 13:03:21 Uhr:
Zitat:
Kannst mir bitte den Meister nennen? Offensichtlich gibt es in Ö eine „überschaubare“ Zahl an fähigen Werkstätten. Ich bin mittlerweile so von dem Auto genervt, dass ich auch nach D fahre.
Ihr habt alle mein Mitgefühl, das muss echt ärgerlich sein! Es gibt wenig, was so nervt wie ein Auto, das nicht so tut, wie es soll. So gesehen bin ich doppelt froh über meinen mängelfreien GLB (3.000km and counting)
Zitat:
@Klapfger schrieb am 16. Juni 2021 um 13:03:21 Uhr:
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 15. Juni 2021 um 11:29:22 Uhr:
Also, bei unserem war das Pfeifen bei 140 km/h.Der Meister baute die Scheibe nach Vorgabe aus und wieder ein. Hat mir aber schon im Vorfeld gesagt, dass gibt nichts, aber wir machen das Mal so.
Dann Scheibe wieder raus und so wie er meint, dass es richtig wäre.
Was soll ich sagen?
Es ist Ruhe und es wurde noch nicht einmal eine neue Scheibe benötigt.
Der Meister sagte mir, dass er die Erfahrung aus der A Klasse habe.Kannst mir bitte den Meister nennen? Offensichtlich gibt es in Ö eine „überschaubare“ Zahl an fähigen Werkstätten. Ich bin mittlerweile so von dem Auto genervt, dass ich auch nach D fahre.
Schau mal oben rechts und links an der Stelle, wo die Dachreling beginnt. Dort ist eine Art Abdeckungsschiene, die bei mir rechts locker war. Habe auch Scheibe gewechselt und dann kam das Pfeifen doch nach geraumer Zeit unregelmäßig wieder ab 150-170 auf der Autobahn. Immer dann wenn ich bergauf in einer leichten Rechtskurve gerast bin. Durch den Winkel hat sich das Teil leicht bewegt, bzw. Lag nicht mehr dicht an. Aber in Österreich ist das doch egal, da gibt es doch Tempolimit?
Gestern Fahrt mi dem GLB - einf. Wegstrecke 11 km - Hinfahrt Klimaanlage normale Kühlung - Rückfahrt ebenfalls 11 km
keine Kühlung. Woran kann das liegen ?
Zitat:
Gestern Fahrt mi dem GLB - einf. Wegstrecke 11 km - Hinfahrt Klimaanlage normale Kühlung - Rückfahrt ebenfalls 11 km keine Kühlung. Woran kann das liegen ?
Z. B. am einen einfachen Bedienfehler des Eigners.
Gruß
wer_pa
Heute morgen angestellt, Kühlung lief wieder ! Anruf bei Mercedes; der Meister meinte, wenn keine Kühlung, Motor aus-
schalten und neu starten. Fehlen von Kühlflüssigkeit könnte nicht der Grund sein. Ich sollte es mal so versuchen, wie vorher erwähnt, um den Fehler "einzukreisen". Der Meister meinte, es könne auch ein Softwareproblem dahinterstecken.
Meinen GLB habe ich seit 3 Wochen. Und jetzt bekomme ich einen Rückruf wegen möglicher Undichtigkeiten in den Radkästen.
Hier im Forum habe ich schon von verschiedenen Rückrufen gelesen - aber nichts von Undichtigkeiten in den Radkästen. Hat hier jemand Erfahrung?
Und, das Auto stand vor etwas mehr als 3 Wochen noch beim Händler, als Vorführwagen. Wenn das Problem da schon bekannt war hätte man es doch gleich beheben können.