Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Moin allerseits.
Um noch einmal zum Fernlichtassistenten zurück zu kommen, habe ich das tägliche Problem, das ich in einem gewissen Zeitraum, kurz nach Start des Fahrzeuges immer Fehlermeldungen (siehe Foto) bekomme, in deren Folge der Assistent nicht funktioniert. Nach Bestätigung der zwei Meldungen mit OK lässt sich das Fernlicht dann per Hand ein und aus schalten.
Irgendwann, je nach Wetter, kommt dann eine Meldung, das der Assistent wieder funktioniert.
Grund ist die eingeschränkte Kamerasicht durch Beschlagen der Scheibe im Kamerabereich. (siehe Foto)
Habe dieses im Autohaus kund getan und mir wurde gesagt, das es dieses Problem wohl öfter gibt, auch bei anderen Baureihen.
Nun soll Ende der Woche eine neue Antibeschlags-Folie an die Scheibe montiert werden, die besser funktionieren soll als die Originale. ...Wir werden sehen.
Ich finde die Idee des Meisters im Autohaus sehr Lösungsorientiert und logisch und fühle mich gut aufgehoben.
Der Wagen steht sowohl draußen als auch drin. (Tiefgarage) Habe den Wagen Anfang Oktober bekommen, somit war die Umgebungstemperatur immer niedriger als die Innentemperatur. Sobald die Frontscheibe eine Temperatur erreicht hat, die eine Verdunstung des Kondenswassers ermöglicht, besteht das Problem nicht mehr.
Will mich auch nochmals melden.
Hatte ich in meinem vorherigen Beitrag vergessen.
Fahre ja einen Diesel S205,schnell warm innen.
Gebläse bei Fahrtantritt auf 5 und alles auf Frontscheibe...
Nach ca 2 km stufe ich das Gebläse auf 4 herunter.
UND BEI REGEN ODER FEUCHTER WITTERUNG - AUCH IM WINTER -KLIMAANLAGE AN !!!
DIE TROCKNET DIE LUFT...
Keine Probleme mehr mit den Kameras.
Versucht es mal bei Euren GLB- wird dann da auch funktionieren !!
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem jetzt auch dreimal in Folge morgens im Dunkeln bei Minusgraden gehabt, System fällt nach 2-3 Minuten Fahrt aus und geht dann nach weiteren 2-3 Minuten wieder. Hat vermutlich auch was mit den Temperaturen zu tun. Fahrzeug steht erst unter Carport, dann raus in die Kälte, System fällt kurz aus und dann ist nach der kurzen Fahrt der Motor und Innenraum warm und alles ist ok....
Klimaanlage läuft bei mir auch immer auf Automatik, Gebläse auch. Mal sehen, wie sich das mit den neuen Antibeschlagfolien verändert.
...sehe es auch nicht als Mangel, aber verbesserungswürdig, da ich das Problem im Vito bei gleichen Voraussetzungen und Technik vom gleichen Hersteller nicht habe.
Hatte das Problem auch im Sommer..... aktuell ist der GLB in der Werkstatt zur Behebung diverser hier auch aufgeführter Mängel. Bei mir zwecks Behebung jetzt neue Software aufgespielt, mal sehen, wann ich ihn dann wieder bekomme, habe jetzt einen GLA 200d als Ersatzwagen, interessant, wie sehr sie sich im Fahrverhalten unterscheiden....Wertigkeit gefühlt noch schlechter. Holpert über die Straße, ist aber handlicher...ist das Chassis nicht das Gleiche?
Zitat:
@Dorschsepp schrieb am 16. Januar 2021 um 11:53:00 Uhr:
Hallo,bei unseren GLB 200d 4matic fallen einige Assistenzsysteme (Spurhalte, Totenwinkel, elektr. Bremsv.) ständig aus.
Hat jemand so etwas auch.
Ansonsten rollt er wie ein Bienchen.
Hallo, waren wegen dem Ausfall der Assistenzsystemen in der Werkstatt, ist wohl ein bekanntes Problem. Ein Sensor (im hinteren Bereich) ist wohl nicht richtig verbaut (Abstände zur Karosse) gibt auch eine Anleitung von MB für die Werkstätten. Wurde innerhalb eines Tages nach der Anleitung ausgebessert. Hat aber nicht geholfen. Nochmaliger Prüfung ergab der Sensor selber muss getauscht werden.
Ansonsten läuft er wie ein Bienchen. Meine Frau ist sehr begeistert.
Ein Mitstreiter fragte nach Datenvolumen fürs Auto. Mein Verkäufer erklärte mir, dass wenn man freies Internet haben will muss man über mercedes me einen Vetrag mit Vodafone abschließen. Auch geht es nicht, dass man über das eigene Handy (also mit dessen Datenvolumen) eine Internetverbindung mit dem Auto herstellen kann (geht bei meinen GLC so). Es sind im Auto nur die von Mercedes vorgesehenen Systeme für Updates fürs Internet freigeschalten. Hat er schon einmal gemacht beim MBUX.
Ich habe in meinem GLB festgestellt , dass die Ambientebeleuchtung am Armaturenbrett und an den Türen nicht funktioniert. Weiß jemand ob man die gesondert ausstellen kann ? Sonst tippe ich auf Fehler , da auch eine Lüftung am Anfang mal aus war. Werde ich nächste Woche in der Werkstatt vorstellen
Zitat:
@PatrickStrecker schrieb am 28. Januar 2021 um 16:56:58 Uhr:
Hallo Leute,leidet euer GLB auch an Schizophrenie???
Hey Mercedes, GLB nicht B !!! :-)
Moin das habe ich auch schon mal gehabt, war dann am nächsten Tag wieder weg und der GLB ist wieder sichtbar gewesen.Habe aber noch FUB 2 im Auto.