Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
So, nach 4 Tagen in der Werkstatt kam heute laut Händler die Info das Automatikgetriebe zu tauschen.
Kommt natürlich nicht mehr vor Weihnachten. Es wird immer besser. The best or nothing? Was für ne Frage. Das war mein erster und letzter Benz! Wie man mit den Kunden umgeht ist eine Unverschämtheit. 10 Monate wartet man auf das Auto, dann fällt es auf den ersten 2000km dreimal aus, Mängelliste wird immer länger und dann lässt man es noch 2 Wochen in der Werkstatt stehen? Nicht zu gebrauchen, sag ich da nur. Was für ein Aushängeschild für Mercedes wenn die Autos länger in der Werkstatt stehen als dass man sie fährt - bei einem Neupreis von 64.000,-€ wohl gemerkt.... mir fehlen echt die Worte...
Das ist wirklich unglaublich. Und keine Firma darf so mit ihren Kunden umgehen. Schon garnicht eine, die sich für eine der besten der Welt hält oder gehalten wird.
Ich hoffe, dass du wenigstens einen Ersatzwagen erhalten hast?
Webro1980 bei der Häüfigkeit der eingetretenen Mängel Auto zurück geben-Vertrag wandeln !
Hatte mal einen Renault...2500km...nur Ärger
Mit Hilfe von Rechtsanwalt wurde gewandelt.
Bischen Abzug für die gefahrenen Kilometer,der Rest des Geldes zurück.
Naja, so einfach ist das leider nicht. Firmen-Leasing...und ohne Fahrzeug gehts im Außendienst nicht....Egal bei welchem Hersteller muss man auf den Neuwagen ja 6-8 Monate warten.
Ja, Leihwagen hab ich. Ist aber natürlich kein Vergleich zu meinem - gerade bei den Kilometern die ich wöchentlich fahre...
Übrigens: jetzt steht auch der letzte glb unserer Firma in der Werkstatt: Heckspoiler löst sich...
Ähnliche Themen
Dann Tausch vorschlagen...GLC nehmen...
Vielleicht geht das?
einfach googeln..:Auto Leasingvertrag wandeln wegen vieler Mängel
Dann bei den gelben Engeln mal nachlesen...
Statt Neulieferung ,evt Werkswagen von Daimler leasen-dann GLC nehmen...sofort innerhalb paar Tagen lieferbar...
.... wenn das alles so einfach wäre ! Fest steht doch, wenn man einen reparaturanfälligen Wagen erhalten hat, ist man
doch erst einmal gezwungen, Nachsehen zu üben. Man hat wegen der Reparatur eventuell einige Tage, auch manchmal
wochenlang diesen Wagen nicht zur Verfügung. De jure ist der Besitzer zumeist verpflichtet, den Verkäufer die Möglichkeit einzuräumen, am reparaturbedürftigen Auto den Status auf Nachbesserung zu verleihen.
Wenn es zu lange dauern sollte und dieser zeitliche Begriff ist rechtlich sehr schwammig, nur dann könnte man auch
rechtlich eine Ersatzgestellung oder Umwandlung durchsetzen.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß abgesehen von den rechtlichen Voraussetzungen bei Daimler eine Regelung vorher
stattfindet, wo alle Parteien mit zufrieden sind, so daß es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung garnicht kommen muß.
"Ich könnte mir aber vorstellen, daß abgesehen von den rechtlichen Voraussetzungen bei Daimler eine Regelung vorher
stattfindet, wo alle Parteien mit zufrieden sind, so daß es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung garnicht kommen muß."
Genau so sehe ich das auch.
Wegen der vielen Mängel auf Rückabwicklung bestehen und wegen der Lieferzeiten einen 6-12 Monate alten Werks-oder Jahreswagen leasen.
Oder im Online Store mal nachsehen.Da gibt es sofort lieferbare Fahrzeuge,die man auch leasen kann.
Die wollen bei Mercedes keine Kunden verlieren und mit Sicherheit eine Lösung anbieten...
Beschlag? War schon mal Thema... Soll wohl normal sein. Ich wäre aber trotzdem beunruhigt...Feuchtigkeit und empfindliche Elektronik vertragen sich nicht. Es weiß ja niemand ob die Lötstellen der LED's versiegelt sind...
Meiner Meinung nach hat Feuchtigkeit im Scheinwerfer nichts verloren. Der Niederschlag verändert ja auch das Reflexionsverhalten.
@Staufener:
Das war mal im GLA-Forum ein Thema: "Scheinwerfer mit ILS Kondensat"
Aber eine klare Antwort gab es da auch nicht.
Zitat:
@Staufener schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:55:53 Uhr:
Hallo Schwarmwissen... ist das ein Problem, oder kann das so?
Hallo Staufener,
Hatte mein Kollege auch. Wurde immer schlimmer.
Das Auto war dann in der Werkstatt u.a. Wegen Windschutzscheibe....
Er hatte es angesprochen und zunächst wurde vom Hauptwerk gesagt, dass wäre in geringem Maße normal.
Er hat sich nicht damit zufrieden gegeben und auf Mangelbeseitigung bestanden. Schließlich ist somit ja auch die Leuchtkraft eingeschränkt.
Es wurde dann seitens Mercedes eingelenkt und es wurden Upgrade-Kits für die Scheinwerfer eingebaut ( da es die gibt, weiß Mercedes also um das Problem ;-) )
Dabei handelt es sich um Teile, die irgendwie hinter die Scheinwerfer eingebaut werden und trocknungsmittel enthalten. War in einem Nachmittag in der Werkstatt gemacht. Seitdem klare Scheinwerfer bei egal welchem Wetter...
Scheint halt mal wieder so, dass hier nur den Kunden geholfen wird die sich nicht abspeisen lassen und sich beschweren...
Ich hatte das Problem auch und habe auf Beseitigung des Problems bestanden.
Wurde dann auch gemacht.