Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Aus dieser Diskussion bin ich raus. Welche Lieferkette in Automotive funktioniert momentan problemlos?

Na sollte sich Mercedes nicht auch bei solchen Dingen etwas abheben von z.B. Dacia.
Ich habe von meinem Arbeitskollegen noch nichts mitbekommen, daß er für seinen Dacia keine Teile bekommen hätte?!

Ja ich weiß,
Kanban, S5, Lean, und dann alles auf dem Mond machen lassen!
So arbeitet meine Firma auch, mal sehen wie lange das noch gut geht.
Kommt ein Schnupfen dann fällt das System zusammen!
Und eine Deutsche Firma kann nicht mehr liefern weil sie keine Teile mehr aus dem Ausland bekommt.
UPS.
Makaber.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:21:48 Uhr:


Ja ich weiß,
Kanban, S5, Lean, und dann alles auf dem Mond machen lassen!

Und eine Deutsche Firma kann nicht mehr liefern weil sie keine Teile mehr aus dem Ausland bekommt.
UPS.
Makaber.

Du sprichst in Rätseln. Für mich jedenfalls. Was möchtest Du uns sagen?

Das Lösungswort für das Rätsel an diesem Abend :

Vollmond

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karle1 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:08:37 Uhr:



Zitat:

@mimmo82 schrieb am 26. Mai 2021 um 20:18:44 Uhr:


Das ist doch kein Mangel, dir ist halt die Scheibe kaputt gegangen und das Ersatzteil ist nicht sofort verfügbar!

Na das reicht ja mal, wenn ich soviel Tage einen Mietwagen bezahlen muß wie die Scheibe braucht bis sie dann drinnen ist kann ein ganz schöner schaden entstehen, wenn das kein Mangel ist?
Ich möchte sagen das ist ein schwerer Schaden.

rechnen wir mal 6 Wochen bis das Auto wieder OK ist.
1 Tag einen GLB zu mieten kostet bei Sixt ca 140€.
6 Wochen sind 42 Tage, also,
42 X 140 = 5.880 € Mietkosten bis die Scheibe da ist.
Na wenn das kein Mangel ist!?

mfg
Karle

Offensichtlich ist der Verursacher bekannt. Die Reparaturkosten inkl. Miet-Ersatzfahrzeug sollten also übernommen werden, oder?

Zitat:

Offensichtlich ist der Verursacher bekannt. Die Reparaturkosten inkl. Miet-Ersatzfahrzeug sollten also übernommen werden, oder?

Danke, so ist es. Der Unterschied zwischen einem SCHADEN und einem MANGEL.

Was hilft das, wenn das Fahrzeug nicht fahren kann, weil der Hersteller ein gängiges Ersatzteil nicht liefern kann? Das ist nicht nur mangelhaft, sondern ungenügend. Im Übrigen ist dem Verursacher nicht zuzumuten, die lange Lieferzeit, die unüblich ist, zu bezahlen. Das wird sicher ein langer und schwieriger Prozess der Einigung. Ich versteh den Unmut gut.

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:45:33 Uhr:



Zitat:

@Karle1 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:21:48 Uhr:


Ja ich weiß,
Kanban, S5, Lean, und dann alles auf dem Mond machen lassen!

Und eine Deutsche Firma kann nicht mehr liefern weil sie keine Teile mehr aus dem Ausland bekommt.
UPS.
Makaber.

Du sprichst in Rätseln. Für mich jedenfalls. Was möchtest Du uns sagen?

Na offensichtlich sind hier nicht viele die in der Industrie arbeiten.

Kanban, 5S (hatte oben einen Zahlendreher drinnen), Lean sind Arbeitsmethoden und Standards nach der heute die meisten großen Firmen arbeiten, ich gehe davon aus daß Mercedes auch so arbeitet, kommt aber das Meiste von Toyota.

Kanban=Z.B. Tagesverbrauch ist auf Lager und wenn die Teilebox leer ist dann wird die an einen anderen Ort gestellt und wenn alles nach Kanban funktioniert dann kommt der Lieferant blitzschnell und holt die leere Box und stellt eine Volle wieder hin; wenn nicht, kannst heim gehen und warten bis Kanban wieder funktioniert.
(Momentan funktioniert z.B. Kanban in vielen Firmen nicht mehr und hat Corona).

5S=Du darfst an Deinem Arbeitsplatz nur Dinge haben die Du z.B. jeden Tag brauchst, hast mehr dann mußt Du es wegschmeißen.
Sogar Deine Getränkeflasche hat seinen Platz und bekommt sogar einen Getränkeflaschenständer und wehe Du stellst Deine Sprudelflasche 50 cm daneben) 😰!
Kommt nun nach 1 Monat ein Zwischenfall weil Du z.B. Teile bekommen hast die Du nicht mit der Hand reinstecken kannst sondern brauchst ein Hammer, Du den aber vor 1 Monat weggeschmissen hast dann kannst die Serie nicht machen oder nur mit großen Problemen und Zeitverlust und Du mußt warten bis Dein nun neu bestellter Hammer wieder kommt, dabei geht wieder wertvolle Zeit verloren, wird aber alles akzeptiert.
Wenn nun nach ein paar Tagen die Teile wieder gut laufen mußt Du den Hammer wieder wegschmeißen, damit ja auch alles 5S ist.

Lean=es macht jeder das was er bezahlt bekommt und nicht weniger und nicht mehr, kommt plötzlich etwas was anders ist dann muß einer her der das Andere gelernt hat und ich warte bis ich meine gelernte b.z.w. bezahlte Arbeit wieder bekomme.
Das ist nun etwas böse und kurz beschrieben aber sagt aus was das Ganze soll, negativ gesehen, unten bei Wiki die positiven Dinge dazu.

################################

Hier nochmal positiv dargestellt, das Ding funktioniert solange alles Funktioniert, hat aber einer einen Schnupfen oder wie gerade die ganze Welt (z.B. Corona) dann funktioniert das ganze nicht mehr und dann bekommst Deine Windschutzscheibe halt erst in ein paar Monaten weil keiner fähig ist aus dem Konzept auszubrechen.
Darum oben meine Aussage; konnte ja nicht wissen, daß hier keiner weiß wie modernes Industriemanagement funktioniert und deren Nachteile und Fachbegriffe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lean_Management

https://de.wikipedia.org/wiki/Kanban

https://www.lean-production-expert.de/5s-methode

Diese Dinge funktionieren sehr gut wenn die Welt rund ist, leider ist die Welt nicht immer rund, z.B. wenn Corona kommt.

Zur Erklärung was das hier soll.
Vor 50 Jahren hat Mercedes noch fast alles selber gemacht oder von Deutschen Firmen gekauft z.B. Bosch die Lichtmaschinen und Anlasser und Zündanlagen oder Marquardt-Schalter aus Trossingen die ganzen Schalter und Schaltkontakte und so weiter.
Dann hatten die ein Lager das das Vielfache von dem heutigen umfasste.

Wenn vor 50 Jahren Corona gekommen wäre hätte unser Kunde oben trotzdem seine Scheibe in 3-5 Tagen bekommen.
darum meine Anmerkung ganz oben "alles auf dem Mond kaufen" da war auch China gemeint!😁

hier einer der ganz Deutschland immer wieder zeigt, daß es auch umgekehrt super läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=BL8KqJfnQo0

mfg
Karle

Lieber Karle, ist alles nicht böse gemeint, aber vor 50 Jahren mit der damaligen recht ineffizienten Logistik und Manufakturanspruch hätte zumindest ich mir keinen Mercedes leisten können, und viele andere hier im Forum auch nicht. Es hat eben alles seine zwei Seiten.

Ansonsten vielen Dank für deine recht vereinfachte, aber gut lesbaren Einschätzungen zu gängigen Produktionsstandards.

Hallo mimmo82,

Da möchte ich Dir etwas widersprechen.
Die Kosten einer Produktion sind nicht nur von den Löhnen und gleich gar nicht von der Logistik der Teile abhängig (was kostet es wenn ich nicht aus den genannten Gründen produzieren kann wie jetzt gerade (nehmen wir mal an der Staat bezahlt so ein Missmanagement mal nicht mehr, (Leiharbeiter können rausgeschmissen werden wann immer es ist und sind dann oft Harz 4'ler, man kann nicht Kurzarbeit anmelden nur weil gerade eine Pandemie oder eine Bankenkriese (Wirtschaftskrise) ist obwohl die Auftragsbücher voll sind und den Vorständen Millionen für ihre Misswirtschaft bezahlt wird (Au, die Wahrheit tut weh)))? und der Arbeitsplatzgestaltung was den Getränkehalter anbetrifft, denn die Automatisierung hat den größten Teil abgenommen was ein Produkt heute günstig macht, nicht die Arbeitsregularien die wir heute haben und die beim kleinsten Husten (um beim Wortspiel zu bleiben) zusammenbricht.
Siehe Scheibe für Kunden kommt nicht in einer Woche und dann wer bezahlt das Ganze!

Z.B. heute bohren wir ein Loch mit der Bohrmaschine und damals mit der Handkurbel, was wesentlich mehr Arbeiter in kauf nimmt, (etwas korrupt gesagt).
Vor 50 Jahren war die Vorgehensweise Effizienter, keiner mußte mal Zuhause bleiben weil irgend welche Teile fehlten, keine Leiharbeiter (Deutschland's neueste Sklaven, Amerika hat es vor 100 Jahren abgeschafft, daß Leute die das Gleiche machen wie Andere 2 Meter nebenan nur um ihr Essen und ein Dach überm Kopf arbeiten und der Kollege daneben kauft sich ein Mercedes ) mußten das System am laufen halten, kein Risiko was die Qualität anbetrifft (wieviel Mängel und Reparaturen hatte ein Mercedes vor 50 Jahren und wie oft müssen wir heute zur Werkstatt trotz unserer tollen Elektronik die alles sicherer machen soll mit unserer Top QS (Qualitätssicherung), oder gerade wegen der die auf dem Mond etwas schwerer zu kontrollieren ist wie beim Karle nebenan).

Ja ich möchte sogar behaupten es könnten noch mehr Menschen einen Mercedes fahren wenn die nicht die Werkstattkosten einrechnen müsste die so ein Mercedesleben heute mit sich bringt!

Wenn man vor 50 Jahren einen Mercedes kaufte, egal ob das ein Taxifahrer oder ein Privatmann war konnte man fast sagen "und er lief und lief und lief", fast wie beim VW-Käfer wenn nicht besser und was muß ich hier heute lesen, warum gibt es diesen Blog überhaupt?
Ich glaube daß vor 50 Jahren so mancher Taxifahrer nicht hätte überleben können bei so vielen Reparaturen und bei den damaligen Taxipreisen und den heutigen Wekstattkosten.
Ich glaube nicht, daß sich vor 50 Jahren eine Mercedeswekrstatt getraut hätte auf die Rechnung zu schreiben, 12 DM wegen Ladegerät anzuschließen um Scheinwerfer zu prüfen.
Übersetzt auf heute 1 AW wegen Spannungserhalt aufrecht zu erhalten beim Softwareupdate!
oder,
Beim Bremsbelagwechsel, 4 mal Räder runter und wieder rauf gemacht = ca. 25 €!
Ich warte immer noch darauf, bis ich dem Mitarbeiter sein Fesperbrötchen bezahlen muß wenn die Reparatur über die Morgenpause ging!

Nichts für ungut, aber ich habe da eben eine etwas andere Meinung zu dem Thema.

mfg
Karle

We agree to disagree, wie es so schön heißt

Offtopic par excellence. Zurück zum eigentlichen Thema:

Ergeben sich aus Lieferengpässen Wartezeiten, die dem Verursacher des Schadens nicht zuzumuten sind, dürfte dies in aller Regel nicht zum Nachteil des Geschädigten gereichen. Ich tippe mal darauf, dass dann das Autohaus in die Garantenstellung rutscht und ein Ersatzfahrzeug stellen muss.

Ich wette sogar, dass es im Bürokratie-Wunderland einen Präzedenzfall gibt. 🙂

Ich habe heute einen Rückrufaktion (ohne Werkstattaufenthalt) für meinen GLB 200 erhalten. Es ist festgestellt worden, daß bei dem Fahrzeug das Verhalten des Notrufsystem nicht der Spezifikation entsprechen könnte.Hierbei könnte ein unfallbedingter temporärer Einbruch der Bordnetzspannung dazu führen, daß bei einem abgesetzten Notruf die übermittelte Fahrzeugposition nicht der5 aktuellen Position entspricht. In der Folge könnte das Eintreffen von Rettungsfahrzeugen ggf. verzögert werden, womit sich die Unfallfolgen gegebenenfalls erhöhen könnten. Die Funktionsfähigkeit des automatischen bzw. manuellen Notrufs ist abgesehen von der Positionsübermittlung nicht betroffen.
Im Rahmen eines Rückrufes will Mercedes als vorsorgliche Maßnahme die Software des Kommunikationsmodus aktualisieren. Diese Softwareaktualisierung kann über die bestehende mobile Datenverbindung des Fahrzeuges erfolgen.
Die Aktualisierung wird ab 28.06.2021 automatisch starten. Ein Werkstattbesuch ist daher nicht erforderlich.
Es entstehen für den Kunden keine Kosten

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird diese Softwareaktualisierung automatisch ab 28.6.21 bei meinem Fahrzeug
"aufgespielt". Oder, gifs. was muß ich tun ?

Ja, zurücklehnen und warten. In der Me App bekommst Du den Status übermittelt. Beim noch im Bestand befindenden GLB 220 d schon gelaufen. Da lief parallel sogar noch eine weitere Aktualisierung im Kommunikationsmodul. Schön, wenn mal kein Besuch der Werkstatt erforderlich ist.

... und wenn ich keine Me App installiert habe ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen