Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Zitat:

@Photonic schrieb am 16. Februar 2021 um 08:02:32 Uhr:


Hallo, ich habe im Leerlauf eine Vibration die aus dem Kofferraum zu kommen scheint. Ist sehr laut und unangenehm. Hat sowas noch jemand beobachtet?

Bei einem 7-Sitzer vielleicht der Gurt?

Nein, das ist bei mir unter dem Kofferraumboden... unter der kleinen Klappe, die es beim 7-Sitzer gibt

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:23:40 Uhr:


Auto eben abgeholt.

Ein Steuergerät soll sich aufgehangen haben.
Schauen wir mal ob das ein Einzelfall bleibt.

Bei mir hat man beim ersten Mal ein Softwareupdate gemacht. Beim zweiten Mal genau wie bei dir einen Reset durchgeführt. Seither keine Probleme mehr gehabt. Daumen drücken.

Zitat:

@Photonic schrieb am 16. Februar 2021 um 08:02:32 Uhr:


Hallo, ich habe im Leerlauf eine Vibration die aus dem Kofferraum zu kommen scheint. Ist sehr laut und unangenehm. Hat sowas noch jemand beobachtet?

Hab ich auch ab und an aus dem Kofferraum im Leerlauf z.B an Ampeln. Bin aber noch nicht auf die Suche nach der Ursache gegangen.

Ähnliche Themen

Hatte ich auch. Zwar nicht von anfang. Liegt am auspuff. Da muss was festgezogen werden. Einfach machen lassen. Wollten mir auch ers nicht glauben war aber dann doch was am auspuff. 😉

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:23:40 Uhr:


Auto eben abgeholt.

Ein Steuergerät soll sich aufgehangen haben.
Schauen wir mal ob das ein Einzelfall bleibt.

Bei mir - wie bereits geschildert- der gleiche Ablauf. 4matic außer Funktion bereits am Auslieferungstag. Restart des "Steuerteils" in der Werkstatt erfolgt. Nach wenigen Tagen erneuter Ausfall der 4matic Funktion. Hersteller verspricht Software Update, welches aber nie zum Einsatz kam. Danach hatte ich eine Frist zur Reparatur gesetzt und nachdem diese Frist ergebnislos abgelaufen war, hatte ich die Wandlung angezeigt. Tatsächlich wurde dann seitens des Herstellers zugestanden, dass eine Reparatur nicht möglich ist und der Wandlung wurde zugestimmt. Weitere Reparaturversuche wurden gar nicht unternommen. Die Verantwortung wurde ans Autohaus zurückdelegiert und diese übernehmen jetzt die Rückabwicklung des Leasingvertrages und das Fahrzeug wird zurückgenommen. Die Kosten werden bis auf eine Nutzungsgebühr für die gefahrenen Kilometer erstattet. Das ganze ging ohne Anwalt, obwohl es sicher hinter den Kulissen einige Gespräche zwischen Autowerkstatt und Hersteller gegeben hat. Es wurde nun der Kauf eines Neufahrzeuges zu den üblichen Konditionen angeboten mit Entgegenkommen bei den Leasingraten und die Bereitstellung eines Fahrzeuges bis zur Auslieferung des Neufahrzeuges zu den marktüblichen Mietkonditionen. Insgesamt hatte sich das Autohaus definitiv sehr bemüht, der zentrale Kundendienst war betont langsam und in keiner Weise hilfreich (hatte sich selbst auch nicht in der Verantwortung gesehen). Also ich lasse deshalb die Finger von einer GLB Neubestellung. Bin noch am Überlegen, ob Herstellerwechsel (Neukundenrabatte!).

Vielleicht ein GLB ohne Allrad ?

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 16. Februar 2021 um 14:02:29 Uhr:


Vielleicht ein GLB ohne Allrad ?

Das könnte man fast vermuten, allerdings hatte ich für einige Tage nach dem Reset des "Steuergerätes" eine Allradfunktion.... :-))

Zitat:

@antriebslos4 schrieb am 16. Februar 2021 um 14:06:21 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 16. Februar 2021 um 14:02:29 Uhr:


Vielleicht ein GLB ohne Allrad ?

Das könnte man fast vermuten, allerdings hatte ich für einige Tage nach dem Reset des "Steuergerätes" eine Allradfunktion.... :-))

Ich meinte das ernsthaft. Brauchst Du unbedingt Allrad ? Ich habe bereits mehrere Allradfahrzeuge gefahren,
nun fahre ich einen GLB ohne Allrad, da ich nie im richtigen Gelände gefahren bin bzw. fahre.
Schlechte Waldwege und verschneite Straßen schaffe ich auch mit meinem jetzigen GLB ohne Schwierigkeiten. Wozu soll man eine Technik mit transportieren, die man vielleicht garnicht braucht.
Hier werden sicherlich einige widersprechen und die Vorzüge von Allrad aufzählen. ... aber ich habe aus
meinen Erfahrungen - mit und ohne Allrad - gelernt, daß mir "Allrad" nicht weiterhilft.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 16. Februar 2021 um 15:22:27 Uhr:



Zitat:

@antriebslos4 schrieb am 16. Februar 2021 um 14:06:21 Uhr:


Das könnte man fast vermuten, allerdings hatte ich für einige Tage nach dem Reset des "Steuergerätes" eine Allradfunktion.... :-))

Ich meinte das ernsthaft. Brauchst Du unbedingt Allrad ? Ich habe bereits mehrere Allradfahrzeuge gefahren,
nun fahre ich einen GLB ohne Allrad, da ich nie im richtigen Gelände gefahren bin bzw. fahre.
Schlechte Waldwege und verschneite Straßen schaffe ich auch mit meinem jetzigen GLB ohne Schwierigkeiten. Wozu soll man eine Technik mit transportieren, die man vielleicht garnicht braucht.
Hier werden sicherlich einige widersprechen und die Vorzüge von Allrad aufzählen. ... aber ich habe aus
meinen Erfahrungen - mit und ohne Allrad - gelernt, daß mir "Allrad" nicht weiterhilft.

Das ist natürlich nachvollziehbar und letztlich eine persönliche Entscheidung.
In diesem Fall ist es halt bestellt worden und bezahlt worden und funktionierte dann nicht und ließ sich offensichtlich auch nicht reparieren - warum auch immer nicht. Deshalb wurde es hier in die Rubrik Mängel & Fehler eingestellt.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 16. Februar 2021 um 15:22:27 Uhr:



Zitat:

@antriebslos4 schrieb am 16. Februar 2021 um 14:06:21 Uhr:


Das könnte man fast vermuten, allerdings hatte ich für einige Tage nach dem Reset des "Steuergerätes" eine Allradfunktion.... :-))

Ich meinte das ernsthaft. Brauchst Du unbedingt Allrad ? Ich habe bereits mehrere Allradfahrzeuge gefahren,
nun fahre ich einen GLB ohne Allrad, da ich nie im richtigen Gelände gefahren bin bzw. fahre.
Schlechte Waldwege und verschneite Straßen schaffe ich auch mit meinem jetzigen GLB ohne Schwierigkeiten. Wozu soll man eine Technik mit transportieren, die man vielleicht garnicht braucht.
Hier werden sicherlich einige widersprechen und die Vorzüge von Allrad aufzählen. ... aber ich habe aus
meinen Erfahrungen - mit und ohne Allrad - gelernt, daß mir "Allrad" nicht weiterhilft.

Kann ja sein, dass man gut durchkommt. Aber eben nicht so gut wie mit Allrad. Das hat man in unseren Gefilden in den letzten Tagen gesehen. Hatte mehrfach den Vergleich mit B-Klasse (Frontantrieb) und einem GLK.

Ich werde hier auch mal von meinen Beobachtungen berichten:

Ich habe von Anfang an, ab und zu, beim Beschleunigen ein schleifendes Geräusch.

Die Standheizung stinkt bestialisch nach verbranntem Plastik.

Das Druckproblem mit der letzten Tür ist mir auch direkt beim ersten Schließen aufgefallen.

Letztes Wochenende wollte meine Frau die Tür hinten rechts öffnen, dabei ist wohl irgendwas in der Tür ausgehakt oder abgebrochen, sodass sich die Tür nicht mehr von außen öffnen ließ. Das Problem wurde immerhin sofort innerhalb von 24 Stunden mit Überlassung eines Ersatzwagens behoben.

Es handelt sich um ein 220 4matic. Mit dem 4matic hatten wir zum Glück noch keine Probleme. Haben jetzt 4000 km auf de Uhr.

Zitat:

@antriebslos4 schrieb am 16. Februar 2021 um 16:03:40 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 16. Februar 2021 um 15:22:27 Uhr:


Ich meinte das ernsthaft. Brauchst Du unbedingt Allrad ? Ich habe bereits mehrere Allradfahrzeuge gefahren,
nun fahre ich einen GLB ohne Allrad, da ich nie im richtigen Gelände gefahren bin bzw. fahre.
Schlechte Waldwege und verschneite Straßen schaffe ich auch mit meinem jetzigen GLB ohne Schwierigkeiten. Wozu soll man eine Technik mit transportieren, die man vielleicht garnicht braucht.
Hier werden sicherlich einige widersprechen und die Vorzüge von Allrad aufzählen. ... aber ich habe aus
meinen Erfahrungen - mit und ohne Allrad - gelernt, daß mir "Allrad" nicht weiterhilft.

Das ist natürlich nachvollziehbar und letztlich eine persönliche Entscheidung.
In diesem Fall ist es halt bestellt worden und bezahlt worden und funktionierte dann nicht und ließ sich offensichtlich auch nicht reparieren - warum auch immer nicht. Deshalb wurde es hier in die Rubrik Mängel & Fehler eingestellt.

Natürlich muß das Autohaus für den ausgefallenen Allrad Ersatz oder ein sonstigen Ersatz beschaffen bzw. geben.

Ich meinte nur, wenn Dir ein anderes neues Fahrzeug angeboten wird, braucht es ja nicht unbedingt ein GLB mit Allrad sein, wenn Du ihn nicht unbedingt gebrauchst. Wenn das der Fall ist, könnte der Mehrwert Deines defekten Neuwagens auszahlen oder Du nimmst Dir eine Variante mit mehr Sonderausstattung.

Eine Binsenweisheit ist auch heute noch ... je mehr Technik, je mehr kann kaputt gehen, insbesondere dann wenn sie nicht vielfach gebraucht wird.

So, nun geht mein GLB zum vierten Mal in die Werkstatt 🙁

Erstaunlicherweise pfeift die Frontscheibe schon wieder, obwohl diese bereits neu eingesetzt wurde.

Kann es denn sein, dass sich diese beim Fahren „verzieht“?

Ohman 🙄

Noch mal zum Thema Windgeräusche re und li an den Türen. War gestern noch mal in der Werkstatt....Heute noch mal ein Anruf aus der Werkstatt … es ist mittlerweile bei Mercedes KEIN Geheimnis mehr, das die GLBs übermäßig laut sind! Man hat aber noch keine Lösung für das Problem! Der Meister war auch nicht sehr optimistisch... auch wundert er sich sehr über die Anzeige im Display mit dem GLE im Startbildschirm- auch das bekommen sie nicht geändert...

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen