Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
1669 Antworten
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 6. Juli 2018 um 11:55:35 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 3. Juli 2018 um 18:40:03 Uhr:
Du musst doch aber das Kabel anschließen, dass brauchst du doch nicht, oder verstehe ich dich jetzt falsch?
Ohne das nimmst du dann BT und gut ist, deshalb kann ich doch Car play akzeptieren.Ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen, dass ich die Autofahrt ganz gerne mal nutze, um den Akku von meinem Telefon wieder zu füllen 😉
Gut das mache ich per QI.
Zitat:
@opferkind schrieb am 15. März 2018 um 07:29:33 Uhr:
Hi,
Habe heute schwarzen öligen Spritznebel neben meinem Turbo gesehen und zu Audi gefahren.
Antwort war: es gibt dazu eine TPI, dass alles i.O. sei. Kommt daher, dass dort am Turbo eine Spielpassung säße, die das verursachen kann. Fahre einen 190PS TDI.Nächstes Thema Armablage Mittelkonsole.
Die Armablage wird nicht mehr richtig gehalten und fällt einfach runter, also ungebremst.
Wird lt. AUDI kostenlos ausgetauscht.
Hatte mein Schwager auch und betrifft anscheinend mehrere.
Habe heute selbiges festgestellt. Gibt es was neues dazu ?
Zitat "... die ersten Kilometer baut sich erst der Bremsdruck auf, ..."
Ich habe selten so gelacht.
Das würde heißen das du die ersten Kilometer jeder Fahrt keine Bremskraftunterstützung hast.
Du hättest dann nur die Bremsleistung wie bei abgestellten Motor.
Ja die Pumpe gibt es für die Unterdruckerzeugung.
Aber in dem System ist auch ein Rückschlagventil eingebaut, das dazu dient, den Unterdruck bei Volllast und stehendem Motor aufrechtzuerhalten.
Wenn also die Vakuumpumpe nach jedem Start so viel pumpen muss, ist entweder das Rückschlagventil oder die Membran im Bremskraftverstärker undicht.
Eine undichte Membran erkennt man, wenn man bei getretener Bremse den Motor abschaltet. Kommt das Pedal nach kurzer Zeit gegen die Beinkraft nach oben, ist die Membran undicht.
Gruß XF-650
Zitat:
@Digiman75 schrieb am 6. Juli 2018 um 11:20:27 Uhr:
Zitat:
@Digiman75 schrieb am 3. Mai 2018 um 12:13:19 Uhr:
Bin jetzt ein paar Kilometer gefahren, es ist nicht das ABS bei einmal 40kmh, das ist mir bekannt. Es klingt wie ein Freizeichen beim telefonieren, egal ob ich bremse oder fahre..... Immer abwechselnd 3 Sekunden der Ton, dann 10 Sekunden pause, usw....Ich kann Neuigkeiten berichten, nach intensiver Prüfung durch das Autohaus, Probefahrten bei mir, ist das Autohaus zu folgendem Ergebnis gekommen. Das Geräusch ist normal, es hat mit der Bremsanlage zu tun, die ersten Kilometer baut sich erst der Bremsdruck auf, es ist die Vakuumpumpe. Komisch ist nur, das mir das Geräusch nicht schon früher aufgefallen ist...
Das werde ich mal probieren. Das sind die Aussagen vom Audi Betrieb...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen 🙂
Mich nervt inzwischen doch ziemlich wie schlecht die zentrale Leiste unter dem Display sitzt (rechter Spalt viel größer als links, s. Abbildung).
Hatte ich bereits bei Auslieferung in IN moniert - und wurde vertröstet... nachdem ich jetzt aber einige Fahrzeuge gesehen habe, wo das ordentlich ist, möchte ich mich damit dann doch nicht zufrieden geben...
Hat jemand eine Idee, was da nicht stimmt?
... Damit ich etwas gezielter mit meiner Reklamation an meinen 😁 herantreten kann...
Da hat jemand beim Zusammenbau ziemlich gepfuscht. Sieht aus als liegt das auf Spannung, kann man auf jeden Fall besser machen.
Auf Bitte hier einige Mängel von insges. 22 noch offenen
1. Spalt unter dem Display
2. Bremsen rubbeln, quietschen, knarzen im Kriechgang o. bei Annäherungsfahrt
Sehr schlechte Dosierbarkeit im Kriechgang und laute unangenehme Geräusche (Anfahrassistent abgeschaltet) - schon bei geringen Neigungen insbesondere im Rückwärtsgang reicht der Kriechgang nicht mehr aus, muss zusätzlich Gas gegeben werden was sehr schlecht dosierbar ist, weil erst nix passiert und dann auf einmal zu viel Schub kommt.
3. Fehlerhafte Naht an Kopfstütze (s. Anhang)
4. Diverse Materialfehler am Lenkrad (Beispiel Pralltopf, s. Anhang)
5. Lautes knacken beim Anlehnen an die Mittelkonsole (s. Anhang, auf Wunsch via PN kann ich auch ein Video dazu bereitstellen)
6. Wagen mit Beschädigungen/Kratzern im Audi Forum ausgeliefert ein Beispiel Zierleiste Tür (s. Anhang)
Ich habe das dann bescheinigt bekommen - für nachträglichen Tausch, dennoch fragt man sich danach, was man noch alles untergejubelt bekommen hat... bei dem folgenden Mangel habe ich nur per Zufall bemerkt, dass ich es nicht selber war 😰
7. Delle ab Werk (vielleicht das am Meisten kuriose) (s. Anhang)
Zunächst dachte ich mir, "Mist, wie zum Geier hab ich es denn geschafft mir in den wenigen Tagen eine Delle in die Türverkleidung zu ballern" - und hab das dann mit Fön so gut es ging kaschiert... Bis mich dann beim Händler im Verkaufsraum der Schlag traf(!) - denn, die Fotos im Anhang stammen NICHT von meinem Auto, sondern von zwei verschiedenen(!) Ausstellungsfahrzeugen (ein SQ5 ein Q5 mit S-line Ausstattung) im Verkaufsraum eines Audi Zentrums 😰 - also mit meinem zusammen, drei Autos. die exakt die gleiche Delle in der Türverkleidung haben - muss ein Produktionsfehler sein und ich finde es skandalös, dass so etwas ausgeliefert wird!!! (kenne auch Fahrzeuge die ok sind) - aber es scheint da wohl eine fehlerhafte Charge zu geben.
8. Schiefer Vorderwagen (s. Anhang)
hier liegt vieles im Argen: gut sichtbar: die Motorhaube hat sehr unterschiedliche Spalte links und rechts, ABER, dort wo der große Abstand ist, ist der Puffer schon vollständig eingedreht und die Haube liegt seitlich fast schon am Kotflügel auf, dreht man den Abstandspuffer auf der anderen Seite raus, schließt die Haube nicht mehr und hat zum Kotflügel einen viel zu großen Spalt.
Echt ziemlich viel Mist 🙁 - aber trotzdem hoffe ich, dass sich das alles beheben lässt, denn wie gesagt, ich habe mich bewusst und nach reiflicher Prüfung für dieses Modell entschieden und daran hat sich nichts geändert. Die Verarbeitungsqualität und Qualitätssicherung ist halt völlig inakzeptabel und da muss Audi was tun, meiner Meinung nach.
Die Kontaktpersonen bei den Audi Händlern, zu denen ich näheren Kontakt habe (Aachen, Hamburg, Frankfurt, Offenbach) sagen einstimmig, sie hätten seit Einführung des neuen Q5 noch keinen Neuwagen geliefert bekommen, bei dem nicht irgend etwas nachgebessert u. ausgebessert werden musste. Ständig gibt es irgendwelche Mängel u. Passungsprobleme außen oder innen. Nicht selten sogar auch Schrammen, kleine Beulen u. Lackfehler. Das kostet Zeit, Nerven, Geld u. Imageverlust, noch bevor das Auto dann dem Kunden möglichst Mängelfrei übergeben wird. (wie man hier im Thread an den vielen Beispielen sieht, klappt das aber ganz offensichtlich nicht überall zuverlässig).
Interessanterweise u. völlig entgegen den vielen Mängeln am neuen Q5 hier im Thread u. andernorts, haben u.a. die 1-jährigen Q5 Modelle im aktuellen JP Power Report 2018, genau gegenteiliges Zeugnis bekommen. Denn dort werden sie als SUV Modelle von Amerikanischen Kunden, mit den wenigsten Mängeln bewertet.
Das selbe beim Q7, wurde mir mehrfach bestätigt.
Sehr enttäuschend bei einem renommierten Hersteller wie Audi.
@TT_IQ
Das „Knarzen“ beim Lösen der Bremsen habe ich leider auch festgestellt und der Pralltopf zeigt den Oberflächen-Defekt an der gleichen Stelle.
@Alpharetta
Interessant! Lohnt sich doch, wenn man mal drüber spricht!
Das hilft mir, wenn irgendjemand erzählen will, ich hätte das selbst verbockt.
Danke für die Rückmeldung!
Guten Abend zusammen,
wir waren letzte Woche im Urlaub in Österreich und hatten unsere erste große Ausfahrt mit 900 Kilometern🙂
Alles lief gut und der Wagen fuhr einwandfrei.
Als ich aber heute Mittag von der Arbeit heim gefahren bin, leuchtete die Warnlampe "Motor abstellen, Kühlwasser kontrollieren".
Zuhause hab ich dann Wasser nachgefüllt und auch Spüren eines Mardes oder Katze auf dem Motor gesehn. Bin nochmal eine Runde gefahren und jetzt habe ich eine Pfütze vorne links in der Garage. Kilometerstand sind 6000KM. Kann es sein das es die Wasserpumpe ist? Oder doch eher vll der Marder? Leitungen habe ich gecheckt, da tropft nix.